 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Kitsch Bitch Sight Store |
 |
Summer Sale bei Kitsch Bitch Sight Store
Laut, lässig und absolut leiwand! So kennen und lieben wir den Kitsch Bitch Sight Store. Warum wir ihn jetzt noch bisschen toller finden? In beiden Stores (Neubaugasse 36 & 46) läuft der Big Summer Sale! Deshalb lautet für uns alle jetzt das Motto „Shop now or cry later“, denn wer die Chance nicht nutzt, sich mit lässigen Samt-Blusen, sexy Bikinis, bunten Maxi-Röcken oder luftigen Wickelkleidern zu satten Rabatten einzukleiden, ist wirklich selber schuld. Und mit weichen Cardigans oder Longsleeve Kaftan-Kleidern wäre sogar schon etwas für die Herbst-Garderobe dabei ;-)
KBS 1st Floor, Neubaugasse 36 & KBS Corner, Neubaugasse 46, 1070 Wien. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| Barbara Quandt, 1990 Kunstsammlung Berliner Volksbank |
 |
Mensch Berlin
Ein ungewöhnlicher Blick auf die Geschichte der letzten Jahrzehnte unserer deutschen Nachbarn – durch die Augen von Künstlern. Das Kunstforum der Berliner Volksbank sammelt Kunst aus der Zeit der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands. Über 1.500 Werke von rund 200 Künstlern umfasst die Sammlung bereits, dabei sind die Berliner und Leipziger Schule ebenso vertreten wie Werke der Neuen Wilden und der alternativen Kunstszene Ost-Berlins. Ab heute ist die Ausstellung auch in Wien zu sehen – mit Werken von Stars wie Markus Lüpertz und Angela Hampel.
Bank Austria Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 Wien. 10. Juli 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...literaturfestival |
 |
|
| Rainer Iglar |
 |
O-Töne
Leseratten aufgepasst! Heute startet das beliebte Literaturfestival O-Töne in die 22. Runde! Beliebt vor allem deshalb, weil hier nicht nur übliche Verdächtige, sondern auch heiße NewcomerInnen zu Wort kommen! Zum Auftakt liest der österreichische Bestsellerautor Wolf Haas aus seinem umjubelten Roman „Wackelkontakt“. Für musikalische O-Töne sorgen die Liedkünstler vom Kollegium Kalksburg und bis 28.8. treffen dann jeden Donnerstag bekannte AutorInnen wie Susanne Gregor, Marlene Streeruwitz und Nava Ebrahimi auf literarische Debüts. Das ganze Programm gibt’s hier!
MQ Haupthof, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 10. Juli 20:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| raumkomplett |
 |
raumkomplett Flohmarkt
Hurra, der Sommer ist da! Bester Zeitpunkt, um sich nicht nur selbst farbenfroh in Schale zu werfen, sondern gleich auch Gute-Laune-Schwung in die eigene Wohnung zu bringen. Wie passend, dass heute und morgen bei raumkomplett der jährliche Riesen-Flohmarkt stattfindet. Im Mekka für nachhaltiges Wohndesign gibt’s wirklich tolle Einzel- und Ausstellungsstücke sowie lustigen Sommer-Deko-Krimskrams abzustauben – alles um bis zu -80% reduziert! Gartenmöbel,Sonnenschirme, Windlichter, Candy-Vasen, Regale, Schalen, Textilien und und und. Da haben gleich In- und Outdoor etwas davon – Schnäppchen-Alarm Stufe Rot!
raumkomplett, Theobaldgasse 20, 1060 Wien. 11.+12. Juli Fr 12:00 bis 19:00, Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...ganzneu |
 |
|
| Gregor Hofbauer |
 |
Qwien
Good news für kunstverliebte Neugierige: Wien hat endlich ein queeres Kulturzentrum! Mit seinem Ausstellungsspace ist das Qwien aber trotzdem anders als alle anderen Museen, denn hier wird Geschichte aus queerer Perspektive neu gedacht. Schon seit 15 Jahren sammelt, bewahrt und vermittelt Qwien die Vielfalt queeren Lebens in Österreich und zeigt in seinen neuen Räumlichkeiten derzeit zwei spannende Ausstellung: „Geschichte machen. Ein queeres Jahrhundert in 27 unglaublichen Objekten“ und „Homo diaries. Self portraits & other stories“ der lesbischen Künstlerin Sabine Schwaighofer. Spannend!
Qwien, Ramperstorffergasse 38, 1050 Wien. Di-So 10:00 bis 18:00, Do bis 20:00 Uhr. 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...stadtentdecken |
 |
|
| Sebastian Hafner |
 |
Bike Ride: Löwenzahn statt Masterplan
Frischluft für alle! Im KunstHausWien wird der Sommer zur farbenfrohen Erlebniswelt und die führt heute auch heimelige Stubenhocker nach draußen ;-) Beim Bike Ride schwingt man sich aufs Radl und erkundet als kritische Masse Nachbarschaften und Infrastrukturen im Wandel sowie Stadtplanung von unten. Zwischen Kanal und Pflasterstrand, Fährwegen und Trampelpfaden, gebauter Umwelt und Stadtnatur wird geradelt, geplaudert und gelernt. Die Tour startet im Innenhof des KunstHausWien und endet am Experimentierfeld St. Marx. Also auf, in die Pedale treten!
Treffpunkt: Innenhof des KunstHausWien, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien. 11. Juli 17:00 Uhr. Kostenlos. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Herr Klotz |
 |
Vintage Pop-up @ Herr Klotz
Der kunterbunte und superstylishe Vintage-Shop Herr Klotz im 15. Bezirk ist immer einen Abstecher wert: Hier gibt’s über 25 unterschiedliche Labels von Upcycling über Vintage bis Handgemacht, von Alltag über Festival bis hin zum Kracher-Bühnenoutfit – alles außer Massenproduktion. Heute wird’s übrigens noch bisschen cooler, denn Vintage-Queen Rahat.Look komplementiert das Sortiment mit ihren freshesten Summer-Finds! Da kann geshoppt werden, bis das Sackerl platzt! Und damit das stets im guten Takt passiert, sind DJ-Beats und Drinks auch am Start ;-)
Herr Klotz, Herklotzgasse 30, 1150 Wien. 12. Juli 12:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...kult |
 |
|
| Dana Del Slay |
 |
Vienna Roller Derby
Roller Derby braucht dringend mehr Fans! Der actionreiche, wenig zimperliche Frauen-Sport kommt aus den USA. Gefahren wird auf Rollschuhen, gegen den Uhrzeigersinn und im Kreis. Punkte gibt’s durchs Überrunden der gegnerischen Mannschaft. Neugierig? Heute finden die großen „World Cup Hangover Games“ mit den 6-fach österreichischen Meisterinnen „VRD Oysters“ statt. Die Gegenpower kommt aus Mexico City und Santiago de Chile angerollt. Ein weiterer Grund, ganz dringend Fan zu werden: die Pausen-Performance der einmaligen (männlichen) Fearleaders!
AHS, Theodor-Kramer-Straße 3, 1220 Wien. 12. Juli ab 13:00 Uhr. Ab 11 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...fürfrauen |
 |
|
| Upward Flamingo, Alice Schwarz-Filz |
 |
Intelligent von Kopf bis Fuß
Wenn der Kopf ständig liefert, der Körper aber längst auf Notbetrieb läuft, ist es höchste Zeit etwas zu ändern! Besonders Frauen in Führungspositionen tendieren häufig dazu, einfach nur noch zu „funktionieren“ statt zu fühlen. Genau dagegen soll der Workshop von Forrest Yoga Lehrerin Alice Schwarz-Filz helfen: Durch funktionelles Yoga, achtsame Bewegung, Tipps zur Stressregulierung sowie Übungen für mehr Konzentration und innere Ordnung lernt frau auf ihren Körper zu hören und Grenzen wahrzunehmen, bevor sie überschritten werden. Denn starke Führung beginnt bei einem selbst!
Linzerstraße 383, 1140 Wien . 12. Juli 10:00 bis 14:00 Uhr. 149 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...ausstellung |
 |
|
| Carina Yepez |
 |
In aller Freundschaft
Wer wären wir ohne unsere FreundInnen? Sie erleben und durchleben so einiges mit uns, prägen unser unsere Sichtweise und sind für so manch witzige Erinnerung verantwortlich ;-) Freundschaft gibt es seit Anbeginn der Zeiten – und sie ist auch in der Kunst ein immer präsentes Thema. Wie facettenreich das zwischenmenschliche Miteinander ist, zeigt aktuell das Dom Museum Wien anhand von Grafiken, Malerei, Skulpturen, Fotografie, Video- und Installationskunst aus nationalen und internationalen Leihgaben. Auch Einblicke in die Sammlungen des Dom Museums vom Mittelalter bis zur Gegenwart sind zu sehen!
Dom Museum, Stephansplatz 6, 1010 Wien. Bis 24.8. Tägl. 10:00 bis 18:00, Do bis 20:00 Uhr. 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| Klimt-Foundation, Wien |
 |
Klimt + Schloss Immendorf: Verbrannt?
Der 8. Mai 1945 markiert nicht nur das Ende des Zweiten Weltkrieges, sondern steht auch für den wohl größten Kunstverlust der österreichischen Geschichte: der Brand im Schloss Immendorf! Wodurch die Katastrophe im vermeintlich sicheren Kunstdepot ausgelöst wurde, ist bis heute ungeklärt – im Gegensatz zu den verbrannten Kunstwerken: Neben Œuvres von Gustav Klimt fiel auch eine beachtliche Kunstsammlung des MAKs den Flammen zum Opfer. Die aktuelle Ausstellung gibt mit Originalplänen, Bergungslisten und Film-Dokus einen Einblick in die Dimension der Katastrophe. Heute ist Vernissage!
MAK, Stubenring 5, 1010 Wien. Vernissage 15. Juli 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...führung |
 |
|
| Roman Bodnarchuk |
 |
Wien für Besserwisser
Na, wer fühlt sich hier angesprochen ;-) Bei der heutigen Tour durch den ersten Bezirk können auch alteingesessene WienerInnen ihren Kenntnisstand über ihre Lieblingsstadt auf den Prüfstand stellen. Beim Flanieren durch den ersten Bezirk können Neunmalkluge dem Tour-Guide zeigen, wie viel sie über Wien, seine Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten wissen. Google ist dabei streng verboten! Natürlich gibt’s zwischendurch immer nützliche Tipps und vor allem umfangreiche Auflösungen. Und wer alles besser weiß, bekommt am Ende natürlich auch einen Preis ;-)
Treffpunkt: Albertinaplatz / vor der Tourist-Info, 1010 Wien. 16. Juli 17:00 Uhr. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...multikulti |
 |
|
| FortunaGalerie |
 |
Summer of Art
Ein Nashorn aus Draht, Korbwaren aus Ruanda, magische Holznixen, kunstvolle Perlenspiegel und bestickte Gürtel – Claudia Pöchlauer und Walter Größbauer sind von ihrer Reise durch die Kapregion zurück und haben jede Menge Schätze mitgebracht! Die bunten Objekte zeigen auf schönste Weise, dass die Geschichte des südlichen Afrikas zwar geprägt von gewaltsamen Unterdrückungen und der Apartheit ist, die Kreativität der dortigen KünstlerInnen aber blüht wie nie zuvor! Aktuell kann man die mitgebrachten Stücke in der Fortuna Galerie bewundern – und auch gleich kaufen!
FortunaGalerie, Berggasse 21, 1090 Wien. Bis 29. August. Mo-Fr 11:00-17:00. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Federica Tabarretti
Wer dachte, Stil hört beim Ausknipsen der Nachtlicht auf, wird bei Federica Tabarretti eines Besseren belehrt. Die Italienerin zog für die Liebe nach Wien und entdeckte dort: Ihr Mann schlief in Ikea-Bettwäsche! Für die elegante Römerin ein No-Go und der Beginn einer langen Suche nach den perfekten Schlafzimmer-Textilien. In Wien wurde sie allerdings nicht fündig und so begann sie ihre Bettwäsche in Italien anfertigen zu lassen – was zur Gründung ihrer eigenen Marke für Schlaf-, Bade- und Esszimmer-Textilien führte. Federica wählt Stoffe, Muster und Verarbeitungs-Techniken stets selbst aus, die daraus entstehenden Leinen-, Cashmere- und Satin-Träume bettet sie in ihrer Boutique im italienischen Landhaus-Stil!
Federica Tabarretti, Gentzgasse, 112, 1180 Wien. Mo-Do 11:00 bis 18:00, Fr bis 14:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| smaier |
 |
Erste Wiener Tofu Manufaktur
Er wollte sich den Geschmack seiner Kindheit in China zurückholen. Und so beschloss Liwei Sun – der seit Jahrzehnten in Wien lebt – den Tofu seiner Kindheit selbst zu produzieren. Am Karmelitermarkt baute er ein Standl in Wiens erste Tofu Manufaktur um – und da wird nun jeden Morgen (mit einer eigens importierten Maschine) frischer Tofu produziert. Die Qualität ist großartig, die Sojabohnen stammen aus der Nähe von Baden. Man kann den Tofu in allen möglichen Variationen kaufen, man kann aber auch vor Ort gleich essen. Tofu-Salat mit Sesam-Dressing und Tofu-Curry schmecken perfekt. Sitzen ist noch bissl provisorisch, aber die weiß-silber-schwarze Optik der Manufaktur würde jeden Art-Direktor der 1980er Jahre zum Jubeln bringen.
Erste Wiener Tofu Manufaktur, Karmelitermarkt Stand 63, 1020 Wien. Di - Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |