Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
a p r i l  25 | 3. - 9.


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
Am 5. April 1874 begann eine schier unglaubliche Erfolgsgeschichte: „Die Fledermaus“ von Johann Strauss feierte im Theater an der Wien Premiere. Binnen kurzer Zeit wurde das Strauss-Stück – bis heute – zur beliebtesten Operette der Welt. Genau 151 Jahre später, nämlich diesen Samstag, wird das Jubiläum im und um das MuseumsQuartier lässig gefeiert – mit einem einzigartigen Fledermaustag. Konzerte und Tanz-Performances huldigen der Operette, dazu gibt’s eine Biodiversitätsshow „Geschöpfe der Nacht“ und um 22:00 beginnt in der Halle E ein Bat Rave. Vor allem aber verwandelt sich die MQ Fassade am Abend in eine magische Leinwand: Spektakuläre Projektionen nehmen die BesucherInnen mit auf eine Zeitreise durch das Strauss-Universum, bei der Zeit, Bild, Musik und Raum miteinander verschmelzen. Quasi ein Feuerwerk ohne Pyro – lässig und urban. Und gratis noch dazu. Dublin hat den „Bloomsday“ nach James Joyce und Wien hat jetzt einen „Bat Day“ ;-)
 
Eine flattrige Woche wünscht
Eure StadtSpionin
 
Fledermaustag, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 5. April ab 14:00 Uhr. Web
Cover: Wikimedia - Illustration Gruppe
DONNERSTAG
...premiere 
Tipps der Stadtspionin
 Thomas Steineder
Eine Ballettoper
Auch wenn der Titel bisschen spießig klingt – wir bewegen uns hier definitiv fernab von Schwanensee oder dem Nussknacker. Überspitzt und voller Ironie arbeitet sich das E3 Ensemble in seiner Ballettoper am Narzissmus der Kunstwelt, der Politik und seiner eigenen Selbstverherrlichung ab. Getrieben von exzentrischem Gesang, Tanz und Dada-inspirierter Sprache wird verzweifelt versucht, die glänzende Fassade ja nicht bröckeln zu lassen. Fängt wie eine schräg-lustige Performance an, entwickelt sich aber schnell zum wahnwitzigen Horror. Bizarr, absurd und bitterböse!
 
Theater am Werk im Kabelwerk, Oswaldgasse 35A, 1120 Wien. 3. April 19:30 Uhr. 24 €. Web
...kultur 
Tipps der Stadtspionin
 Österreichische Nationalbibliothek
6 Museen – 1 Abend – 0 Euro
„Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten“ – heißt es normalerweise im Dorotheum. Heute gibt’s ausnahms- weise auch ein „zum Vierten, zum Fünften und zum Sechsten“. Denn das Auktionshaus lädt kultur- interessierte NachtschwärmerInnen in die sechs Museen der Österreichischen Nationalbibliothek ein. Prunksaal, Literatur-, Papyrus-, Globen- und Esperanto Museum sowie das Haus der Geschichte öffnen bei freiem Eintritt ihre Pforten. Zu entdecken gibt‘s wertvolle Erd- und Himmelsgloben, jahrtausendealte Papyri sowie österreichische Geschichte von 1918 bis heute. Toll!
 
Österreichische Nationalbibliothek, Josefsplatz 1, 1015 Wien. 3. April 18:00 bis 21:00 Uhr. Gratis. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  www.lemag.at
...summerfeeling 
Tipps der Stadtspionin
 Strandbar Herrmann
Saisoneröffnung Strandbar Herrmann
Die Vögel brüllen es von den Dächern, die Natur explodiert: Der Frühling ist da und somit Schluss mit Winterjacke. Stattdessen geht’s an den Donaukanal-Beach, denn die Strandbar Herrmann sperrt heute wieder auf! Die Liegestühle stehen bereit, der Sand wartet auf nackte Füße und die Cocktailgläser sind poliert. Als kleine Programm-Preview: Die Strandbar feiert heuer ihren 20. Geburtstag, also kann man sich auf eine fette Party freuen. Und aufgekocht wird von W.A. Sanchez und so gibt’s zum Drink muy bonito Burritos, Tacos oder Quesadillas. Hach, nahender Sommer, wir lieben dich!
 
Strandbar Herrmann, Herrmannpark bei der Urania, 1030 Wien. 3. April ab 14:00 Uhr. April: Mo-Fr 14:00 bis 2:00, Sa-So ab 10:00 Uhr. Web
FREITAG
...ausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 June Kitho
Junk
Während sie durch unsere schöne Stadt flaniert, fällt der Künstlerin June Kitho öfter mal etwas ganz und gar nicht Schönes auf: der Müll, den die Leute auf die Straße werfen. Diese ignorante Wegwerfkultur macht sie nun, inspiriert von der alten japanischen Technik Gyotaku, sichtbar. Ursprünglich dokumentierten damit Fischer ihre seltenen Fänge, indem sie die Fische mit Tinte einfärbten und deren Abdrücke auf Reispapier übertrugen. June ersetzt die Fische durch den Müll, den sie auf den Straßen Wiens sammelt und druckt ihn auf Second Hand Kleidung ab. Sieht erstaunlich schön aus!
 
Verein Fortuna, Westbahnstraße 25/2/R02, 1070 Wien. 4.-12. April. Do-Sa 18:00 bis 22:00 Uhr. Web
...vintage 
Tipps der Stadtspionin
 Capsule.Rewear
Nachhaltiger Fashion Pop-up
Shoppen mit gutem Gewissen? Geht jetzt im MQ! Das verwandelt sich nämlich für zwei Tage in ein Vintage-Paradies, wo drei Brands mit Fashion und Accessoires aufwarten. Mit dabei ist das EnRoute Studios Archive mit Luxus-Labels von Gucci über Jimmy Choo bis Lanvin. Grapes Vintage bringt 90ies und 2000er Mode mit, und Capsule.Rewear präsentiert skandinavische Designerbrands. Außerdem kann frau sich vor Ort von StylistInnen beraten lassen. Und im Repair Corner verpasst das Upcycling-Atelier Simply Repair ramponierten Lieblingsteilen ein kleines Make-over!
 
MuseumsQuartier, Fashion Revolution Studios, Eingang Breite Gasse, 1070 Wien. 4.+5. April. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...nostalgie 
Tipps der Stadtspionin
 
Kalvarienbergfest
Über 350 Jahre lang wurde am Hernalser Kalvarienberg ein richtiger Fastenmarkt gefeiert. Dieser nostalgisch-bunte Rummel ist schon seit einigen Jahren Geschichte, aber egal – denn es wurde das Kalvarienberg-Fest daraus! Nach einigen terminlichen Turbulenzen wird von heute bis Oster-Sonntag am österlich geschmückten Kalvarienberg einiges geboten: Konzerte, Handwerk und traditionelle Highlights wie das das feierliche Osterratschen. Heute kann man sich von einem Magier verzaubern lassen, Marshmallows grillen und den Osterbaum am St.-Bartholomäus-Platz behängen. Sehr nett!
 
Kalvarienbergfest, St. Bartholomäusplatz, 1170 Wien. 4.-20. April. Eintritt frei. Programm im Web
SAMSTAG
...schnäppchen 
Tipps der Stadtspionin
 Diana Frank
Flohmarkt bei MarS
Ach wie praktisch, heute können die Kleiderbügel neu bestückt werden – und das zum very nice price! Designerin Marlen Sabetzer von MarS-Anfertigung lädt nämlich zum großen Lagerabverkauf in ihre Boutique ein. Dort hüllt sie einkaufsfreudige BesucherInnen in Einzelstücke in vielen Farben, Formen und Größen und für alle Saisonen. Neben Glitzer-Kleidchen und Mesh-Roben sind auch Accessoires, Schmuck und Taschen vergünstigt zu ergattern. Und weil die ganze Anprobiererei ganz schön auslaugend sein kann, ist für Snacks und Drinks ebenfalls gesorgt. Happy Weekend!
 
Gumpendorferstraße 80/5, 1060 Wien. 5.+6. April. 11:00 bis 19:00 Uhr. Web
...kochkurs 
Tipps der Stadtspionin
 Petra Paumann
Reise durch die marokkanische Küche
Bei wem der nächste Urlaub auch noch bisschen auf sich warten lässt, kann sich zwischenzeitlich von Wien aus durch neue Kulturen kosten. Etwa beim heutigen Kochkurs der integrativen Ernährungsexpertinnen Petra Paumann und Nadja Sonnenschein. Nadjas Großmutter ist nämlich Marokkanerin und hat einige ihrer Geheim Rezepturen verraten ;-) Gemeinsam gekocht werden etwa Zaaluk (ein warmer Melanzani-Salat), Couscous, würziger Karottensalat, Batbout (Pfannenbrot), Baklava und weitere typische Köstlich- keiten. Wem’s mundet: Die passende Rezept- Mappe gibt’s zum Mitnehmen!
 
Firmiangasse 25, 1130 Wien. 5. April 10:00 bis 14:00 Uhr. 149 €. Bitte anmelden. Web
...comedy 
Tipps der Stadtspionin
 Mischa Nawrata, Felicitas Matern
Ladies Comedy Club
Es gibt Frauen, denen begegnet man vielleicht nur kurz, kann sich aber supergut vorstellen, mit ihnen befreundet zu sein. Das trifft definitiv auf jede der vier Girls vom Ladies Comedy Club zu! Caroline Athanasiadis, Aida Loos, Ina Jovanovic und Petra Kreuzer erzählen aus ihrem Leben und geben auf der Bühne des Theater akzent einen Seelenstriptease der Extraklasse. Man kann sich auf ein Feuerwerk aus Kabarett, Comedy und musikalischen Highlights freuen und macht nebenbei ein toughes Training für die Lachmuskeln. Frech, klug, witzig, pointiert – super Programm für den Mädelsabend!

Theater akzent, Theresianumgasse 18, 1040 Wien. 5. April 19:30 Uhr. Ab 27 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
SONNTAG
...fotografie 
Tipps der Stadtspionin
 Serge Kakou
Vienna Vintage Photo Fair
Eine Wunderkammer für Fotografie-Fans und Sammel-Süchtige öffnet heute im Architekturzentrum ihre Türen. Dort bieten 40 internationale HändlerInnen und ExpertInnen ihre historischen Fotografien feil – von den ersten Daguerreotypien (erstes Fotografie-Verfahren ab 1839) des 19. Jahrhunderts über Schwarz-Weiß-Aufnahmen bis zur Farb-Fotografie. Dabei handelt es sich um Abzüge aus der jeweiligen Epoche, die unmittelbar nach Entstehung des Negativs hergestellt wurden. Die perfekte Geschenkidee fürs Osterkörbchen oder zur Ergänzung der eigenen Fotosammlung!
 
MQ Architekturzentrum, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 6. April 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
...soulness 
Tipps der Stadtspionin
 Silvia Gattin
Holi Holland: Breathwork
Es gibt News! Da wo in der Hollandstraße einst der Silvia Gattin Concept Store zuhause war, hat Silvia nun ihren Therapy Space „Holi Holland“ eröffnet. Nach einer einleitenden Kakao-Zeremonie dreht sich dort heute alles um die jahrhundertealte Praxis des Breathworks. Dabei wird bewusstes Atmen genutzt, um das Nervensystem zu regulieren, Emotionen zu lösen und einen erweiterten Bewusstseinszustand zu erreichen. Hat frau die Tür zu ihrer inneren Welt geknackt, tanzt man sich beim Ecstatic Dance frei von jeglicher Spannung. Perfekt, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen!
 
Holi Holland, Hollandstraße 9, 1020 Wien. 6. April 13:00 bis 19:00 Uhr. 144 €. Bitte anmelden. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...tanzen 
Tipps der Stadtspionin
 Biodanza Austria, 2024
Biodanza
Dass Tanzen glücklich macht, ist nichts Neues, aber dass es eine Technik gibt, bei der bewusst auf mehr Genuss und Lebensfreude hingetanzt wird, ist weniger bekannt. Wie diese funktioniert, kann frau heute beim Biodanza-Kennenlerntag erkunden. Dabei stehen Musik, Bewegung und Begegnung im Mittelpunkt. Zu vielfältigen Rhythmen wie etwa aus Lateinamerika begegnet man einander nach dem System von Rolando Toro, der Biodanza in den 60er-Jahren in Chile entwickelt hat. Zwischen zwei Tanzeinheiten kann geplaudert und gesnackt werden. Tanzkenntnisse braucht man keine!
 
Tanzstudio 101 Times, Schottenfeldgasse 60, 1070 Wien, 6. April. 14:00 bis 19:00 Uhr. 15 €. Bitte anmelden. Web
MONTAG
...theater 
Tipps der Stadtspionin
 Apollonia T. Bitzan
Die Milchfrau
Die neueste Produktion von Regisseurin Sara Ostertag verwandelt den biografischen Roman „Milchfrau in Ottakring“ von Alja Rachmanowa in einen bunten Mix aus Theater und Musical. Darin versucht eine Greißlerin ihrer Familie im Wien der 1930er Jahre eine Existenz zu schaffen. Im Originalroman kam die Milch, die sie dazu verkaufte vom Lieferanten, in der Neufassung entscheidet sich Alja allerdings, ihre letzte Ressource, nämlich ihren Körper, für den ökonomischen Profit anzuzapfen. Der Körper der Frau als Arbeitsmittel – ob sie will oder nicht – ist die These des Stücks. Ausgefallen!
 
Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien. 7. April 20:00 Uhr. 22 €. Web
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Jasmine Allcock-Fox
Mica Millar
Die englische Sängerin mit dem wasserstoffblonden Bubikopf macht Musik, bei der man sich zu einem eleganten Candlelight-Dinner in einem New Yorker Townhouse wegträumt. Soulig und bluesig, beglitzert mit Gospel und Jazz. Kein Wunder, dass Mica Millar zu den hellsten Neo Soul-Stars Großbritanniens zählt. Geschrieben und produziert hat sie ihr Debüt übrigens im Alleingang! Herausgekommen ist ihr Album „Heaven Knows“ mit feinfühligen Songs über die menschliche Natur, Spiritualität, Liebe, Unterdrückung, Ungleichheit und Selbstermächtigung. Heute singt Mica live im Porgy & Bess!
 
Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien. 7. April 20:30 Uhr. 29 €. Web
DIENSTAG
...führungimuntergrund 
Tipps der Stadtspionin
 Unter Wien
Der vergessene Luftschutzkeller
Seit Ende des 2. Weltkrieges sind 80 Jahre vergangen. Während oberirdisch kaum noch Spuren sichtbar sind, bleibt die Vergangenheit im Untergrund Wiens aber allgegenwärtig. Bei einer Spezialführung können Neugierige heute einen der wenigen erhaltenen Luftschutzräume erkunden. Der historische Keller ist seit 1945 unberührt – eine wahre Zeitkapsel also! Zum Wow-Einblick in eine vergangene Epoche gibt’s außerdem spannende Hintergründe über die Kriegszeit und originale Alltagsdinge zu sehen. Mehr über den Untergrund von Wien auch im Buch der StadtSpionin!
 
Treffpunkt: Freyung 6, 1010 Wien (vor dem Schottenstift). 8. April 15:30 Uhr. 25 €. Web
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Kendall Lujan
Three For Silver
Da hat sich die Band aus Portland ihren nächsten Tour-Spot ja wirklich gut ausgesucht. Three For Silver singt nämlich am liebsten über den Tod, Teufel und die Liebe – und auf morbid Angehauchtes stehen die Wiener ja ;-) Frontman ist Lucas Warford, der sich immer wieder neue Gast-Musiker an Bord holt, die mit ihm den musikalischen Mix aus basslastiger, virtuoser Folk- und Americana-Musik und einem Hauch Devil Swing auf die Bühne bringen. Im Werk gibt die Band heute Songs aus dem neuen Album „Modern Man“ zum Besten. PS: Als Support tritt die wunderbare Kendall Lujan auf!
 
Das Werk, Spittelauer Lände 12, Stadtbahnbögen 331/333, 1090 Wien. 8. April 19:00 Uhr. 24 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...wichtig 
Tipps der Stadtspionin
 Bettina Neubauer, Stephan Mussil
Internationaler Tag der Roma
Cerol seľami! Seit vielen Jahrhunderten schon leben Roma in Österreich. Antiziganismus ist dennoch vielerorts bis heute gang und gäbe. Zum internationalen Tag der Roma lädt der Verein Voice of Diversity zu einem besonderen Festakt ins Porgy & Bess. Dort gibt es ein Podiumsgespräch zur Rolle der Musiktradition der Roma – und Harri Stojka präsentiert mit indischen Musikern das Projekt „India Express“, bei dem sie die kulturellen Wurzeln der Roma mit modernen Klängen verbinden. Die vielfältige Roma-Kultur in Österreich soll schließlich gebührend gefeiert werden!
 
Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien. 8. April ab 18:00 Uhr. Konzert ab 29 €. Web
MITTWOCH
...party 
Tipps der Stadtspionin
 25hours Hotel
Pillow Night im 25hours Hotel
Da werden Kindheitserinnerungen wach! Wie gern ist man früher auf dem Bett rumgehüpft und hat sich gegenseitig die Kissen um die Ohren geschleudert – das geht heute auch für Ü6-Jährige ;-) Das 25hours Hotel veranstaltet eine Pillow Night und lässt so richtig die Federn fliegen! Bei den Pillow Fights bekämpft man sich nämlich in 5er-Grüppchen für tolle Preise mit den fluffigen Polstern. Dabei sorgen Dunkelbunt, Flirtmachine und Anna Ullrich für antreibende Beats und in jeder Suite gibt’s eine weitere Party-Attraktion zu entdecken – von einer Ottakringer Bierparty über Karaoke bis zu Kleidertauschen! So cool!
 
25hours Hotel, Lerchenfelderstraße 1-3, 1070 Wien. 9. April 18:00 bis 1:00 Uhr. 25 €. Web
...neueausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Bundesmobilienverwaltung, Edgar Knaack
Josef Frank und die anderen.
Gestalterische Vielfalt und Komfort statt Bauhaus und luxuriöses Art déco – so stellte sich das Möbel-Design der österreichischen Zwischenkriegszeit vor. Ebendieses ist anlässlich des 140. Geburtstags von Architekt Josef Frank Thema der neuen Ausstellung im Möbel Museum. Highlights sind etwa die 1928 von Ernst A. Plischke gestaltete Wohnung von Lucie Rie sowie eine komplette Einrichtung von Josef Frank. Aber es dreht sich nicht alles nur um die Männer, auch welchen Einfluss wir Ladies auf das moderne Wohnambiente Österreichs hatten, wird an erfolgreichen ArchitektInnen dieser Zeit gezeigt!
 
Möbel Museum, Andreasgasse 7, 1070 Wien. 9.4. bis 11.1.2026. Di-So 10:00 bis 17:00 Uhr. 14,50 €. Web
STADTGESPRÄCH
Shop der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Justine Lepoix
Velvet Dessous
Ohlala, die Dessous-Boutique amour fou* hat einen zweiten Standort bezogen: das Traditions-Wäschegeschäft „Velvet Dessous“ – und das ist wirklich originell! Die Boutique existiert schon seit 1931 und obwohl sie sich in einem Haus der Kirche beim Stephansdom befindet, war die Wäsche hier nie nonnenbrav. So räkelten sich stets erotische Miederwaren oder der famose Perlen-String aus Sex and the City auf den Kleiderstangen. Eine Kinky-Ecke sowie BH-Größen bis 100G behält auch Astrid Lindbergh bei, dazu kommen ihre amour fou* Dessous und die beliebte Bademode. Alles umgeben von Kristalllustern, Retro-Kommoden und Federkissen – wie in einem richtigen Boudoir eben ;-)
 
Velvet Dessous, Stephansplatz 6, 1010 Wien. Di-Fr 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
Restaurant der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Konbini
Na schau, wieder was gelernt. In Japan sind sogenannte Konbinis ein heiß umkämpfter Markt – Läden, die Supermarkt, Restaurant, Post, Kartenverkauf und Zeitschriftenshop in einem sind. Auch in Wien hat vor wenigen Tagen ein Konbini eröffnet – sozusagen in der Mini-Version. Es gibt nämlich „nur“ japanische Lebensmittel zu kaufen und japanisches Essen für die schnelle Pause. In fesch modernem Ambiente kann man sich in Selbstbedienung Bowls zusammenstellen oder Sushi und Wraps auf bequemen Bänken verdrücken. Auch ein Blick in die Kühlschränke lohnt sich, da findet man typisch japanische Snacks wie Onigiri, Mochi und seltene (!) KitKat-Sorten. Kein Gourmet-Tempel, aber es brummt.
 
Konbini, Landstraßer Hauptstraße 13, 1030 Wien. Mo-So 10:30 bis 20:30 Uhr. Web

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com