 |
 |
 |
m a i 25 | 1. - 7.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Grund zur Freude! Nach einigen Jahren Pause gibt es wieder einen Design- und Genussmarkt im wunderschönen Park von Schloss Hetzendorf! Der nette „Salon jardin“ fand ja mit Corona sein Ende, nun verwandelt ein neues Team den Garten in ein Frühlingsparadies. Normalerweise ist der Park von Schloss Hetzendorf für die Öffentlichkeit gesperrt. Für das „FrühlingsQuartier“ aber wird er 3 Tage geöffnet. Rund 60 AusstellerInnen, meist kleine unabhängige Labels, zeigen schöne Dinge – neuestes Outdoor- und Interior Design, feine Keramik (Foto), umweltverträgliche Naturkosmetik, Mode und Accessoires. Und weil zu einem perfekten Frühlingstag im Grünen auch gutes Essen gehört, kann man es sich mit Streetfood oder veganen Spezialitäten auf der Picknickwiese gemütlich machen. Oder Boule spielen. Oder im Liegestuhl abhängen. Oder sich an der frischen Luft künstlerisch austoben, mit Actionpainting, Acrylmalerei und dem angesagten Tufting. Klingt nach einem unverschämt perfekten Wochenende. Und ja, das Wetter wird gut ;-)
Eine sonnige Woche wünscht
Eure StadtSpionin
Schlosspark Hetzendorf, Hetzendorfer Straße 79, 1120 Wien. 2. bis 4. Mai. 10 €. Web
Foto: Soile Paasonen
|
 |
|
|
|
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...festival |
 |
|
| Frauke Fischer |
 |
Gemischter Satz 2025
Auf ein Glaserl mit der Kunst trifft man sich jetzt im Wiener Konzerthaus. Dort versammeln sich nämlich drei Tage lang erstklassige MusikerInnen und SchauspielerInnen in den Sälen, Gängen und Foyers des Hauses zu einem „Gemischten Satz“ der Künste. Den Auftakt geben heute KünstlerInnen unterschiedlicher Genres und führen durch ihren ganz speziellen künstlerischen Weingarten. Mit dabei sind etwa die Musicbanda Franui, Schauspielerin Dörte Lyssewski, Christoph & Lollo, das Simply Quartett und viele mehr. Das namensgebende Tröpflein gibt’s in den Pausen natürlich auch ;-)
Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien. 1.-3. Mai. Do ab 19:00 Uhr. Ab 28 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...grünzeug |
 |
|
| City Farm |
 |
City Farm Gartenfest
Blühende Aussichten für den Feiertag! Die City Farm, Wiens lässigstes Gartenprojekt, heißt mit einem großen Fest den Frühling willkommen und lädt im Augarten zu Erlebnisführungen durch ihre Beete und zu einem bunten Programm. Stadtgärtner und Kräuterhexen können da allerhand dazulernen und sich ausrüsten. Für Wohlfühlklima sorgt neben köstlichem Bio-Essen auch eine Leselounge. Das Fest ist gleichzeitig Auftakt zum großen Jungpflanzenmarkt: Über 300 Gemüse-Arten, von Gurken bis Malabarspinat, warten auf ein neues Zuhause in den Gärten und auf den Balkonen dieser Stadt.
City Farm, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien. 1. Mai 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...neueausstellung |
 |
|
| Rudolf von Alt, Stefan Oláh |
 |
Wien, Wien, nur du allein.
Wie der Stephansplatz wohl vor 100 Jahren aussah? Und ob es bei Schloss Schönbrunn auch so üppig geblüht hat? Stadt-entdeckerInnen finden ihre Antworten in der neuen Ausstellung der Heidi Horten Collection. Dort werden Werke dreier Künstler zum Stadtbild Wiens gegenübergestellt: Balthasar Wiegands Nähkästchen von 1820, Rudolf von Alts Malereien aus dem 19. Jahrhundert und Stephan Oláhs aktuelle Fotografien vergleichen perfekt das Damals mit dem Heute und zeigen Orte, die über 200 Jahre kaum Veränderungen erfahren haben, sowie andere, die buchstäblich verbaut wurden.
Heidi Horten Collection, Hanuschgasse 3, 1010 Wien. Bis 15.10. Mi-Mo 11:00 bis 19:00, Do bis 21:00 Uhr. 16 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Langer Modedesign |
 |
feinstoff#design.popup
Mögen wir: entspanntes, lokales Shoppen! Bei einem feinen Pop-up haben sich elf Designerinnen zusammengetan, um zum Frühlingsbeginn die Highlights aus ihren aktuellen Kollektionen sechs Tage lang an die Frau zu bringen. Darunter die minimalis-tischen Designs von Amateur, die kreativen Schmuck-Pieces von kabllo und verspielten Looks von Fridita. Und weil es heuer das 15. feinstoff-Jubiläum ist, kann frau nicht nur shoppen, sondern auch Limoncello-Cocktails mixen, einen Blumenfascinator-Workshop besuchen oder etwa bei einem Style-Coaching mitmachen!
ausstellungsraum, Gumpendorfer Straße 23, 1060 Wien. 29. April - 4. Mai. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...theater |
 |
|
| |
 |
Burg on Tour
Na, da war der Burgtheater-Crew wohl nach einem Tapetenwechsel. Heute verlässt das Theater den Ring und cruist auf einer mobilen Bühne zum Schloss Neugebäude. Dort interpretiert zunächst Hans Dieter Knebel unter dem witzigen Titel „Der Nachtschelm und das Siebenschwein“ die Galgenlieder und Tiergedichte von Christian Morgenstern. Danach übernehmen Stefko Hanushevsky und Christopher Brandt die Show und bieten das Beste aus 400 Jahren Musikgeschichte – es treffen die Beach Boys auf John Dowland und Schubert hat ein Stelldichein mit Britney Spears. Klingt spaßig!
Schloss Neugebäude, Otmar-Brix-Gasse 1, 1110 Wien. 2. Mai ab 16:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...tangoballett |
 |
|
| Archiv Theater Akzent |
 |
Carmen
Das Opernstück „Carmen“ bekommt heute eine Portion fuego verpasst! In seiner Neuauflage mischt Regisseur und Choreograph Raul de Marr zeitgenössischen Tanz, Ballett und Schauspiel zum argentinischen Tango und lässt den Klassiker rund um Carmen wieder aufleben. Die junge Frau kämpft in einer männerdominierten Gesellschaft um Autonomie und ist fest entschlossen, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen und Idealen zu führen. Kleiner Spoiler: Während der Show entfaltet sich Carmens rotes Kleid mit einer 20 Meter (!) langen Schleppe in kunstvolle Wellen. Wow!
akzent Theater, Theresianumgasse 18, 1040 Wien. 2. Mai 19:30 Uhr. Ab 39 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...wein |
 |
|
| Volxfest |
 |
Stammersdorfer Mailüfterl
Ein bisschen wie das Oktoberfest in München ist das Mailüfterl-Weinfest in Stammersdorf und deshalb heißt‘s heute wieder „hoch die Gläser“ in der idyllischen Kellergasse! Besucher können sich auf ein Wochenende voller Wein, Kulinarik und Kultur freuen. Rund 50 Gastronomen servieren regionale Schmankerl und edle Tropfen, natürlich einschließlich der berühmten Stammersdorfer Weißweine. Auch die historischen Kellergewölbe der ansässigen Winzer sind zu entdecken und im neuen VolXFest-Weingarten direkt zwischen den Reben kann frau zum Glaserl einen Wow-Blick über Wien genießen!
Stammersdorfer Kellergasse, 1210 Wien. 3.+4. Mai 13:00 bis 23:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...sommermarkt |
 |
|
| moonlou |
 |
Edelstoff
Sommer ahoi! So wie die Sonne vom Himmel runterstrahlt, kann es bis dahin nicht mehr lange dauern. Und das bedeutet: Garderobe und Zuhause sind entsprechend aufzupeppen. Wie gut, dass uns der Edelstoff-Markt zwei Tage lang alles bietet, was wir dazu brauchen: Auf 4.000 qm gibt’s von feschen Regenjacken aus alten Regenschirmen von R-Coat über kuschelweiche Hamam-Tücher von Anna Aniq und glitzernden Recycling-Goldschmuck von Carolin Marchetti bis hin zu asiatisch anmutendem Porzellan vom Label hochgefeuert alles, was das GenießerInnen-Herzerl mal eben höherhüpfen lässt.
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien. 3.+4. Mai. Sa 11:00 bis 19:00, So bis 18:00 Uhr. 5 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| University of New Mexico |
 |
Indigo Waves
Die Vorliebe für gutbehaarte Schnauzer ist nicht das einzige, dass Austin Oestreich und Matt Mink teilen. Die beiden Boys aus Salt Lake City lieben auch die Musik – besser gesagt Indie. Und sie haben wirklich was drauf! Anfang März haben sie ihr neues Album „Mirror“ veröffentlich und präsentieren das gute Stück voller eindringlicher Songs über Liebe, Verlust und Identität auf ihrer Europa-Tour. Heute machen sie Halt in Wien und bringen mit ihrem lässigen Mix aus nostalgischer Verträumtheit und Pop-Elementen die Bühne im The Loft zum Beben. Einen kleinen Vorgeschmack gibt’s hier!
The Loft, Lerchenfelder Gürtel 37, 1160 Wien. 3. Mai 19:00 Uhr. 18 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...genuss |
 |
|
| Cosmo Kitchen |
 |
Cosmo Kitchen Brunch
Let’s brunch, baby! Ob Soulfood nach einer durchtanzten Samstagnacht oder ein genussvoller Start in den Sonntag mit Freunden – im Cosmo Kitchen vom The Leo Grand Hotel ist Sunday Brunchday angesagt. Das Besondere: Im Gegensatz zu anderen Hotel-Brunches muss man sich nicht am Buffett tummeln, sondern kann sich jede Woche auf ein neues Menü mit saisonalen Zutaten freuen. Die Karte liest sich jedenfalls wie eine Ode an das Wochenende: Egg Florentine mit Rüben-Hollandaise, Sonnenblumenkern-Risotto mit Kumquat oder Lachsforelle mit Beurre Rouge. Yum!
Cosmo Kitchen, Bauernmarkt 1, 1010 Wien. Sonntag 12:00 bis 15:00 Uhr. 75 €. Bitte reservieren. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...yoga |
 |
|
| Yoguardian |
 |
Mini-Retreat bei Yoguardian
Oooom… der Sonntagnachmittag ist doch prädestiniert fürs Relaxen! Das kann frau heute am besten im Momentum-Loft beim Mini-Retreat von Yoguardian. Mit Atemübungen, sanftem Yoga, Meditation und ganz viel Zeit für sich kann man hier, angeleitet von Yogini Barbara Fisa, ganz lockerlassen. Mit ihrem Background in Vinyasa Flow Yoga weiß sie genau, was es braucht, um die Flexibilität, Kraft und innere Ruhe zu verbessern. Mitmachen kann man übrigens in jedem Alter und ganz unabhängig von seinen Vorkenntnissen. Genau das Richtige gegen die Frühjahrsmüdigkeit!
Momentum-Loft, Hietzinger Kai 133, 1130 Wien. 4. Mai 15:00 bis 17:00 Uhr. 40 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...stadtentdecken |
 |
|
| Popkultour |
 |
Wien Popkultour
Das klingt ja lässig! Geri Hollerer ist Musiknerd, Plattensammler und DJ – kennt sich also soundmäßig bestens aus und möchte sein Wissen gern teilen. Deshalb führt er (in übrigens ziemlich stylishen Outfits) regelmäßig durch unterschiedliche Bezirke Wiens und füttert seine Mit-Walker mit Infos zur Wiener Pop- und Subkultur. Heute geht’s durch Ottakring, wo man auf den Spuren legendärer österreichischer MusikerInnen wie Karl Ratzer, Electric Indigo oder Kruder & Dorfmeister wandelt. Dazu jede Menge Insider-Stories, lustige Anekdoten, Song-Beispiele, Fotos, Flyer, Fanzines – top!
Treffpunkt: Herbststraße 122, 1160 Wien. 4. Mai 14:00 bis 17:00 Uhr. 14 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...eröffnung |
 |
|
| Joey Holder |
 |
Vienna Digital Cultures
KI-gesteuerte Roboterwaffen, Deepfakes oder Massenüberwachung: Überall wird jetzt künstliche Intelligenz eingesetzt – nicht immer verheißungsvoll. Um die dunklen Seiten des Digitalen dreht sich ab heute ein ganzes Festival, das mit Kunst, Performance und Diskurs die kulturellen Auswirkungen neuer Technologien aufzeigen will. Zum heutigen Opening eröffnet auch die Ausstellung „Modell Collapse“, die den System-Zusammenbruch durch mangelhafte KI-Daten thematisiert. Außerdem am Programm: AI-Cinema Nights, eine performative Lesung zum ersten KI-generierten Kunststudenten und Club-Nights!
Unterschiedliche Adressen Wien. 5.- 18. Mai. Eröffnung: 5. Mai 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...urbangardening |
 |
|
| Projekt Stattgarten |
 |
Kräuter verstehen & erfolgreich anbauen
Morgens eine Handvoll Basilikumblätter vom Fensterbrett fürs Frühstücks-Omelett zupfen, der Salbei duftet nach Sommer und auf dem Balkon stehen pralle Tomatenpflanzen bereit – Träumchen! Aber stattdessen verliert der Rosmarin seine Nadeln und der Schnittlauch wächst nicht nach? Dann ist dieser Workshop das Richtige! Sophie Buchmayer ist Urban Gardening-Spezialistin und erklärt heute, wie man Kräuter richtig pflanzt und so pflegt, dass sie gesund und aromatisch bleiben – von der Standort- und Erdewahl über harmonische Kräuter-Paare bis hin zu Ernte- und Pflegetechniken. Zwei grüne Daumen nach oben!
Neon Shared Atelier, Marktgasse 21-23, 1090 Wien. 5. Mai 19:00 Uhr. 50 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...frauenpower |
 |
|
| The Rain Workers |
 |
Clit Walk & Clit Talk
Traurig und zutiefst schockierend: In manchen Kulturen, bedingt durch Traditionen und Religion, sind besonders Frauen und Säuglinge von Genitalverstümmelungen betroffen. Dagegen möchten die Rain Workers ein Zeichen setzen und veranstalten deshalb heute, am weltweiten Tag der genitalen Selbstbestimmung, den „Clit Walk & Clit Talk“. Speakerinnen halten informativen Talks, eine Zirkus-Akrobatin im Klitoris-Ganzkörperkostüm tritt in Kontakt mit PassantInnen, mit der „Vulvanautin“ kann man mit Straßenkreide Vulven malen und Rapperin Miss Clit sorgt für passende Beats. Stark!
Mariahilfer Straße, Ecke Amerlingstraße, 1060 Wien. 7. Mai 15:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Christina Ottosson Oygarden |
 |
Sophie Zelmani
Sanft und bewegend, darauf setzt die schwedische Sängerin Sophie Zelmani. Schon mit 14 Jahren hat sie angefangen ihre eigenen Songs zu schreiben, ihr Stiefvater brachte ihr das Gitarrenspielen bei und sechs Jahre später nahm sie kein geringeres Platten-Label als Sony Music unter Vertrag – Chapeau! Im Frühjahr veröffentlicht Sophie Zelmani ihr neues Album, das wie immer geprägt von zeitlosen Einflüssen und ihrer zurückhaltenden Stimme ist. Inspiration bieten ihr Musik-Ikonen wie Leonard Cohen und Bob Dylan. Wie das klingt? Am besten heute selbst nachhören, denn Sophie singt live!
Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien. 7. Mai 20:00 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...entdecken |
 |
|
| |
 |
Zentralfriedhof-Führung
Der Zentralfriedhof ist die größte Stadt Österreichs mit seinen 3 Millionen „Bewohnern“. 1874 eröffnet, bietet er Platz für alle: Ehrengräber für Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik, Soldatengräber, Mahnmale, Grabstätten verschiedener Glaubensrichtungen und natürlich für die vielen WienerInnen. Anlässlich 80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs und der NS-Gewaltherrschaft kann man den Zentralfriedhof samt seiner verwilderten Ecken, imposanten Grabdenkmälern, uralten Inschriften und Kuriositäten bei einer Führung mit Stadtfüchsin Katharina Glaser erkunden!
Treffpunkt: Zentralfriedhof, Haupteingang Tor 2, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien. 7. Mai 16:00 Uhr. 22 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
KOI store & ReDesign studio
Momentan scheint der vierte Bezirk im Wandel zu sein – immer mehr coole Shops eröffnen hier! So auch KOI. Das ist der brandneue Concept Store der beiden Designerinnen Katrin Mayer und Elena Kouznetsova. Neben ihren eigenen Slow Fashion-Labels „Katrin Mayer“ und „Zou Concept“ behängen die beiden ihre Kleiderstangen auch mit einer fein kuratierten Auswahl an europäischen, nachhaltigen und wirklich ausgefallenen High-End Labels. Highlight des Konzepts ist aber wohl das gemeinsame ReDesign-Label, für das Katrin und Elena ausschließlich mit aussortierter Designer-Kleidung arbeiten. Sieht im eleganten Urban-Industrial-Setting alles zum Kaufen schön aus! PS: Am 15. Mai ist Opening Party!
KOI, Wiedner Hauptstraße 40, 1040 Wien. Di-Fr 11:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Furore |
 |
Furore
Eine Bar, die magnetisch anzieht, obwohl nur dreißig Leute reinpassen. Eine Bar, die urgemütlich ist, obwohl das Centerpiece ein kalter Metalltisch ist. Eine Bar, die nicht laut schreit „hier bin ich“, aber trotzdem Furore macht. Das ist das neue Baby von Yusuf Shaker. Tagsüber werden hier am Wochenende Pistazien-Croissants und Kaffee serviert, am Abend verwandelt sich das Lokal in eine Aperitivo-Bar, wo neben Naturweinen auch Cocktails, Oliven und gefüllte Focaccia über den Tresen gehen. Dazu brummt Oldschool-HipHop aus den Boxen und die Beleuchtung beschränkt sich nur mehr auf eine Negroni-orangene Leuchtschrift. Um es mit Yusufs Worten zu sagen: „Those who know what’s good are here“.
Furore, Neustiftgasse 33, 1070 Wien. Di-Fr 16:00 bis 24:00, Sa 10:00 bis 24:00, So 10:00 bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |