 |
 |
 |
f e b r u a r 25 | 13. - 19.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – im Laufe ihres (Liebes)Lebens durchläuft frau ja so manche Phase ;-) Für alle, die sich derzeit auf Kuschel-Kurs befinden statt Single-beschwingt durchs Leben zu hopsen, steht diese Woche ein bekanntlich wichtiger Tag im Kalender: Am Mittwoch ist Valentinstag. Und Wien strengt sich ziemlich an, um es Pärchen in dieser Woche besonders nett zu machen. Das Obere Belvedere bittet zum Kuss vor dem Kuss. Da werden am Abend, wenn das Museum geschlossen hat, Paare vor Gustav Klimts berühmtem Gemälde „Der Kuss“ kostenlos und professionell fotografiert. Im Leopold Museum zahlen Paare am Valentinstag nur die Hälfte, um 16:30 Uhr gibt es zusätzlich eine kostenlose Führung zum Thema „Liebespaare in der Kunst“. Und wer es ausgefallener mag, besteigt das prachtvoll dekorierte Schiff „MS Admiral Tegetthoff“ zur idyllischen Abendschifffahrt und schippert beim romantischen Dinner mit Kerzenschein entlang der Wiener Cityskyline. Love is in the air!
Eine liebevolle Woche wünscht
Eure StadtSpionin
Oberes Belvedere, 1040 Wien. 14.2. 19:00 bis 23:00 Uhr. Web Leopold Museum, 1070 Wien. Web DDSG Blue Danube, Reichsbrücke, 1020 Wien. 18:00 Uhr. Web
Foto: IvoryRosePhotography
|
 |
|
|
|
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| chegini |
 |
Sale-Party bei Chegini
Die Sonne lässt sich in den letzten Tagen schon fast verdächtig oft blicken. Das kann nur bedeuten, dass bald alles wieder anfängt zu blühen – so wie die Spring/Summer-Neuheiten im High Fashion-Tempel Chegini! Deshalb werden die Winter-Schönheiten heute und morgen bei einer fetzigen Fashion Sale Party verabschiedet. Zum Eintüten gibt‘s von Maison Margiela über Jil Sander und Loewe bis hin zu Marni das Hippste, das die Winter Fashion Week zu bieten hatte und das mit bis zu -70%! Plus: Eine Ecke mit Zielinski & Rozen-Produkten beschert den passenden Duft zum neuen Outfit.
Chegini, Wallnerstraße 2, 1010 Wien. 13.+14. Februar. 16:00 bis 20:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| 2024, Matthew Wong Foundation, Bildrecht Wien |
 |
Matthew Wong – Vincent van Gogh
Verträumte Landschaften, in denen Tupfen für besondere Dreidimensionalität sorgen – der chinesisch-kanadische Künstler Matthew Wong gilt als Grenzgänger zwischen fernöstlicher und westlicher Kunst. Obwohl er Autodidakt war, schon mit 35 Jahren den Freitod wählte und seine Werksammlung in den gerade mal letzten acht Jahren seines Lebens entstand, wurde Wong weltbekannt. Seine Kunst war stets inspiriert von seinen Idolen Shitao und van Gogh. Mit Letzterem bringt ihn die Albertina nun zusammen und zeigt eine Gegenüberstellung aus 60 Gemälden von Wong und van Gogh. Heute ist Vernissage!
Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien. 13. Februar ab 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Nia Rosas |
 |
Alba Carmona & Jesus Guerrero
Ihre Karriere hat Alba Carmona als Flamenco-Tänzerin gestartet – eine Musikrichtung, der die aus Malaga stammende Sängerin bis heute treu geblieben ist. Nachdem sie als Sängerin der Girls Group Las Migas bekannt wurde, tritt sie heute am liebsten im Duo mit dem Flamenco-Gitarristen Jesus Guerrero auf. Zusammen entwickeln sie ihren ganz eigenen musikalischen Kosmos, der ebenso breitgefächert ist wie das beliebte Flamenco-Accessoire, denn das Lied-Repertoire erstreckt sich von Spanien bis Kuba nach Chile. Heute heizen die beiden die Bühne der Sargfabrik ein!
Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien. 13. Februar 19:30 Uhr. 29 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...rätselrallye |
 |
|
| archäonow |
 |
Das erotische Wien
Wer heute nicht einigermaßen vorhersehbar bei Candlelight dinieren will, könnte mit dem Lover auch erkunden, wie sexy die Wiener Innenstadt ist – bei der Rätselrallye „Das erotische Wien“, wo es lustvoll-lustig ans Lüften historisch-erotischer Stadtgeheimnisse geht! So gilt es etwa Penis und Vagina am Stephansdom auszuspähen, das nackte „Arscherl“ am Donnerbrunnen abzuklatschen (bringt Glück!), herauszufinden, was im Beichtstuhl der Michaelerkirche tatsächlich vorgefallen ist und wie viele Gspusis die Frau von Welt brauchte. Amüsante Mischung aus Facts und Anekdoten!
Treffpunkt: Rückseite Dom gegenüber Stephansplatz 4, 1010 Wien. 14.2. 17:15 Uhr. 35 €. Anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Evelyn Z. |
 |
Sale bei der Schönen Wienerin
Der Name ist hier Programm, denn im Shop von Ex-Model und Designerin Evelyn Z. und Schmuckfee Margareta Z. gibt’s wirklich alles, um eine schöne Wienerin zu sein! Noch schöner kann es dann nur werden, wenn die Mode-Eyecatcher aus Transparent-Stoffen, die kultigen „Mitschkatzen“-Shirts sowie der handgemachte Glas-Schmuck vergünstigt in unsere Shopping-Sackerl hüpfen wollen – so wie jetzt: Im schnuckeligen Pavillon in der Stallburggasse gibt’s aktuell bis zu minus 70 Prozent Rabatt auf die knitterfreie Fashion und bunten Ohrringe, Armbänder und Colliers!
Zur Schönen Wienerin, Pavillon Stallburggasse, 1010 Wien. Di-Fr 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...frauensache |
 |
|
| |
 |
One Billion Rising
Weltweit wird eine von drei Frauen im Laufe ihres Lebens mißhandelt oder vergewaltigt. Um ein sichtbares Zeichen gegen Missbrauch zu setzen, hat die amerikanische Feministin Eve Ensler 2012 den Valentinstag zum V-Day erklärt. Und die „One Billion Rising“-Kampagne ins Leben gerufen! Seither gehen jährlich am 14. Februar Millionen von Frauen aus 200 Ländern auf die Straße, um für ein gewaltfreies Leben zu tanzen. Auch Wien ist dabei – ab 16:00 wird heute auf dem Platz der Menschenrechte getanzt. Plus: Interaktive Installationen wie die „Red shoes“, Riesenseifenblasen-Kunst & mehr!
Platz der Menschenrechte, 1070 Wien. 14. Februar ab 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...neueausstellung |
 |
|
| Anton Corbijn |
 |
Anton Corbijn: Favourite Darkness
Er prägte die Optik der 1980er und 90er Jahre wir kein anderer! Sein Talent reicht von Fotografie über Film bis hin zu Design und er ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie wir Popkultur wahrnehmen: Anton Corbijn. Anhand von 200 Arbeiten, darunter seine ikonischen Porträts von Stars aus Musik, Film, Literatur und Mode, aber auch zahlreiche Musikvideos, Künstlerbücher und Albumcover durchleuchtet die neue Ausstellung des Kunstforums ab heute Corbijns künstlerischen Kosmos. Und an alle Fan-Girls: Schon am 13. Februar ist Anton für eine ausführliche Q&A-Runde im Gartenbaukino anzutreffen!
Kunstforum, Freyung 8, 1010 Wien. Bis 29. Juni. Tägl. 10:00 bis 19:00, Fr bis 21:00 Uhr. 14 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...kreativ |
 |
|
| manukatur |
 |
Schneiden, reißen, kleben.
Gerade viel los im eigenen Oberstübchen? Wer das Bedürfnis nach einem vorgezogenen Frühjahrsputz durch seine Gedanken hat, könnte beim Collagen-Workshop der Kunsttherapeutinnen Evelyn, Susanne und Manuela vorbeischauen. Mit geborgten Bildern und Wörtern, aber ohne Zeichenblockade kann man dort seinen Gefühlen freien Lauf lassen und nebenbei ein collagiges Kunstwerk erschaffen. Dabei soll das Arbeiten mit Papier, Schere und Klebstoff einen spielerischen Einstieg in die Welt der Kreativität bieten – also auch eine super Gelegenheit, um ein neues Hobby zu finden!
Praxisraum & Atelier, Alser Straße 39/17, 1080 Wien. 15.2. 10:00 bis 12:00 Uhr. 10 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...feiern |
 |
|
| Silent Disco |
 |
Silent Disco in der Partybim
Halleluja, der Romantik-Overload hat endlich ein Ende! Wer sich auch von der gestrigen rosaroten Puderzucker-Welt erholen muss, shaked das am besten beim Tanzen aus. Die Wiener Linien haben nämlich wieder eine ganze Bim in eine Silent Disco umgezaubert. Während die ihre Runden um den Ring dreht, legen zwei DJs auf und Party-Mäuse können mit ihren kabellosen Kopfhörern zwischen zwei Kanälen wählen. Abgedanced wird dann wahlweise auf House, Electro, HipHop, 90s und mehr. Los geht’s um 20:00 Uhr und alle 40 Minuten kann am Karlsplatz aus- oder zugestiegen werden!
Einstieg: Station Karlsplatz bei den Otto-Wagner-Pavillons, Endstelle 4A, 1040 Wien. 15.2. 20:00 bis 1:00 Uhr. 15 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...theater |
 |
|
| Nesterval |
 |
FürstIn Ninetta
Ist Nonbinärsein echt so ein Mega-Trend? Könnte nämlich sein, dass Johann Strauss auch schon draufgekommen war – vermutet das Theater-Kollektiv Nesterval und hat sein neues Stück der Strauss Operette „Fürstin Ninetta“ gewidmet: Ein Paar will im Hotel Nesterval heiraten, bis sich herausstellt, dass sie Geschwister sind. FürstIn Ninetta ist ebenfalls Gast und verblüfft mal als Frau, mal als Mann. Als Ninetta verschwindet, verdächtigen alle den mysteriösen Kassim, ein Verbrechen begangen zu haben… Gespielt wird übrigens am Uraufführungsort von Strauss‘ Donauwalzer: dem Dianabad!
Dianabad, Lilienbrunngasse 7–9, 1020 Wien. 16. Februar 19:00 Uhr. Ab 39 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...führung |
 |
|
| Schloss Schoenbrunn, Severin Wurnig |
 |
Die Hofburg abseits von Sisi
Kaum vorstellbar, aber die Hofburg hat auch schon andere Bewohner beherbergt als das Kaiserpaar Sisi und Franz Joseph ;-) Welche Geschichten sich noch in der ehemaligen Kaiser-Residenz abgespielt haben, kann man beim heutigen Rundgang durch das Sisi Museum und die Kaiser-Appartements erfahren. Dabei werden nicht nur ehemalige BewohnerInnen vorgestellt, sondern auch interessante Storys über vergangene pompöse Feste und von heute nicht mehr existenten Gebäuden erzählt. Eine erfrischende Art, das geschichtsträchtige Architektur-Juwel unter die Lupe zu nehmen!
Sisi Museum, Hofburg, Michaelerkuppel, 1010 Wien. 16. Februar 15:00 Uhr. 24,50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...ausleihen |
 |
|
| Toolbox24 |
 |
Toolbox24
Wer kennt es nicht: Auf einmal starrt einen diese hängende Schranktür an und der undichte Wasserhahn tropft doppelt so laut – am Sonntag. Am Abend. Und das nötige Werkzeug fehlt. Genau dafür hat Wibke Giese nun ihren praktischen 24/7-Werkzeugverleih Toolbox24 ins Leben gerufen. Dort kann man sich rund um die Uhr hochwertige Profigeräte wie Teppichreiniger, Bohrmaschine oder Polierschleifer ausborgen (sehr viel günstiger als im Baumarkt!). Und auch ganze Umzugs-Sets mit Rollbrettern, Sackkarre, Umzugsdecken & Co. stehen zum Ausleihen bereit. Einfach online buchen, abholen und loslegen!
Toolbox24, Sturzgasse 11, 1150 Wien. Rund um die Uhr geöffnet. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Lina Maly |
 |
Lina Maly
Der Name ihrer Tour könnte so kurz nach dem Valentinstag nicht besser passen! Und noch schöner: Auf ihrer „Tour D’Amour“ macht die Sängerin und Liedermacherin Lina Maly auch Halt in unserer Lieblingsstadt. Im Theater akzent performt sie heute live und im reduzierten musikalischen Akustik-Setup ihre melancholisch-berührenden Lieder, wie etwa ihre Single „3 Jahre lang“. Wie der Song seinen ersten Bühnenmoment durchlebte, kann man sich dann übrigens am 21. April auf ZDF im Porträtfilm über Lina anschauen. Wer jetzt ganz neugierig ist, kann schon mal vorab hier reinlauschen!
Theater akzent, Theresianumgasse 18, 1040 Wien. 17. Februar 20:00 Uhr. Ab 25 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...performance |
 |
|
| Teresa Novotny |
 |
Invisible Collection
Ein ungewöhnlicher Zugang zur Kunstgeschichte: Wenn man genauer hinschaut, entpuppen sich viele Kunstwerke als weibliche Schöpfungen. In ihrem Audiowalk decken Sööt/Zeyringer Werke von Künstlerinnen auf, die im Laufe der Geschichte versehentlich oder absichtlich Männern zugeschrieben wurden. Zu sehen ist die Kunst von Camille Claudel, Yoko Ono oder Hilma af Klint allerdings nicht in echt – deshalb sollen BesucherInnen mal eine Skulptur verkörpern oder mal ein Lied mitsummen. Und für die volle Experience bekommt jede/r eine Privatführung!
Exhibit Eschenbachgasse, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien. 18. Februar 16:00 bis 19:30 Uhr. 14 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnuppertage |
 |
|
| Apollo21 Tanzstudio |
 |
Latin Line Dance international
Liebhaberinnen lateinamerikanischer Tanz-Moves, schlüpft in eure Dancing Shoes! Im Tanzkurs des Studio Apollo21 können sich heute nämlich von Einsteigerin bis Fortgeschrittene alle für einen Schnupperkurs-Preis von schlappen 3€ an temperamentvollen Choreografien ausprobieren. Einen Tanzpartner braucht frau praktischerweise nicht, denn alle tanzen für sich, aber trotzdem in der Gruppe. Dabei werden Latin- und Ballroom-Steps auf das Tanzparkett gelegt, die ganz nebenbei auch Bewegung und Flexibilität verbessern. Kann also nur gut werden. In diesem Sinne: let’s dance!
Volksschule, Linzer Straße 232, 1140 Wien. 18. Februar 19:50 bis 20:40 Uhr. 3 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...kino |
 |
|
| Girl America, filmy galerie |
 |
Europäisches Filmfestival
Klappe zu, Film ab heißt’s ab heute im Stadtkino! Dort läuft nämlich das Europäische Filmfestival an und das bedeutet ein dichtes Programm für alle CineastInnen. Acht Tage lang werden Filmschätze aus 18 europäischen Ländern gezeigt, die sowohl ein Spektrum künstlerischer Aktivitäten als auch ein Abbild der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Europas darstellen sollen. Heute macht die Tschechische Republik den Start und zeigt mit „Girl America“ ein köstliches Spektakel voller ungezügelter Fantasie und Hoffnung. Im Anschluss gibt’s ein Q&A mit Regisseur Viktor Taus!
Stadtkino Wien, Akademiestraße 13, 1010 Wien. 19. Februar 20:00 Uhr. 10,50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...show |
 |
|
| Scherz & Schund |
 |
Haderer Live
Das ist jetzt wirklich ungewöhnlich! Karikaturist-Star Gerhard Haderer hat aus seinen Cartoons eine ganze Show kreiert und erweckt sie zusammen mit Ziehharmonika-King Hans Peter Falkner zum Leben. Auf der Bühne des Rabenhof Theaters rocken sich die beiden heute durch den Abend, der eine zeichnet, der andere singt und musiziert. Dabei werden die Karikaturen groß an die Wand projiziert und vom Meister persönlich präsentiert. Dazwischen Falkners grandiose Gstanzl und Lieder voller Sprachkunst und Quetschnsound. Eine bunte Show mit Kunst, Musik, Hirn und Schmäh!
Rabenhof Theater, Rabengasse 3, 1030 Wien. 19. Februar 20:00 Uhr. 28 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
art point x Viu Eyewear
In der Neubaugasse ist sie in puncto Avantgarde-Fashion eine Instanz, jetzt ist Designerin Lena Kvadrat zudem eine Store-in-Store-Kooperation mit dem Schweizer Brillenlabel Viu Eyewear eingegangen und verkauft ihre multifunktionalen Layer-Looks auch auf der Währingerstraße! Zu finden sind im Industrial-Style Shop die neue Kollektion des Labels sowie passende Accessoires. Darunter ebenso praktische wie dekorative art point-Clips, die etwa als Träger aus einem Maxi-Rock ein Kleid zaubern, aber auch lässige Röcke mit aufgenähten Klettverschlüssen, an denen sich kleine Täschchen anbringen lassen. Außerdem ein großes Plus: die ausgezeichnete und sehr freundliche Beratung :-)
art point x Viu Eyewear, Währingerstraße 107, 1180 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:00, Sa 9:30 bis 16:30. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Nikkai Café & Restaurant
Und hier ist er, der neue Coup von Sissi Wu! Nach ihren beiden Go-to Adressen Iko Kitchen & Bar und dem Little Koya hat die Gastro-Powerfrau ihr drittes Lokal in Wien eröffnet. Diesmal mit Fusion-Cuisine, und so finden sich neben Miso Lachsforelle, Sushi oder Sepia Nudeln mit Rotgarnelen auch Pimientos de Padron oder Karfiol-Steaks auf dem Menu. Der Euro-Asia-Mix kann zum Frühstück, als leichter Lunch oder zum Dinner genossen werden. Dazu passt auch das Interior perfekt: Paravent-ähnliche Trennwände greifen den asiatischen Stil auf, während sich die Möbel in Minimalismus beweisen. Hingucker: die umwerfenden goldenen XXL-Pendelleuchten!
Nikkai Café & Restaurant, Wipplingerstraße 34, 1010 Wien. Mo-Fr 8:00 bis 22:00, Sa 9:00 bis 22:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |