Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-31.3.2024
"Servus die Madln!"
Das ist jetzt mal wirklich ungewöhnlich! Oder hat man jemals schon von einem Escape-Room in einer echten Bäckerei gehört? Nun, ab März wird in der Vollkorn-Bio-Bäckerei Waldherr in Eisenstadt gerätselt. Vor genau 30 Jahren stellte Clemens Waldherr als allererster Bäcker Österreichs auf ein Bio- und Vollkorn-Vollsortiment um – zum Jubiläum wurde (mit Slow Food) ein Escape Room entwickelt, bei dem sich alles um Brotvielfalt, Vollkorn, Bio und Mehlspeisen dreht. Naschen inklusive. Nicht nur schwierige 5-Sinne-Challenges werden den Detektiven gestellt, spielerisch wird auch das Bäckerhandwerk nähergebracht und die Idee von Slow Food beleuchtet. Alte Getreidesorten wie Amaranth, Buchweizen oder Dinkel werden bei Waldherr zu Vollkornbroten verarbeitet, einige sind dann als Geschmackstest in das Rätsel eingearbeitet. Aber auch die süßen Köstlichkeiten des Bäckers, die während des Spiels verkostet werden, könnten zur mysteriösen Spur des verlorenen Bio-Korns führen. Ab 23. März geht es los, dann können Geschmacksdetektive den Kriminalfall „Ausgebacken! Bio-Korn in Gefahr“ mitten in der Bäckerei lösen.
 
Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin
 
Waldherr, Kleinhöfleiner Hauptstraße 39, 7000 Eisenstadt. Ab 23. März. 2 Personen 98 €. Web
Foto: Lake's Escape.
Fr / 1. März
Domizil Gols
Café Domizil Gols 
Das entzückende B&B in der Nähe des Neusiedlersees ist ein absoluter Geheimtipp und erinnert an die liebevoll geführten Mini-Pensionen im Süden Englands. Pünktlich zum Frühjahr öffnet auch das zugehörige Café heute wieder seine Türen und heißt von Freitag bis Sonntag bei einem köstlichen Frühstücksbuffet hungrige GenießerInnen willkommen. Im charmanten Café-Shop gibt’s zudem eine Vielzahl schöner Wohn-Accessoires von Labels wie Räder, Greengate, Broste Copenhagen, Chic Antique oder Overbeck & Friends. Mit den dekorativen Pieces lässt sich der English-Chic des Cafes wunderbar ins eigene Heim stylen und die Erinnerung an den Besuch länger erhalten ;-)
 
Café Domizil Gols, Untere Hauptstraße 5, 7122 Gols. Fr-Sa 8:00 bis 12:00, So bis 11:00 Uhr. Web
Sa / 2. März
Bühne Baden
Titanic
30 SolistInnen, ein Chor und Ballett – ja, damit kann sogar eine Drama-Story wie „Titanic“ zum Musical werden. Wie dieses Opus voll Klangpracht gelingt, zeigt Regisseur Leonard Prinsloo heute!
 
Bühne Baden, Theaterplatz 7, 2500 Baden. 19:30 Uhr. Ab 19 €. Web
Sa/ 2. März
Pexels
Repair Café 
Aus alt mach neu: Heute kann man im Reparatur-Café wieder lieb gewonnene Gegenstände mit Unterstützung freiwilliger Experten und Hobby-SchrauberInnen reanimieren. Sozial und nachhaltig!
 
Dorfplatz, Josef-Karner-Platz 1, 3423 St. Andrä-Wördern. 14:00 bis 17:00 Uhr. Web
 
Mo / 4. März
Wiener Alpen, Christian Kremsl
Haubenkoch trifft Hüttenwirt
Haute Cuisine hoch oben am Berg, und noch dazu am Holzofen gekocht: Im Raxalm-Berggasthof auf der Rax brutzeln heute Hüttenwirt Bernd Scharfegger und die Haubenköche Stefan und Martin Görg vom Kupfer-Dachl gemeinsam ein 6-gängiges Menü. Auf Schneeschuhen zur Hütte gewandert wird mit einem Wanderführer über das verschneite Rax-Plateau. Die Kalorien werden also praktischerweise schon vor dem Schmausen abgebaut ;-) Die Übernachtung im Berggasthof ist im Preis inkludiert und so beginnt der folgende Tag mit Almsonne und einem feinen Hüttenfrühstück. Dann geht’s wieder gen Tal. Leihausrüstung und Fahrt mit der Raxseilbahn inklusive!
 
Berggasthof auf der Rax, Treffpunkt & Tour-Start bei Anmeldung. Ab 296 € inkl. Übernachtung. Web
Do/ 7. März
emons
Marillenknödelmord
Wunderbar schräg und politisch hochgradig inkorrekt: Andrea Walter liest heute aus ihrem neuen Krimi. In einem kleinen Wachauer Provinzdorf wird der verhasste Obstbauer Berti mittels Knödel vergiftet.
 
Salzstadl, Steiner Donaulände 32, 3500 Krems/ Stein. 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Fr/ 8. März
Wolfgang Hutter
Kunst-Schnäppchen
Einmalige Chance! Original-Kunstwerke von Meistern wie Christian Ludwig Attersee, Ernst Fuchs und Erwin Wurm gibt’s beim Abverkauf um bis zu 50% vergünstig: Ölbilder, Keramik, Aquarelle. 
 
Galerie untergrub, Untergrub 32, 2013 Untergrub. Bis 10. März. Fr-So 14:00 bis 18:00 Uhr. Web
Fr / 8. März
Julia Wesely
Netnakisum und Härtel-Quintett 
Eine geballte Ladung Volksmusik gibt’s beim heutigen Konzert im Haus der Regionen auf die Ohren! Dort trifft nämlich das gewitzte Trio Netnakisum auf das Härtel-Quintett. Ersteres sind drei junge Streicherinnen, die stilistisch zwischen Neuer Volksmusik und Weltmusik pendeln. In ihrem Gruppennamen haben sie ganz einfach das Wort Musikanten umgedreht und begeistern auch in ihrer Darbietung mit einer neuen Sicht auf das traditionelle Genre. Währenddessen hegt das Härtel-Quintett, bestehend aus drei Geschwistern und zwei ihrer besten Freunde, eine Vorliebe für Musikdialekte aus aller Welt. Unterschiedlich und doch ähnlich und definitiv pur, jung und „wüd“!
 
Haus der Regionen, Steiner Donaulände 56, 3500 Krems. 19:30 Uhr. 25 €. Web
Sa / 9. März
Region Frauentreff
Frauen am Zug
Von Ladies für Ladies! Im traumhaften Ambiente von Schloss Gloggnitz treffen sich Frauen heute zum Genießen und Netzwerken. Das Networking-Event findet anlässlich des internationalen Frauentags statt und unter dem Motto „Vernetzen mit allen Sinnen“ präsentieren 40 Austellerinnen ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Themen reichen von Kinderbetreuung über Gesundheit, soziale Absicherung und berufliche Weiterbildung bis hin zu Lifestyle und Freizeitangeboten. Mit Performances und Impulsreferaten ist auch für beste Unterhaltung gesorgt, und wer schon im Vorhinein seine Mitteilnehmerinnen beschnuppern möchte, kann dies bei einer gemeinsamen Anreise mit dem Zug!
 
Schloss Gloggnitz, Kirchensteig 3, 2640 Gloggnitz. Ab 10:00 Uhr. Programm im Web
So / 10. März
Freepik
Imperiale Hochzeiten
Verliebt, verlobt, verheiratet! Naja, ersteres war bei Vermählungen im Hause Habsburg eher Wurst, dienten die Eheschließungen doch vielmehr der Verbindung zweier Dynastien. In der aktuellen Sonderausstellung zeigen Schloss Hof und Schloss Niederweiden faszinie- rende Aspekte rund um die Heirat bei den Habsburgern: Wie wurden die idealen PartnerInnen ausgesucht und was waren die Erwartungen an die Paare? All das, aber auch sich tatsächlich liebende „Ausnahmepaare“ zeigt Schloss Hof. In Niederweiden dreht sich alles um die Festlichkeiten. Von der Planung über das Brautkleid bis hin zur Rolle der Kaiserin als Witwe. Nicht so romantisch wie man denkt, aber sehr spannend!
 
Schloss Hof, 2294 Schloßhof 11.3.-3.11. 10:00 bis 18:00 Uhr. 23 €. Web
Do / 14. März
Symposion Dürnstein
Was werden wir morgen essen? 
Was morgen auf den Teller kommt, ist hier mal nicht in dem Sinne gemeint, was wir für kreatives Allerlei auf unsere Einkaufsliste packen, sondern eher was davon überhaupt noch da sein wird. Denn womit können die Supermarktregale angesichts Globalisierung, Klimawandel, schwankender Ressourcen und politischer Aspekte in Zukunft befüllt werden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich SpeakerInnen beim diesjährigen Symposion auf Stift Dürnstein. An drei Tagen gehen Slow Food-ExpertInnen, Food-TrendforscherInnen und Biologen den historischen, sozialen und kulturellen Aspekten der Zukunfts-Ernährung auf den Grund und teilen ihre spannenden Lösungsansätze!
 
Stift Dürnstein, 3601 Dürnstein. 14.-16. März. 18:00 Uhr. Ab 40 €. Web
Fr / 15. März
AustroPalm
Saisoneröffnung bei AustroPalm
Bei AustroPalm sind – das ist auf den ersten Blick klar – echte Liebhaber am Werk. In den riesigen Glashäusern der Bio-Spezial-Gärtnerei werden exotische Pflanzen für Drinnen und Draußen gezüchtet: unzählige Palmenarten, Obstraritäten, Kiwibäume und Agaven. Und die Beratung durch die Exoten-Profis ist perfekt, auch bei kniffligen Fragen. Wer keinen Garten besitzt, kann auch im Wohnzimmer australische Kirschmyrten oder aromatische Rosenäpfel „anbauen“ – reichliche Ernte garantiert. Oder man kauft gleich fertig kredenzte Spezialitäten wie Indianerbananen-Mus, Ananasguaven-Aufstrich oder Granatapfelkerne in Likör. Saisoneröffnung am 15. und 16. März!
 
AustroPalm, Teichgasse 30, 2353 Guntramsdorf. Mo, Mi-Fr 10:00 bis 17:00, Sa 10:00 bis 15:00. Web
Fr/ 15. März
Gea
Waldviertler Schuhe
Die berühmten Waldviertler Schuhe selber machen! Mit originalem Schusterwerkzeug und Profi-Hilfe fabriziert man in 3 Tagen ein paar Schuhe. Der Kurs ist immer schnell ausgebucht, also hop hop!

Waldviertler Werkstätten, Niederschremserstraße 4b, 3943 Schrems. 15.-17. März. 230 €. Web
Sa/ 16. März
KVV Leiben
Osterausstellung
Hobbykünstler und Kunst-Handwerker präsentieren Kreatives im Europaschloss Leiben. Wer dann vom Shoppen hungrig wird, wird am Buffet mit Spezialitäten und Kuchen aus der Region verwöhnt.
 
Schloss Leiben, 3652 Leiben. 9./10. + 16./17. März 10:30 bis 17:30 Uhr. 4 €. Web
Sa / 16. März
Roman Novitzky
Ballett am Rhein 
Liebhaber schwungvoller Jetes, eleganter Arabesques und flinker Chassés kommen heute sogar dreifach auf ihre Kosten! Gemeinsam mit den Tonkünstlern präsentiert das Ballett am Rhein Meilensteine des Tanzes aus dem 20. Jahrhundert, und gleich drei Meister haben ihre Werke darin verwoben: Von George Balanchine zeigt „Jewels“ ein Feuerwerk aus Sprüngen und Spitzentanz, kombiniert mit dem Esprit des Broadway-Jazz-Dance, während Hans van Manen Ballett in seiner reinsten Form vorstellt. Zum Abschluss feuert Tanz-Revolutionär William Forsythe seine frenetisch-ruhigen Choreographien wie ein Gedicht über Hell und Dunkel über die Bühne – ein Abtauchen in eine andere Welt.
 
Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten. 19:30 Uhr. Ab 12 €. Web
Di / 19. März
Manfred Deix, Landessammlungen NÖ
I love Deix
Wenn man sich die armseligen Figuren auf der heimischen Polit-Bühne ansieht, wünschte man sich Manfred Deix wieder lebendig. Keiner kann die Untiefen der österreichischen Seele so schonungslos, witzig und bitterböse abbilden wie er. Heuer wäre das Enfant terrible unter den Karikaturisten 75 geworden, im Gedenken daran zeigt das Karikaturmuseum eine Jubiläumsausstellung als Ode an das Multitalent. Von Lieblingsmotiven und lange nicht gezeigten Werken wie „Der Katzenkönig“ oder der „Nackttänzer Fritzi Lichtermann" bis zu illustrierten Gedichten und Deixfiguren, die sogar ein Begriff im Duden sind, zeigt die Schau ein Kaleidoskop seiner ironischen Juwelen. Grinser garantiert!
 
Karikaturmuseum Krems, Museumsplatz 3, 3500 Krems. Tgl. 10:00 bis 18:00 Uhr. 12 €. Web
Sonnentor
Sonnentor Stadt-Lofts
Lust auf eine kleine Auszeit? Dann ab nach Zwettl! Der Tee- und Gewürzspezialist Sonnentor hat hier nämlich gerade seine ungewöhnlichen Ferien-Wohnungen eröffnet. In einem Gründerhaus aus dem 14. Jahrhundert (!) laden 5 Stadt-Lofts, umgeben von einem Naturgarten, zum Seelebaumeln ein und bergen jede Menge Geschichte. So betreten Gäste das charmante Hideaway durch eine 400 Jahre alte Eingangstür, um dann staunend unter spätgotischem Gewölbe und Stuckdecken zu stehen. Bleibt nur noch die Entscheidung, ob man sich lieber in Dorli Damals, Rusti-Karl oder Rudi Retro einnisten möchte, denn jede Wohnung bezirzt mit einem ganz eigenen Einrichtungsstil!
 
Sonnentor Stadtlofts, Landstraße 53, 3910 Zwettl. Ab 70 € pro Person/Nacht. Web
Sa / 23. März
Stadtarchiv Baden
Aufbaden-Abbaden frisch befüllt
Ein wenig in Schwefelwasser baden, in der Trinkhalle wandeln oder sein Glück auf der Trabrennbahn versuchen: Seit Jahrhunderten zieht es Gäste zur Erholung in die Kurstadt Baden. Wie das Schwefelwasser ist auch die aktuelle Ausstellung des Kaiserhauses im Fluss und lädt Zeitreisende ein, „das gelbe Gold“ mit allen Sinnen zu erleben. Schwefelkinder und ExpertInnen aus Klimawissenschaft, Tourismus und Medizin tauchen nach Kurgeschichten des 18. Jahrhunderts und zeigen anhand historischer Relikte medizin-historische Errungenschaften, wechselnde Hygiene- und Moralvorstellungen sowie gesellschaftliche Umbrüche – ein netter Ausblick in die zukünftige Bade(n)kultur!
 
Kaiserhaus Baden, Hauptplatz 17, 2500 Baden. 23.3.-3.11. Di-So 10:00 bis 18:00 Uhr. 8 €. Web
Sa / 23. März
schwarz-koenig.at
Dirndlblüten-Wanderung
Den Dirndln auf der Spur: Die Blüten des Kornelkirschen-Strauches, auch als Dirndln-Stauden bekannt, beginnen Mitte März zu blühen. Im Mostviertler Pielachtal läuten sie mit ihren goldgelben Blüten den Frühling ein! Diese Genussregion der Dirndlfrucht ist geradezu übersäht mit den wunderhübschen Frühlingsboten. Naturvermittler Erich Niederer lädt heute zu einer gemütlichen Dirndlblüten-Wanderung, bei der Produkte auf Basis der gelben Schönheiten verkostet und erworben werden können. Zum Schluss gibt’s ein gemeinsames Mittagessen im Bistro. Festes Schuhwerk, Regenjacke und Trinkflasche nicht vergessen – dann heißt‘s rein ins Frühlings-Erwachen! 
 
Treffpunkt: Bahn-Bushaltestelle in 3213 Frankenfels. 8:30 Uhr. 10 €. Web
 
So / 24. März
Kreation Sasche
Designverliebt Kreativmarkt
Da schlägt das Herzerl doch gleich schneller – und zwar nicht nur dem liebestrunkenen Namen des St. Pöltner Designmarkts wegen. Für zwei Tage wird die Glanzstoff-Konerei zum Designverliebt Kreativmarkt, wo Passionierte des guten Geschmacks zum Staunen, Stylen, Dekorieren und Gustieren einladen. Von nachhaltiger Fashion über Manufaktur-Kosmetik bis hin zu selbstgemachten Food-Schmankerln, Deko und Möbeln bieten 130 Local Heroes sowie AusstellerInnen aus ganz Österreich ihre Kreationen feil. Und wem vom ganzen Shoppen der Magen grummelt, kann sich auf dem Outdoor Foodtruck-Park etwa mit einer „Amy Swinehouse“ stärken ;-)
 
Konerei, Herzogenburgerstraße 69, 3107 St. Pölten. 23.+24.3. 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Sa / 30. März
Astrid Knie
Ostermarkt auf Schloss Hof
Ja, der Frühling ist endlich da und der Osterhase sitzt auch schon in den Startlöchern! Besonders schön ist’s dann immer auf Schloss Hof, wo in der sieben-terrassigen Gartenanlage tausende Frühlingsblüher förmlich explodieren. Außerdem findet dort wieder der alljährliche Ostermarkt statt, bei dem es auf jeden Fall bunt und fröhlich zugeht! An vier Wochenenden bieten jede Menge AusstellerInnen Kunsthandwerk und Kulinarik aus der Region feil, dazu erklingt schwungvolle Live-Musik, und heute gibt’s eine große Ostereiersuche im Barockgarten des Schlosses – wer zwischen den vielen bunten Eiern das goldene findet, um an das Lösungswort zu kommen, bekommt eine Überraschung!
 
Schloss Hof, 2294 Schlosshof 1. 30. März+1. April 10:00 bis 18:00 Uhr. 9,50 €. Web
So / 31. März
Papierfabrik Varieté
Stayin‘ Alive
Da wo 1793 die größte Papierfabrik des Wienerbeckens Banknoten und Staatsschuldverschreibungen produzierte, schweben jetzt im Papierfabrik Varieté AkrobatInnen von der Decke. Heute etwa als Disco-verliebte Hippies, die das Publikum auf eine atemberaubende Reise mitnehmen: Die Truppe begegnet einer Wahrsagerin, deren Prophezeiungen ihr Schicksal auf den Kopf stellt und auf einen Pfad voller Erleuchtung und verblüffender Entdeckungen führt. Auf ihrem Weg präsentieren die Hippies akrobatische Darbietungen und luftige Kunststücke voller Flower-Power-Geist und Disco-Fever. Eine Ode an die Epoche der Unbeschwertheit und ekstatischenMusik!
 
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9, 2431 Kleinneusiedl. 18:00 Uhr. Ab 30 €. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software