Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
m ä r z  25 | 13. - 19.


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
Wer sein blaues Wunder erleben will, muss normalerweise ins Mittelburgenland fahren. Dank der Familie Koó werden in Steinberg nämlich bis heute mit echtem Indigo, uralten Modeln und höchst geheimer Rezeptur wunderbare Blaudruck-Stoffe hergestellt. Die werden in großen Bottichen gefärbt (und nicht wie der Name vermuten lässt, gedruckt), aufwendigst behandelt und wochenlang getrocknet. In Österreich gehört der Blaudruck mittlerweile zum UNESCO Immateriellen Kulturerbe. Aber auch in anderen Ländern ist Indigo ein fixer Bestandteil der Kultur. In Korea beispielsweise ist Indigoblau – Jjokbit – eine der fünf traditionellen Farben des Landes und fungiert wie eine kulturelle DNA. Das Korea Kulturzentrum präsentiert deshalb bis Ende des Monats eine kleine, sehr feine Ausstellung über Indigo in den beiden Ländern – über die traditionellen Indigo-Färbekünste und die Schönheit der Stoffe. Wer will, kann sogar in einem Computerspiel selbst färben ;-)
 
Eine blaue Woche wünscht
Eure StadtSpionin
 
Korea Kulturzentrum, Krugerstraße 1, 1010 Wien. Bis 28.3. Mo-Fr 13:30 bis 17:30 Uhr. Eintritt frei. Web
 
P.S. Für Blaudruck-Fans: Am 4. Mai ist Färbermarkt in Gutau im Mühlviertel.
Cover: Korea Kulturzentrum
DONNERSTAG
...messe 
Tipps der Stadtspionin
 Shix Jewelry
Wohnen & Interieur x Perle Pop-up
Deko-Queens und Einrichtungs-Feen aufgepasst: Österreichs größte Messe für Wohnträume platzt vor lauter Trends wieder aus allen Nähten. Rund 500 Aussteller präsentieren von Betten über Küche bis hin zu Kunst und Garten fesche Dinge, erstmals auch mit Bereichen zu Bauen, Renovieren und Sanieren. Außerdem kann frau sich gleich doppelt freuen, denn heuer hat sich auch der Perle Pop-up mit über 30 Design- und Handwerkskunst-Ständen einquartiert – von Schmuck über Kunst bis hin zu Geschirr ist jede Menge zum direkt mit nachhause nehmen dabei.
 
Messe Wien, Messeplatz 1, 1020 Wien. 12.-16. März. Mi-Sa 10:00 bis 18:00, So bis 17:00 Uhr. 17 €. Web
...architektur 
Tipps der Stadtspionin
 Laurian Ghinitoiu
Architekturfestival: Turn On
Klimakrise, Wirtschaftskrise, Politikkrise… wo bleibt denn da das Positive? Genau darauf versucht das diesjährige Architekturfestival Antworten zu geben. Drei Tage lang dreht sich alles um die Krise als Umbruch in der Architektur und Baukultur. Heute und morgen etwa mit Talks zur Schnittstelle von Wirtschaft und Architektur. Am Samstag geht’s um „Umbau und Weiterbau“ – von der kreativen Transformation eines Plattenbaus der DDR bis zu feingliedrigen Neugestaltungen bestehender Bauten mitten im Bregenzerwald oder der Sanierung des Bauhaus-Archivs in Berlin. Spannend!
 
ORF RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30A, 1040 Wien. 13.-15. März. Eintritt frei. Programm im Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...vernissage 
Tipps der Stadtspionin
 Sammlung Hans Michael Koetzle
twen: Das Magazin der 60er
Provokant, sinnlich, neu! Ende der 1950er-Jahre platzte eine Zeitschrift in den biederen deutschsprachigen Illustriertenmarkt: twen. Das in Schwarz gehüllte Heft setzte auf Hedonismus, sexuelle Befreiung, Konsum und Jugendkultur. Es prägte das kulturelle Denken einer ganzen Generation, war Sprungbrett für junge Talente wie Charlotte March und Christa Peters und Vorreiter für Titel wie „The Face“, „Vice“ oder „Der Wiener“. Das Meisterwerk von Art Director Willy Fleckhaus wird aktuell mit mehr als 120 Fotografien, Doppelseiten und Heftcover im WestLicht präsentiert. Heute ist Vernissage!
 
WestLicht, Westbahnstraße 40, 1070 Wien. Vernissage 13. März 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
FREITAG
...party 
Tipps der Stadtspionin
 Rafaela Maria Proell, Peter Müller
Hotelparty mit Femme Maison
Dancing Queens, haltet euch bereit: Hier bekommen wir alle funkelnde Disco-Kugeln in den Augen! Femme Maison-Gründerin Franziska Fürpass-Kermani hatte mal wieder Lust zu tanzen, aber die passenden Events fehlten ihr. Deshalb übernimmt die 70ies-Loverin die Festivitäten-Planung kurzerhand selbst und verwandelt das Hotel am Brilliantengrund für eine Nacht in einen stilvollen Dancefloor! Angezogen wird das, was am meisten „Vive la danse!“ ausruft, denn mit Beats von Sexy Deutsch & Gina Brandlmayr, umrahmt von Brilliantengrund Retro-Vibes ist klar: Getanzt wird all night long!
 
Hotel am Brilliantengrund, Bandgasse 4, 1070 Wien. 14. März ab 20:00 Uhr. 12 €. Web
...frauengeschichte 
Tipps der Stadtspionin
 Jon Lowenstein
Jüdische Frauen als Retterinnen
Die StadtSpionin-Tochter ist heute mal zur Abwechslung in Wien und hält einen Vortrag über ihre Doktorarbeit, ein lange vernachlässigtes Thema in der Holocaust-Forschung: die Rettung von Juden durch jüdische Frauen. Die absolute Mehrzahl an Rettungsaktionen etwa in Frankreich wurde von Jüdinnen durchgeführt. Dazu gehörten Sozialarbeiterinnen genauso wie reiche Baroninnen, die ihr Geld und ihren Einfluss für Hilfsaktionen einsetzten. Gefährlicher war es für Jüdinnen, die sich freiwillig(!) in französische Lager einsperren ließen, um Rettung von innen heraus zu organisieren, sowie für Grenzschmugglerinnen.
 
Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien. 14. März 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...schnäppchen 
Tipps der Stadtspionin
 Recycling Kosmos
Stoff-Flohmarkt im Recycling-Kosmos
Jetzt heißt’s Nähmaschine und Notizblock auspacken und schon mal darüber nachdenken, wie man die eigene Garderobe frühlingshaft aufstocken könnte. Der Recycling-Kosmos lädt nämlich drei Tage lang in seine Welt der schönen Stoffe zum Lager-Abverkauf! Dort warten Unmengen an Gewebe wie Jersey, Leinen und Baumwolle, aber auch Ausgefallenes wie Tüll, Kunstpelz und Wildseide. Dazu: Planen, Kunstleder, Futter-, Polster-, Dekor- und Kleiderstoffe. Aufgepeppt wird mit allerlei Zubehör wie Zipps, Bänder, Knöpfe und Garn – alles zu absoluten Super-Preisen. Traum-Outfit, wir kommen!
 
Recycling-Kosmos, Kirchstetterngasse 60, 1160 Wien. 13.-15 März. Web
SAMSTAG
...flohmarkt 
Tipps der Stadtspionin
 Addicted to Vintage
Addicted to Vintage Flohmarkt
Wie frau sich – ungelogen – um mindestens 30 Jahre jünger fühlt? Sie muss am Wochenende nur in die Kunsttankstelle Ottakring düsen und dort Jugend-Erinnerungen und Flower-Power-Stimmung tanken. Die Addicted to Vintage-Community hat über den Winter wieder viele Dinge aus den 1950ern bis 90ern zusammengetragen. Zu erstehen gibt’s Kleinmöbel, Fashion, Schallplatten, Lampen, Deko, Kurioses und Lustiges – und natürlich eine Gratis-Prise Nostalgie. Zwischen Stöbern und In-Erinnerungen-Schwelgen wird stilvoll am Likörchen genippt und Sahniges verputzt.
 
Kunsttankstelle Ottakring, Grundsteingasse 45, 1160 Wien. 15.+16.3. 11:00 bis 18:30 Uhr. Eintritt frei. Web
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Sergio Santos Studio
Lura 
Na, schon wieder reif für die Insel? Da kommt ein wenig aufwärmendes Feeling zum Einstieg ins Wochenende wie gerufen! Das bringt die kapverdische Sängerin Lura mit ihrem neuen Album „Multicolour“. Darin besingt sie zusammen mit anderen afrikanischen Sängerinnen in einem Mix aus kapverdischen Musikformen wie Batuku, Funana und Morna und europäischen Einflüssen eine multikulturelle Gesellschaft, starke Frauen, Self Love und Selbstbehauptung. Die Klangfarbe ihrer Stimme vermittelt dabei ein wonniges Gefühl von Lebendigkeit. Macht einfach gute Laune!
 
Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien. 15. März 20:30 Uhr. Ab 28 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...multikulti 
Tipps der Stadtspionin
 Ireland.com
St. Patrick's Day in Wien
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider – und die restliche City auch! Denn am 17. März feiern die Iren ihren Nationalfeiertag und Wien macht daraus gleich eine ganze „Ireland Week“. Heute startet bei der Freyung die lustige Parade, direkt danach gibt’s beim Long Hall Pub irische Tanzvorführungen und Konzerte. Vom Flanagan’s bis ins Charlie P’s wird freudigst Guinness gekippt und die DDSG lädt zur Schifffahrt auf der Donau mit irischem Buffet und Live-Musik. Plus: Morgen zeigt der bekannte Stadtführer Euqene Quinn bei einem Spaziergang Verbindungen zwischen Wien und Irland!
 
Mehrere Orte in Wien. 17. März. Genaues Programm im Web
SONNTAG
...workshop 
Tipps der Stadtspionin
 Klemens Dellacher
Mach es richtig falsch!
Anstatt Fehler gleich in die Schublade „Furchtbar schlimme Erlebnisse“ zu packen, kann man daraus jede Menge Kreativität schöpfen – so der Ansatz von Künstlerin Michaela Obertscheider. Genau diesen möchte sie in ihrem heutigen Workshop näherbringen. Mit Improvisations-Theater für mehr Spontanität, inspirierenden Schauspiel-Lektionen für eine entspannte Körperhaltung, Übungen für Storytelling und dem Kennenlernen der inneren, kritischen Stimme wird die Nutzbarkeit der kleinen, feinen Fehler für mehr Kreativität, Produktivität und Teamwork erarbeitet. 
 
Raum Strozzigasse, Strozzigasse 32-34, 1080 Wien. 16. März 11:30 bis 16:00 Uhr. 145 €. Anmelden. Web
...raritätenmarkt 
Tipps der Stadtspionin
 Thomas Kahler
Die fabelhafte Wunderkammer
Das Unerwartete finden, die Magie der Gegenstände spüren und in ihre Geschichte eintauchen: In der fabelhaften Wunderkammer, einem ganz besonderen Raritätenmarkt, kann heute Unerwartetes und Kurioses entdeckt werden. Mehrere AusstellerInnen bieten in der schönen Albert Hall ihre exquisitesten Schätze feil – von Möbeln bis Deko. So finden sich etwa ein Miniatur-Billardtisch aus dem Jahr 1889, Elastolin Ritterfiguren aus den 1950er und 1960er Jahren – und die Vintagerie bringt gleich ihr ganzes Potpourri aus Vintage- und Designartikeln sowie Möbelstücke mit!
 
Albert Hall, Albertgasse 35, 1080 Wien. 16. März 10:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Web
...grünzeug 
Tipps der Stadtspionin
 City Farm
City Farm Jungpflanzenmarkt
Der Frühling naht nicht nur als Kalender-Datum, auch die Temperaturen kraxeln wieder auf genießbare Höhe. Die perfekte Zeit, um Balkon-Kisterl und Beete mit Jung-Pflänzchen zu befüllen! Die City Farm im Augarten huldigt dem Beginn der Garten-Saison mit einem Jungpflanzen-Markt. Das ganze Wochenende gibt’s robustes Junggemüse, das auch eine etwaig kalte Nacht bei aprilerisch wechselhaftem Wetter übersteht. Und so gibt’s getreu dem Motto „Nur die Harten kommen in den Garten“ Mangold, Brokkoli, Kohlrabi, Fenchel, Spinat, Erbsen, Kräuter und Bio-Saatgut abzusahnen! 
 
City Farm Augarten, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien. 14.-16. März. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
MONTAG
...frauensache 
Tipps der Stadtspionin
 Sebastian Fröhlich
Vulva-Abdruck-Session
Viele von uns schauen da wenig bis gar nicht hin, dabei ist sie doch so hübsch, unsere Vulva! So sehr, dass frau daraus ein sehr persönliches Kunstwerk erschaffen kann. In der Workshop-Reihe von Künstlerin Gloria Dimmel kann man (an fünf Terminen) seinen Genitalbereich in Gips verewigen und später dekorativ an die Wand hängen. Step by Step begleitet Gloria durch den Fertigungsprozess und möchte mit dem kreativen Ansatz diese oft schambehaftete Zone sichtbarer machen. PS: Wer sich lieber im intimen Kreis verkünsteln möchte – es sind auch Einzel- termine buchbar ;-) 
 
Gloria Dimmel, Nesselgasse 6, 1170 Wien. 17. März 18:00 Uhr. 80-120 €. Bitte anmelden. Web
...fitness 
Tipps der Stadtspionin
 Dominik Kiss, Österreichischer Frauenlauf GmbH®
Kostenloses Frauenlauftraining
So, dem inneren Schweinehund halten wir jetzt mal kurz die Ohren zu, denn das will er nicht hören: Laufen kann man das ganze Jahr über! Weil’s gemeinsam leichter geht, bietet das Team des Österreichischen Frauenlaufs gratis Lauftrainings an, die jetzt mit dem Frühjahrs-Programm starten. Willkommen sind alle Ladies von der Wiedereinsteigerin bis zur Marathon-Flitzerin. Einfach hinkommen und sich durch die Kraft der Gruppe und erfahrene Trainerinnen mitreißen lassen! Gelaufen wird an 61 Standorten österreichweit. Heute Abend etwa am Praterstern, durch Schönbrunn und am Wienerberg.
 
Mehrere Orte in Wien. Teilnahme kostenlos. Programm im Web
DIENSTAG
...performance 
Tipps der Stadtspionin
 Civitas Cunt
Civitas Cunt
Warteschlange vor der Toilette, zu kalte Büros oder falsche Medikamenten-Dosierungen. Unsere Welt ist nicht für Frauen gemacht. Deshalb kann man sich heute in eine perfekte City wegträumen: Civitas Cunt – eine feministische Stadt-Utopie im Maßstab 1:50. Da kämpft Mary B. Kenner gegen das karrierebezogene Gender Gap, Girlboss Zaza erläutert Gentrifizierung durch Mutterschaft und Nageldesignerin Quin Ling macht auf die schlechte Arbeitsschutz- und -rechtslage in ihrem Job aufmerksam. Auch WienerInnen beleuchten spielerisch ihre Alltagsprobleme. Pure Girl-Power eben!
 
Dschungel Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 18. März 19:30 Uhr. 18 €. Web
...body 
Tipps der Stadtspionin
 Hypershape
Hypershape & Recovery Club
Halleluja, der Fitness-Gott hat unsere Gebete erhört: Frau kann jetzt im Liegen ihren Grazien-Body trainieren! Im brandneuen Hypershape-Club flackt man sich einfach hin und bekommt in 20 Minuten-Sessions Magnetfeld-Impulse an Bauch, Po, Beinen, Armen oder dem unteren Rücken. Dabei werden bis zu ca. 20.000 Kontraktionen in der behandelten Muskelgruppe ausgelöst – das ist vergleichbar mit tausenden Sit-ups oder Kniebeugen! Ein Träumchen, wenn für aufwendige Trainings die Zeit fehlt. PS: In der Recovery-Zone kann man danach bei Wellbeing-Anwendungen relaxen.
 
Hypershape, Franz-Josefs Kai 41/11, 1010 Wien. Ab 79 €. Öffnungszeiten im Web
MITTWOCH
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Natalie Jane
Natalie Jane
2,7 Millionen Follower und 100 Millionen Likes sprechen eigentlich schon für sich. Aber wir wollen trotzdem nochmal betonen, wie cool Natalie Jane eigentlich ist. Mit knackfrischen 20 Jahren hat die in New Jersey aufgewachsene und in Los Angeles lebende Singer/ Songwriterin die angesagtesten Festivals wie etwa das Lollapalooza gerockt und ist gefühlt dauerhaft auf Tournee. Heute macht die Pop-Sensation im Rahmen ihrer „Sick to my stomach“-Tour Halt in Wien und zeigt uns auch hierzulande, warum ihre mutigen, furchtlosen Texte, die abstrakte Konzepte in Musik verwandeln, so supertoll sind!
 
Simm City, Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien. 19. März 20:00 Uhr. Ab 50 €. Web
...theater 
Tipps der Stadtspionin
 Peter Griesser
Minihorror
Während in der Welt nichts in Ordnung ist, die Menschen überfordert sind, keine Zukunft haben, aber diskutieren, „was normal ist“, versuchen Mini und Miki dazuzugehören und alles richtig zu machen. Trotzdem werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten. In diesem Horror des Alltags werden sie in schräge Abenteuer hineingezogen und erkämpfen sich das Glück. Es geht um die großen und kleinen Albträume des Mittelstands, um den Abgrund, der sich tagtäglich öffnet. Minihorror ist die Theaterversion des gleichnamigen Buches von Barbi Markovic!
 
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A, 1120 Wien. 19. März 19:30 Uhr. 24 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...leseratten 
Tipps der Stadtspionin
 Justine Lepoix
Vienna Reading Party
Jaja, Party heißt nicht immer untz, untz. Party geht auch ganz leise. So wie bei der Vienna Reading Party. Das ist eine besondere Mischung aus digitalem Detox, Lesen und entspanntem Beisammensein. Dafür bringt jeder sein Lieblingsbuch mit oder sucht sich im Hafi Shop eins aus. Mit der Wahllektüre macht man es sich gemütlich und liest erstmal 60 Minuten lang für sich – ganz ohne Ablenkung und Bildschirme. Danach ist Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Buchempfehlungen auszutauschen. Und weil es ja immer noch eine Party ist, sorgt Jerrieone für passende Reading-Sounds!
 
Hafi Books + Coffee, Rechte Wienzeile 45, 1050 Wien. 19.3. 19:00 bis 21:00 Uhr. Eintritt frei. Anmelden. Web
STADTGESPRÄCH
Shop der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Chamber
Chamber
Dieses Konzept vereint zwei unserer größten Passionen: Kaffee trinken und Design! Im Hinterraum der schon legendären „Cafetiere“ hat das Chamber eröffnet. Ein echt schöner Showroom, den Percy Thonet und Anna Prinzhorn mit immer wieder neuen Möbeln, Accessoires, Leuchten und Kunst befüllen. Neben Design-Ikonen wie (logisch) Thonet-Stühlen werden hier auch Arbeiten von jungen Designtalenten gezeigt. In einem Teil des Showrooms kann man auf den ausgestellten Möbeln auch gemütlich Kaffee schlürfen. Und wenn man sich dabei in ein Teil verliebt, bekommt man direkt vor Ort den Kontakt zum Verkäufer!
 
Chamber, Wipplingerstraße 25, 1010 Wien. Mo-Fr 9:00 bis 18:00 Uhr. Web
Restaurant der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Crème de la Crème
Crème de la Crème - La petite
Sie ist wirklich klein, aber egal – Hauptsache, sie ist nahe an der Redaktion! Die wunderbare Pattiserie von Julia Kilarski in der Lange Gasse hat ein Geschwisterchen bekommen. Im ehemaligen Süßkram-Paradies von Eduard Fruth werden jetzt die stadtbekannten Tartes und Desserts serviert. Tarte au citron, Pistazien Dacquoise und Torta Caprese: optische Kunstwerke, geschmacklich zum Dahinschmelzen. Zudem gibt's Frühstück und pikante Quiches! Natürlich ist auch „La petite“ wieder liebevoll und stylish eingerichtet, vor allem die Blumenkreationen sehen sensationell aus. Und das elegante Geschirr wurde von der Frau Mama produziert.
 
Creme de la Creme, Kettenbrückengasse 20, 1040 Wien. Mi-Fr 9:00 bis 18:00, Sa+So 9:00 bis 17:00. Web

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com