 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...flohmarkt |
 |
|
| Fotolia, Geckospake |
 |
Überraschungsflohmarkt in Kisten
Nichts von der Stange, immer wieder Gusto-Stückerl dabei und dann auch noch zu Mini-Preisen – Flohmärkte sind einfach super! Wie toll, dass heute einer stattfindet und zwar einer für wirklich erfahrene Wühlmäuse: Das Nachbarschaftszentrum hat nämlich jede Menge Hübsches, Nützliches und Ausgefallenes in Kisten gepackt, deren Deckel heute zum Stöbern geöffnet werden. Das Beste: Beim Kaufen tut man gleichzeitig Gutes für die Nachbarschaft und unterstützt die Nachhaltigkeit. Also, SchnäppchenjägerInnen-Ausrüstung anlegen, Adleraugen aufsperren und auf ins Getümmel!
Nachbarschaftszentrum 02, Vorgartenstraße 145-157, Stiege 1, EG, 1020 Wien. 8. Mai 9:00 bis 12:30 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...ausstellung |
 |
|
| dh br prudence cuming |
 |
Damien Hirst. Drawings
Crazy, bunt und groß – so kennt man die Gemälde, Skulpturen und Installationen von Damien Hirst. Dass der britische Künstler aber auch jede Menge Zeichnungen angefertigt hat, ist weniger bekannt. Mal als erste Studie, mal als autonomes Werk, mal als retrospektive Erkundung sind sie die Stars der neuen Albertina Modern Ausstellung. Highlight: die Installation „Making Beautiful Drawings“ – eine Zeichenmaschine, die mit Hilfe einer sich drehenden Scheibe, auf die Farben aufgetragen werden, Kunstwerke schafft. Montags kann man sich auch selbst daran versuchen ;-)
Albertina Modern, Karlsplatz 5, 1010 Wien. Bis 12. Oktober. Tägl. 10:00 bis 18:00 Uhr. 15,90 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...filmfestival |
 |
|
| Lamia Chraibi |
 |
ethnocineca
Ein filmischer Blick in ferne Welten! Das Filmfestival ethnocineca zeigt wieder eine Woche lang im Votiv Kino und im De France 53 ethnographische und dokumentarische Filme aus aller Welt. Und die sind keineswegs trocken, sondern ganz nah am Leben dran, berührend und aufrüttelnd. Heute macht „Home Game“ das Opening und erzählt anhand von Home-Videos der Kriegsflüchtlings-Familie Zelovic,wie sich der Jugoslawienkrieg auf den Alltag auswirkte. Das Familienportrait enthüllt, wie sich die Fehler der Geschichte wiederholen und hinterfragt, was „Heimat“ heute bedeutet. Empfehlung!
Votiv Kino, Währingerstraße 12, 1090 Wien. Ab 8. Mai 20:00 Uhr. 9 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Helga Taxler |
 |
lila Flohmarkt
Juhu, es ist mal wieder soweit: Designerin Lisi Lang holt viele schöne Last-Season-Teile ihres Modelabels „lila“ aus dem Lager. Für Sale-Jägerinnen gibt’s auf dem Flohmarkt Blusen, leichte Jacken oder Kleider – mal einfarbig, mal mit knalligen Prints. Außerdem findet im neu gestalteten lila studio auch ein Private Shopping statt mit einer Preview auf die brandneue Sommer-Kollektion – verträumt, feenhaft mit Organza-Kleidern, die Lust auf Sommer-Partys machen. Apropos: Die kann man heute auch feiern, denn im schnuckeligen Garten vor dem Store warten Kuchen, Sekt und Erdbeeren!
lila, Westbahnstraße 3, 1070 Wien. 9.+10. Mai. 9:00 bis 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...neueröffnung |
 |
|
| morgenrot |
 |
morgenrot
Ganz nach dem Motto „So nah wie möglich, so weit als nötig“ hat die Genossenschaft morgenrot eine Alternative zu gängigen Supermärkten ins Leben gerufen, die auf saisonale, regionale und vor allem fair und nachhaltig produzierte Lebensmittel spezialisiert ist. Heute eröffnet der erste morgenrot-Store in Hernals, wo auf 200 qm frische Lebensmittel und alles für den täglichen Bedarf eingesackelt werden kann. Wer also bei morgenrot einkauft, hat nicht nur gesunde Schmankerl ergattert, sondern mit jedem Einkaufseuro einen Beitrag zum Klima- und Biodiversitätsschutz geleistet – winwin!
