 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Miriam Luna |
 |
Miriam Luna
Spanisch, leidenschaftlich und feurig – genau das, was man in dieser kalt-schmuddeligen Jahreszeit braucht! Für den nötigen fuego sorgt heute die in Barcelona geborene Sängerin Miriam Luna. Mit viel Leidenschaft spannt sie einen Bogen von spanischen Traditionals über seltene Bossa Novas bis hin zu Jazz-Klassikern, neu arrangierten Pop-, Soul- und eigenen Songs, in denen sie einfühlsame Geschichten erzählt. Das i-Tüpfelchen ist dabei aber vor allem ihre seidenweiche Stimme. Kein Wunder, dass sie von den namhaftesten Jazz- und Weltmusikern begleitet wird. Heute Abend singt Miriam live!
Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien. 23. Jänner 19:30 Uhr. 26 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...eisglatt |
 |
|
| Stadtwienmarketing, David Bohmann |
 |
Wiener Eistraum
Wer seinen Rutsch ins neue Jahr noch nicht schlittrig genug fand, kann das jetzt nachholen, denn der Rathausplatz hat sich wieder in ein glitzerndes Paradies aus Eis und Licht verwandelt. Über vier große Flächen und romantische Pfade im Park können Eisprinzessinnen auf über 10.000 qm bis hinauf auf die Eisterrasse gleiten, wo man von der Aussichtsplattform einen spektakulären Blick auf das Winter Wonderland genießt. Schlittschuhe kann frau vor Ort ausleihen (sogar mit Warmluft vorgewärmt :-) und ab 17:00 verwandelt sich außerdem die AnfängerInnen-Fläche zur Eisstockbahn. Heute ist Opening!
Wiener Eistraum, Rathausplatz, 1010 Wien. 23. Jänner – 2. März. Tägl. 10:00 bis 22:00 Uhr. 9 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| feinklein |
 |
Lagerabverkauf bei feinklein
Ein Besuch im schnuckeligen Concept Store feinklein ist immer was Schönes! Aktuell wird’s noch ein bisschen feiner, denn noch bis Ende Jänner findet ein großer Lagerabverkauf statt, bei dem Sparfüchsinnen bis zu minus 50% auf das gesamte Sortiment absahnen können! Vergünstigt einzutüten gibt’s etwa Kissen, Kerzen von Maison Pechavy, ein breites Duftsortiment von Cereria Molla oder Decken von Stackelbergs. Und weil frau nach so einer intensiven Schnäppchenjagd sicher ein wenig erschöpft ist, bietet sich eine kleine Verschnaufpause im hauseigenen Bistro wunderbar an!
feinklein, Steindlgasse 6, 1010 Wien. Di-Mi 10:30 bis 18:00, Do-Fr 10:30 bis 19:00, Sa bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...eröffnung |
 |
|
| Filmarchiv Austria |
 |
Neuer Kinosalon im Metro Kinokulturhaus
Big news für CineastInnen! Zu seinem 70-jährigen Jubiläum beschenkt sich das Metro Kinokulturhaus selbst und eröffnet seinen brandneuen Kinosalon. Eingeweiht wird dieser heute mit dem Archivprogramm „Eine Reise ins alte Wien“. Dabei werden ZuschauerInnen zurück in die Zeit des Wiener Fin de Siècle entführt und können sich filmischen Repräsentation unserer Stadt aus den letzten Jahren der Donaumonarchie hingeben. Vorgeführt werden die analogen 35-mm-Kopien auf einem zeitgenössischen, mit originalem Kohlenbogenlicht bestückten Filmprojektor. Total nostalgisch!
Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien. 24. Jänner 19:00 Uhr. 10 €. Bitte reservieren. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...mundart |
 |
|
| Silvia Immervoll |
 |
Feine Kost mit Beilage
Das ist doch mal eine witzige Idee: Als eine der wenigen Mundart-Dichterinnen mit Bühnenauftritten hat Silvia Immervoll ihre Passion daraus gemacht, Klassiker von Rilke, Schiller und Konsorten mit ihren eigenen Gedichten voll Wiener Schmäh zu mixen. Als Dessert verführt die Poetin dann noch mit ganz persönlichen, weiblichen Wienerliedern und ihrem unverkennbaren Timbre in der Stimme. Das Ergebnis: „Immervollkost“, reflektierend, frech und augenzwinkernd. Dazu schafft Hari Ganglberger mit Drums, Gitarre und Loops den musikalischen Raum für die Sprachbilder. So nett!
Spitzer im Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien. 24. Jänner 20:00 Uhr. 15 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...urbanjungle |
 |
|
| Pflanzen für alle |
 |
Pflanzen für alle
Kein Trend wuchert üppiger und verschönert das Interior so elegant wie Ficus, Yucca, Monstera und Pilea! Je hipper die Pflanze, desto teurer ist sie allerdings. Die reisende Gärtnerei „Pflanzen für alle“ schafft Abhilfe. Mit riesigen Pflanzenverkäufen zu Mini-Preisen versorgt sie Grünzeug-Fans mit Nachschub für den heimischen Dschungel – derzeit 3 Tage lang auch wieder in Wien. Über 80 Sorten gibt’s zum Durchstöbern, und Baby-Pflanzen sind schon ab 1,99 € zu haben. Passende Übertöpfe, Botanik-Zubehör sowie Deko-Pieces gibt’s auch, aber bitte dran denken: nur Kartenzahlungen möglich!
CAPE 10, Alfred-Adler-Straße, 1100 Wien. 23.-25. Jänner Do & Fr 10:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...wellness |
 |
|
| imzyklus.at |
 |
Day Retreat mit Yoga, TCM & Kräutern
Wer sich mental so fühlt, wie das Nebelsuppen-Wetter aussieht, für den gibt’s jetzt genau das Richtige: einen ganzen Tag Me-Time beim Day Retreat von TCM-Expertin Sandra Langschwert und Kräuterpädagogin Kerstin Breymann! Gestartet wird mit einer Duftmeditation, gefolgt von einer Yoga-Session mit Aromaflow. Völlig chillaxt stärkt frau sich dann beim TCM-Brunch, um voller Energie in den Aromaöle-Workshop zu hüpfen. Und zum Abschluss: Kredenzen einer immunstärkenden Tinktur und Teemischung plus Aromaölkerzen-Gießen in der „Hexenküche“ ;-)
cosima community, Neubaugasse 79/8, 1070 Wien. 25. Jänner 9:30 bis 17:00 Uhr. 149 €. Anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| green ground |
 |
Winter-Sale bei green ground
Noch müssen wir uns gedulden, aber demnächst sprießen ja wieder die Blütenknospen und die Sonne lässt sich länger blicken. Deshalb schafft Shop-Inhaberin Kathrin Haumer schon mal Platz für die neue Frühjahrs-Kollektion und das bedeutet: Die Winterware wird mit einer großen Schnäppchen-Party aus dem green ground rausgeschmissen! Auf die feschen Teile aus Bio-Stoffen und Recycling-Materialien, wie etwa Shirts und Kleider von armedangels, warme Wollmäntel von Lanius-Köln oder Kuschliges von Thought (außer Basics) schneits bis zu 50% Rabatt – nichts wie hin!
green ground, Porzellangasse 14, 1090 Wien. Di-Fr 10:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...premiere |
 |
|
| wenn es soweit ist |
 |
Blitz und Donner
Heute wird’s romantisch: Die Liebe von Johann Strauss zur jungen Aristokratin Olga Smirnitskaja ist so gut wie unbekannt. Wären da nicht 100 Liebesbriefe, die inniger nicht sein könnten sowie ein außergewöhnlicher Walzer, der die geheime Lovestory detailliert nachzeichnet. Schriftstellerin Milena Michiko Flasar hat die verliebten Zeilen beantwortet und den Ton der damaligen Zeit kongenial getroffen. Daraus hat Jacqueline Kornmüller ein Stück Musiktheater gezaubert – mit bewegenden Kompositionen von Johanna Doderer und den Walzern von Johann Strauss. Heute ist Premiere!
Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien. 25. Jänner 19:30 Uhr. Ab 35 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...finissage |
 |
|
| Anne Duk Hee Jordan |
 |
Gratis-Ausstellungsplakate
Luftpflanzen, Seegurken, Schnecken und einen robotisierter Riesenpenis hat die koreanisch-deutsche Künstlerin Anne Duk Hee Jordan fünf Monate lang durch das Kunsthaus schwimmen lassen. Heute heißt’s time to say goodbye und so wird die letzte Führung durch ihre multisensorische Unterwasserwelt mit einem besonderen Goodie gefeiert: All weekend long können Fans kostenlos und solange der Vorrat reicht Ausstellungsplakate einheimsen! Eine fabelhafte Möglichkeit, sich ein Stückchen vom fluoreszierenden Traumuniversum mit nach Hause zu nehmen :-)
Kunsthaus Wien, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien. 26. Jänner. Führung: 11:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...vintageshopping |
 |
|
| Sekt in Hand |
 |
Sekt in Hand
Chingeling und Shopping: Eine Kombo, bei der man verlässlich auf uns zählen kann – besonders, wenn frau sich dabei an einem Sonntag fashionmäßig neu eindecken kann. Wer also heute Lust hat durch die charmanten Gassen des Siebten zu spazieren, sollte im Café Journal Halt machen. Dort steigt eines der famosen „Sekt in Hand“-Events und der Name ist definitiv Programm! Neben ausgiebigem Stöbern durch feinste Second Hand-Mode von Compa Vintage und anderen privaten VerkäuferInnen hat man die Möglichkeit, sich ein Glas Sekt für gerade mal 3 Euro zu gönnen. Cheers!
Café Journal, Kaiserstraße 56, 1070 Wien. 26. Jänner 12:00 bis 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Annika Weinthal |
 |
Dota
Dotas Musik hüpft und tanzt, springt vom Baggersee-Steg, schwimmt und taucht. Es ist ein Mix aus Folk und Indietronica, der hier und da ihre Liebe zur brasilianischen Musik aufblitzen lässt. Heute präsentiert die „hardest touring woman in German showbusiness“ mit ihrer Band ihr neues Album, auf dem sie zum zweiten Mal Gedichte der Autorin Mascha Kaléko in Songs umgewandelt hat. Das Erstaunliche: Die Lieder klingen kein bisschen nach Lyrik mit musikalischer Begleitung, sondern als wären sie im Hier und Jetzt geschrieben worden. Aber am besten heute selbst live reinhören!
Theater akzent, Theresianumgasse 18, 1040 Wien. 28. Jänner 19:30 Uhr. 39,50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...erinnern |
 |
|
| Nationalfonds Stadlbauer |
 |
Internationaler Holocaust-Gedenktag
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Deshalb ist der 27. Januar der internationale Tag des Gedenkens an die Holocaustopfer. Zur Feier dieses geschichtsträchtigen Tages und in Gedenken an die 65.000 ermordeten österreichischen Jüdinnen und Juden findet heute eine Führung statt. Ausgehend von der Namensmauer im Ostarrichipark geht es zur Gedenkstätte im historischen Gerichtsgebäude, wo zwischen 1938 und 1945 1.200 von der NS-Justiz verurteilte Menschen hingerichtet wurden. Bitte anmelden!
Treffpunkt: Namensmauer Ostarrichipark, Otto-Wagner-Platz, 1090 Wien. 28. Jänner. 15:30 Uhr. 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...vortrag |
 |
|
| club alpha |
 |
Wer hat Angst vor Donald Trump?
Für viele ist es immer noch schwer verdaulich: Wie konnte Donald Trump erneut gewählt werden? Und wie fühlen sich die, die ihn nicht gewählt haben? Hannelore Veit hat die erste Amtszeit Donald Trumps als Leiterin des Washingtoner ORF-Büros begleitet. Während der Vorwahlen 2024 bereiste sie die USA und erfasste Stimmungsbilder von den akademischen Eliten bis zu ländlichen Gemeinden. Daraus ist das Buch „Wer hat Angst vor Donald Trump?” entstanden, anhand welchem sie heute die politische Lage der Vereinigten Staaten in Gegenwart und Zukunft diskutiert. Spannend!
Club alpha, Stubenbastei 12/14, 1010 Wien. 28. Jänner 19:00 bis 21:00 Uhr. 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Wohnfee |
 |
Sale bei Wohnfee
Alles muss raus! Die Wohnfee braucht Platz für Neues und räumt ihren Showroom mit einem großen Möbel- und Accessoires-Sale: Zum Abverkauf kommen chice Sofas, stilvolle Beistelltischchen, Stühle, Boxspringbetten, Teppiche, Kissen und eine Flut an Deko-Teilen. Alle handverlesen ausgesucht von den Wohnfeen Paola, Jutta und Sandra und höchstens einmal bei Staging-Projekten in Verwendung gewesen. Vorbeikommen lohnt sich auf jeden Fall – und schnell sein auch, denn der Sale findet nur heute statt, und bei so einer Prachtauswahl wird der Andrang sicher alles andere als klein ;-)
Wohnfee, Laudongasse 25/15, 1080 Wien. 29. Jänner 9:00 bis 19:00 Uhr. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Restaurant Horváth |
 |
Sebastian Frank kocht im Herzig
Vienna calling! Der niederösterreichische Spitzenkoch Sebastian Frank verlässt für zwei Wochen sein Berliner 2-Sterne-Restaurant Horvath, um uns hierzulande zu verköstigen! Im Herzig, das gerade Winterpause macht, lässt er bis zum 2. Februar mit seiner „emanzipierten Gemüseküche“ Gourmet-Bäuchlein freudig laut grummeln und bringt unkonventionelle Sensationen auf die Teller. Fleisch und Fisch werden im 7-Gänge-Menü nicht physisch serviert, sondern kommen etwa in Form von Schmalz oder Jus zum Einsatz, um die Aromen zu verstärken. Unbedingt probieren: Sebastians Signature Dish „Sellerie Reif und Jung“!
Restaurant Herzig, Schanzstraße 14, 1150 Wien. 22. Jänner – 2. Februar. Menü 220 €. Bitte reservieren. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |