Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
m a i 25 | 15. - 21.


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
Die Seele baumeln lassen, Pusteblumen pusten, die Störche bewundern, entschleunigen, bei Sonnenuntergang am Ortsteich ein Glaserl Wein trinken und der Kreativität eine Großpackung Freude gönnen – das ist kurz zusammengefasst ein Wochenende in meinem neuen Waldviertler Seminarzentrum „Ottilie“. Und wer Lust auf so eine feine Auszeit vom Alltag hat, ist herzlich eingeladen! Die kommenden Kurse haben alle was mit Schreiben zu tun. Wobei man – ja, tatsächlich – überhaupt keine Erfahrung mit dem Schreiben haben muss. Die Buch-Autorin und StadtSpionin-Tochter Lilly Maier lädt Ende Mai zu „Schreibzeit“, einem ganz freien Schreibkurs mit Einzel-Coaching. Zwei Wochen später hüpfe ich mit den TeilnehmerInnen beim WellenWasserWaldBuntSchreiben in die Phantasie, wandernd im traumhaft schönen Kamptal und gut gelaunt schreibend im Cafehaus. Und Anfang Juli tauchen wir stickend, schreibend und picknickend in die Welt von Jane Austen ein – Bridgerton lässt grüßen. Anmelden geht ganz einfach: hier!
 
Eine freudvolle Woche wünscht
Eure StadtSpionin
 
Ottilie, Oberer Markt 1, 3631 Ottenschlag. Infos und Seminarprogramm im Web
Fotros: Sabine Maier
DONNERSTAG
...genuss 
Tipps der Stadtspionin
 Vanessa Maas, Simone Raihmann
Indian x Mexican Taco Fest
Klingt schon beim Lesen nach einer Geschmacks- explosion: Heute hosten Adi Raihmann von Karmafood und der mexikanische Koch Manu Villalobos ein Indian x Mexican Pop-Up! Das passt so super, weil die indische und mexikanische Küche viel mehr gemeinsam haben, als man denkt: Beide sind bunt, spicy, verbinden lange Traditionen mit der Streetfood-Kultur und kombinieren überraschende Aromen, auch aus dem Ayurveda. Heute treffen etwa frische indische Naans auf würzige Mexican Fillings (auch Veggie-Optionen) und erfrischende Drinks. Nachschub gibt’s, bis alles verputzt wurde ;-)

Karma Food, Neustiftgasse 43, 1070 Wien. 15. Mai ab 18:00 Uhr. Web
...kunstentdecken 
Tipps der Stadtspionin
 AMART, Joanna Gleich
Vienna City Gallery Walk
Da muss frau ja wirklich die Wanderschuhe rausholen. Der innerstädtische Wandertag auf den Spuren der Kunst ist nämlich auch heuer vier Tage am Start! Auf sechs Touren öffnen Galerien ihre Türen und bieten Kunst, Konzerte und Vernissagen. Und da gibt’s einiges zu entdecken! Von Meisterwerken des Wiener Jugendstils über neues Design und einer Performance inmitten der Ausstellung „Das Fleisch der Königin“ bis hin zu spannenden Artist Talks sowie Insights zu Frauen in der Kunst des 19. Jahrhunderts und ihre unterschätzten Wirkungen auf die heutige Zeit. Alles kostenlos
 
Diverse Orte in Wien. 14.-17. Mai. Kostenlos. Programm im Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...ausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Manuel Lopez Carreon, kunst-dokumentation.com
Textile Transfers
Ein Stück Frauengeschichte! Rosalia Rothansl war eine Textil- und Gobelinexpertin, deren Werk so auffallend schön war, dass sie als eine der ersten Frauen in Zentraleuropa 1920 eine Professur erhielt! Zeitgleich beeindruckte auch Mileva Stoisavljevic-Roller, eine Grafikerin und Email-Künstlerin, die früh im Umkreis der Secession aktiv war. Wofür beider Herzen brannten? Volkskunst! Ihre Sammlungen sind jetzt in den Wow-Räumlichkeiten des Heiligenkreuzerhofs zu bewundern: von bunten Hauben über Westen und Schürzen aus allen Teilen der Monarchie bis hin zu Reformkleidern der Modeschöpferin Emilie Flöge.
 
Universitätsgalerie, Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien. Bis 15. Juli. Mi-Sa. Web
FREITAG
...remmidemmi 
Tipps der Stadtspionin
 J.A.Ziegler
Lange Nacht der Praterstraße
Auf der Praterstraße kann man ja bekanntlich easy einen ganzen Vormittag verbringen – von Durchschlemmen bis Shopping. Heute geht das noch ein bisschen besser, denn über 60 lokale Betriebe, Vereine und Institutionen laden von Mittag bis spät in die Nacht zu einem bunten Programm: Backstage-Führungen, Big Band, Clubbing, Line Dance, Kulinarik, Schnupper-kurse, Sales und vieles mehr. Außerdem: Beim Praterstraßen-Parcours kann man bei geführten Spaziergängen rund um historische Bilder, versteckte Kunst, offene Ateliers und musikalische Überraschungen die Gegend mal anders erkunden!
 
Praterstraße & Umgebung, 1020 Wien. 16. Mai 12:00 bis 2:00 Uhr. Programm im Web
...schnäppchen 
Tipps der Stadtspionin
 Augarten Wien
Weiße Wochen bei Augarten Porzellan
1718 gegründet, ist die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten die zweitälteste Europas. Heute wie damals wird jedes Stück von Hand gefertigt – und immer noch gerne von Königshäusern weltweit gekauft. Jetzt gibt’s das royale Feeling ein gutes Stück günstiger: Bis 17. Mai finden in den Augarten-Shops die Weißen Wochen statt. Und da bekommt frau Porzellanstücke der reinweißen Ware aus 2. Wahl um bis zu 90 Prozent günstiger! Vasen genauso wie ein Tee-Service oder ganze Geschirr-Sets. Außerdem finden Führungen und Workshops statt, plus: Eintritt frei im Porzellanmuseum!
 
Augarten, Spiegelgasse 3, 1010 Wien + Schloss Augarten, 1020 Wien. 8.-17. Mai. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...festwochen 
Tipps der Stadtspionin
 Mike Ranz
Festwochen-Eröffnung am Rathausplatz
Wenn kreuz und quer durch die City verteilt geschauspielert und musiziert wird, dann wissen wir: Die Festwochen sind am Start! Heute feiert das Spektakel Eröffnungsfest zwischen den prächtigen Fassaden des Rathauses und dem Burgtheater. Und eines ist klar: Jede Darbietung für sich ist wie eine gut sortierte Pralinenschachtel: Da trifft Pop auf Blasmusik, Punk auf Schlager und Oper auf Volksmusik. Unter dem Motto „V is for loVe“ eröffnen heute legendäre Stars wie die New Yorker Performance-Ikone Laurie Anderson und ESC-Gewinnerin Nicole das Musik-Remmidemmi. Und das ist erst der Anfang!
 
Rathausplatz vor dem Rathaus, 1010 Wien. 16. Mai 21:20 Uhr. Eintritt frei. Web
SAMSTAG
...designmarkt 
Tipps der Stadtspionin
 Aleon Pearls
Nightmarket
Juhu! Wild im West schlägt wieder mit seinem Kunst- und Designmarkt auf. Heute mit einem neuen Twist, der Nachtschwärmer und Sterneguckerinnen besonders freuen sollte: Statt tagsüber breiten die AusstellerInnen Kunsthandwerk, Vintage-Schätze, Mode und Schmuck dann aus, wenn sich die Sonne langsam bettfertig macht. Und DJs sorgen für die passende Prise Saturday Night Fever. Gestöbert werden kann etwa durch die fancy Anhänger von Connected Charms, vivere ceramics bringt Geschirr und Keramik-Accessoires mit und Aleon Pearls handgemachten Perlen-Ohrringe. Klingt richtig fein!
 
Wild im West, Karl-Farkas-Gasse 1, 1030 Wien. 17. Mai 17:00 bis 22:00 Uhr. Web
...genuss 
Tipps der Stadtspionin
 Maxi Kreuter
Schnitzelparty & Wine
Manchmal ist bodenständig einfach am leckersten! Das findet der Meinklang Hofladen auch und schmeißt heute eine Schnitzel-Party. Aber es wäre nicht der Meinklang, wenn es nicht trotzdem ein bisschen anders wäre – deshalb gibt’s nicht irgendein Schnitzel, sondern mild-aromatisches vom Mangalitza-Schwein! Der panierte Leckerbissen wird in der Semmel serviert, dazu Kartoffelsalat und so viele österreichische Weine, dass einem schon vor dem Kosten ganz schwindelig wird. Ausschenken tun etwa die Meinlklang Farm, das Weingut Rebehof oder Vinifero Naturweine. First come, first serve!
 
Meinklang Hofladen, Franzensgasse 2, 1050 Wien. 17. Mai ab 17:00 Uhr. Eintritt frei. Web
...stadtlandwirtschaft 
Tipps der Stadtspionin
 Hubmann
ZukunftsErwachen Festival
Heute geht am Zukunftshof wieder die Post ab! Da wo früher der Haschahof zuhause war, werden urbane Ernährung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft neu gedacht – und heute werden die Tore des historischen Gutshofs in Favoriten geöffnet. Auf die BesucherInnen wartet ein buntes Programm mit einem Jungpflanzen-Markt, DIY-Fahrrad-Service, Kulinarik, einem beschwingten Frühschoppen, Kräuterspaziergängen sowie Live-Konzerten. Ein toller Vorgeschmack auf den kommenden Nachbarschaftstag Ende Mai sowie das Sommer-Programm mit Open-Air-Kinos und Hof-Cafes. Super!
 
Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100 Wien. 17. Mai 10:00 bis 19:00. Eintritt frei. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
SONNTAG
...designmarkt 
Tipps der Stadtspionin
 Theresa Gregor
Cream
Handgemachte Hüte und ein Late Brunch mit einer Food-Installation – schon mal zwei supercoole Dinge, die uns sagen: Der Cream-Markt ist back! 2 Tage lang präsentieren 70 Talente Innovatives von Handwerk über Kunst bis hin zu Kulinarik. Da kann frau sich durch Slow Fashion von AnnDone und Vintage-Interior von Masik Törtenet shoppen oder sich quer durch österreichische Weingärten schlürfen. Als Schmankerl sorgen aufstrebende Gastronomen für den Mjam-Effekt und Theresa Gregor stellt ihre neuen Schwanen-Kunstwerke aus. Was für ein Allround-Genuss!
 
Reaktor, Geblergasse 40, 1170 Wien. 17.+18. Mai. 16 € inkl. Weinverkostung. Web
...flohmarkt 
Tipps der Stadtspionin
 Cha·rạk·ter
cha·rak·ter: Vintage & Secondhand
Warum wir Vintage so lieben? Ganz einfach, Secondhand-Kleidung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hat auch oft eine einzigartige Geschichte und einen Stil, den man in neuen Kleidungsstücken nicht findet. Besondere Schätze kann frau derzeit bei Cha·rak·ter aufstöbern, dort präsentiert Gründerin Christina Schatzeder nämlich Vintage-Kleidung von Freundinnen. Die Stücke erzählen von vergangenen Zeiten und warten nur darauf, von neuen Besitzerinnen geliebt zu werden – von klassischen Schnitten bis zu trendigen Mustern. Heute ist der letzte Tag!

cha·rak·ter, Belvederegasse 35, 1040 Wien. 16.-18. Mai 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...neueausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 KristoforSperl
It comes like a river
Also das macht uns neugierig: Die Künstlerinnen Elena Kristofor und Laura Sperl haben sich in ihrer Arbeit dem Nebel verschrieben. Und die BesucherInnen bekommen ihn zu spüren. Beim Betreten der Ausstellungsfläche wird man in dicke Nebelschwaden getaucht, dieser steht metaphorisch für Enge und Weite sowie Beschränkung und gleichzeitige Möglichkeit. Gemeinsam mit den gezeigten Fotografien und Videoarbeiten sollen die Grenzen zwischen Bildraum und physischem Raum verschwimmen und dazu herausfordern, genau hinzuschauen. Möchte man bei so viel Entdeckungsmöglichkeiten sowieso!
 
Photo Cluster, Zieglergasse 34, 1070 Wien. Mi-Sa 10:00 bis 20:00, So 10:00 bis 17:00. Eintritt frei. Web
MONTAG
...keramik 
Tipps der Stadtspionin
 Florian Tanzer
Schmelzpunkt 2.0
Keramik- und DIY-LoverInnen werden jetzt wohl die Beine in die Hand nehmen: Im Großraum auf der Gumpendorferstraße steigt derzeit ein Keramik-Event, das Kunst, Handwerk und gesellschaftliche Perspektiven verbindet. Regionale KünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten, in einem Pop-up Bereich können Keramik-Unikate erworben werden und eine offene Töpfer- scheibe lädt zum Mitmachen ein – apropos, heute findet außerdem ein Transferdruck-Workshop statt. Bei allem liegt der Fokus auf queer-feministischen Perspektiven in der Kunst – offen, politisch, künstlerisch!

Großraum, Gumpendorferstraße 118a, 1060 Wien. 16.-22. Mai. Web
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Marko Mestrovich
Bex feat. Ængl
Eines steht fest: Bex klingt definitiv nicht so, als wäre sie im Salzburger Pongau aufgewachsen. Die Rapperin mit ghanaischen Wurzeln kann nämlich durchaus mit Größen wie Missy Eliott, Lil‘ Kim oder Nicki Minaj mithalten. Zusammen mit der Künstlerin Ængl hat sie deren Debüt-EP aufgenommen und wurde 2022 prompt für die Amadeus Austrian Music Awards nominiert. Ein Jahr später brachte Bex ihre eigene EP „Bundles“ raus und gewann den XA-Export Award. Kein Wunder, denn ihren kompromisslosen Rap mit erstaunlicher Zartheit vergisst man nicht so leicht wieder.
 
Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien. 19. Mai 21:00 Uhr. 26 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  konzerthaus.at
...promialarm 
Tipps der Stadtspionin
 2024, Astrid Lindgren Company
Pippi Langstrumpf in Wien
Vor 80 Jahren hat die Autorin Astrid Lindgren mit Pippi Langstrumpf eine Heldin geschaffen, die für die damalige Zeit zu frech und unbeherrscht war, mittlerweile aber zur Superheldin für Generationen geworden ist. Ein guter Grund zum Feiern! Findet auch Schauspielerin Inger Nilsson, die in vielen Filmen in die Rolle des aufmüpfigen Rotschopfs schlüpfte – und beehrt unsere Lieblingsstadt mit einem Besuch. In der Hauptbücherei gibt’s anlässlich von Pippis 80. Geburtstag einen Talk mit Nilsson und für die geballte Portion Nostalgie werden 30 Minuten aus „Pippi außer Rand und Band“ aus dem Jahr 1970 gezeigt!
 
Hauptbücherei, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien. 19. Mai 16:00 Uhr. Kostenlos. Bitte anmelden. Web
DIENSTAG
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Archiv Göttlicher Bezirksmuseum
Gedenken im Baranka Park
Die ehemalige Hellerwiese in Favoriten – der heutige Belgradplatz mit dem Baranka Park – war seit dem 18. Jahrhundert Zelt- und Rastplatz verschiedener Roma- und Sintifamilien, die mit Teppichen, Stoffen und Pferden handelten. Bis 1940 das NS-Regime dem auf schreckliche Weise ein Ende setzte. 2003 wurde das Gebiet nach der Naturheilerin Helene „Baranka“ Huber (einst Stammes-Oberste und Urgroßmutter von Harri Stojka) in Baranka Park umbenannt. Zum Gedenken daran wird heute unter der roten Kastanie musiziert – mit Harri Stojka, Constanze & Tommy Hojsa, Nifty’s sowie Mosa Sisic.
 
Belgradplatz, Baranka Park, 1100 Wien. 20. Mai 17:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Web
...humor 
Tipps der Stadtspionin
 Theatergruppe Mimosen
Die Zukunft war früher auch besser
Als Titel dient einer der berühmten Aussprüche des genialen Querdenkers Karl Valentin – heutzutage passender denn je und deshalb lässt die Theatergruppe Mimosen das legendäre Komiker-Duo Karl Valentin und Liesl Karlstadt nochmal aufleben. Jedoch nicht einfach durch Kopieren, sondern gerade um die Komik herauszufiltern, die aus dem bayrischen Kabarett-Erfolg herausragt. Dabei ermöglicht die Rollenverteilung auf zwei Darstellerinnen noch mehr Vielfalt im raschen Wechsel der Verwandlungen. Außerdem heißt’s all spots on Liesl, denn ihr Talent als Co-Autorin kam zu Lebzeiten definitiv zu kurz!
 
Theater Experiment, Liechtensteinstraße 132, 1090 Wien. 20. Mai 19:30 Uhr. Ab 17 €. Web
MITTWOCH
...schnäppchen 
Tipps der Stadtspionin
 Susa Kreuzberger
Clearance Sale bei Susa Kreuzberger
Abverkauf bei Susa Kreuzberger! Die österreichische Designerin macht raffinierte, aber alltagstaugliche Kleidungsstücke. Die sind toll anzusehen, aber oft nicht gerade günstig. Eh klar: Kreuzberger fertigt alle Kleider, Oberteile, Röcke, Hosen und Mäntel selbst in ihrem Wiener Atelier an. Sie arbeitet mit Materialien wie Kaschmir und Seide, manchmal sogar handbemalt! Aber aktuell ist alles im Sale: Minus 20 bis minus 50 Prozent gibt’s auf absolut alles! Besonders schön: die mit grafischen Mustern bemalten Dresses und luftig-leichten Seidenroben. Auf die Plätze, fertig, eintüten!
 
Susa Kreuzberger, Kettenbrückengasse 20, 1040 Wien. Mi-Fr 12:00 bis 18:00, Sa 11:00 bis 15:00 Uhr. Web
...party 
Tipps der Stadtspionin
 Thomas Preiss für Belvedere, APA-Fotoservice, 2010
Ein Fest für Valie Export
Happy Birthday, Valie! Die polarisierende Kunst-Queen wird heuer 85 Jahre alt und bekommt ein feines Geschenk: Das Belvedere 21 schmeißt mit dem Filmmuseum und sixpackfilm eine Birthday-Party – und alle dürfen mitfeiern! Internationale Weggefährtinnen wie Barbis Ruder, Denise Palmieri und Sophia Süßmilch führen eigens für diesen Anlass entwickelte Performances auf, die in engem Dialog mit zentralen Werken der radikalen Jubilarin stehen. Eine feministische Lesung und ein subversives Filmprogramm mit Kuchen gibt’s auch, plus Live-Musik von Cherry Sunkist und Farce!
 
Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien. 21. Mai 18:00 bis 23:00 Uhr. Eintritt frei. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  Zum Programm: www.mqw.at
...theater 
Tipps der Stadtspionin
 Thom Kunz
Wien – Frauen – 1900
Wien im Frühjahr 1909 – vor der Secession treffen sich zwei sozialpolitisch und künstlerisch engagierte Frauen: Rosa Mayreder und Auguste Fickert. Sie werfen einen ganz besonderen Blick auf Wien, nämlich aus Frauenperspektive. Statt immer nur Sisi, Freud, Schnitzler, Klimt oder Schiele zu feiern, holen sie jene ins Rampenlicht, die viel zu lange übersehen wurden: starke, kluge, mutige Frauen, die diese Stadt mitgeprägt haben. Sie finden sich nicht mehr mit der Rolle der stummen Muse ab – sie wagen den Schritt aus dem Schatten der berühmten Männer, indem sie proklamieren: „Der Muse reicht’s!“.
 
Theater Konfrontation, Wickenburggasse 19, 1080 Wien. 21. Mai 19:30 Uhr. 25 €. Web
STADTGESPRÄCH
Shop der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Justine Lepoix
bloempje
Echt herzig! Anders kann man die schnuckelige Boutique von Liesbeth Caestecker nicht beschreiben. Neu ist sie zwar nicht, allerdings war hier längste Zeit Kindermode der Star. Das hat sich jetzt geändert und es findet sich auch allerlei Originelles für Ausgewachsene. Der Look: bunt, verspielt und wirklich mal was anderes! Zu finden sind größtenteils fair produzierte nordische Labels, aber auch aus Holland oder England tummeln sich hier schnieke Strickjäckchen, retro-gemusterte Kleider und Hosen sowie Accessoires von Schmuck über Socken bis Taschen. Alles ist mit viel Liebe ausgesucht und wunderbar zu kombinieren – vorbeischauen lohnt sich!
 
bloempje, Burggasse 31, 1070 Wien. Di-Fr 11:00 bis 18:00, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr. Web
Restaurant der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Der schöne Ernst
Ja gut, diese Porridges können auch Anhänger der Fraktion “Kein Brei, ich bin schon erwachsen“ überzeugen. Schließlich werden die hier mit Erdnussmus und eingelegten Zwetschken, gepopptem Quinoa oder dunkler Kakao-Haselnusscreme serviert. Der schöne Ernst ist die neue Cafe-Bar des frisch renovierten Hotels Henriette. Und fesch ist er, der Ernstl! Porridge steht allerdings nur bis 11:00 Uhr auf der Karte, danach gibt es feine Brötchen, die ebenfalls ein bisschen aus der Reihe tanzen – mit Blunzn und Orangenmarmelade oder Tete de Moine belegt. Und dazu jede Menge Spritzer. Echt sympathisch hier!
 
Der schöne Ernst, Praterstraße 44, 1020 Wien. Di – So 7:00 bis 22:00 Uhr. Web

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com