morgenrot, Dornerplatz 6, 1170 Wien. 9. Mai ab 15:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Sarah Jackel |
 |
DuoLia
Echt schön! Alia Wüschner und Julia Jackel sind schon seit der Grundschule unzertrennlich. Seit 2015 machen die zwei Vorarlbergerinnen zusammen Musik – und sind damit echt bekannt geworden. Ihr Indie-Folk mit selbst geschriebenen Songs kommt als Klangwolke aus umarmenden Harmonien, festlichen Geigenmelodien, moosweichen Bässen und pulsierenden Rhythmen daher. Dazu die zwei Stimmen, die sich gegenseitig auffangen und ergänzen mit ehrlichen Texten, die dazu einladen, die Augen zu schließen und sich verzaubern zu lassen. So wie heute Abend beim Live-Konzert in der Sargfabrik!
Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien. 9. Mai 19:30 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...genuss |
 |
|
| Totale Champagne |
 |
Totale Champagne
Ein elegantes „Plopp“, ein betörendes „Zisssch“ – Champagner-Klänge sind für Fans einfach die schönsten! Im ViennaBallhaus kann man heute jede Menge davon hören. Dort hausiert nämlich ein Spektakel für Liebhaber des perligen Luxus-Sprudels. Statt der üblichen Verdächtigen wie Moet & Chandon stehen die kleinen Champagner-Häuser im Rampenlicht. Für 10 € kann man an 5 Kostproben sippen, dazu gibt’s passende Delikatessen von Austern über Hummer bis hin zur Wurst. Gekauft werden können die edlen Flaschen auch. Manchmal muss halt ein bisschen Luxus sein…
ViennaBallhaus, Berggasse 5, 1090 Wien. 10. Mai 11:00 bis 21:00 Uhr. 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...obenamdach |
 |
|
| Frida Paleo |
 |
Sekt in Hand
Chingeling und Shopping: Eine Kombo, bei der man verlässlich auf uns zählen kann – besonders, wenn frau dabei eine der herrlichsten Aussichten Wiens genießen kann. Das heutige „Sekt in Hand“-Event findet nämlich auf dem Ikea-Rooftop am Westbahnhof statt und der Name ist wie immer Programm: Mit einem sprudeligen Glaserl in der Hand kann ausgiebig durch die Second Hand-Stände gestöbert werden. Mit dabei rund 30 Ausstellerinnen von Mode über Kunst bis Food, wie etwa Compa Vintage, Donna Ferro, Frida Paleo, insidiatrix sowie ein Ikea-Stand. Darauf mal Cheers!
Ikea Westbahnhof, Europaplatz 1, 1150 Wien. 10. Mai 11:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Studio Comploj |
 |
Sale bei Studio Comploj
Wer diese Chance nicht ausnutzt, ist selber schuld ;-) Es kommt nämlich nicht alle Tage vor, dass DAS Wiener Glas-Label Studio Comploj seine Exquisitäten zum Schnäppchenpreis anbietet. Wer also gern eines der ausgefallenen Objekte, der eleganten Vasen, Tumbler oder bunten, verspiegelten Schalen sein Eigen nennen möchte, sollte unbedingt vorbeischauen! Weil man sie sowieso jedes Jahr wieder braucht, sind auch festliche Weihnachtskugeln bis zu minus 70% reduziert zu ergattern. Abgesehen davon lohnt sich ein Besuch schon allein für die Wow-Storelocation. PS: Heute gilt cash only!
Studio Comploj, Martinstraße 28, 1180 Wien. 9.+10. Mai 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...shopping |
 |
|
| Bags with Legs |
 |
kunst & design markt
Bei der bunten Auswahl an Designmärkten können wir uns shopping-technisch in Wien wirklich nicht beklagen – auch bestimmt nicht, wenn ein neuer dazukommt ;-) Das ist jetzt der Fall, denn der kunst & design markt kommt erstmalig in unsere City! Ein Wochenende lang verwandelt er die Ottakringer Brauerei mit über 170 Ausstellern in ein Einkaufsparadies für Mode, handgemachten Schmuck, einzigartige Möbel oder leckere Food-Kreationen. Mit dabei sind auch Wiener Labels wie Capital Clothing, Bags With Legs und Swoam Bottle. Klingt, als sollte frau es nicht verpassen!
Ottakringer Brauerei, Ottakringer Platz 1, 1160 Wien. 10.+11. Mai. Sa 11:00 bis 19:00, So bis 18:00. 7 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...entdecken |
 |
|
| Bestattung Wien |
 |
Einblicke: Vielfalt der Abschiedskultur
Der Tod. Eine Angelegenheit, über die man nicht allzu gerne nachdenkt (wobei, in Wien ein bisschen mehr, als woanders ;-) Dabei geht es um viel mehr, als „nur“ ums Sterben und Begraben werden, wie die Bestattung und Friedhöfe Wien jetzt eine Woche lang zeigen. Was haben etwa Vorsorge, der Kreislauf der Natur, Nachhaltigkeit, KI oder Biodiversität und Urban Gardening denn mit Tod und Erinnerung zu tun? Das kann man jetzt bei kostenlosen Führungen der Bestattung und Friedhöfe Wien erkunden. Heute stehen etwa die Naturgrabanlagen im Fokus. Besichtigung ab 10:00 Uhr!
Unterschiedliche Orte in Wien, 10. bis 17. Mai. Kostenlos. Programm im Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...puppentheater |
 |
|
| Julia Braunegger |
 |
Hand Made Tyrant
Stolz schreitet die Diktator-Puppe voran – doch ratsch! Arm ab. Schon marschiert die nächste – aber, sapalott, auch sie kommt unter die Räder des Systems. Denn wichtig ist nur der Machterhalt! Aber wer sind die Mächtigen, die Strippenzieher des Marionetten-Staats? Ein Blick hinter die Kulissen verrät, welches Kasperltheater gespielt wird! Das Schubert Theater lässt heute die Puppen, befüllt mit dem Stoff, aus dem Diktatoren gemacht sind, tanzen – um sie ganz tief fallen zu lassen. Eine meisterhafte Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der Macht, nach Erich Kästners „Die Schule der Diktatoren“.
Schubert Theater, Währinger Straße 46, 1090 Wien. 11. Mai 18:00 Uhr. 26 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...kabarett |
 |
|
| Kabarett Simpl |
 |
Homo Idioticus 2.0
Kann einem das Klima nicht wurscht sein, solange das Wetter schön ist? Wieso ist rechts progressiv und links konservativ? Warum wollen die einen „500 Geschlechter“ und die anderen „Heim ins Reich“? Braucht es nach der Corona-Aufarbeitung nicht auch eine Pest-Analyse? Sind nicht wirklich überall viel zu viele Ausländer, vor allem im Ausland? Fragen, die Michael Niavarani in seinem neuen Solo-Kabarett aus dem Effeff beantwortet, denn wie er selbst sagt: Nur ein Trottel weiß auf alles eine Antwort ;-) Echt passend, denn um momentan die Wirklichkeit zu begreifen, braucht man viel Fantasie!
Kabarett Simpl, Wollzeile 36, 1010 Wien. 12. Mai 20:00 Uhr. Ab 34 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...frauenpower |
 |
|
| August 2024, Magas Verlag |
 |
Goddess Workshop
Es gab eine Zeit, da lebten Frauen wie Göttinnen – wild, ungezähmt, schamlos. Doch dann kam das Patriarchat und sie wurden domestiziert. Heute will das Devine-Duo Xanadine und Martina uns Ladies zurück in jene göttliche Ära holen. Mit Inspirationen von Inanna, Kali, Medusa und Artemis lernt frau sich mit der ureigenen Schöpferinnenkraft zu verbinden. In neuer Schönheit geht’s dann ans Manifestieren seiner Träume. Passend dazu liest Xanadine schon davor am 11. Mai aus ihrem Buch „Undomestiziert“ – am 10. Mai auch bei Rotmarie! PS: Glitzerkleid & Blumenkrone sind erwünscht, Göttinnen-like eben ;-)
Praxis für Gesundheit, Stadiongasse 5/2a, 1010 Wien. 12. Mai 19:00 Uhr. 65 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Charlotte Krusche |
 |
Catt
Sängerinnen schreiben wohl keine Lebensläufe, aber müssten sie es, wäre der von Catt erste Sahne: Ihre zwei Alben „Why, Why“ und „Change“ waren nämlich solche Mega-Erfolge, dass sie nicht nur die Auszeichnung als „Bestes Album“ und „Bester Act“ auf den VIA Awards bekam, sondern im Zuge dessen ihre Songs auch in Netflix- und Amazon-Serien hinterlegt wurden. Nach einer 2-jährigen Pause steht das deutsche Goldkehlchen heute im WUK auf der Bühne und singt augenzwinkernd ihren neuen Song „Nothing Changes“. Ein sanfter Mix aus Bläsern, Kontrabass und Gitarre. Herzerwärmend.
WUK, Währingerstraße 59, 1090 Wien. 12. Mai 20:00 Uhr. 30 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...festival |
 |
|
| Carsten Nicolai |
 |
Creative Days Vienna 2025
Welche Rolle spielen digitale Technologien für die kulturellen Erlebnisse von morgen? Zwei Tage bringen die Creative Days wieder führende internationale Kreative für ein vielfältiges, englischsprachiges Programm aus Vorträgen, Führungen, Performances, Installationen und Networking-Formaten zusammen. Dabei stehen Themen wie KI, Gaming, Film, Mode und Musik im Fokus. Den Start macht heute US-Kulturtheoretikerin und Künstlerin Claire L. Evans und zeigt, was Life Sciences und Computertechnologie von Ameisenkolonien und Schleimpilzen lernen können. Spannend!
Unterschiedliche Orte. 14.+15. Mai. Bitte anmelden. Programm im Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...neueausstellung |
 |
|
| Mary Hassanpour |
 |
Passion
Der Titel sagt es schon: Hier geht es um Leidenschaft. Die neue Ausstellung im Künstlerhaus zeigt eine Wunderkammer aus Malerei, Skulptur, Glas und Bronze. Stilistisch nicht kohärent und trotzdem perfekt harmonisch. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der jungen Wiener Kunstszene und afrikanischer Gegenwartskunst, die von amerikanischer Pop-Art, japanischem Manga oder Werken junger iranischer KünstlerInnen abgerundet wird. Ein Mix, der zeigen sollen, wie Kunst durch ihre kulturübergreifende und -verbindende Kraft die Welt ein kleines Stückchen besser macht.
Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien. Bis 1. Juni. Mo-So 10:00 bis 18:00 Uhr. 12 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...austausch |
 |
|
| Katharina Sabetzer |
 |
Literarischer Jour Fix
Let’s talk about s… schreiben, natürlich ;-) Darum geht’s im monatlichen Jour Fix von Katharina Sabetzer. In gemütlicher Runde plaudert man zwei Stunden lang über Methoden, Blockaden, Erfolgserlebnisse, zu viele oder zu wenige Ideen – eben alles, was den SchriftstellerInnen-Alltag bestimmt. Willkommen sind von AnfängerInnen bis VerlagsautorInnen, von Lesende bis Schreibende alle. Geschrieben wird dabei nicht, sondern unter Literatur-Aficionados einfach im direkten Gespräch dazugelernt – und im Bestfall auch noch neue Ideen und Leute kennengelernt ;-)
wunderkammer, Esterhazygasse 11a, 1060 Wien. 14. Mai 16:00 bis 18:00 Uhr. Bitte anmelden. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| olive café & concept store |
 |
olive café & concept store
Es ist Sommer, der Badewannenwasser-warme Wind haucht durch die Haare, man schlendert durch die schattigen Gassen eines mediterranen Urlaubs-Eldorados… oder man hört auf zu träumen und realisiert, dass man mitten in der Josefstadt steht. Wenn man am von Olivenbäumchen gesäumten Gastgarten des Concept Stores olive vorbeiflaniert, ist das Gefühl nämlich das gleiche. Und drinnen: ein helles, luftiges Interior mit gemütlichen Boho-Vibes. Die Kunst an der Wand ist zum Kaufen und in den Regalen glitzert einen der Schmuck an, den Besitzerin Selina Yüce mit viel Detailverliebtheit auswählt. Dazu ausgefallene Haarspangen und kleine Deko-Pieces. Eben wie in der Lieblings-Boutique im Urlaub ;-)
olive café & concept store, Skodagasse 10, 1080 Wien. Mo-Fr 8:00 bis 18:00, Sa-So 9:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
olive café & concept store
Ja, richtig gelesen: Restaurant und Shop der Woche sind diese Woche eins und dasselbe – Premiere bei der StadtSpionin ;-) Neben Schmuck und Deko hat Selina Yüce hier nämlich auch ein fantastisches Cafe auf die Beine gestellt. Die Gerichte sind unkompliziert, dafür aber supergeschmackvoll und fungieren vom Frühstück bis zum Aperitif-Snack. So wandern etwa Tsatsiki-Brot mit gegrillter Zucchini, Mezze-Variationen, Omelette und Porridge sowie unterschiedliche Kuchen-Sorten (Mini-Schoko-Gugelhupf – hmm!) auf die Teller. Auch die Getränkekarte ist ausschweifend. Besonders cool: Das olive ist female empowerment at it’s best, denn Selina wird von ihrem Bruder als Barista und ihrem Papa unterstützt.
olive café & concept store, Skodagasse 10, 1080 Wien. Mo-Fr 8:00 bis 18:00, Sa-So 9:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |