Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
m a i 25 | 22. - 28.


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
Ja, das gibt es auch: Kunst, die man sich leisten kann! Eine ganz neue Messe, die Affordable Art Fair, macht nach London, New York und Sydney nun das erste Mal Station in Wien. Unter dem Motto „Kunst sollte nicht elitär sein“ wird zeitgenössische Kunst für ein breites Publikum zugänglich gemacht. 63 Galerien aus Österreich und der ganzen Welt machen mit und präsentieren Werke von mehr als 350 KünstlerInnen. Und die Preise betragen zwar auch mal ein paar Tausend Euro, beginnen aber bei 100 €! Gezeigt werden Newcomer genauso wie arrivierte KünstlerInnen, Hauptsache hochwertige Kunst zu fairen Preisen – von Malerei, Skulptur und Textilkunst über Fotografie bis hin zu Mixed Media. Dazu gibt’s Live-Druckvorführungen, Pflanzeninstallationen vom Wiener Concept Store Calienna, ein spannendes Kinderprogramm sowie Essen von Mochi, Wiener Würstelstand und Eisbazar. Und wer sich ein Kunstwerk kauft, kann das gleich kostenlos einpacken lassen und mitnehmen.
 
Eine kunstvolle Woche wünscht
Eure StadtSpionin
 
Marxhalle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien. 22.-25. Mai. 16 €. Web
Cover: Amart Arte/ Sebastian Chillemi
DONNERSTAG
...neueausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Wien Museum
Eisenbeton – Anatomie einer Metropole
Was steckt eigentlich in Prachtbauten wie dem Zacherl- oder Looshaus, dem Residenzpalast oder dem Dianabad? Und nein, damit ist nicht die Inneneinrichtung gemeint, sondern ihre innere architektonische Struktur. Die geht nämlich auf die Zeit um 1890 zurück, als die revolutionäre Technologie des Eisenbetons nicht nur den Bau einer leistungsfähigen Infrastruktur erleichterte, sondern auch multifunktionale Bauten entstehen ließ. Ein aufregendes Miteinander von Großstadtkultur und innovativer Bautechnik – ab heute mit Modellen, Plänen und Originalen zu sehen im Wien Museum.

Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien. 22.5.–28.9. Di-Fr 9:00 bis 18:00, Sa+So 10:00 bis 18:00 Uhr. 8 €. Web
...openair 
Tipps der Stadtspionin
 Lucy Dreams
MQ Sommerbühne
Juhu, der Sommer ist fast da und das wird im MQ gebührend gefeiert! Gestern wurde die Schönwetter-Sause bereits mit der Einweihung der begehbaren und begrünten Bühne im Haupthof eingeläutet. Heute findet ab 19:30 Uhr hier das erste Live-Konzerte bei freiem Eintritt statt. Erstmals hat heuer eine Jury aus über 320 Einreichungen die Top-13 österreichischer Bands auserkoren – den Auftakt macht das gefeierte Duo Lucy Dreams, dessen „SonicWaveArtPop“ perfekt ins Freiluft-Ambiente passt. Bis Ende September finden nun täglich Performances, Talks, Lesungen und Filme statt!
 
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 22. Mai. Ab 19:30 Uhr. Eintritt frei. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...genuss 
Tipps der Stadtspionin
 Jaz in the City Vienna
Grill & Chill
Kein Sommer ohne Grillerchen! Und wen dabei die Nachbarn wegen olfaktorischer Differenzen einschränken (oder wer einfach lieber schmaust, als hinterher putzt), der macht sich auf in den Sechsten. Mit Wow-View auf unsere Lieblingsstadt kann man sich auf der Rooftop-Bar „Mariatrink“ ab sofort jeden Donnerstag und Freitag ganz den Röstaromen hingeben. Bei chilligen Beats werden hier auf dem Holzkohlegrill und im Green Egg saftige Beef Burger, Lammspieße, frisches Lachs Tataki und für Veggies natürlich auch Pulled Vegan Duck Bowls oder Veg-Burger gegrillt. Yummy!
 
Hotel Jaz in the City, Mariatrink, Windmühlgasse 28, 1060 Wien. Do+Fr ab 18:00 Uhr. Bitte reservieren. Web
FREITAG
...entdecken 
Tipps der Stadtspionin
 Tom Mesic
Lange Nacht der Kirchen
Über 700 Kirchen in ganz Österreich öffnen heute Nacht ihre Türen für Gratis-Konzerte, Lesungen, Theater und mehr. Allein in Wien können 180 sakrale Schauplätze besichtigt werden, die gemeinsam fast 800 Programmpunkte anbieten! Abseits von Karlskirche & Co bietet etwa Missio eine Tombola, in St. Salvator kann man Kirchenglocken läuten, in der Maria Verkündung in der Servitengasse kann man den schönsten Vertonungen von „Ave Maria“ lauschen und sich in der Schottenpfarre durch kulinarische Köstlichkeiten anderer Religionen futtern. Auch toll: Kunst-Vernissagen und Kirchenführungen!
 
Lange Nacht der Kirchen, diverse Orte in ganz Wien. 23. Mai ab 18:00 Uhr. Eintritt frei. Programm im Web
...gesundeinkaufen 
Tipps der Stadtspionin
 City Farm
City Farm Gemüsekisterl
Saisonal und ultrafrisch: Wiens frischstes Innenstadt-Gemüse wächst und gedeiht direkt hinter den Toren der City Farm im Augarten auf den Flächen der Marktgärtnerei. Die insgesamt 250 qm großen „Felder“ werden händisch und ganzjährig biologisch bewirtschaftet. Und genau von dort kann frau sich jetzt das Gemüse flexibel und ohne Abo-System abholen! Jede Woche können bis Dienstag um Mitternacht die Gemüsekisterl mit saisonalem, knackfrischem Bio-Gemüse online bestellt und freitags abgeholt werden. Mit wöchentlich neuen Gemüsesorten – diesmal etwa Salat, Kohlrabi und Kräuter!
 
Abholung: Beim Marktstand, Obere Augartenstraße 1/8, 1020 Wien. Freitags 14:00 bis 17:00 Uhr. 15 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...guterzweck 
Tipps der Stadtspionin
 Ingo Pertramer
Hemayat Charity-Auktion
Zum Ersten, zum Zweiten, geholfen! Ein Atelierbesuch bei Erwin Wurm, ein exklusives Fan-Erlebnis mit Christina Stürmer oder ein privater Theaterabend mit Harald Schmidt – das ist heute bei der Charity Auktion von Hemayat möglich. Promis und KünstlerInnen bringen ihre Zeit und Werke für den guten Zweck unter den Hammer, die Einnahmen finanzieren Therapieplätze für Überlebende von Krieg und Folter. Durch den Abend führt übrigens Hilde Dalik mit Christoph Grissemann, und Toxische Pommes gibt eine Comedy-Einlage zum Besten. Besser lassen sich Ernst und Spaß kaum kombinieren!
 
Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien. 23. Mai ab 18:30. Eintritt frei. Bitte anmelden. Web
SAMSTAG
...feiern 
Tipps der Stadtspionin
 Lobauerinnen
Jubiläumsfest auf der Kleinen Stadt Farm
It’s partytime auf der Kleinen Stadt Farm! Der Verein gab 2014 seinen Startschuss und wurde schnell zum größten Urban Farming Projekt Österreichs. Heute wird 10-jähriges Jubiläum gefeiert – und das gleich vier Mal! Denn auch Hut & Stil wird 10, Bonifacio sogar 25 und der Kulturverein Salettl stolze 45 Jahre! Und so ist Remmidemmi mit Schwammerl-Showroom, Hof- führungen, Live-Musik, Bauern-, Food- und Kunst- handwerksmarkt, Open-Air-Kino sowie Stockbrot-Backen, Workshops und vielen anderen Highlights angesagt. Die Party geht all weekend long, also unbedingt mitfeiern!
 
Kleine Stadtfarm, Neufahrtweg 14, 1220 Wien. 24.+25. Mai 12:00 bis 21:00 Uhr. Web
...schnäppchen 
Tipps der Stadtspionin
 Wiener Stoff-Flohmarkt
Wiener Stoff-Flohmarkt
Jetzt heißt’s Nähmaschine und Notizblock auspacken und schon mal darüber nachdenken, wie man die eigene Garderobe frühlingshaft aufstocken könnte. cha·rak·ter Couture lädt nämlich wieder mal drei Tage lang in ihre Welt der schönen Stoffe zum Stoff-Flohmarkt! Dort warten Unmengen an feinsten Geweben wie Seide, Leinen, Wolle und Baumwolle sowie exquisite Vintage-Unikate – von klassischen Tweed- und Karomustern bis hin zu afrikanisch angehauchten Modellen – auf neue BesitzerInnen. Und das zu absoluten Super-Preisen. Traum-Outfit, wir kommen!
 
cha·rak·ter Couture, Belvederegasse 35, 1040 Wien. 23.-25. Mai 10:00 bis 17:30 Uhr. Web
...führung 
Tipps der Stadtspionin
 Archeomuse
Wiens Befestigungen im Wandel der Zeit
Eine ungewöhnliche Führung! Wien – eine Stadt mit bewegter Geschichte und imposanten Befestigungen: Vom römischen Legionslager Vindobona über die mittelalterlichen Stadtmauern bis hin zu den Basteien der frühen Neuzeit – die Verteidigungsanlagen unserer Stadt spiegeln ihre wechselvolle Vergangenheit wider. Aber was ist davon noch zu sehen? Das kann man heute erkunden! Von den Überresten der alten Stadtmauern bis zur Frage, warum das Glacis weichen musste. An ausgewählten Stationen warten passend dazu kleine Speisen inspiriert von den Epochen der Wiener Historie. Geschichte mit allen Sinnen! Bitte anmelden.

Treffpunkt: Ruprechtskirche, Ruprechtsplatz 1, 1010 Wien. 24. Mai 11:00 Uhr. 45 € (inkl. Verkostung). Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
SONNTAG
...sauermachtlustig 
Tipps der Stadtspionin
 Zitrustage
Wiener Zitrustage
Ein Geheimtipp für alle Pflanzen-Freunde! Am Wochenende findet wieder die größte heimische Ausstellung für Zitruspflanzen in der schönen Orangerie von Schloss Schönbrunn statt. Die dortige, im Jahr 1647 (!) begonnene Sammlung umfasst 500 Zitruspflanzen, darunter viel Historisches und Rares. Im Rahmen der Zitrustage können nicht nur Pflanzen bewundert und gekauft, sondern auch ungewöhnliche Sorten der sauren Früchtchen und Produkte verkostet und geshoppt werden. Und die ZitrusgärtnerInnen der Österreichischen Bundesgärten stehen für Beratungen zur Verfügung.
 
Orangerie Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien. 23.-25. Mai 10:00 bis 18:00 Uhr. 8 €. Web
...blattundblüte 
Tipps der Stadtspionin
 Klimt Villa
Garten-Opening Klimt Villa
Netter Sonntags-Ausflug für Gustav-Groupies! Wenn alles summt und piept, sperrt auch einer der besondersten Gärten der Stadt wieder seine Tore auf. Und das mit großem Trara, denn zum Garten-Opening der Klimt Villa dreht sich alles um die Blüte der famosen Klimt-Rose. Ein Highlight heuer sind daher zwei Klimt-Rosenstöcke, die in voller Blüte stehen. Außerdem werden Original-Zeichnungen von Gustav und Ernst Klimt präsentiert und wer auf den Geschmack gekommen ist, macht dann einen Abstecher zum Kunstmarkt im Salon der Villa. Danach: ein Glaserl Sekt im Garten-Café!
 
Klimt Villa, Klimt Villa, Feldmühlgasse 11, 1130 Wien. 25. Mai 10:00 bis 19:00 Uhr. 8 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Benjamin Morrison
La Philharmonica
Girl-Power an den Streich- und Blasinstrumenten heißt’s heute im Ehrbar Saal! Dort versammelt sich nämlich das erste rein weibliche Ensemble, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker für eine musikalische Symbiose, die sich hören lassen kann: Gespielt werden Werke von Mozart und Bobby McFerrin. Ausgehend von ihrer orchestralen Musiziertradition spannen die sechs Ladies ihr Repertoire von klassischer Wiener Tanzmusik über Juwelen der Opernliteratur bis hin zu Exkursionen in die Welt der Filmmusik und andere Genres. Ein Abend zum Ohrenschmeicheln!
 
Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien. 25. Mai 19:00 Uhr. Ab 45 €. Web
MONTAG
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Christoph Liebentritt
Gesangskapelle Hermann
Auch wenn sich das weltweit noch nicht ganz rumgesprochen hat: Die fescheste Boyband seit den Backstreet Boys kommt aus Wien. Und: Die Buben von der Gesangskapelle Hermann können richtig gut singen. Da brauchen die nicht mal Instrumente für ;-) Im Theater am Spittelberg nehmen die Hermänner heute in satirisch-volksnaher Manier Gesehenes und Gehörtes aufs Korn. Dazu trällern sie – immer schön im A-Cappella-Modus – Hits von ihrem fünften Studioalbum „Sehr Sogar“. Goschert, liebevoll und cool, mal Hip-Hop, mal Schlager oder gar Pop, aber definitiv lustig wie immer! ;-)
 
Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien. 26. Mai 19:30 Uhr. 28 €. Web
...wellness 
Tipps der Stadtspionin
 Planetarium
Yoga unter Sternen 
Pilates, Yoga, Tai-Chi – es gibt mittlerweile so viele Kurse für einfach alles, dass frau sich gar nicht mehr entscheiden kann, wohin! Wer jetzt aber mal Lust auf etwas ganz Besonderes hat, der geht für Yoga ins Planetarium. Unter dem schönsten Nachthimmel der Stadt (dank modernster Technologien ist hier wirklich jede Sternen-Konstellation nachstellbar) kann man dort Yin Yoga mit ausgedehnten Asanas und Pranayamas trainieren sowie meditieren und den Blick dabei in die unendlichen Weiten des Weltalls schweifen lassen. Da bekommt auch der Mondgruß eine ganz neue Bedeutung...
 
Planetarium Wien, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien. 26. Mai 10:30 bis 12:00 Uhr. 28 €. Web
DIENSTAG
...vernissage 
Tipps der Stadtspionin
 Sonja Bischur
Eligius-Preis 2025. Schmuck in Österreich
In Österreich gibt es eine Auszeichnung für modernes Schmuck-Design: den Eligius-Preis. Dieser wird alle drei Jahre in Salzburg verliehen. Im MAK können die eingereichten Arbeiten aber schon vorab bewundert werden: 39 Schmuck-KünstlerInnen haben mit unterschied-lichsten Materialien von Taschenbügel bis Korken experimentiert, in völlig neuen Formen gedacht und sich von persönlichen Geschichten oder aktuellen Geschehnissen inspirieren lassen. Ziemlich lässig! Spoiler: Einige der Kreationen sind so unkonventionell, dass man zweimal hinschauen muss, um sie als Schmuck zu erkennen!
 
MAK, Stubenring 5, 1010 Wien. Vernissage 27. Mai 19:00 Uhr, Eintritt frei. Web
...premiere 
Tipps der Stadtspionin
 Larissa Kramarek
TVMordia
Es ist Sonntagabend, man zappt sich durch das TV-Programm – schon wieder ein Krimi. Und schon wieder eine tote junge, normschöne Frau. Uff... Trotz gleichbleibend hohen Femizidraten in Österreich ist die Frauenleiche noch immer fixer Unterhaltungs-Bestandteil. Für TVMordia unterhält sich Schauspielerin Anna Rot mit Kolleginnen, die von ihren Erfahrungen mit dem Totspielen erzählen sowie den absurden Anforderungen und Strategien, diesen gerecht zu werden. Dabei werden die Interviews zum Soundscape, die Leichen bekommen eine Stimme und die Todesarten eine Choreografie. Toll gemacht!
 
Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien. 27. Mai 20:00 Uhr. 22 €. Web
...filmfestival 
Tipps der Stadtspionin
 Gerhard (Ulu Braun)
Vienna Shorts
„Radikale Intimität“, so das diesjährige Motto des Festivals, bei dem sich alles nur um Kurzfilme dreht. 374 Filme aus 60 Ländern flimmern die nächsten Tage über die Leinwand und schauen auf den politischen Raum sowie Solidarität als Akt des Widerstands. Die Filme laufen in verschiedenen Kinos, es werden Österreich-Premieren, Feel-Good-Kultfilme, Queer-Komödien, Gesellschafts-Satire, politisch engagierte Filme und vieles mehr gezeigt. Heute ist großes Opening im Gartenbaukino mit Party, DJ und sechs Filmen, in denen Nähe neu verhandelt wird: körperlich, emotional und politisch.
 
Gartenbaukino, Parkring 12, 1010 Wien. 27. Mai ab 19:30 Uhr. Festivalpass ab 20 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
MITTWOCH
...erinnerung 
Tipps der Stadtspionin
 Wien Museum
Papierene Kalorien und wurmige Erbsen
Koch sein in den Hungerjahren nach dem Zweiten Weltkrieg – ja, das verlangte einiges an Kreativität ab. Der legendäre Küchenchef Franz Ruhm hatte sie: Er publizierte Rezeptbroschüren, die an die schwierige Versorgungslage angepasst waren und darüber aufklärten, wie man mit Ersatzlebensmitteln, unbekannten und halb verdorbenen Zutaten kochen konnte. Diese sowie zahlreiche persönliche Dokumente sind heute im Wien Museum zu erleben. Dazu liest Ruhms Enkelin Constanze Ruhm aus seiner Korrespondenz und Tochter Felicitas Ruhm erinnert im Gespräch an die Hungerjahre nach 1945.
 
Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien. 28. Mai 18:30 Uhr. Kostenlos. Bitte anmelden. Web
...fürsingles 
Tipps der Stadtspionin
 DateMyMate
DateMyMate
Kennt man, oder? Die eine Freundin oder der Kumpel, der sowohl optisch als auch mit seinen inneren Werten on point ist – aber immer noch Single. Die schnappt man sich heute und bugsiert sie ins Cafe 7Stern! Beim witzigen Event „DateMyMate“ geht’s nämlich darum, seine datefähigen Freunde mit einer Power-Point-Präsentation einem Live-Publikum vorzustellen. Von witzigen Storys über Qualitäten bis hin zu Leidenschaften werden Single-FreundInnen mit Herzblut angepriesen. Und wer weiß, vielleicht sitzt im Publikum ja wirklich die oder der Eine ;-) So oder so – viel besser als Dating-Apps!
 
Cafe 7Stern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien. 28. Mai 20:00 Uhr. Ab 10 €. Web
STADTGESPRÄCH
Shop der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Arket
Arket
Good news für Skandi-ShopperInnen: Die Mariahilfer ist um ein Fashion-Highlight reicher, denn die erste Arket-Filiale hat in Wien eröffnet! Die Luxus-Marke aus dem Hause H&M ist bekannt für ihre langlebigen und zweckmäßigen Designs, die dann eben auch mal etwas mehr kosten können als beim H&M. Zu shoppen gibt’s Fashion für Damen, Herren und Kinder sowie Wohnaccessoires im nordischen Stil. Auch das standesgemäße Cafe ist mit von der Partie und wird vom schwedischen Chefkoch Martin Berg kuratiert. Besonders schön: die denkmalgeschützte Loos-Fassade und Kassenhalle, die vor 100 Jahren erbaut wurde!
 
Arket, Mariahilfer Straße 70, 1070 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
Restaurant der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Weimarck
Die Nähe zum Naschmarkt hat Vorteile, die engen Beziehungen zu Landwirten auch: Im gerade eröffneten Weimarck wird nur mit den allerfrischesten (Bio-) Zutaten vom Markt gekocht. Und man schmeckt’s! Der Gebirgssaibling mit Marktgemüse (gestern Mangold und Kartoffeln) war pure Perfektion, Miso-Karotten sind der Traum für Vegetarier und wer mal was Ungewöhnliches will, nimmt Spargelbörek. Da wo jahrzehntelang das Amacord residierte, kochen Dani und Chris (die schon im „Otto Bauer“ zusammen arbeiteten) eine moderne und liebevolle Küche. Ab 1. Juni ist die Soft Opening Phase vorbei, dann öffnet das Weimarck auch zu Mittag. Super!
 
Weimarck, Rechte Wienzeile 14, 1040 Wien. Derzeit Di-Sa 17:30 bis 00:00 Uhr. Web

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com