Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-31.5.2024
"Servus die Madln!"
56 Projekte, 40 Orte, 143 Veranstaltungen: Ab 13. Mai geht’s rund im Industrieviertel! Das heurige Viertel-Festival, das bis Mitte Juli dauert, liefert jede Menge Originelles. Da wird am Weinwanderweg zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen in den Kopf eines Giganten geladen, 111 Saxophone eröffnen völlig neue Klangwelten unter freiem Himmel und in Berndorf wird der alte Wasserturm zum Leuchtturm umfunktioniert. Die Burg Feistritz verwandelt sich in ein Shabby Chic Atelier und in Brunn am Gebirge zeigt ein Goldfisch seine Sicht auf die Welt. Aber auch in Vergessenheit geratene Themen werden aufgegriffen und wieder ins Blickfeld gerückt. Am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“ wird mit Tanz- und Figurentheater an das Schicksal junger Frauen erinnert, die im KZ Haute Couture für hochrangige Nazi-Funktionäre und deren Frauen anfertigen mussten. Und in der Marktgemeinde Kaltenleutgeben werden sogar Villen zum Gespräch gebeten. Alles unter dem heurigen Festival-Motto: „Sichtweise“. Na dann mal los!

Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin
 
Viertelfestival. Diverse Orte im Industrieviertel ab 13. Mai. Web
Cover: Ursula Hammerschick
Mi / 1. Mai
Windmühlenheuriger
Windmühlenfest in Retz
Heutiger Wunsch an die Wettergöttin: Wind, bitte! Dann kann nämlich beim Windmühlenfest in Retz auch wirklich Getreide gemahlen werden. Die wunderschöne alte Mühle aus 1853 wurde komplett renoviert, hat seither wieder ein perfekt drehbares Dach, das sich nach dem Wind richtet, und ist voll betriebsfähig. Ihre „Wiedergeburt“ wird seither am 1. Mai mit einem Windmühlenfest gefeiert: Müller, Bauern und Handwerksleut’ zeigen den Mühlenbetrieb – Brotbacken im Holzofen, Schmieden, Drechseln, Korbflechten, Sensen dengeln und Arbeiten mit der „Hoanzlbank“. Und wer vom Zuschauen Hunger kriegt, macht einen Abstecher zum Windmühlenheurigen direkt nebenan!
 
Windmühle, Kalvarienberg 1, 2070 Retz. 1. Mai ab 11:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Do / 2. Mai
Compañeros – La noche de 12 años
Filmfestival
Lebenslust, feurige Musik und Wow-Natur im Widerstreit zu Armut, Gewalt und Umweltzerstörung – die Parallelwelten Lateinamerikas werden ab heute filmisch thematisiert.
 
Cinema Paradiso, Beethovengasse 2a, 2500 Baden. 2.-30. Mai. Programm im Web
Fr / 3. Mai
Paralumi Vienna
Design Days in Grafenegg
Die herrschaftliche Kulisse von Schloss Grafenegg als Rahmen für einen großen Designmarkt: Top-AusstellerInnen zeigen Klassisches und Innovatives von Handwerk über Living bis High-Tech.
 
Schloss Grafenegg, 3485 Grafenegg. 3.-5. Mai Fr+Sa 10:00 bis 19:00, So bis 18:00 Uhr. 17 €. Web
 
ANZEIGE  tourdevin.at
Fr / 3. Mai
 
Gartenfreuden in Perchtoldsdorf
Groß und grün! Drei Tage lang finden sich in der ehemaligen Babenberger-Residenz Burg Perchtoldsdorf wieder Grünzeug-Fans zu einer Mega-Gartenmesse zusammen. Auf 10.000 Quadratmetern bieten 180 AusstellerInnen in den Schlosshöfen alles, was das grüne Herz begehrt: alte Obst- und Gemüsesorten, Duft- und Gewürzkräuter, Pilz-Zuchtsets, Pflanzenraritäten, Stauden und Balkonpflanzen. Dazu gibt’s Vorträge und Workshops, Accessoires für Draußen, Keramik und Schmuck sowie kulinarische Schmankerln zum Durchhalten. Relax-Zonen mit Liegestühlen im Park laden zum Verweilen auf der grünen Wiese ein, echt fein!
 
Burg Perchtoldsdorf, Paul Katzberger Platz 1, 2380 Perchtoldsdorf. 3.-5. Mai. 10 €. Web
Sa / 4. Mai
Luna Miller
Luna Miller 2.0
Wichtige News für alle Glitzer-Grazien und Liebhaberinnen von British Kitsch: Nachdem Schmuck-Designerin Anna Miller ihre fabelhafte Boutique in Leobersdorf schließen musste, hat sie nun ein neues, schnuckeliges Gemach für ihr Wunderland gefunden! Das ist – wie wir es kennen und lieben – bevölkert von den witzigsten Schuhen, Handtaschen, die Geschichten erzählen, entzückender Mode und Bling Bling in jedem Winkel. Alles scheint geradezu aus Alice im Wunderland entsprungen zu sein, sogar Anna, die am liebsten mit Hasen-Ohrringen und großem Blüten-Haarkranz zwischen ihrem märchenhaften Nippes steht. Beim heutigen Store-Opening kann frau sich verzaubern lassen!
 
Luna Miller, Bahnstraße 8/2, 2870 Aspang-Markt. 3.+4. Mai. Fr 10:00 bis 18:00, Sa bis 12:00 Uhr. Web
So / 5. Mai
 
Veganer Heuriger am Wagram
Als Veganerin hat man es beim Heurigen oft schwer: Soll man nun zu trocken Brot mit Essiggurkerl oder doch zum (accidentally vegan) Kartoffelsalat greifen? Julia und Johannes Schuster wollen dem kulinarischen Dilemma temporär Abhilfe schaffen und laden zum veganen Heurigen: Bei Winzerplatte, Aufstrichteller und hausgemachten Mehlspeisen kommen fleischlose Genießer endlich auf ihre Kosten – und alle anderen auch! Die Gastgeber haben eine ayurvedische Kochausbildung und führen einen Bio-Weinbaubetrieb, hier wird also in klassischer Heurigen-Atmosphäre sehr außergewöhnlich gekocht. PS: Morgen findet übrigens auch ein Yoga-Brunch im Weingarten statt!
 
Weinkeller Johannes Schuster, Kellergasse Scheibe, 3481 Fels am Wagram. 4.+5. Mai ab 15:00 Uhr. Web
 
Do / 9. Mai
Michael Slobodian
Assembly Hall
Was passiert, wenn sich eine renommierte Ballett-Choreographin und ein Theatermacher zusammentun? Das Beste aus Tanz und Schauspiel trifft zusammen – so wie im neuesten Coup von Bühnen-Duo Crystal Pite und Jonathon Young! Im Stück „Assembly Hall“ imaginieren sie mit einem achtköpfigen Ensemble einen Versammlungsort, der als Gemeindesaal oder mythisches Reich dient und verschiedene Emotionen offenlegt: von den Freuden und Gefahren, die von ergebenen Gleichgesinnten ausgehen, bis hin zum Schmerz des Exils. Tanz trifft auf Theater, Bewegung auf Sprache und auch der typische Witz und Einfallsreichtum der Compagnie ist unverkennbar!
 
Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten. 19:30 Uhr. Ab 28 €. Web
Sa / 11. Mai
Weltladen Stockerau
Weltladenfest 
Fair und lecker wird’s in Stockerau! Der Weltladen lädt zur jährlichen Sause mit afrikanischem Brunch, Glücksrad und Flohmarkt. Plus: Infos zur transparenten Lieferkette.
 
Weltladen, Hauptstraße 38-42, 2000 Stockerau. 9:00 bis 13:00 Uhr. Web
So / 12. Mai
Museum Stillfried
Museumsfrühling
Über 150 Museen und Ausstellungshäuser in NÖ laden den ganzen Mai zur Entdeckungsreise ein. Heute findet etwa eine Führung durch die spätbronze- zeitliche Wallburg von Stillfried statt! 
 
Stillfried – Zentrum der Urzeit, Hauptstraße 23, 2262 Stillfried. 14:00 Uhr. 5 €+7 € Eintritt. Web
Mi / 15. Mai
Daniela Matejschek
Wenn der Himmel grau wird 
Jura Soyfer zählte zu den bedeutendsten Kabarett-Autoren der frühen 1930er-Jahre: Seine Werke strotzen vor bitterbösem Witz und haben bis heute nichts an Brisanz eingebüßt. Eine Bühne für seine feinsinnigen Parolen bietet heute das Festival Tangente St. Pölten. Dort liest Schauspiel-Star Ursula Strauss aus Soyfers politischen Gedichten und Prosa. Im Anschluss thematisiert das Kabarett-Kurzstück „Weltuntergang“ mit scharfem Humor das herannahende Ende der Menschheit, wobei ein Komet namens Konrad auf die Erde zurast, um die „kranke“ Erde von den Menschen zu erlösen. Eine Hommage an einen großen politischen Denker, der mit der Waffe des Humors kämpfte!
 
Bühne im Hof, Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten. 19:30 Uhr. 30 €. Web
Mi / 15. Mai
Claire Kelly
Claire Kelly
Wer Claire Kellys Gunst erhalten möchte, muss eigentlich nur in das neue Album „Hopeful Romantic“ reinhören. In sechs Songs ist dieses nämlich laut Aussage der aus Chicago stammenden Sängerin ihr ganzes Herz. Es handelt davon, eine gelegentlich düstere Welt mit einer radikalen Menge an Dankbarkeit, Liebe und Freundlichkeit zu bekämpfen. Ankommen tun die gefühlvollen Songs jedenfalls mehr als gut, denn einer ihrer Titel „The Art of Letting Go“ wurde kürzlich in der Netflix-Hitserie „Love is Blind“ gespielt. Auch sonst schreibt Claire regelmäßig Musik für Film und Fernsehen. Heute bei ihrem Konzert in Bad Vöslau ist allerdings sie selbst samt Gitarre die Show zu ihren Melodien!
 
Hob i Raum, Hanuschgasse 1, 2540, Bad Vöslau. 20:00 Uhr. 25 €. Web
Fr / 17. Mai
Privatbesitz
Egon Schiele. Nackt!
Pudelnackert – so hatte es Egon Schiele am liebsten. Dabei sind die Werke des österreichischen Künstlers aber nicht immer sexueller Natur, vielmehr ging es ihm oft um einen Ausdruck von Freiheit. Ende des 19. Jahrhunderts absolut revolutionär! Das Egon Schiele Museum widmet dem Nuditäts-Avantgardisten ab heute eine Ausstellung mit teils noch nie gezeigten Werken. Darin wird auch deutlich, welch neue Möglichkeiten die radikale Kunst Schieles für die damalige Zeit bedeutete: die Neuentdeckung des menschlichen Körpers, die Auflösung des verklemmten Umgangs mit Entblößung und stereotyper Sexualisierung oder Geschlechtergrenzen. Spannend!
 
Egon Schiele Museum, Donaulände 28, 3430 Tulln. Bis 13. Oktober. Di-So 10:00 bis 17:00 Uhr. 6 €. Web
Sa / 18. Mai
Lakemania
Lakemania
„Wir sitzen alle im selben Boot“ – wortwörtlich wird das Ganze bei der dreitägigen Lakemania genommen. Hier geht es nämlich um die Rettung des Neusiedler Sees und so können sich engagierte Ruderer und Paddlerinnen in einen schwimmbaren Untersatz schwingen, um Österreichs größtem See eine Liebeserklärung zu machen – je nach Power auf Wasser-Routen von 5 bis 42 Kilometer. Auch das Rahmenprogramm rund um die Seerettungsaktion kann sich sehen lassen: Heute etwa sind Interessierte Wassersport-AnfängerInnen bei privaten Coachings für Kanu und Seekajak willkommen, Fortgeschrittene können beim Technik-Training ihre Paddel-Skills aufpeppen!
 
Seebad Rust, Ruster Bucht 2, 7071 Rust. 17.-19. Mai. Anmeldung & Programm im Web
 
So / 19. Mai
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ausfahrt im Römerboot
Noch keine Pläne für den Pfingstsonntag? Wie wär’s mit einer kleinen Reise in die Vergangenheit! Als ehemaliges römisches Militärlager hat Tulln geschichtlich nämlich einiges in petto. Dieses historische Erbe ist im Stadtmuseum interaktiv und modern aufbereitet und wird heuer um ein ganz besonderes Freiluft-Erlebnis ergänzt: Im Tullner Gästehafen liegt das originalgetreu nachgebaute römische Patrouillenboot „Danuvina Alacris“ vor Anker. Ab heute finden damit regelmäßige Ausfahrten statt, bei denen sich Neugierige selbst in die Riemen legen können. Angeboten werden sowohl Manöver im Gästehafen als auch Ausfahrten auf der Donau. Abenteuerlich!
 
Gästehafen an der Donaulände, 3430 Tulln. 10:30/14:00 Uhr. 16-24 €. Web
Mo / 20. Mai
Martin Sommerlechner
Konzert in der Au
Wie frisch einem Jane-Austen-Roman entschlüpft darf sich frau bei diesem Ausflug in die Klassik fühlen: Goldene Sessel mitten in lieblicher Auen-Landschaft, Sekt schlürfen, frische Beeren naschen und dazu ein Streichquartett – frau gönnt sich ja sonst nichts! Nach dem Vorbild britischer Gartenpartys wird hier romantischer Musik gelauscht und dabei der Blick in die Natur der Donauauen im Nationalpark genossen. Die Atmosphäre bei der Konzertreihe in den Auen ist einzigartig – am Vormittag gibt’s Dramatic Jazz, am späten Nachmittag spielt das Varga-Quartett das Klarinetten-Quintett von Carl Maria von Weber und Mendelssohn Bartholdy.
 
Lobaustraße bei der alten Kaserne, 2301 Groß-Enzersdorf. 11:00 + 17:30 Uhr. 25 €. Web
Do / 23. Mai
Die Kunsthandwerker
Kunsthandwerksmarkt
HandwerkerInnen bieten ihre Produkte feil: Vasen, Gartenkeramik, Naturseifen, Schönes aus Filz und Loden, Skulpturen, Stoffe, Glasperlen-Schmuck und vieles mehr. Fesch zum Flanieren!
 
Schrannenplatz, 2340 Mödling. 23.-25. Mai Do+Fr 10:00 bis 18:00, Sa bis 17:00 Uhr. Web
Sa / 25. Mai
AdobeStock
Flohmarkt im Schloss
Ein einmaliges Erlebnis für Trödel-LiebhaberInnen findet im idyllischen Park von Schloss Halbturn statt. Aufzuspüren: Schnapper von Vintage-Fashion über Antikes bis zu Büchern.
 
Schloss Halbturn, Im Schloß, 7131 Halbturn. 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
Sa / 25. Mai
Alessio Soggetti, Unsplash
Trailrunning-Camp 
Langsam wird klar: Der Summer-Body kommt nicht von alleine! Da sind die Trailrunning-Camps vom Alpenverein Edelweiss doch echt passend. Wie der Name schon verrät, geht’s bei diesem Hüftgold-Verbrenner raus aus Fitness-Studio und Parkanlage ab auf Offroad-Strecken. Und so kann frau beim Langstreckenlauf mit Krafttraining, Stretching, Atem- und Lauftechnik nebenbei auch herrliche Berglandschaften genießen, nette MitrunnerInnen kennenlernen, und auch die Hütten-Übernachtungen sind auf den Strecken fest eingeplant. Von heute bis morgen geht’s rauf auf die Hohe Wand, übernachtet wird im urigen Hubertushaus, also ab ins Trainings-Outfit und los!
 
Treffpunkt: Bahnhof, 2732 Unterhöflein. 25.-26. Mai. 160 €. Bitte anmelden. Web 
So / 26. Mai
klemuwa
Kulturgarten
Man könnte fast daran vorbeilaufen, so winzig ist es. Gemeint ist das kleinste Museum des Waldviertels! Das klemuwa war eigentlich mal die Bahnstation Lugendorf-Langschlag und ist nun schon seit zehn Jahren ein rund um die Uhr frei zugängliches Museumsareal. Zur Feier des Jubiläums erblüht im Inneren des Holz-Häuschens eine fantastische Blumenwiese aus Häkelblumen. Ganze 4.000 Stoffblüten wurden von talentierten Häklerinnen aus der Region dafür abgegeben und zu einem XXL-Gemälde arrangiert. Heute ist das Flower-Power Kunstwerk erstmalig zu bewundern und musikalisch wird’s zur Eröffnung auch mit der Band „Just 4 fun“. So geht Frühling!
 
klemuwa, Langschlag 16, 3912 Grafenschlag. Ab 14:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Fr / 31. Mai
Naturpark Ötscher-Tormäuer
Sonnenaufgang in den Ötschergräben
Ein Traumtipp für frühe Vögel! Im morgenrötlichen Licht wird das Schluchtensystem des Ötscher mit seinen tosenden Wasserfällen und schroffen Felsen noch schöner, richtig mystisch! Erleben lässt sich dieser Zauber bei einer geführten Morgen-Wanderungen und dazu muss man früh aus dem Bett. Dafür erlebt man, wie die letzten Nebelschwaden über die Wiesen ziehen, die Vogerl zu brüllen beginnen und die ersten Sonnenstrahlen die Felsen wärmen. Zur Stärkung gibt es nach dem Durchwandern der Ötschergräben beim Mirafall eine g’schmackige Holzknechtjause, ehe es hinauf zur Mariazellerbahn geht, mit der man zurück nach Wienerbruck tuckert.
 
Treffpunkt: Ötscherbasis Wienerbruck, Langseitenrotte 140, 3223 Wienerbruck. 6:00 Uhr. 49 €. Anmelden. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software