 |
 |
 |
j a n u a r 25 | 30. - 5.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Es gibt nichts Besseres als Schokolade – außer vielleicht mehr Schokolade. In verrückten Zeiten wie diesen kann der Vorrat gar nicht groß genug sein. Das ist aber für uns Wienerinnen kein Problem, denn am Wochenende findet in der Marx Halle ein Schokoladefest statt. Und da dreht sich echt alles um die wunderbare Kakaobohne und die süßen Versuchungen, die sich daraus zaubern lassen! Auf 8.000 qm können Schoko-Spieße, Schoko-Likör, Schoko-Bier und Schoko-Pizza verkostet werden. Ja sogar Schoko-Kebab und Schoko-Burger werden angeboten. In Workshops kann frau die berühmten Schwedenbomben von Niemetz selbst herstellen oder ausprobieren, wie Dubai-Schokolade im Thermomix erzeugt wird. Und als besonderer Höhepunkt verraten SpitzenköchInnen ihre süßen Küchengeheimnisse. Wie zum Beispiel die Patissière Nina Metayer aus Frankreich, die gerade zur besten Konditorin der Welt 2024 gewählt wurde. Und ja, ich weiß schon, Schokolade löst keine Probleme. Aber das tut ein Apfel auch nicht ;-)
Eine wachsame Woche wünscht
Eure StadtSpionin
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien. 31.1– 2.2. Fr 12:00 bis 18:00, Sa 10:00 bis 18:00, So bis 17:00 Uhr. 13 €. Web
Foto: Schokoladefest
|
 |
|
|
|
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Repertoire |
 |
Sale bei Repertoire
Schräge, schöne Sachen. Repertoire ist der ultimative Shop der Dinge, von denen frau noch gar nicht wusste, dass sie sie haben will: aufblasbare Sofas im Flower-Power-Look, Teppiche in Krokodil-Shape oder Discokugel-Blumentöpfe – hier gibt‘s alles zwischen Krimskrams und Design-Objekt. Jetzt räumt Repertoire sein Lager aus und es gibt einen Prozente-Platzregen! Zu ergattern sind von letzten Xmas-Kuriositäten über witzige Hoptimisten und Eieruhren ab 1€ bis hin zu Designer-Stücken von Seletti oder Fatboy. Und sogar eine „Pay as you wish“-Kategorie ist dabei. Mehr Sale geht nicht!
Repertoire, Otto-Bauer-Gasse 18, 1060 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| SuperBravo |
 |
SuperBravo
Da lässt ja schon allein der Band-Name vermuten, dass es gut wird ;-) Hinter SuperBravo stehen Sängerin Armelle Pioline und Gitarrist und Produzent Michel Peteau. Gemeinsam erfinden sie Wörter, Klänge, Stile und Formeln auf einem Bett aus schrägen Gitarren, schlecht geleckten Orgeln und flüssigen Liedern. Das Ergebnis: Ein Repertoire, das zwischen Pop und Neo-Folk schwebt, hier und da psychedelische und surrealistische Färbungen annimmt und auf ihrem neuen Album „ La Digue“ vertont wurde. Live auf die Ohren gibt’s das musikalische Potpourri des Pariser Duos heute Abend!
Coco Bar, U-Bahn-Bogen 34-35, 1080 Wien. 30. Jänner 20:00 Uhr. 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| Nana Mandl |
 |
Nana Mandl
Auf den ersten Blick bunt, verspielt und durcheinander, sind die malerischen Stoffcollagen von Nana Mandl eigentlich ein Innehalten im Wahn der Massen- und sozialen Medien. Die in Graz geborene Künstlerin spürt mit ihren sinnlich-stofflichen Materialien unscheinbaren Details nach, die uns unbewusst ansprechen, und übersetzt sie in digitale Prints und Zeichnungen auf Textilien und Leinwände, kreiert Übermalungen, Collagen und Stickereien. Manchmal sind es auch nur noch verpixelte Informationsreste, aus denen sie ihre Bildmotive entwickelt. Heute ist Vernissage!
Strabag Kunstforum, Donau-City-Straße 9, 1220 Wien. 30. Jänner 18:30 Uhr. Eintritt frei. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...workshop |
 |
|
| We are Flowergirls |
 |
Bag Charms mit We are Flowergirls
Wer seiner It-Bag gern das gewisse Extra verpassen möchte, ist hier genau richtig! Heute tauschen die Flowergirls nämlich ausnahmsweise Trockenblumen mit Quasten, Perlen, Anhängern, Schnallen, Klammern und Bändern und weihen DIY-Fashionistas in die Kunst des Charms-Making ein. Bevor es mit dem Anhänger-Basteln losgeht, gibt’s eine kleine Warm-up Runde mit Secco, Plauderei und Einführung in die Arbeitsschritte. Plus: Als Goodie erhalten TeilnehmerInnen -20% auf die gesamte Atelier-Kollektion, denn nach dem Workshop ist ja noch genug Zeit zum Shoppen ;-)
We Are Flowergirls, Lange Gasse 70, 1080 Wien. 31.1. 17:00 bis 18:30 Uhr. 59 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...neueausstellung |
 |
|
| Liechtenstein. The Princely Collections, Vaduz Vienna |
 |
Porzellan im barocken Wien
Dinner oder Kunstausstellung? Eine Frage, die man sich Mitte des 18. Jahrhunderts durchaus mal stellen konnte. Im barocken Wien herrschte bei Tisch nämlich das „Service à la francaise“, oder besser gesagt: überschwänglich besetzte Tafeln, in deren Mitte üppige Porzellan-Arrangements thronten. Die fantasiereichen Kreationen stammten vorrangig von der französischen Porzellanmanufaktur Du Paquier und sind aktuell im Palais Liechtenstein zu bewundern – vom 112-teiligen Tafel-Service der Fürsten von Thurn und Taxis über Trompe-l'œil Jagd-Terrinen bis hin zu bunten Figuren.
Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien. Bis 30. März. Tägl. 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...nachhaltigkeit |
 |
|
| MyPlace |
 |
Tauschraum
Stehlampe gegen Liegestuhl! Dort, wo sonst Dinge eingelagert werden, kann jetzt auch getauscht werden! Das MyPlace-SelfStorage in Favoriten verwandelt sich bis 28. Februar in einen Tauschraum. Die Devise heißt tauschen statt wegwerfen, die Regeln sind rasch erklärt: Für jeden mitgebrachten Gegenstand kann ein anderes Objekt kostenlos mitgenommen werden, Mitgebrachtes muss in gutem Zustand und funktionstüchtig sein. Lebensmittel, Medikamente oder Unterwäsche dürfen nicht geswapt werden – kurzum die Tauschware sollte dem gesunden Menschenverstand nicht widersprechen ;-)
MyPlace, Grenzackerstraße 4, 1100 Wien. Bis 28.2. Mo-Fr 8:30 bis 17:30, Sa 9:00 bis 13:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...show |
 |
|
| Haus of Liptstick |
 |
Haus of Lipstick
Na, auch schon im Saturday Night Fever? Perfekt, denn das Motto heute lautet: „Let’s have a Kiki!“ Wo dieses kleine, verruchte Treffen stattfindet? Im Haus of Lipstick – da wo Drag-Artists ihr vielfältiges Talent zeigen, von Lip Sync über Comedy, Spoken Word und Poetry-Slam bis hin zu Live-Gesang und Performance Art. Das Spannende: Das Line-up wechselt von Show zu Show und macht damit jedes Haus of Lipstick einzigartig. Durch den Abend moderieren übrigens die Lipstick Ball Queens und haben dabei nicht nur die Lip-Crew im Gepäck, sondern auch die ein oder andere Überraschung!
Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien. 1. Februar 19:30 Uhr. 21 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| lila |
 |
Super Winter-Sale bei lila
Super ausgefallen, mit unzähligen Möglichkeiten zur Kombination und dabei immer bequem: Designerin Lisi Lang verabschiedet aktuell jede Menge Schönes aus der Winter-Kollektion ihres Fashionlabels „lila“. Und damit Kuschelpullis, Teddyfell-Jacken und warme Volant-Kleider auch sicher gerne von neuen Besitzerinnen in Empfang genommen werden, sind sie mit einem Rabatt von bis zu -50% ausgeschmückt! On top können sich Schnäppchen-Jägerinnen auch durch eine kleine Special-Sale-Kollektion an langärmligen „Oslo-Shirts“ zu tollen Preisen wühlen. Schnell hin, heute ist der letzte Tag!
lila, Westbahnstraße 3, 1070 Wien. Bis 1. Februar. Di-Fr 12:00 bis 18:00, Sa 11:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...neueröffnung |
 |
|
| Umdasch, Franz Moser |
 |
markta
Bauernmarkt-Flair mit Supermarkt-Vielfalt – das gibt’s jetzt auch im Siebten! In der Zollergasse hat die zweite markta-Filiale Wiens eröffnet. Auf zwei Ebenen können rund 1.500 Produkte von 250 regionalen Lieferanten entdeckt werden. Während im Eingangsbereich frisches Gebäck und Bio-Kaffee zu einer kleinen Auszeit einladen, findet man auf den restlichen 400 qm vom Apfel bis zum Klopapier alles aus regionalem Ursprung – sogar die Einrichtung, denn das Holz ist von heimischen Rotbuchen und die Tresen aus Salzburger Korallenkalkstein. Runde Sache!
markta, Zollergasse 9, 1070 Wien. Mo-Fr 8:00 bis 19:00, Sa 8:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...genuss |
 |
|
| Casa Caria |
 |
Citrus Journey
Der Sound des Südens und Zitronen im Glück – dafür muss frau nicht etwa nach Kalabrien reisen, sondern nur bis in den Siebten zu Casa Caria. Gerade haben die Spezialisten für ungewöhnliche Zitrussorten ihre jährliche Lieferung saurer Früchtchen aus Palmera erhalten und es können bis zu 40 Zitrussorten (!!) geshoppt werden. Wer jetzt Lust bekommt, richtig tief in die Geschmacks- und Wissenswelt der Zitrusraritäten einzutauchen, hat beim heutigen Verkostungsworkshop die Gelegenheit dazu. Danach gibt es noch ein deliziöses 3-Gänge-Menü inspiriert von den zitrischen Aromen. Lecker!
Citrus Vienna, Lindengasse 53, 1070 Wien. 2. Februar ab 16:00 Uhr. 180 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...multikulti |
 |
|
| Daniel Auer |
 |
Blütenfest Panagbenga
Bei uns riecht man es auch schon ein bisschen: Der Frühling ist im Anmarsch! Die Filipinos sind da schon weiter in ihrem New Season-Optimismus und läuten heute das Blütenfest Panagbenga ein – auch hier in Wien. Gefeiert wird das Sprießen der Blumen mit dem traditionellen Begnas, einem Dankeslied mit Tanz. Auch auf Takik und Pattong, traditionelle Tänze des Igorot-Stammes, und traditionelle Kleider kann man sich freuen. Und weil heute auch das chinesische Frühlingsfest zelebriert wird, machen der Drachen- und Löwentanz mit beeindruckenden Masken den Abschluss!
Treffpunkt: Säulenhalle, Weltmuseum Heldenplatz, 1010 Wien. 2. Februar ab 14:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...standup |
 |
|
| Gauri B |
 |
Gauri B
30 Sekunden auf ihrem Insta-Kanal reichen, um sich in sie und ihre Comedy zu verlieben. Und heute kann man Gauri sogar live erleben, denn die Wahlberlinerin mit indischen Wurzeln kommt ins WUK! Die Standup-Queen legt den Finger in die Wunden unserer Zeit und rührt darin herum, bricht Tabus und überschreitet Grenzen, ohne jedoch zu beleidigen – die vielleicht größte Kunst der Comedy. Ihre eigene Lebenserfahrung, ihr kultureller Background, aber auch Politik und Gesellschaft liefern Gauri das Material, aus dem sie mit messerscharfen Gags ihre pointierten Stand-ups schnitzt. Empfehlung!
WUK, Währingerstraße 59, 1090 Wien. 2. Februar 19:00 Uhr. 40 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...kinoundgenuss |
 |
|
| Andrea lässt sich scheiden |
 |
Volxkino im Gleis//Garten
Was haben Kulinarik und Kino gemeinsam? Beides bringt Menschen zusammen und sogar Frostbeulen trauen sich abends nochmal vor die Türe. Treffpunkt dafür ist ab heute jeden Montagabend im Gleis//Garten. Da verwandelt sich der Foodmarket nämlich in ein Pop-up Indoor-Kino bei freiem Eintritt. Während auf einer 20 qm großen Leinwand der Film flimmert, können Getränke und Leckerbissen ganz einfach per App bestellt und beim jeweiligen Food-Stand abgeholt werden, ohne einen Teil des Films zu verpassen. Heute am Programm: „Andrea lässt sich scheiden“!
Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien. Ab 3. Februar 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...wellness |
 |
|
| be in touch |
 |
Healing Yoga
Uff, schon wieder Montag... Aber der Start nach dem Weekend muss gar nicht der grauslichste Tag der Woche sein – wenn man ihn gut ausklingen lässt. Genau darum geht’s bei den „Monday Evening Flow“-Sessions von Body-Mind-Coach Barbara Walkowiak. Egal ob gestresst, energiegeladen oder erschöpft: Mit fließenden, dynamischen Asana-Sequenzen, Erdungs- und Aufbauübungen, Elementen des Yin Yoga und abschließenden sanften Shavasanas kommt frau in einen erholsamen und tiefenentspannten Zustand. Danach schwebt man garantiert nur so durch die Woche ;-)
B.R.O.T., Meditationsraum, Hannah Arendt Platz 9, 1220 Wien. 3.2. 19:15 Uhr. 15 Stunden 356 €. Anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...baba |
 |
|
| Creatopia |
 |
Creatopia schließt
So schade! Wie gern haben wir uns doch im Kreativ-Paradies von Uschi Jungwirth eingedeckt – hier gibt es auch einfach alles: von Strick-Sets über Aquarellfarben, Knete und Bügelperlen bis hin zu Pailletten oder Gießharz, für jede Bastel-Sause das Richtige dabei. Jetzt muss das Creatopia aber leider seine Türen schließen und da gilt es das DIY-Körbchen nochmal ganz groß aufzuhalten, denn allerlei Produkte sind bis zu minus 50% reduziert! Wenn man allein dran denkt, dass bald Ostern und Muttertag vor der Türe stehen, kribbelt es einen doch schon in den Kreativ-Fingerchen ;-)
Creatopia, Gentzgasse 109, 1180 Wien. Mo-Fr 9:00 bis 18:00, Sa 9:00 bis 12:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...ausstellung |
 |
|
| Albertina, Wien |
 |
True Colors
Die faszinierenden Kolorierungen, die unser Auge sieht, für immer festhalten zu können, ist doch das Schönste an Fotografien. Doch wie kam die Farbe eigentlich ins Foto? Diese Frage beantwortet die Ausstellung „True Colors – Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955“ anhand unterschiedlichster Werke aus den Beständen der Albertina Fotosammlung. Zu sehen sind spannende Beispiele, die die Entwicklung der Farbfotografie nachzeichnen, von den experimentellen Techniken im 19. Jahrhundert bis hin zum Durchbruch der Firma Kodak zur massentauglichen Farbfotografie im Jahre 1936.
Albertina modern, Karlsplatz 5, 1010 Wien. Bis 21. April. Tägl. 10:00 bis 18:00 Uhr. 15,90 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...theater |
 |
|
| Philine Hofmann |
 |
Cäsars Büro
Klingt ganz so, als hätten die aktuellen Geschehnisse als Inspiration gedient: Sehr frei nach Shakespeare und nicht im alten Rom, sondern tief in den 70ies spielt die Krimikomödie, in der Julius Cäsar als echter Macho die Demokratie begraben will. Allein seine Kumpels Brutus, Casca und Cassius sind dagegen. Einziger Ausweg: der Tyrannenmord! Alle warten gespannt auf die Berichterstattung des „Cäsar Gratis“. Andere Medien werden leider nicht vor Ort sein, da sie allesamt gebeten wurden, über die defekten Löwenkäfige im Zirkus Maximus zu berichten. Herrlich witzig und doch erschreckend realistisch!
Bronski + Grünberg, Müllnergasse 2, 1090 Wien. 5. Februar 19:30 Uhr. 30 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Noah Derksen |
 |
Noah Derksen
Er strahlt Boy-next door-Vibes aus, hat es aber faustdick hinter den Ohren – oder besser gesagt hinter den Stimmbändern ;-) Noah Derksen wurde 2021 „Canadian Folk Music’s Emerging Artist of the Year“ und wir verstehen warum: Der aus den kanadischen Prärien stammende Singer/Songwriter webt mit seiner souligen Stimme wahre Klang-Poesien, wovon er heute einige aus seinem brandneuen Album Stolen Serenades zusammen mit Lieblings-Klassikern live präsentiert. Außerdem hat Noah langes kastanienbraunes Haar und ein Funkeln in den Augen. Also, was gibt‘s da nicht zu lieben? ;-)
Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien. 5. Februar 20:00 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
musette shop
Ganz neu ist dieser Shop nicht, aber dafür die Adresse! musette ist nämlich von der Westbahnstraße in die Neubaugasse übersiedelt und hat jetzt noch mehr Platz für ihr alle drei Monate wechselndes Sortiment an Büchern, Papeterie, Fashion, Keramik und Co. Inspiration bietet Gründerin Isabelle Blanc jeweils ein großes Überthema, anhand dessen sie ihre Eyecatcher zusammenstellt. Zu jedem Sujet findet traditionell auch der „Apéro musette“ statt, bei dem geladene ExpertInnen ihr Wissen teilen. Kurzum: Egal, ob zum Shoppen, für Workshops oder zur Talk-Runde – in der Museumsshop-ähnlichen Boutique mit Sitznischen im Barock-Stil wird frau verlässlich von der Muse geküsst ;-)
musette shop, Neubaugasse 72, 1070 Wien. Di-Fr 11:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Grey Kaffee
Auch unser dieswöchiger Restaurant-Kandidat ist schon ein Weilchen eingesessen. Zusätzlich zu seinem schnuckeligen Café in Hernals hat Dominic Geistberger jetzt noch eine zweite Filiale seines Grey Kaffees in der Pilgramgasse eröffnet. Wer schon in Naschkatzen-Laune kommt – ja, auch hier gibt es das heißbegehrte Pistaziencreme-Cornetto. Dazu wurde die Speisekarte ein wenig erweitert – ebenso wie der minimalistische Gastraum mit leuchtend blauen Details – und so gibt es neben den fluffig gefüllten Croissants und Kaffee-Spezialitäten täglich ab 16:00 Uhr auch eine Aperitivo-Time, bei der man sich auf Spritziges wie Prosecco und Aperol sowie pikante Leckereien freuen darf.
Grey Kaffee, Pilgramgasse 6, 1050 Wien. Mo-Fr 7:00 bis 19:00, Sa-So 8:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |