Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
m a i 25 | 29. - 4.


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
1774 wurde die Zimmertanne bei James Cooks zweiter Weltumsegelung auf der Norfolkinsel entdeckt und nach Europa gebracht. Die Geschichte des Usambara-Veilchens steht in Zusammenhang mit einer deutschen Kolonial-Expedition von 1886. Und die Geranien in unseren Blumenkastln stammen aus Südafrika, wo sie eigentlich als Medikament verwendet wurden. Im 18. Jahrhundert begann die Jagd nach exotischen Pflanzen, die dann auf monatelangen Schiffsreisen nach Europa gelangten. Ab Donnerstag wirft die Ausstellung „Kolonialismus am Fensterbrett“ im Weltmuseum einen ungewöhnlichen Blick auf zehn unserer beliebtesten Zimmer- und Balkonpflanzen, die nicht aus Europa stammen. Ob Grünlilie, Dieffenbachie oder Kaktus: Sie wurden zuerst zum Statussymbol des gehobenen Bürgertums – und sind heute Trendpflanzen des Urban Jungle.
 
Eine grüne Woche wünscht
Eure StadtSpionin
 
Weltmuseum, Heldenplatz, 1010 Wien. Di-So 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web

P:S: Lust auf einen ungewöhnlichen Schreibkurs mit der StadtSpionin? Dann meldet Euch hier an.
Cover: Naturhistorisches Museum Wien
DONNERSTAG
...kunstauktion 
Tipps der Stadtspionin
 Bernadette Rosa Müller
SOS Mitmensch Benefizauktion
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – geholfen! Top-Kunst gibt’s derzeit bei der Dorotheum-Benefizauktion zu Gunsten der Menschenrechtsarbeit von SOS Mitmensch. Reichlich gespendet haben bereits die Künstler: Mehr als 130 Zeichnungen, Druckgrafiken, Gemälde und Fotografien sind zusammengekommen. Die Bandbreite reicht von Arnulf Rainer und Franziska Maderthaner über Günter Brus, Veronika Dirnhofer und Guido Katol bis hin zu Zenita Komad, Enrique Fuentes und Josef Kern – zum Teil bereits ab 75 €. Mitbieten geht ganz bequem online von zuhause aus!
 
Dorotheum online für SOS Mitmensch. Mitbieten bis 5. Juni. Web
...singen 
Tipps der Stadtspionin
 25hours Hotel
Rooftop Karaoke
Ob Bühnenstar oder heimliche Duschen-Beschallerin – heute ist jedes Talent willkommen. In der Dachboden Bar des 25hours Hotel steigt nämlich wieder eine der legendären Rooftop Karaoke-Partys! Von 80s-Balladen über 90s-Banger bis hin zu den größten Hits von heute stehen mehr als 60.000 Songs zur Auswahl (also wirklich für jeden Geschmack etwas dabei). Zur Auflockerung gibt’s einen Motivations-Shot und Special Cocktails all night long. Und spätestens mit dem Mikro in der Hand und dem Ausblick auf die Lichter der Stadt fühlt man sich wie ein wahrer Popstar ;-)
 
Dachboden, 25hours Hotel, Lerchenfelderstraße 1, 1070 Wien. 29. Mai ab 20:00 Uhr. Eintritt frei. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  wirsindwien.com
...wienermusik 
Tipps der Stadtspionin
 Stefan Liewehr
Remassuri
Ein musikalischer Wirbel im Herzen der Stadt – den haben Andre Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden mit ihrer Show „Remassuri“ auf die Beine gestellt. Und so viel sei gesagt: Der Name „Remassuri“ – ein altes Wiener Wort für Wirrwarr – ist Programm! Mit Musik, Gesang, Pantomime, Schattenspielen und Lichteffekten wird eine bunte Reise durch die Vielfalt der wienerischen Musik unternommen. PerformerInnen sind die Neuen Wiener Concert Schrammeln, virtuose Dudlerinnen und Sänger. Für extra Wirbel sorgen Kasperl und Pezi sowie Hellerscher „Mummenschanz“. Wirbelig eben ;-) 
 
Stadttheater Walfischgasse, Walfischgasse 4, 1010 Wien. 29. Mai 20:00 Uhr. Ab 51,50 €. Web
FREITAG
...schnäppchenparty 
Tipps der Stadtspionin
 Ales Maze
Blumenfest bei Ikea
Eigentlich schmeißt frau sich für einen Besuch beim schwedischen Einrichtungshaus nicht in Schale, sondern schaut, dass sie ihre bequemen Treter für den Laufmarathon zwischen den unzähligen Abteilungen rauskramt. Heute lohnt sich allerdings ein gewisser Dresscode und er lautet: Flower-Power! Wer nämlich mit einem blumigen Kleidungsstück oder Accessoire zum Ikea kommt, bekommt nicht nur einen 25€-Gutschein, der am selben Tag für einen Einkauf ab 100 € eingelöst werden kann, sondern kann sich auch durch einen gratis Teller Fleisch(los)bällchen schlemmen. Lohnt sich, oder?! 
 
Ikea Westbahnhof, Europaplatz 1, 1150 Wien. + Ikea Nord + Ikea Vösendorf. 30.+31. Mai. Web
...nachhaltig 
Tipps der Stadtspionin
 Tina Zickler
re:pair day
Wer mit dem Reparieren nicht bis zum nächsten re:pair festival warten möchte, darf sich heute auf den re:pair day im Wiener Hauptbahnhof freuen! Von 13:00 bis 16:00 Uhr werden dort löchrige Kleidungsstücke mit Patches geflickt. Jede, die ihrem Lieblings-Teil ein Upgrade verpassen möchte, kann dieses in der Haupthalle direkt gegenüber vom Eingang vorbeibringen. Dort flickt re:pair festival-Gründerin Tina Zickler mit einigen Helferinnen die ramponierten Herzens-Stücke. Fünf verschiedene Patches-Motive stehen dafür zur Auswahl – und die Reparatur ist kostenlos!
 
Hauptbahnhof, Am Hauptbahnhof 1, 1100 Wien. 30. Mai 13:00 bis 16:00 Uhr. Kostenlos. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...comedy 
Tipps der Stadtspionin
 Luksan Wunder
Luksan Wunder
Luksan Wunder sind ein Comedy-Kollektiv aus Berlin und Freiburg, die ein weit verzweigtes und extrem lustiges Nerd-Universum erschaffen haben: In verblüffend hoher Schlagzahl werden Gags und Formate gefeuert – mal derb, mal subtil, mal seltsam, mal Musik, mal Video, mal Sketch. Der Humor schwimmt im stürmischen Bermudadreieck von Postmoderne, Pubertät und Parodie und thematisch mäandert das Ganze von pseudo-philosophischen Unter-der-Dusche-Gedanken über virale Phänomene und Netzkultur bis hin zu unsachgemäßen Betrachtungen von Gesellschaft und Alltag. Heute live!
 
Stadtsaal, Mariahilferstraße 81, 1060 Wien. 30. Mai 19:30 Uhr. Ab 24,50 €. Web
SAMSTAG
...eröffnung 
Tipps der Stadtspionin
 Berit Steffin Modedesign
Grundsteinfestival
Hui, da haben sich die Kulturschaffenden aus der Grundsteingasse wieder ins Zeug gelegt und ihre Hood in ein wahres Kunst-Flanier-Paradies verwandelt! Im Atelier von Berit Steffin kriegt frau frühlingshafte Modekreationen zu sehen – einige davon zu wahren Schnäppchenpreisen. Im Dichterhof sorgt Pepi Öttl mit Projektionen für gute Laune. Bei mano design strahlen Porzellanobjekte in den Trendfarben 2025 um die Wette und auch sonst locken Malerei, Performances, Installa- tionen und Design nach Ottakring. Heute ist Eröffnung – und die Grundsteingasse deshalb Fußgängerzone!
 
Grundsteingasse, 1160 Wien. Eröffnung 31. Mai 18:00 bis 23:00 Uhr. Bis 14. Juni. Web
...süßkram 
Tipps der Stadtspionin
 Marcel Drabits
Cheesecake-Tasting
Achtung, jetzt schmeißt euch die StadtSpionin ein paar Kalorien ins Mail-Postfach ;-) Nämlich: Limoncello-, Schokolade-Kaffee- oder Vanille-Milchreis-Cheesecake. Food-Blogger Marcel Drabits geht dazu mit einer deliziösen Himbeer-Streusel-Version an den Start. Klingt das nicht verführerisch? Das Hotel Marriott lädt heute in sein Garten Café, um sich quer durch eine Cheesecake-Auswahl zu testen (first come, first serve-Prinzip!) – die Hauskreation mit Veilchen ist auch dabei. Die Verkostung ist kostenlos, der Kuchen mit der besten Bewertung kommt dann fix auf die Speisekarte. 
 
Vienna Marriott Hotel, Parkring 12a, 1010 Wien. 31. Mai ab 12:00 Uhr. Kostenlos. Web
...flohmarkt 
Tipps der Stadtspionin
 Burgtheater
Burgtheater Requisiten-Flohmarkt
Höchste Stöberalarmstufe für Schnäppchen-JägerInnen und Theaterbegeisterte! Diese werden beim heutigen Theater-Flohmarkt sicher fündig. Vier Stunden lang öffnet das Burgtheater nämlich sein Requisitendepot und bietet wahre Schätze zum Verkauf: Relaxen im Schaukelstuhl vom „Totentanz“, den Goldfisch im Aquarium von „Hamlet“ neu beheimaten, mit dem Kopierer der „Welt Im Rücken“ vervielfältigen... Die Funde sind unzählig und einer spannender als der andere. Zudem: signierte Großfotos, Plakate, Bücher, Geschirr und vieles mehr! Adlerauge und gute Nerven mitbringen ;-)
 
Burgtheater, Parkplatz Volksgartenseite, 1010 Wien. 31. Mai ab 10:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
SONNTAG
...bewegung 
Tipps der Stadtspionin
 Universität Liverpool
FCC Run 2025
Schon mitbekommen? Der „Future Circular Collider“ soll mit 91 km Länge der größte Teilchenbeschleuniger der Welt werden! Die gigantische Dimension ist jetzt am eigenen Körper erlebbar, denn einen Monat lang kann man die künftige Strecke des FCC virtuell zurücklegen. Heißt: Jeder läuft in seinem Tempo an seinem Lieblings-Spot. Jeden zurückgelegten Abschnitt trägt man online ein und erhält dafür virtuelle Postkarten mit spannenden Insights rund um den FCC, Teilchenphysik und das Universum – so wird jeder Laufabschnitt zur wissenschaftlichen Entdeckungsreise!
 
Persönliche Laufstrecke, 1.-31. Juni. Teilnahme kostenlos. Bitte anmelden. Web
...entdecken 
Tipps der Stadtspionin
 Juan Amador rodama
Independet Art Spaces
Wien ist vor allem für seine historischen Museen bekannt – sogar Schauspielstar John Krasinski hat ihnen kürzlich in einem Interview seine Bewunderung ausgesprochen ;-) Aber was ist eigentlich mit der ganzen anderen Kunst abseits von Klimt, Wurm & Co? Tja, die ist meistens in den etlichen kleinen Galerien und Kunsträumen der Stadt zuhause. Und genau um die geht es dieses Wochenende! Rund 50 Orte, Galerien und Art Spaces öffnen ihre Türen zu einem stadtweiten Open-House für Ausstellungen, Vernissagen, Führungen, KuratorInnen-Gesprächen und KünstlerInnent-Teffen. Lässig!
 
Verschiedene Galerien & Art Spaces in Wien. 30. Mai-1. Juni 14:00 bis 18:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  www.avita.at
...openair 
Tipps der Stadtspionin
 Go!Go!Gorilla, Stefan Dworak
Kino am Dach
Mit dem Sommer kommen auch die Sommerkinos! Das chillige Freiluft-Kino am Dach der Hauptbücherei vertraut bis 13. September auf gutes Wetter und zeigt großes Kino – von cineastischen Highlights bis zu internationalen Neuheiten. Das Programm steht heuer ganz im Zeichen der Liebe und zeigt sie in all ihren Facetten mit Filmen wie „In the Mood for Love“, „Call me by your name“ oder „Only Lovers left alive“. Über den Dächern der Stadt und dem Rauschen des Gürtels wird der Himmel also rosarot leuchten. Heute geht’s los mit der Preview von „Noch lange keine Lipizzaner“!
 
Hauptbücherei, Dach, Urban-Loritz-Platz 2, 1070 Wien. Bis 13. September 21:00 Uhr. 12 €. Web
MONTAG
...freiereintritt 
Tipps der Stadtspionin
 Österreichische Nationalbibliothek, Pichler
10 Jahre Literaturmuseum
Kann man Literatur ausstellen? Ja! 650 Exponate von rund 200 AutorInnen und 60 Audio- und Videostationen sind im Literaturmuseum zuhause – und das schon seit 10 Jahren! Zu seinem Jubiläum beschenkt das Museum Literaturinteressierte 10 Tage lang mit freiem Eintritt bis zum 4. Juni. Neben seiner Dauerausstellung zur österreichischen Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart wird auch die Sonderschau „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“ gezeigt. Und als Erinnerung gibt‘s aktuell eine kostenlose Postkarten-Edition mit Zitaten berühmter AutorInnen zum Mitnehmen!
 
Literaturmuseum, Johannesgasse 6, 1010 Wien. 26. Mai-4. Juni. Eintritt frei. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
DIENSTAG
...vernissage 
Tipps der Stadtspionin
 Judith Schimany
Judith Schimany
Verblüffend! Das könnte man aufs erste Hinschauen schon mal mit den alten Meistern verwechseln, so nah reichen die Bilder von Judith Schimany an die Kunst des Biedermeier heran. Nicht abstrakt, nicht modern – aber dafür sind die Pflanzen- und Landschaftsbilder voll akribischer Detail-Liebe. Passend zum sonnengeküssten Monat Juni stellt die Künstlerin jetzt ihre neuesten Arbeiten am Spittelberg aus. Darunter liebevoll komponierte Aquarelle von Blumen, die den Frühling an die Wand zaubern, oder von tropisch anmutenden mystischen Landschaften. Vernissage ist heute!
 
Galerie zum Blauen Pfau, Kirchberggasse 17, 1070 Wien. Vernissage 3. Juni 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
...feminismusmitwitz 
Tipps der Stadtspionin
 Martina Lang
Die Frauenfragen-Show
„Wie ist das mit den Falten und dem Älterwerden? Welchen Designer tragen Sie? Und wer schaut auf Ihr Kind, wenn es mal krank ist?“ Ja, es sind immer die gleichen Fragen und immer sollen wir Frauen sie beantworten. Eine von uns hatte die Nase voll und stellt sie seit zwei Jahren den Herren der Schöpfung! Die Journalistin Marie Lang hat einen erfolgreichen Podcast und ein Buch mit ihrem Frage-Antwort-Spiel befüllt, heute zieht sie live auf der Bühne Bilanz. Sie liefert einen Mix aus absurden Fakten, kuriosen Anekdoten und einem Live-Gespräch. Unterhaltsam und augenöffnend!
 
Kulisse, Rosensteingasse 39, 1170 Wien. 3. Juni 20:00 Uhr. 28 €. Web
MITTWOCH
...happybirthday 
Tipps der Stadtspionin
 Gummistiefelhaus
10 Jahre Gummistiefelhaus
„Let’s celebrate 10 years of staying dry and looking fly” – allein das Geburtstags-Motto macht schon Laune in seine Gummistiefel zu hüpfen (selbst bei Sonnenschein) und ab zum Gummistiefelhaus zu tänzeln! Das wird heuer 10 Jahre alt und zelebriert mit -20% Jubiläumsrabatt, absahnträchtigen Gewinnspielen, einer Personalisierungs-Aktion im Rains-Corner, feinen Birthday-Drinks sowie Dance-Beats von Radio Superfly DJ Monsieur Smoab. Übrigens auch eine super Gelegenheit, um sich jetzt schon vergünstigt für das herbstliche Schmuddelwetter einzukleiden!
 
Gummistiefelhaus, Strozzigasse 1, 1080 Wien. 4. Juni 10:00 bis 22:00 Uhr. Web
...popup 
Tipps der Stadtspionin
 Michael Strasser, A&C Manuel Gorkiewicz
A&C Summer Core
Mit super Awareness und absoluter Conciousness begeistert Christiane Gruber nun schon seit 20 Jahren mit ihrem Label Awareness & Conciousness. Und zu diesem Jubiläum gibt’s eine Mega-Sause mit Ausstellung, Pop-up und Party! Erstere zeigt die neueste A&C Einzelstück-Serie „Intimacy 2023-25“ sowie aktuelle Arbeiten von Label-Mitbegründerin Anneliese Schrenk mit der Leuchtobjekt-Serie „Core“ von Christiane Gruber und Manuel Gorkiewicz. Ab heute kann im Pop-up geshoppt und ein Rückblick auf vergangene Kollektionen erhascht werden und am Freitag ist Finissage-Party!
 
Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien. Pop-up: 4.-6. Juni 14:00 bis 19:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...neueausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Naa Teki Martey Lebar
Changing Perspectives
Feindselige Architekturen in London, Kremlchef Putin und Ex-Außenministerin Kneissl mit Tierköpfen und eingeschweißte Jesusfiguren auf einem mexikanischen Markt – im WestLicht werden Arbeiten von 16 KünstlerInnen ausgestellt, die im Rahmen von Auslands-Stipendien in London, Mexico City, New York, Paris, Seoul, Accra, Banff und Tel Aviv entstanden sind. Diese widmen sich aktuellen Phänomenen wie dem Erstarken rechter Parteien, reflektieren Fragen der Identität und erforschen den Stadtraum als soziale, aber umkämpfte Arena. Ein fotografischer Trip um die Welt!
 
Fotomuseum WestLicht, Westbahnstraße 40, 1070 Wien. Di, Mi, Fr 14:00 bis 19:00, Do bis 21:00, Sa+So 11:00 bis 19:00 Uhr. Web
STADTGESPRÄCH
Shop der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Justine Lepoix
Shiki Boutique | Sakethek
Es ist wie ein Abtauchen in eine andere Welt: Mit der Shiki Boutique hat sich Gastronom Joji Hattori, dem bereits das naheliegende Shiki Fine Dining Lokal gehört, sein neues Herzensprojekt erfüllt: eine Boutiqe für japanische Handwerkskunst mit Sakethek. Raumteiler und minimalistische Möbel strahlen edle Japan-Vibes aus, während aus den Regalen allerlei Preziosen funkeln: hölzerne Lackwaren (so hauchdünn und leicht, dass man sie für Kunststoff hält), feinstes Porzellan, handgeschmiedete Messer und Fächer. Auch seidene „Shikimonos“ aus japanischen Vintage-Kimonos findet man hier und auf Sake-Liebhaber warten traditionelle Tastings. Ein bisher einzigartiges Konzept in Wien!
 
Shiki Boutique | Sakethek, Krugerstraße 15, 1010 Wien. Di-Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
Restaurant der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Mamas Cafe
Ein ungewöhnliches Projekt! Mitten in der Innenstadt und doch ein bissl versteckt hat ein neues Kaffeehaus eröffnet. Und in dem arbeiten alleinerziehende Frauen, oft mit Migrationshintergrund, um einen Neustart in die Arbeitswelt zu finden. Das große Cafe, das im Durchgang zwischen Stephansdom und Wollzeile liegt, ist ein Social Business der St. Elisabeth Stiftung. Der Service ist ausnehmend freundlich, die Einrichtung fesch und die Speisekarte klein, aber fein. Neben Kuchen und Gebäck hat das Apfelstrudel-Porridge schon eine Fangemeinde und kreativ belegte Brote (etwa mit Baba Ganoush und Gemüse) stillen den größeren Hunger. Plus: Alle Einnahmen fließen vollständig in das Projekt zurück.
 
Mamas Cafe, Stephansplatz 6, 1010 Wien. Mo-Fr 9:30 bis 17:30 Uhr. Web


ANZEIGE  nest.at
 

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com