 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Vera Sper |
 |
Summer Sale bei Domus Vivendi
Die Temperaturen werden immer höher – die Preise dafür immer niedriger! So aktuell auch im lässigen Designer-Store von Domus Vivendi. Wer also den Weekend City-Bummel mit ein paar feschen Fummeln aufpeppen will, sollte unbedingt vorbeischauen. Das Designerinnen-Trio hat nämlich seinen Big Summer Sale am Laufen und bietet allerlei mit bis zu -50% an. So warten etwa happymachende Kleider von Henrik Vibskov, Japan-Hosen von Sula und natürlich jede Menge farbenfrohe Pieces vom eigenen Label Modus Vivendi darauf, supervergünstigt und fesch auf den Straßen-Catwalk zu dürfen.
Domus Vivendi, Westbahnstraße 5a, 1070 Wien. Mo-Fr 12:00 bis 19:00, Sa 12:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...performance |
 |
|
| Mayra Wallraff |
 |
A Year without Summer
Wer hat das Buch „Mary Shelleys Zimmer“ gelesen? Großartige Lektüre, unbedingt zu empfehlen. Es geht darin um den Sommer 1816, als ein Vulkanausbruch in Indonesien den Sommer in Europa verdunkelte – und Mary Shelley die Geschichte von Frankenstein schrieb. Diese Story hat sich Performance-Star Florentina Holzinger zum Ausgangspunkt ihres neuen Stückes genommen: Es geht um ewiges Leben, medizinische Versprechungen zur Verjüngung und um die Gefahren eines unkontrollierten technologischen Wachstums in einer von KI und Robotik geprägten Welt. Faszinierend und angsteinflößend zugleich!
Volkstheater, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien. Premiere 19. Juni 19:30 Uhr. Ab 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...multikulti |
 |
|
| Gleisgarten |
 |
African Days – Moyo Festival
Die African Days am Donauinselfest finden dieses Jahr leider nicht mehr statt. Wer trotzdem Lust auf African Vibes hat und in den Genuss afrikanischer Kultur kommen möchte, muss aber nicht traurig sein: Im Gleis//Garten findet als Ersatz heuer erstmals das neue „Moyo Festival“ bei freiem Eintritt statt. Moyo bedeutet „Herz“ in vielen afrikanischen Sprachen – und vier Tage lang bringt das Festival authentische Musik, traditionelle Tänze, bunte Mode und spannende afrikanische Kulinarik nach Wien. Mit African Streetfood, Tanz- und Malworkshops und einem Bazaar zum Einkaufen wird’s garantiert nicht fad ;-)
Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien. 19.-22. Juni täglich ab 12:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| carla |
 |
Flohmarkt im Erzbischöflichen Palais
Nur ganz wenige Male im Jahr gewährt das Erzbischöfliche Palais einen Blick hinter seine dicken Mauern. Am Freitag und Samstag gehen die Pforten für den großen Antiquitäten- und Büchermarkt auf, denn das carla Nord hat seine Schatzkisten gefüllt: Tausende Bücher aller Genres (Romane, Kochbücher, antiquarische Bücher), Raritäten und Kurioses kann günstig ergattert werden. Neben Lesestoff gibt’s edle Glaswaren, schönes Porzellan, Fauteuils oder antike Lampen zu entdecken. Ein Riesen-Sortiment – und so bald kommt die Gelegenheit auf einen Besuch im ehrwürdigen Palais nicht wieder.
Erzbischöfliches Palais, Rotenturmstraße 2, 1010 Wien. 20.-21. Juni 9:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Clemens Ascher |
 |
Kässy
Kässy ist alles und jeder, der sie sein möchte – Sängerin, Instrumentalistin, Produzentin und Performerin. Einen Moment klingt ihre Musik als würde man durch die tiefsten Tiefen einer eklektischen, reizüberfluteten Hölle wandern und im nächsten nach einem unbeschwerten Schweben. Kässys erste Demos erblickten das Licht der Welt übrigens schon durch die Vorhänge ihres Kinderzimmers und schon bald entstand daraus ihre Debut Single „Skirt On Pants“. Schönheit trifft auf Hässlichkeit, sanft auf harsch. So wie beim heutigen Baulücken-Konzert am Nordwestbahnhof. Nett: Der Eintritt ist frei!
Nordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16, 1200. 20. Juni ab 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...openair |
 |
|
| Donauinsel Fest |
 |
Donauinselfest
Reif für die Insel? Mit 700 Stunden Programm, 4 Areas, 17 Themeninseln und 14 Bühnen garantiert das Donauinselfest wieder drei Tage lang coole Gratis-Konzerte, Party-Stimmung und viele, viele, viele Menschen. Die musikalische Bandbreite ist groß: von Kim Wilde über James Cottriall bis Conchita. Um das Remmidemmi besser durchzustehen, werden Yoga-Sessions angeboten, Festival Make-Up kann man auch machen lassen und wer sich traut, nimmt am K-Pop World Festival teil: einem Tanz- und Gesangswettbewerb für K-Pop-Fans. Dann nix wie hin zum größten Open Air Festival Europas!
Donauinselfest, Donauinsel, 1220 Wien. 20.-22. Juni. Alle Eintritte frei. Programm im Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...party |
 |
|
| Atelier Fe |
 |
Atelier Fe Meets Fête De La Musique
Heute musiziert es aus jeder Gasse, jedem Lokal und jedem Fenster, denn die Fête De La Musique ist am Start! 1982 als Straßenfest in Paris gestartet, ist es heute das größte Musikfest der Welt und wird auch im Servitenviertel zelebriert – besonders nett im Atelier Fe! Die charmante Galerie lädt zu einem Outdoor DJ-Set in seinen Schanigarten sowie in die Portrait-Ausstellung „Seeking Silence“. Und beim Pop-up von Ooak Bags kann frau ihre frisch erworbene Tasche bei der mobilen Stickerei-Station personalisieren lassen. Weil Tanzen zur Musik mit chicer Bag nämlich doppelt toll ist ;-)
Atelier Fe, Mosergasse 6, 1090 Wien. 21. Juni 16:00 bis 22:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...lesen |
 |
|
| darkreads |
 |
darkreads
Dunkle Geschichten, Antihelden und Bösewichte sind die beste Unterhaltung? Und zwielichtige Typen lassen das Herzchen höherschlagen? Dann ist die darkreads der place to go! Petra und Cat fanden die Auswahl an Dark Romance und Dark Fantasy in den gängigen Buchhandlungen nämlich immer etwas mau und haben daher ihren eigenen Shop für schwarzen Herzschmerz gegründet. Dort werden dunkle Träume wahr – in Form von Büchern, Book Merch, Buchboxen und mehr. Geöffnet haben die Girls aber nur ein paar Mal im Monat (wie heute), also immer vorher auf Insta vorbeischauen!
darkreads, Schelleingasse 31, 1040 Wien. 21. Juni 10:00 bis 12:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...openairkino |
 |
|
| BLAZE |
 |
Praterflimmern
Zwischen Baumkronen und Basslines gibt’s bis Mitte September ein neues Highlight für CineastInnen und Freiluft-GenießerInnen: Jeden Dienstag und Mittwoch wird im lauschigen Garten der Pratersauna der Himmel zur Leinwand und beim „Praterflimmern“ ein vielfältiges Programm von Klassikern über Indie-Lieblinge bis zu kleinen Genreperlen, Komödien und Horrorfilmen gezeigt. Plus: Rund um den Film sorgen Pop-up-Küchen, spontane DJ-Sets, kleine Performances und Kunstaktionen für einen abwechslungsreichen Rahmen, der die Nacht nach dem Abspann lebendig werden lässt!
Pratersauna, Waldsteingartenstraße 135, 1020 Wien. Di+Mi, 20:30/21:00 Uhr. 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...tanzperformance |
 |
|
| Tobias Wutschek |
 |
Hallo Herz, ich packe dich aus
Was für ein schöner Gedanke: Wenn wir durch die Straßen der Anonymität gehen, scheint es, als würden unsere Herzen eingepackt sein. Aber was würde passieren, wenn wir ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken? Können wir wieder beginnen, mehr auf unsere Herzen zu hören? Wie das gehen kann, zeigt jetzt der Kulturverein für Barrierefreiheit im Kopf mit seinen Tanz-Performances im öffentlichen Raum. Losgedanced wird heute am Sankt-Ulrichs-Platz, mit einem Solo, einem Contango Duett und einem Improvisations-Duett. Danach gibt’s eine Talk-Runde mit dem Publikum. Fein!
Sankt-Ulrichs-Platz 3, 1070 Wien. 24. Juni 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| edna million |
 |
Edna Million
Nein, wie ein Girly klingt sie nicht. Eine der tiefsten Stimmen Wiens gehört einer jungen Songwriterin, deren Name nicht ohne Zufall nach einer Kunstfigur von Tom Waits benannt wurde. Die tiefe Stimme und die düstere Gitarre von Edna Million beamen einen augenblicklich in ein Universum der verlorenen Orte. Die Art von rauchgefüllten Bars, die Tom Waits gefallen könnten. Oder eine einsame Wüste in Palm Springs. Düster und einzigartig. Mit Inspirationen von Joan Didion und Patti Smith erschafft sie ihr höchst privates dunkles Universum. Heute gratis im MQ zu hören!
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 25. Juni 19:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Sussitz |
 |
Sussitz – Voller Kostbarkeiten
Feine Gaumen, aufgepasst: Es gibt einen neuen Hotspot, um sich das Wasser im Munde zusammenlaufen zu lassen ;-) Mit seinen unendlich vielen Gewürz-Sorten, Weinen, Sirupen, Ölen und anderen Gaumenfreunden begeistert Sussitz ja schon lange beim Karmelitermarkt. Jetzt eröffnet das Delikatessen-Paradies einen feinen Pop-up im neu gegründeten Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin „Mercurio“ in der Gumpendorfer Straße. Vier Tage lang sind hier etwa die selbst produzierten Salzzitronen, der beliebte Calamansi-Sirup oder die Bitter-Spritzliköre einzusackeln!
Mercurio, Gumpendorfer Straße 22, 1060 Wien. 25.-28. Juni Mi-Fr 10:00 bis 18:00, Sa bis 15:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...feiern |
 |
|
| Integrationshaus |
 |
30 Jahre Integrationshaus
Achtung, jetzt kommt eine lange Aufzählung: 5/8erl in Ehr’n, Birgit Denk, Christopher Seiler, Der Nino aus Wien, Ernst Molden, Harri Stojka, Maria Bill, Schiffkowitz, Sibylle Kefer, Skero, Tini Kainrath & Das Frauenorchester. Die alle geben heute ein spektakuläres Open-Air-Konzert, mit dem das Jubiläum des Integrationshauses gefeiert wird. Genau im Juni 1995 mündete die Idee einer Gruppe rund um den Musiker Willi Resetarits in einer zentralen Institution für professionelle Flüchtlingsbetreuung in Wien. Seither fanden mehr als 80.000 geflüchtete Menschen hier Unterstützung und neue Perspektiven. Also: mitfeiern!
Arena Wien, Baumgasse 80, 1030 Wien. 25. Juni 18:00 Uhr. 51,50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
camellia
Wie das duftet! Pünktlich zur Flower-Power-Saison hat im ersten Bezirk ein neues Mekka für Blumenverliebte eröffnet. Unweit der Dominikanerbastei findet man im camellia nicht nur eine berauschende Vielfalt an saisonalen Schnittblumen, sondern auch allerlei Dekoratives für Zuhause. Das fängt bei Vasen und Duftkerzen an, geht weiter mit Windlichtern, lebensgroßen Kunst-Kirschbäumen oder süßen Eisen-Fröschen für den Garten bis hin zu Outdoor-Möbelstücken. Wer es gern langlebig mag – die Kunstblumen sehen täuschend echt aus. Und bei Workshops lernt man, aus den bunten Blühern einen echten Wow-Strauß zu binden!
camellia, Falkestraße 3, 1010 Wien. Mo-Sa 7:00 bis 19:00, So 8:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Freiluft Augartensommer |
 |
Freiluft Augartensommer
Lange war es ruhig hier im Augarten rund um das Ambrosi-Atelier. Aber mit dieser Woche kehrt das Leben zurück: Das Palais Freiluft, einst im Palais Auersperg zugange, öffnet an neuer Location und hat sich in Freiluft Augartensommer umbenannt. Unter wunderschönen, alten Bäumen liefern fünf Gastronomen kulinarische Vielfalt: Römische Pinsa werden ebenso aufgetischt wie Experimental Sushi, die Bio Langos Boiz haben ihre fluffigen Germteigfladen mitgebracht, Smashed Burger werden mit XO-Fleisch serviert und der Nigl grillt Wildschwein-Käsekrainer. Dazu gibt’s einen Skulpturenpark, regelmäßige Yoga-Sessions und Konzerte. Sommer in Wien!
Freiluft, Scherzergasse 1a, 1020 Wien. Di-Do 15:00 bis 22:00, Fr-So 12:00 bis 22:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |