 |
 |
 |
m ä r z 25 | 6. - 12.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Was ist los, wenn magische Kühlschränke ständig exotische Delikatessen liefern, ausgestorbene Pflanzen durch KI in einem digitalen Garten wieder zum Leben erweckt werden und Graffiti-Wände sich als lebendige Archive entpuppen? Genau! Die Tricky Women sind wieder in der Stadt. Das europaweit einzige Film-Festival, das sich ausschließlich dem Trickfilm-Schaffen von Frauen widmet, zeigt seine 130 Filme heuer wieder im Metro-Kino sowie online – und lässt Pixel, Puppen und Knetfiguren über die Leinwand tanzen. Dabei geht es von 5. bis 9. März um soziale, politische, intime und kulturelle Erfahrungswelten, die die bestehenden Vorstellungen der Realität hinterfragen und zeigen, was möglich wäre. Und am Samstag den 8. März lädt Tricky Women zur Party in der Roten Bar im Volkstheater ein – nicht nur, um fesch auf das Festival anzustoßen, sondern auch, um den Frauentag gemeinsam zu feiern. Na dann: buntes Rauschen auf der Leinwand!
Eine knallige Woche wünscht
Eure StadtSpionin
Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien. 5. bis 9. März. Programm im Web
Cover: Delphine Priet-Mahéo
|
 |
|
|
|
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Lobmeyr |
 |
Manufakturen-Abverkauf
In unserem feschen Wien gibt’s glücklicherweise Manufakturen wie Lobmeyr, die Wiener Silber Manufaktur und Augarten Porzellan, die mit Tradition und schönster Handwerkskunst der Stadt seit Generationen ihren Stempel aufdrücken. Vier dieser Traditionshäuser laden ab heute zum Sale ein – mit Prototypen, Mustern, auslaufenden Serien in Glas, Porzellan und Silber. Darunter etwa edle Vasen, Textilien, Kristall-Luster und entzückendes Tafelgeschirr um 30%, 50% oder gar 70% verbilligt! Nebst bereits genannten ist auch noch R. Horn mit handgemachten Lederwaren dabei. Feinstens!
Unterschiedliche Adressen, Wien. 6.-15. März 10:00 bis 18:00 Uhr. Mehr Infos im Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...show |
 |
|
| Cirque du Soleil |
 |
Cirque du Soleil: Kurios
Der schönste Zirkus der Welt ist wieder in der Stadt! In der aktuellen Show dreht sich alles um die Wirklichkeit – und besonders um ihre Relativität. Im Mittelpunkt eines verborgenen, in der Vergangenheit existierenden Kosmos voller verrückter Ideen und großartiger Träume steht ein Forscher, der an Wunder glaubt. Durch faszinierende Akrobatik werden die mechanischen Marionetten dieses legendären Kuriositätenkabinetts durch außerirdische Charaktere zum Leben erweckt und stellen das Labor auf den Kopf. Dazu sorgen Bühnenbild und Kostüme für Augenglitzern all night long!
Grand Chapiteau Neu Marx, Karl-Farkas-Gasse, 1030 Wien. 6. März – 11. Mai. Ab 49 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...liebe |
 |
|
| Lessons in Love |
 |
Lessons in Love
Hui, die Frühlingsgefühle sind da! Aber weil es in heutigen Zeiten gar nicht so easy ist, dafür den geeigneten Lovebird zu finden, haben sich Coach Michael Marchetti und Paar-Therapeutin Tiba Marchetti etwas sehr Nettes überlegt: „Lessons in Love“! Dafür plaudern heute drei SpeakerInnen über ihre Beziehungs-Fails und Hoppalas – da erzählt ein Regisseur über sein Doppelleben in einer früheren Beziehung, eine 83-jährige Grande Dame erinnert sich an die Liebe ihres Lebens und auch Themen wie Anpassung und Entfremdung kommen auf die Bühne. Das Publikum darf mitdiskutieren!
Café Prückel, Stubenring 24, 1010 Wien. 6. März ab 18:30 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...urbanjungle |
 |
|
| Pflanzen für alle |
 |
Pflanzen für alle
Kein Trend wuchert üppiger und verschönert das Interior so elegant wie Ficus, Yucca, Monstera und Pilea! Je hipper die Pflanze, desto teurer ist sie allerdings. Die reisende Gärtnerei „Pflanzen für alle“ schafft Abhilfe. Mit riesigen Pflanzenverkäufen zu Mini-Preisen versorgt sie Grünzeug-Fans mit Nachschub für den heimischen Dschungel – derzeit 3 Tage lang auch wieder in Wien. Über 80 Sorten gibt’s zum Durchstöbern, und Baby-Pflanzen sind schon ab 1,99 € zu haben. Passende Übertöpfe, Botanik-Zubehör sowie Deko-Pieces gibt’s auch, aber bitte dran denken: nur Kartenzahlungen möglich!
CAPE 10, Alfred-Adler-Straße, 1100 Wien. 6.-8. März Do & Fr 10:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...ganzneu |
 |
|
| Armedangels |
 |
Armedangels Pop-up
Langlebig, hochwertig und ethisch statt schnell und trendy. Seit 2007 ist das Kölner Label Armedangels ein Big Player unter den nachhaltigen Mode-Brands und setzt ganz klar seinen Fokus auf zeitlose Designs aus umweltfreundlichen Materialien. Seit gestern hat die Marke zum zweiten Mal einen Pop-up in unserer Lieblingsstadt eröffnet, diesmal beim ebenfalls nachhaltigen Turek im ersten Bezirk. Auf 60 qm kann dort die neue Sommerkollektion geshoppt werden, außerdem gibt es eine exklusive Auswahl an Bestsellern, wie die bunten Sweater oder Ringelshirts aus Bio-Baumwolle!
Turek Pop-up, Rotenturmstraße 14, 1010 Wien. Mo-Mi 10:00 bis 18:30, Do-Fr bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...führung |
 |
|
| Haus der Geschichte Österreich |
 |
Feministische Kämpfe
Alles rund um Girl Power in der Geschichte Österreichs bietet aktuell das Haus der Geschichte. Ausgehend von der Einführung des Frauenwahlrechts vor etwas mehr als 100 Jahren wirft die heutige Frauentag-Führung einen Blick auf wichtige Errungenschaften des Kampfes von Frauen um politische Teilhabe und Gleichberechtigung. Welche Forderungen nach Gleichstellung wurden erreicht und welche existieren bis heute? Das erfahren Neugierige in der kurzweiligen Tour. Dabei werden 5 Museumsobjekte zum Thema in jeweils 5 Minuten vorgestellt. So geht Zeitgeschichte kompakt!
Haus der Geschichte, Heldenplatz, 1010 Wien. 7. März 16:00 Uhr. 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...mode |
 |
|
| Max Louis Köbele |
 |
Fashion Show von Julia Lara König
Auch wenn das oft mit einem Klischee über uns Ladies einhergeht – wir shoppen schon ganz schön gerne ;-) Inspiration in puncto Abend-Couture gibt‘s heute bei der exklusiven Fashion-Show von Julia Lara König. Die Designerin sorgte besonders auf der Milano Fashion Week 2024 mit ihrem „Vulva-Kleid“ für Aufsehen und war auch heuer auf der London Fashion Week mit ihrer Kollektion „Rooted Dreams“ sehr beliebt. Ebendiese präsentiert König heute in ihrem Wiener Atelier im Neunten – auffälliger Spitzeneinsatz, faszinierende 3D-Applikationen und grandiose Farben, wir kommen!
Julia Lara König, Liechtensteinstraße 74, 1090 Wien. Open Doors: ab 15:00 Uhr, Show: 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| MD Modedesign |
 |
Stoff-Supersale bei MD-Modedesign
Ja, manchmal muss man sich von schönen Sachen trennen, um wieder Platz für noch Schöneres zu schaffen ;-) Genau das tut Dagmar Mikolics und verwandelt ihr schickes MD Mode-Atelier zwei Tage lang in ein Outlet-Paradies für SelbermacherInnen. Da gibt’s bunte Stoffe aus Seide, Baumwolle, Viskose, Wolle und jede Menge Mischgewebe – jeder davon zu maximal 12 € pro Meter. Und Reststücke hüpfen sogar noch günstiger ins DYI-Körbchen. Für das gewissen Extra stehen Borten, Knöpfe und Zipps bereit, und auch Kleiderbüsten, Schmuckständer und alte Burda-Schnitthefte sind dabei!
MD-Modedesign, Börsegasse 7, 1010 Wien. 7.+8. März Fr 10:00 bis 18:00, Sa bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...frauengeschichte |
 |
|
| Gerald Zugmann, MAK |
 |
Ich will mich nicht an diese Regeln halten.
Das MAK kann noch mehr als nur Museum! Heute etwa werden passend zum Frauentag einige der Pionierinnen, deren Werke im MAK ausgestellt sind, bei einem Stationentheater lebendig. Ob Architektin Margarethe Schütte-Lihotzky, Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim oder bildende Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis – sie alle waren unbedankte Kreateurinnen, deren Kunst vor allem das Leben von Frauen zum Besseren beeinflusste. Heute bekommen sie von Johanna Mertinz, Susanne Hoehne und Irene Suchy eine Stimme – um ihre Werke in das helle Rampenlicht zu rücken, das ihnen schon immer zustand.
MAK, Stubenring 5, 1010 Wien. 8. März 15:45 Uhr. 15,50 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...frühlingsmarkt |
 |
|
| Glasperlenkunst |
 |
Edelstoff
Frühling ahoi! So wie die Sonne vom Himmel runterstrahlt, kann es bis dahin nicht mehr lange dauern. Und das bedeutet: Zeit, Garderobe und Zuhause entsprechend aufzupeppen. Wie gut, dass uns der Edelstoff-Markt zwei Tage lang alles bietet, was wir dazu brauchen: Auf 4.000 qm gibt’s von fescher Fashion aus Deadstock-Material von Fru über Wetbags aus alten Schwimmflügerln und Objekten aus recyceltem Tiffany-Glas bis hin zum riesigen Street-Food-Bereich mit brasilianischem Eintopf, Karotten-Humus-Bowls oder Cakepops alles, was das GenießerInnen-Herzerl höherhüpfen lässt.
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien. 8.+9. März. Sa 11:00 bis 19:00, So bis 18:00 Uhr. 5 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...frauenpower |
 |
|
| Hammond Bar |
 |
Weltbarfrauentag
„Shake it, Ladies!“ Unter diesem Motto werden in der Hammond-Bar heute die Cocktail-Mixer geschüttelt – und zwar nur von Frauen! Denn heute ist Weltbarfrauentag und da wird die weibliche Expertise in der Barszene zelebriert. 20 talentierte Barkeeperinnen aus ganz Österreich präsentieren ihre einzigartigen Signature-Drinks und setzen ein starkes Zeichen für Female Empowerment in der Gastronomie. Beim Sippen genießt frau Live-Musik von Iris Camaa & Band, und wer völlig vergnügt auch etwas für andere tun möchte, kann vor Ort für ausgewählte Frauenorganisationen spenden. Cheers!
Hammond Bar, Taborstraße 33, 1020 Wien. 9. März ab 15:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...nostalgie |
 |
|
| Wiener Bezirksmuseen |
 |
Tag der Wiener Bezirksmuseen
Die Spionin hat ja ein Faible für die leicht verstaubten Ausstellungs-Arrangements der Wiener Bezirksmuseen ;-) Dort liegen mitunter nämlich wahre Schätze und jede Menge Wissen vergraben! Heute haben alle Bezirksmuseen geöffnet und zeigen interessante Sonder-Ausstellungen. Dabei dreht sich alles um die Nachkriegszeit zwischen 1945 und 1955, wobei jedes Museum einen anderen Schwerpunkt hat. In der Leopoldstadt etwa „Aus den Trümmern zum blühenden Bezirk“, im Zentrum geht’s um den Wiederaufbau der inneren Stadt und in Neubau werden Radiogeschichten von 1945-55 präsentiert!
Bezirksmuseen Wien. Diverse Orte in ganz Wien. 9. März 10:00 bis 16:00 Uhr. Kostenlos. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...multikulti |
 |
|
| Latin Kitchen |
 |
Latin Week im Gleis//Garten
Tacos, Tequila und Tanzstunden! Das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Event-Woche im Gleis//Garten. Dort herrschen ab heute nämlich feurige Latin Vibes. Los geht’s am Abend mit einer Film-Session, gezeigt wird der argentinische Streifen „Wild Tales“. Am Mittwoch steht energisches Hüftschwingen beim Salsa-Kurs an, Donnerstag werden bei der Tequila- und Mezcal-Masterclass Latin-Drinks gemixt und am Freitag entführt die Band „Fusion Latina“ nach Kuba, Kolumbien und Puerto Rico. Perfekt abgerundet wird das Programm mit Köstlichkeiten à la Nachos, Empanadas, Churros & more!
Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien. 10.-16. März. Festival-Pass 20 €. Programm im Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...kreativ |
 |
|
| Martine Roovers |
 |
Temari für Anfänger
Temari war ursprünglich ein bestickter Spielball für Kinder aus Resten von alten Kimonos, die mit Seidenfaden umwickelt wurden. Die bunten Bällchen werden in Japan seit fast 1400 Jahren hergestellt und stehen als Geschenk der Freude und des Glücks. Das nur kurz zur schönen Bedeutung, weil optisch sind wir ja eh schon verliebt! Wer auch Lust bekommen hat, seine eigene Temari zu basteln (übrigens auch nett fürs Osterkörbchen), ist beim heutigen Workshop genau richtig! Dort lernt frau ihre eigene Kugel mit Garn zu umwickeln und in geometrische Partien aufzuteilen, die dann bestickt werden.
VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien. 10. März 14:00 bis 19:00 Uhr. 46 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...shopping |
 |
|
| Fabric House |
 |
Fabric Days Vienna
Restposten-Jägerinnen aufgepasst! Drei Tage lang verkauft der internationale Stoff-Händler Fabric House in Wien Stoffe aus Überproduktion und von namhaften Designern, die ansonsten vernichtet werden müssten. Von Baumwolle bis Seide findet sich hier alles, was DYI-Kleidermacherinnen euphorisch werden lässt. Auch Interior-Stoffe zum Möbelbeziehen gibt’s in großer Auswahl zum Befühlen. Das Gute: Es kann auch in kleinen Mengen bestellt werden und so kann schon ab 1 Meter eingekauft werden. Und wer vor Ort bei den Fabric Days bestellt, erhält zusätzlich -15% Rabatt!
Runway Vienna, Kirchengasse 48, 1070 Wien. 10.-12. März. Mo-Di 9:00 bis 18:30, Mi 9:00 bis 12:00 Uhr. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| MAK, Christian Mendez |
 |
Muster der Moderne
Als würde man seinen Körper in ein Kunstwerk wickeln: Die Meisen-Kimonos und Haoris aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählen nicht nur jede Menge über die Textil- und Kunstgeschichte Japans, sondern sind vor allem wahre Augenkracher. Das MAK widmet ihnen ab heute eine ganze Ausstellung, die die farbenprächtigen und oft groß gemusterten Stücke aus der Taisho und der Showa-Periode zeigt. Häufig imitieren sie kunstvolle Kasuri- oder Ikat-Gewebe und spiegeln mit ihren teils an OpArt erinnernden Mustern den Austausch Japans mit der europäischen Moderne wider. So schön!
MAK, Stubenring 5, 1010 Wien. Vernissage 11. März 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Kemmie the Cat |
 |
Mar Malade
Der Schlagzeuger liest aus der Lokalpresse und allen Steinböcken des Publikums das Horoskop, Alexander Hauer singt mit den Zuhörern den Wanderliedklassiker „Hejo, spann den Wagen an“, weil Michel M. Almeida daraus das Instrumental für den Titelsong ihres zweiten Albums „Balloon“ loopte – so ungefähr läuft ein Konzert mit den Boys von Mar Malade und ihrer multi-instrumentalen Liveband ab. Ihre mal energetischen, mal tänzelnden und mal nostalgischen Melodien sind wie Urlaub als Musik. Den Beweis gibt’s heute Abend im WUK und wer es nicht abwarten kann, lauscht hier rein!
WUK, Währingerstraße 59, 1090 Wien. 11. März 20:00 Uhr. 27,40 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...kunstkaufen |
 |
|
| Kunstsupermarkt |
 |
Kunstsupermarkt
Lust auf Kunst kaufen? Der Kunstsupermarkt ist heuer noch länger als sonst am Start! Dabei gilt same procedure as every year: Preise und Einrichtung erinnern an einen Supermarkt, die verkaufte Kunst ist aber echt. Im temporären Laden kann man Original-Kunstwerke für wenig Geld erstehen – Zeichnungen, Aquarelle, Acryl- und Ölbilder sowie Kleinskulpturen von nationalen und internationalen zeitgenössischen KünstlerInnen. Darunter sind garantiert keine Poster oder Drucke, sondern nur Unikate – die gleich nach dem Kauf mit nach Hause genommen werden können. Bis 29. März!
Kunstsupermarkt, Mariahilfer Straße 103, 1060 Wien. Mo-Fr 11:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 18:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...kabarett |
 |
|
| Christopher Glanzl |
 |
Malarina
In ihrer preisgekrönten Rolle der rechts-affinen Austro-Serbin gilt Malarina zweifelsohne als eine der lustigsten (und bösesten) BeobachterInnen der heimischen Politik. Doch jetzt muss sie sich etwas überlegen. Ihr Ruhm hat nämlich dazu geführt, dass das Finanzamt und die Sozialversicherung ständig absurde Geldbeträge von ihr wollen. Aber Malarina ist eine Pseudo-Feministin, sie nützt das Patriarchat lieber für ihren Vorteil, anstatt es zu zerschlagen. Also macht sich die Trophäenfrau auf die Suche nach potenziellen Partnern und datet sich durch die Geschichte der Menschheit. Lustig und scharfsinnig!
Stadtsaal, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien. 12. März 19:30 Uhr. Ab 24,50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...neueausstellung |
 |
|
| Arnold Schönberg |
 |
Gemalte Musik
Den meisten ist Arnold Schönberg wohl als Komponist bekannt, aber der Österreicher war auch auf der Leinwand talentiert. Mit seinen traumartigen Fantasien und fratzenhaften Karikaturen erntete er allerdings nicht nur Lob. August Macke etwa geriet bei ihrem Anblick in Wut. Carl Moll riet Schönberg sogar davon ab, seine Malerei öffentlich zu zeigen. Zum Glück tangierte ihn das wenig, denn so können wir in der brandneuen Ausstellung seine Gemälde, Zeichnungen und Objekte bewundern. Dazu entführen digital animierte Partituren, Filmclips und Audios in eine nur scheinbar versunkene Welt.
Arnold Schönberg Center, Schwarzenbergplatz 6, 1030 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 17:00 Uhr. 6 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Ebenbild |
 |
Ebenbild
„Unterwäsche ist mehr als nur ein Stück Stoff, sie ist eine Umarmung, die dich jeden Tag begleitet.“ Unter diesem Motto produzieren Jennifer Windisch und Sophie Hutterer seit 2020 handgenähte Dessous für alle Körperformen. Begonnen hat alles in einem Zimmer in Hernals, heute haben die Girls eine schnuckelige Boutique auf der Neustiftgasse. Das Beste: nebenan befindet sich das Ebenbild-Atelier! Alles was hier aus nachhaltigen, fairen Materialien und Deadstock gezaubert wird, hängt also nähfrisch auf den Kleiderstangen. Und wenn das Lieblingsteil mal einen losen Träger oder ein gerissenes Gummi hat – die Dessous-Feen lassen es wieder wie neu aussehen. Schön & sympathisch!
Ebenbild, Neustiftgasse 31, 1070 Wien. Di-Fr 12:00 bis 19:00, Sa 12:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| smaier |
 |
Kuchenamt
Welch netter Name! Und ja, hier am Amt gibt’s jede Menge Kuchen (Tipp: Apfelkuchen vegan und Esterhazy-Schnitte), aber praktischerweise vor allem den ganzen Tag Frühstück! Bio Porridge, Gemüsesticks mit Bio Hummus, aber auch ganz klassisch mit weichem Ei, Gebäck und Schinken. Das neu eröffnete, geräumige Cafe ist lässig-modern eingerichtet in Rosa-, Orange- und Grautönen, demnächst kommen noch Pflanzen dazu. Das Kuchenamt gehört zu wienwork, hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam, vom Restaurantlehrling bis zur gelernten Servicekraft. Es kann also mal ein bissl länger dauern. Aber wen stört das schon :-)
Kuchenamt, Schäffergasse 10, 1040 Wien. Mo-Fr 7:30 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |