 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...ausstellung |
 |
|
| Ivana Kobilca, Nationalgalerie Slowenien, Ljubljana |
 |
Die Welt in Farben.
Wenn man an den Beige-Greige-Trend der letzten Jahre denkt, ist man echt froh über diese Ausstellung. Das Untere Belvedere beschäftigt sich aktuell mit slowenischer Malerei um 1900 und da fällt vor allem eines auf: Farbe, Farbe, Farbe! Ihre dekorative Wirkung, Symbolik und technische Anwendung standen selten so im Mittelpunkt, wie in der slowenischen Malerei dieser Zeit. Ob das vielleicht an der damals aufblühenden nationalen Emanzipation lag? Auch die kulturpolitischen Verbindungen zwischen Wien und Ljubljana sind Thema der impressionistischen Werke. Träumerisch!
Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien. Bis 25. Mai. Mo-So 10:00 bis 18:00 Uhr. 14,60 € Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| KBS Store |
 |
Archive Sale bei Kitsch Bitch
Laut, lässig und absolut leiwand! So kennen und lieben wir den Kitsch Bitch Sight Store. Warum wir ihn jetzt noch bisschen toller finden? In beiden Stores (Neubaugasse 36 & 46) läuft der allererste Archive Sale! Da kann frau sich shoppingmäßig guten Gewissens austoben, denn trendige Teile wie Face-Shirts von Astrid Deigner, Knit- und Underwear, Hüte, Strandtücher und Co sind mit -50% bis -80% reduziert. Mit dabei sind auch durchaus luftige, typisch farbenfrohe Stücke, die perfekt in die aufgefrischte Frühjahrs-Garderobe passen würden ;-)
KBS 1st Floor, Neubaugasse 36 & KBS Corner, Neubaugasse 46, 1070 Wien. Bis 15. Februar. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Friend of a Friend |
 |
Friend of a friend
Das amerikanische Visionärs-Duo Friend of a friend begeistert vor allem durch zwei Dinge: ihre teils wirklich ungewöhnlichen Klänge, die durch eine verzerrte Flamenco-Gitarre und einen Midi-Controller zustande kommen, und ihre fast schon cineastischen Performances. Claire Molek und Jason Savsani haben im Jahr 2020 zueinander gefunden, nachdem sie sich laut eigener Aussage ein Leben lang verpasst hatten. Seitdem kreieren die beiden musikalische Symbiosen aus Folk, Post- und Art-Rock, beeinflusst von Acts wie Portishead, M83, The Kills & Jose Gonzalez. Heute live im Kramladen!
Kramladen, U-Bahn Bogen 39/40, 1080 Wien. 6. Februar 20:00 Uhr. Ab 18:00 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...workshop |
 |
|
| Neon Brush Experience |
 |
Neon Brush Sip & Paint
Wie wär‘s, wenn wir den wochenendlichen Bar-Besuch heute mal ein bisschen aufpeppen? In retro-futuristischer Atmosphäre, mit einem leckeren Drink in der einen Hand und einem Pinsel in der anderen, können Kreativ-Köpfe beim Workshop von Neon Brush ihren inneren Künstler entfesseln. In einem vom Boden bis zur Decke mit Schwarzlicht durchfluteten Raum lernt man unter Anleitung eines Künstlers unterschiedliche Maltechniken. Die werden dann mit Neon-Farben auf der eigenen Leinwand umgesetzt, bis am Ende lauter Werke wie bunte Glühwürmchen den Raum erleuchten. So schön!
The Social Hub, Nordbahnstraße 47, 1020 Wien. 7.-9.2. 44 €. Uhrzeiten im Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| La Schachtula |
 |
Sale bei La Schachtula
Gib mir Stoff, Baby! Seit 14 Jahren lässt Ulrike Eckerstorfer für ihr Label La Schachtula aus traditionellen Mühlviertler Stoffen süße Streifen- und Karo-Textilien für Wohnen und Haushalt entstehen. Jetzt ist in ihrem Wiedner Geschäft Abverkauf, und viele der Sachen trudeln mit bis zu minus 50 Prozent über die Ladentheke. Darunter nicht nur hübsch bedruckte Geschirrtücher und Handtücher, sondern auch Einzelstücke wie pastellige Kosmetiktascherl mit viel Stauraum oder Home-Accessoires wie Seifenschalen. Schnell sein lohnt sich, denn heute ist der letzte Sale-Tag!
La Schachtula, Kettenbrückengasse 6, 1040 Wien. Bis 8.2. Di+Do 10:00 bis 18:00, Sa 09:00 bis 13:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...wienerlied |
 |
|
| Mussil |
 |
Martin Spengler
Neues WienerInnenlied, „Schrammelsoul“, beseeltes Singer-Songwritertum, grenzenlos zwischen Blues, Jazz, Pop, Walzer und Bossa Nova im Sound von Wien: Sänger Martin Spengler heizt heute mit seinen „Foischn WienerInnen“ die Bühne ein – mal verletzlich, meist groovend, mit Juhu Leben und Liebe feiernd, zuweilen komödiantisch, kraftmeierisch, doch niemals derb und stets von einer sprachlichen Brillanz durchdrungen. So verzaubert die Gruppe mit traumwandlerischer Leichtigkeit ganz nach ihrem Motto „Ois vü leichta!“ – könnte besonders momentan nicht ermutigender sein!
Stadtsaal, Mariahilferstraße 81, 1060 Wien. 7. Februar 19:30 Uhr. Ab 22,50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...tanzperformance |
 |
|
| Mahour Arbabian |
 |
Soso
Getanzte Familiengeschichte… klingt sehr abstrakt, aber Choreografie-Stern Samuel Feldhandler hat es erfolgreich hinbekommen und sein neuestes Tanzstück seiner Oma, Sonia „Soso“ Feldhandler, gewidmet. Soso kam in Frankreich als Tochter jüdisch-polnischer Eltern zur Welt, ihr Vater ging 1939 an die Front, ihre Mutter wurde 1942 verhaftet. In einem Schweizer Städtchen konnte sich Soso bis zur Wiedervereinigung mit ihren Eltern 1946 verstecken. Besonders schön: Um das Tanzporträt Soso zum Leben zu erwecken, haben ihre Enkelkinder Samuel und Alma (Kostüm) zusammengearbeitet.
Tanzquartier Wien, Halle G, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 8. Februar 19:30 Uhr. 25 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...party |
 |
|
| No Revisions |
 |
Time of my life
Party People, bei diesem Event gibt’s gleich zwei gute Gründe hinzugehen: Erstens, es findet im Dam/Dam statt, das unlängst im 3. Bezirk aufgesperrt hat – und neue Clubs gehören nun einmal ausprobiert! Zweitens kann man dort heute wunderbar nostalgisch in vergangene Party-Memories schwelgen, denn jeden Samstag lautet das Motto „Time of my life“. Da bekommen Ausgeh-Mäuse die größten Hits der 80er, 90er und 2000er auf die Ohren. Und wenn songmäßig drei Jahrzehnte abgedeckt werden, hat niemand mehr eine Ausrede, um sich vom Dancefloor fernzuhalten ;-)
Dam/Dam, Landstraßer Hauptstraße 2, Wien. Samstags ab 21:00 Uhr. Ab 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Laura Edelbacher |
 |
iRomance Pop-up
Kleiner Reminder an alle Love Birds: nächste Woche ist Valentinstag! Wer seinem Herzblatt eine Liebes-Aufmerksamkeit schenken möchte, aber inspirationsmäßig ganz schlecht dabei ist, sollte auf einen Sprung ins Kanopi. Dort hat sich drei Tage lang ein feiner Pop-up eingenistet, wo es lauter cooles Zeug wie handgemachten Schmuck, Tooth Gems, Nailart, Bücher, Tarotkarten und vieles mehr zu ergattern gibt. Definitiv mal was anderes als die übliche Pralinenschachtel oder rote Rosen. Und die SchenkerInnen werden auch belohnt, denn beim Shoppen gibt’s ein gratis Glaserl Vino – go, go, go!
Kanopi, Währingerstraße 138, 1180 Wien. 6.-8. Februar. Do-Fr 12:00 bis 20:00, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...kreativworkshop |
 |
|
| Reinhold Völkel (Entwurf), Backhausen Archiv |
 |
Ornament und Ausdruck
Vor rund 120 Jahren entstand – mit Wien als einem Zentrum – der Jugendstil. Einer der Big Player war das Unternehmen Joh. Backhausen & Söhne, bekannt für seine aufwändig-schönen Möbel- und Dekorstoffe. Wer selbst gern mal in die Welt des Ornaments eintauchen möchte, kann heute am zugehörigen Workshop der Backhausen-Ausstellung im Leopoldmuseum teilnehmen. Dort experimentiert frau mit künstlerischen Drucktechniken und gestaltet Alltags-Kunstwerke im Stil der Wiener Werkstätte. Denn so ein Kissenüberzug mit selbstdesigntem Print macht schon was her…
Leopoldmuseum, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 9. Februar 10:30 bis 12:00 Uhr. 5 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...mitfiebern |
 |
|
| Andrew Mather |
 |
Super Bowl Party
Zugegeben, die Regeln sind ein bissl kompliziert. Aber wenn man mal durchblickt, dann gibt es kaum einen spannenderen Sport als American Football – besonders am Finaltag der NFL, dem Super Bowl! Der wird auch heuer wieder im Hotel Marriott zelebriert. Bis in die frühen Morgenstunden kann auf mehreren Screens mitgefiebert werden und drei All You Can Eat & Drink Buffets servieren American Style-Schlemmereien. Echte Fans finden außerdem original NFL-Merch. Also dann: Philadelphia Eagles gegen Kansas City Chiefs! Und in der Pause singt Rapper Kendrick Lamar.
Marriott Hotel, Parkring 12a, 1010 Wien. 9. Februar ab 21:00. Ab 109 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...vortrag |
 |
|
| Pexels, Shvetsa |
 |
Beckenboden-Gymnastik
Ups! Da ist ein Tröpfchen mitgegangen… Harninkontinenz ist besonders nach schweren Geburten, bei Übergewicht oder Bewegungsmangel eine nicht seltene Erscheinung, die aber trotzdem oft mit viel Scham verbunden ist. Wie kann man also diese einschränkende Muskelschwäche bekämpfen? Das Zauberwort lautet: Beckenboden-Gymnastik! Durch gezielte Anspannungs-übungen im Becken- und Genitalbereich wird der Beckenboden gestärkt, die Blasenkontrolle verbessert sowie die Körper-wahrnehmung erhöht. Wie das alles genau funktioniert, erklärt Physiotherapeutin Jagoda Lessel!
Club alpha, Stubenbastei 12/14, 1010 Wien. 10. Februar 19:00 bis 21:00 Uhr. 10 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...saubersauber |
 |
|
| Kosmetikmacherei |
 |
DIY: Feste Seife
„Du bist, was du isst“ – oder eben womit du dich schrubbst! Und deshalb ist es von großem Vorteil zu wissen, was da in unseren duftenden Pflegeprodukten so alles drin ist. Am besten geht das, wenn wir sie gleich selbst herstellen und genau das kann man beim heutigen Seifen-Workshop erlernen! Angefangen mit den wichtigsten Rohstoffen und Ingredienzen bis zum Seifensieden im Kaltverfahren. Ob Hand-, Shampoo- oder Peeling-Seife bleibt dabei jeder Beauty-Queen selbst überlassen. Nicht vergessen: Kunststoff-Handschuhe, eine Schürze und ein kleines Handtuch mitbringen!
Kosmetikmacherei, Laudongasse 4/2/5, 1080 Wien. 10. Februar 17:00 Uhr. 75 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...genuss |
 |
|
| Strauss Dinner Show |
 |
Strauss Dinner Show
Es ist kitschig, schrill und eeetwas übertrieben – optimal, wenn frau etwas unternehmen möchte, das sie sonst nie tut! Die Strauss Dinner Show gleicht einer unterhalt- samen Reizüberflutung: vom Konzert der Johann Strauss Philharmonie über Sopran-Sängerinnen bis hin zur Vorführung des Wiener Royal Balletts im zirkus- ähnlichen Mirage-Ambiente. Dazu: ein wienerisches 4-Gänge-Menü, wahlweise mit Beef Tartar und Zwiebelrostbraten oder vegetarisch mit Spinatstrudel und Gemüse-Risotto. Aber ob man sich bei dem Spektakel noch aufs Essen konzentrieren kann, bleibt spannend ;-)
Mirage, Prater 75, 1020 Wien. 11. Februar. Ab 19:30 Uhr. Ab 99 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...premiere |
 |
|
| Mutter Bohl |
 |
Dr. Bohl „Solo“
Jeder war’s mal, viele sind es. Viele wollen’s, wenige lang. Mickie besingt es und Han heißt so. Solo. Erstmals hat es auch Paulus erwischt: Nach zwei bahnbrechenden Programmen mit seinem kongenialen Bruder muss er diesmal alleine ran. Er nutzt dies, um das aufzuarbeiten, wovon er viele hatte: Dates. Anhand von fünf überlebten Tinder Dates werden Fehler, Red Flags und vor allem die eigene Vergangenheit aufgearbeitet. Von Opernball mit DJ Ötzi bis Maturareise Exzess, all die Storys, die im Zuge dieser Treffen erzählt wurden, landen nun gesammelt auf der Bühne. Ob das eine gute Idee ist?
Stadtsaal, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien. 11. Februar 19:30 Uhr. Ab 28,50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...premiere |
 |
|
| Susie Flowers |
 |
Nach der Wahl sind wir nicht mehr lustig
Wer oder was ist denn hier noch normal? Ein warmes Essen um 1,40 Euro. Ein Genderverbot. Der Hitlergruß. Der Versuch die aktuellen Entwicklungen zu analysieren, bringt nur verständnislose Ohnmacht. Zersetzt sich der Rechtsstaat selbst? Wie sollen wir der Gegenwart begegnen? Wer wehrt sich gegen wen? Wer hat die Wahrheit gepachtet und wie lässt sie sich noch überprüfen? Und was hat das alles mit Robinson Crusoe zu tun? Das versucht das diverCITYLAB zu beantworten – eigentlich hätte es eine Komödie werden sollen, aber wie der Titel schon sagt: „Nach der Wahl sind wir nicht mehr so lustig“.
Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien. 12. Februar 20:00 Uhr. 22 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Brian Rapsey, Rhapsody Pictures |
 |
We Mavericks
Echte Troubadoure und Meister der Verbindungskunst: Victoria Vigenser und Lindsay Martin verweben gefühlvollen Gesang, mühelose Streicher und treibende Rhythmen zu einer einzigartigen musikalischen Stimme. Ihr Sound ist zu gleichen Teilen zeitgenössischer Folk, Alternative Country und Akustik-Pop – ein Mix, der ihnen einen steilen Aufstieg auf etlichen Festivalbühnen in Australien und Neuseeland beschert hat. Derzeit sind die beiden auf Tour und gönnen sich auch einen Halt in unserem schönen Wien ;-) Sollte man ausnutzen, denn heute Abend singen sie aus ihrem neuen Album „Heart of Silver“!
Cafe Clash, Fluchtgasse 9, 1090 Wien. 12. Februar 20:00 Uhr. Freie Spende. Bitte reservieren. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...finale |
 |
|
| Rabenhof Theater |
 |
Protest Song Contest 2025
Der Protest Song Contest ist ja schon Wiener Tradition: Grantln und sich beschweren liegt uns quasi im Blut ;-) Heute geht der alljährliche Musik-Wettbewerb des Radiosenders FM4 in die Final-Runde und die zehn FinalistInnen machen wütend, laut und ohne Gnade ihrer Empörung Luft. Die Themen? Vom AMS und Menstruationskrämpfen zu Wartereien und Gammelfleisch ist alles dabei. Vorab reinhören kann frau hier. Heute Abend wird gevotet, wer gewinnen soll! Michael Ostrowski führt live durch den Konzert-Abend, aber mithören geht auch per Live-Stream oder Radio!
Rabenhof Theater, Rabengasse 3, 1030 Wien. 12. Februar 20:00 Uhr. 18 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Kidizin Sane |
 |
Ototo
Eines sei vorab gesagt: Eine mittelgroße Reizüberflutung bleibt bei einem Besuch nicht aus – aber sie ist toll! Das Ototo im Siebten ist sowas wie ein supercooler Greißler, der Food & Beverage- sowie Lifestyle-Produkte mit den schönsten Verpackungen verkauft. Aber die Türsteher am Sortiments-Auswahl-Eingang sind streng, allein mit fancy Optik dürfen Peanut Butter, Sardinen, Hafermilch oder Feuchtigkeitscremes nicht rein! Die rund 300 europäischen Marken, die hier vertrieben werden, sind alle nachhaltig und fair produziert. Das berechtigt auch den manchmal ganz schön stolzen Preis. Und wer sich fragt, was „Ototo“ eigentlich heißt: „kleiner Bruder“ auf japanisch.
Ototo, Zieglergasse 38, 1070 Wien. Mo-Fr 8:00 bis 19:00, Sa 9:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Koun Coffee
Klein, aber fein ist’s bei Dominik Pausch in seinem Koun Coffee. Das hatte der Kaffee-Liebhaber bereits im 22. Bezirk eingeführt und es unlängst als schnuckeliges Steh-Café an der Wiedner Hauptstraße neu eröffnet. Dort werden die selbstgerösteten Kaffee-Kreationen aus einer knallgelben Maschine gelassen und können an netten Stehtischen oder, wenn es wieder wärmer ist, auch im Gastgarten verköstigt werden. Außerdem kann man sich an etwas Spezielles heranprobieren: Ube-Creme Croissants. Die Füllung ist aus einer lilafarbigen Yamswurzel-Art kreiert und schmeckt süßlich-nussig – übrigens auch lecker als Topping auf dem Ube Latte oder Matcha Latte!
Koun Coffee, Wiedner Hauptstraße 37, 1040 Wien. Mo-Fr 8:00 bis 17:00, Sa+So 10:00 bis 15:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |