 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Zweigstelle Atelier |
 |
Lagerabverkauf im Zweigstelle Atelier
Das Haus, in dem die Zweigstelle seit Jahren Blumen- und Design-LiebhaberInnen willkommen heißt, wird umgebaut. Nein, nicht das Atelier und Schauraum! Aber drüber, drunter und rundherum wird bald gehämmert, gebohrt und gewerkelt, als gäbe es kein Morgen. Deshalb eröffnen Andreas Bamesberger und sein Team ab sofort den größten Abverkauf der Zweigstelle-Geschichte: Töpfe, Vasen, Deko – wunderschön, überzählig und zu Preisen einzutüten, bei denen selbst das Baugerüst wackelt! Kleiner Spoiler: Frau geht ziemlich sicher mit mehr raus, als sie geplant hatte ;-)
Zweigstelle Atelier, Porzellangasse 4-6, 1090 Wien. Di-Fr 9:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| Nicola L. |
 |
Nicola L.
Wandlampen in Augen-Form, ein Couchtisch mit Umrissen eines Frauenkörpers und ein Sofa, das aussieht, wie ein Kopf im Profil – die Objekte von Nicola L. sind ganz schön freakig! Die aktuelle Retrospektive umfasst Skulpturen, Gemälde, Collagen und Filme der französischen Künstlerin, die sich oft mit Themen, wie Kosmologie, Umwelt, oder Aktivismus auseinander-setzte. Auch ihre „Penetrables“-Reihe ist Teil der Ausstellung. Die Textil-Skulpturen waren als partizipa-torische Werke mit Öffnungen gedacht, in die Menschen Gliedmaßen stecken konnten. Heute ist Vernissage!
Kunsthalle, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 26. Juni 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...openair |
 |
|
| Ana Popescu |
 |
Prater Picknick mit den Wr. Symphonikern
Sommer, Sonne, Ferienzeit! Endlich wird die dolce far niente-Saison auch in unserer Lieblingsstadt eingeläutet – und zwar mit einem Open-Air-Konzert der Wiener Symphoniker. An zwei Tagen sind Natur-Fans und Klassik-Enthusiasten eingeladen, ihren Picknick-Korb zu packen und auf der Kaiserwiese ein buntes Konzert zu genießen: „Die Fledermaus“ von Johann Strauss trifft auf Cy Colemans „Witchcraft“. Georg Breinschmid begeistert mit „Musette pour Elisabeth“ und Cole Porter ist mit „Who wants to be a Millionaire“ aus dem Soundtrack zum Film „High Society“ auch zu hören. Alles bei freiem Eintritt!
Kaiserwiese, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien. 26.+27. Juni 19:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| A•WAREHOUSE |
 |
Vintage-Sale bei A•Warehouse
Alle, die auf nachhaltiges Interior Design aus den Jahren 1950 bis 2000 stehen, wissen es vielleicht: Das A•Warehouse veranstaltet einmal im Monat seinen großen Vintage Sale – und heute und morgen ist es wieder soweit! Auf 1.000 qm gibt’s Sessel, Sofas, Tische, Leuchten, Spiegel, Kleiderständer oder Geschirr zum Schnäppchenpreis abzusahnen. Zur Stärkung von der (ganz sicher eintreffenden) Reizüberflutung wartet ein Kiosk mit Snacks und Drinks und wer sich in die größeren Teile verliebt, kann diese auch zu einem späteren Zeitpunkt abholen oder sogar nach Hause liefern lassen!
A•Warehouse, Autokaderstraße 35, 1210 Wien. 27.+28.6. Fr 16:00 bis 22:00, Sa 10:00 bis 16:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...spaß |
 |
|
| Ulrich & Erich |
 |
Ulrich & Erich Rutschpartie
„Vorsicht, Rutschgefahr” heißt es zwei Tage am St. Ulrichsplatz, denn Ulrich & Erich laden zur großen Rutschpartie. Wie das gemeint ist? Wörtlich natürlich, denn die Betreiber der beiden In-Lokale verwandeln den Weg von der Burggasse bis zum St. Ulrichsplatz in eine riesige Wasserrutsche, die stolze 75 Meter misst. Freitag und Samstag kann gratis gerutscht werden! Partytiger können sich außerdem auf eine große Style-Competition, eine Flamingo-Bar, Kaffee von Meinl, Eis von Veganista, Tombola und DJ-Line-Up freuen. Und ist mit Rutschen Schluss, fängt die After-Party an – let’s dance!
Sankt Ulrichsplatz, 1070 Wien. 27.+28. Juni ab 10:00 bzw. 11:00 Uhr. Freier Eintritt. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| Fondation Henri Cartier Bresson, Magnum Photos, Christine de Grancy |
 |
H. Cartier-Bresson & Christine de Grancy
Ein Abend, zwei Vernissagen: Die Stars sind zum einen der französische Fotograf Henri Cartier-Bresson, der als Vorreiter der Street-Photography gilt. Sein großes Talent bestand darin, im wirklich perfekten Moment auf den Auslöser zu drücken und so ganz besondere Augenblicke einzufangen. Anhand von 240 Exponaten wird nun sein Lebenswerk beleuchtet. Ebenfalls präsentiert werden die Schwarzweiß-Fotografien aus Christine de Grancys Serie „Über der Welt und der Zeit“. Über Jahre knipste sie von den Dächern Wiens aus und war quasi zu Gast in der steinernen Götterwelt. Doppelt wow!
Foto Arsenal, Arsenalplatz, Objekt 19A, 1030 Wien. Vernissage 27. Juni 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...eröffnung |
 |
|
| TEM Zentrum MERCURIO |
 |
TEM-Zentrum Mercurio
Aufgepasst, in der Gumpendorferstraße gibt’s was Neues: das TEM-Zentrum Mercurio! Hier dreht sich ab heute alles um Traditionelle Europäische Medizin. Neben mietbaren Räumlichkeiten werden auch Behandlungen und Beratungen in paracelsischer Tradition, ganzheitliche Körperarbeit und TEM-Workshops angeboten. Auch in Handwerkskünste wie Aromatherapie und die Produktion von Naturweinen kann man Einblicke erhaschen oder sich eine Gesichtsbehandlung der Saints Charles Apotheke gönnen. Heute ist Big Opening mit Vorträgen zur TCM, Musik und leckeren Snacks!
TEM-Zentrum Mercurio, Gumpendorferstraße 22, 1060 Wien. 28. Juni ab 10:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...flohmarkt |
 |
|
| lieblingsflohmarkt |
 |
lieblingsflohmarkt
Yesss, der lieblingsflohmarkt ist wieder am Start! Auf dem Parkplatz der Marxhalle finden Fashionistas zwischen Kleidung, Schuhen, Handtaschen, Schmuck und Kosmetik alles für ein Update in der heimischen Garderobe. Über 150 AustellerInnen bieten ihre kaum getragene Vintage-Mode an – perfekt, um noch das passende Strandkleid für den bevorstehenden Urlaub zu finden oder etwa besondere Accessoires zum Aufpeppen. Für Snacks und Getränke ist ebenfalls gesorgt und weil das Shopping-Spektakel ja ohnehin auf einem Parkplatz stattfindet, sind auch die Parkmöglichkeiten supereasy!
Parkplatz Marxhalle, Karl-Farkas-Gasse 2, 1030 Wien. 28. Juni 9:00 bis 13:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...alteshandwerk |
 |
|
| Irmgard Kirchner |
 |
Sensenkurs im Botanischen Garten
Also das ist mal eine Samstags-Beschäftigung der anderen Art: Im Botanischen Garten kann frau heute lernen, wie sie den Sensenmann spielt ;-) Aber natürlich nur mit guten Absichten! Die Wiesen dort sind nämlich voll mit Leben, seien es Pflanzen, Insekten oder Tiere. Die Mahd mit modernen Rasenmähern wäre für sie lebensbedrohlich, deshalb wird noch ganz altmodisch mit der Sense gemäht. Und heute kann man mit Sensonautin Ada Höchtl lernen, wie das geht! Was ist eine „guate Schneid“? Wie dengelt und wetzt man die Sense? Und welche Vorteile hat es für den Rücken? Wird alles beantwortet!
Botanischer Garten, Mechelgasse, 1030 Wien. 28. Juni 7:00 bis 11:00 Uhr. 120 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...genuss |
 |
|
| Popchop |
 |
Popchop: Zeit für Kost
Im verwunschenen MAK Geymüllerschlössel findet heute wieder die Eventreihe „Zeit für Kost“ statt. Mit-Organisator ist Popchop, was auch die top Teilnehmer-Liste erklärt: Die Boys von fishbardigga bringen fischige Leckereien, kein & low alkoholfreie Drinks, Alp Ruben kredenzt Middle Eastern Snacks und Andreas Ziniel schenkt Naturwein ein. Nach der Schlemmerei können in der aktuellen Ausstellung „Sidekicks“ 111 kostbare Accessoires, von mittelalterlichen Fingerringen bis hin zu zeitgenössischen Handtaschen aus der MAK-Sammlung bewundert werden. So schön!
Geymüllerschlössel, Pötzleinsdorfer Straße 102, 1180 Wien. 29. Juni 12:00 bis 18:00 Uhr. 8 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...führung |
 |
|
| Amalthea Verlag |
 |
Die Villen von Pötzleinsdorf
Um 1850 lockt der Wienerwald zahlreiche Wiener nach Pötzleinsdorf. Anfangs nur zur Sommerfrische, suchen die illustren Gäste bald dauerhaft Erholung am Stadtrand. Doch das Jahr 1938 wird vielen Villen-Besitzern zum Schicksal… Mit ihrem eigenen Gespür für besondere Lebensgeschichten gibt Marie-Theres Arnbom so manchem Bewohner seine Geschichte zurück. Heute kann man die Autorin auf einer historischen Entdeckungsreise begleiten, die zu bekannten Häusern führt, aber auch tief in ihre eigene Familiengeschichte, die eng mit Pötzleinsdorf verbunden ist. Spannend!
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 26. Juni 11:00 Uhr. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...lesen |
 |
|
| Maiken Greimel |
 |
ReadUp.Club
Lesen ist in! Das zeigen Formate wie BookTok auf TikTok oder Trends wie das „bedazzeln“ von Büchern (mit Strasssteinen bekleben). Die zwei Schwestern Nina und Maiken Greimel finden: Lesen ist ein Hobby, über das man sich austauschen sollte. Deshalb haben sie die Eventreihe „ReadUp“ ins Leben gerufen, bei dem Bookies an immer wechselnden Veranstaltungsorten über ca. drei Stunden abwechselnd im eigenen Buch schmökern und sich mit anderen Buchbegeisterten austauschen können. So lernt man andere Literatur-LiebhaberInnen und Bücher kennen. Heute im Lucullus!
Lucullus, Neulinggasse 29, 1030 Wien. 29. Juni 15:00 bis 18:00 Uhr. 22 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...sommerleckerei |
 |
|
| Metzger & Söhne |
 |
Lebkuchen-Eis bei Metzger & Söhne
Eigentlich sind die süßen Gewürz-Küchlein eher ein weihnachtlicher Schmaus – aber die Traditions-Manufaktur Metzger & Söhne zeigt, dass Lebkuchen auch unter der prallen Sonne ein Gaumenglück sein kann! In der Herrengasse erwartet Naschkatzen derzeit Lebkuchen-Eis, verfeinert mit der originalen Gewürzmischung von 1685, österreichischem Honig und zarten Lebkuchen-Stückchen. Dazu passen Sorten wie Vanille-Honig, sizilianische Pistazie, belgische Schokolade oder geröstete Haselnüsse ganz hervorragend – und thronen tun die Kugeln natürlich auf einem Lebkuchen-Stanitzel!
Metzger & Söhne, Herrengasse 6, 1010 Wien. Mo-Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...kreativ |
 |
|
| Damien Hirst & Science Ltd. |
 |
Zeichenmaschine Damien Hirst
Kleiner Freizeitgestaltungs-Tipp für den Wochenstart gefällig? Wie wär’s mit einer kreativen Auszeit à la Damien Hirst! Im Rahmen der Ausstellung „Damien Hirst. Drawings“ kann man nämlich seine eigens erbaute Zeichenmaschine ausprobieren. Begleitet von einer/m KunstvermittlerIn kann man an der Drehscheibe, die auch Hirsts „Spin Drawings“ hervorgebracht hat, seine eigenen Werke kreieren und mit nach Hause nehmen. Tipp: Da pro Termin nur 25 Personen die Zeichenmaschine nutzen können, empfiehlt es sich eine Führung durch die Ausstellung zu buchen – so ist der Zeichenplatz fix!
Albertina modern, Karlsplatz 5, 1010 Wien. Montags 16:00 bis 18:00 Uhr. Kostenlos. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...openair |
 |
|
| Wiener Opernsommer |
 |
Wiener Opernsommer
Gerade in der Ferienzeit, wenn abertausende Touristen in die Bundeshauptstadt strömen, herrscht Stille auf den Bühnen der Stadt, da sich fast alle Theater- und Opernhäuser in der Sommerpause befinden. Dieses kulturelle Vakuum soll nun aber gefüllt werden – und dafür lautet das Stichwort: Open-Air-Oper! Ab heute verwandelt sich der historische Wiener Heumarkt in eine Freiluft-Oper mit imposantem Bühnenbild, spektakulären Licht- und Videoeffekten sowie opulenten Kostümen. Gespielt werden zwölf Aufführungen von Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“. Must-see (& -hear)!
Opernarena am Heumarkt, Lothringerstraße 22, 1030 Wien. Ab 1. Juli 20:00 Uhr. Ab 49 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...wasserspass |
 |
|
| Schwimmverein Donaukanal |
 |
Open Poolparty auf der MAK Badewiese
Der Juli im MAK steht ganz im Zeichen von Wasser und Design – und wie könnte man das besser erlebbar machen als mit einer lässigen Poolparty! Deshalb wird der MAK Garten für einen Abend lang zur Badewiese und der Pool dazu ist direkt vor der Haustüre: 17 km lang, 50 m breit, mit natürlichem Gegenstrom, ressourcenschonend und umweltfreundlich. In einer spaßigen Truppe schwimmt man durch Wien, mitten im Donaukanal! Danach heißt’s Talk + Party auf dem MAK Kunstrasen. Sogar Möbel, inspiriert von der Hornkoralle wurden eigens für das Event designt. Echt lässig!
MAK Garten, Stubenring 5, 1010 Wien. 1. Juli 17:00 bis 21:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...vortrag |
 |
|
| Lisa Gibon |
 |
Happy Aging
In Zeiten des Selbstoptimierungs-Wahns und wo Beauty-Eingriffe so schnell gebucht werden wie ein Friseurtermin, denkt man selten dran, aber: Älterwerden geht auch ohne OP – dafür total happy! Wie, das erklären heute Kräuter- und Gesundheits-Coach Lisa Gibon, Hormon-Apothekerin Ilse Steindl und Ganzheits-mediziner Michael Deutinger bei ihrem gemeinsamen Vortrag. Mit insights rund um fitte Zellen, einem gesunden Darm und starke Hormone teilen die ExpertInnen ihre „Happy Aging“-Tipps, die jede easy und ohne Körper-Schnipseleien anwenden kann ;-)
Seminarraum, Rögergasse 24/2, 1090 Wien. 1. Juli 19:00 bis 21:00 Uhr. 25 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Richard Lürzer |
 |
Datellbär x Magu
36 Grad und es wird noch heißer... Ja, die Bikini-Saison ist nun offiziell eingeläutet und da verkneift man sich die eine oder andere Nascherei mal lieber. Oder man findet eine Alternative zu Schoki, Kuchen und Co., die ebenso süß, aber dazu supergesund ist! Dafür schaut frau am besten bei Dattelbär vorbei. Das Start-up hat sich voll und ganz dem Dattelgenuss verschrieben und bietet aktuell in den Räumlichkeiten von Magu CBD seine vielfältigen Produkte an, von Dattelbällchen über Dattel-Kakao-Taler bis hin zu Dattel-Paste und Backzubehör. So geht gesunder Sommer-Genuss!
Magu CBD Shop, Stiftgasse 19, 1070 Wien. Mo-Fr 15:00 bis 19:00, Sa 12:00 bis 18:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...krimi |
 |
|
| epub 3 Gudrun Lerchbaum |
 |
Jazz & Crime am Alsergrund
Was den Nervenkitzel bei TV-Krimis noch verstärkt? Genau, die Hintergrundmusik! Einen Bildschirm gibt’s heute zwar nicht, dafür sorgt das Jazz-Couple Michaela Rabitsch und Robert Pawlik für Live-Musikspannung, während Krimiautorin Gudrun Lerchbaum aus ihrem brandneuen Werk „Niemand hat es kommen sehen“ liest: Ein Jahr nach ihrem Verschwinden kehrt eine Frau in ihr Heimatdorf zurück – und kann sich an nichts erinnern. Was hat sie getan? Ist sie Opfer, Täterin oder beides? Gelauscht wird am idyllischen Fuße der Strudelhofstiege im Alsergrund – tolle Idee!
Strudelhofstiege, 1090 Wien. 2. Juli 19:00 bis 20:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...wellness |
 |
|
| milisa.prod |
 |
Sauna Boat
Im Sommer ins Spa gehen? Nee... viel zu schönes Wetter! Außer natürlich, die Sauna befindet sich auf einem Boot! Das Taiga Spa hat jetzt nämlich sein Sauna Boat eröffnet: Mitten auf der Donau können Relax-Sehnsüchtige eine Auszeit vom City-Trubel nehmen und sich wahlweise einen Sauna-Aufguss und eine dampfende Badebesenmassage gönnen, Yogieren oder auf der offenen Terrasse die Aussicht auf die Wiener Skyline genießen. Währenddessen wird man von den sanften Wellen der Donau hin- und hergeschaukelt bis zum ultimativen Zen-Moment. Mehr Entspannung geht kaum ;-)
Sauna Boat, Marina, Handelskai 343, 1020 Wien. Ab 60 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Morawa
Leseratten haben ab dieser Woche einen neuen Place-to-be! Und eines sei vorab gesagt: Man kann hier seeehr lange verweilen. Auf der Mariahilferstraße hat nämlich die Buchhandlung Morawa ihren Flagshipstore eröffnet und der bietet auf ganzen 1.300 qm Lesestoff en masse. Auf drei Stockwerken warten rund 50.000 Buchtitel, eine Vinyl-Ecke sowie jede Menge Geschenk-Ideen von Papeterie über Geschirr bis hin zu Deko. Wer seine Lektüre ausgewählt hat, kann es sich damit auch direkt im „Leselust Lounge Café“ mit Blick auf die Mahü gemütlich machen. Hier serviert Patisserie Shooting-Star Magdalena Weilinger übrigens auch ihren berühmten Cheesecake!
Morawa, Mariahilferstraße 20, 1070 Wien. Mo-Mi 9:30 bis 19:00, Do+Fr bis 20:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| smaier |
 |
Salzi
Na, da hat jemand richtig guten Geschmack. Die Einrichtung in Kaminrot, leuchtendem Blau und mit vielen hellen Sperrholzplatten sieht schon mal verdammt gut aus. Und Geschmack liefert auch die Küche. Die Green Hummus Bowl mit geröstetem Gemüse, den Nüssen und Granatapfelkernen schmeckt hinreißend. Im neu eröffneten Salzi gibt es überwiegend Vegetarisches und Veganes, die Frühstückskarte ist lang und der Kaffee natürlich very special. Den kann man auch kaufen, ebenso wie die Pflanzen, die überall rumstehen. Das Bistro will ein Treffpunkt für die Nachbarschaft sein – zum Frühstücken, Arbeiten oder DJs lauschen. Prognose: Über kurz oder lang ist ganz Wien Nachbarschaft.
Salzi, Hollandstraße 10, 1020 Wien. Di-Do 7:30 bis 18:00, Fr 7:30 bis 23:00, Sa 9:00 bis 23:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |