Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-30.4.2024
"Servus die Madln!"
Wenn im Schloss Dürnstein eine Küchenparty steigt, in der Hofmeisterei Hirtzberger Essen erstmalig auch gehört werden kann und sich Sterneköche aus ganz Europa zusammenrotten, um die Küchen zwischen Krems und Melk zu rocken, dann weiß man: Das Wachau Gourmet Festival steht am Plan. Und das lockt bis 18. April nicht nur klassische Feinschmecker an, sondern auch Menschen mit Lust auf kreativ-ungewöhnliche Genuss-Erlebnisse. Besonders vielfältig wird es bei „30 Jahre – 30 Gerichte“ im Ambiente der Landesgalerie Niederösterreich mit Blick auf die Donau. Da sorgen Michael Kolm vom wunderbaren Restaurant Kolm in Arbesbach und 10 weitere vielfach ausgezeichnete Wirtsleute mit spannenden Gerichten für eine rasante Kulinarik-Reise durch Niederösterreich. Und gleich zu Beginn findet in Krems zwei Tage lang die „Wein und Genuss“-Messe statt. Da präsentieren 70 Spitzenwinzer ihre besten Weine und im Kreuzgang der Dominikaner-Kirche laden Alimentari-Stände zum Gustieren, Kosten und Kaufen ein.  
 
Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin
 
Wachau Gourmet Festival. Diverse Orte Wachau. 4. bis 18. April. Web
Foto: Niederösterreich Werbung David Schreiber
Mo / 1. April
david-mayrhofer.com
Saison-Start Schloss Artstetten
Noch keine Pläne für den Oster-Montag? Ein Sprung nach Artstetten würde sich lohnen! Dort öffnet ab heute nämlich das märchenhafte Schloss wieder seine Pforten zu Museum, Park und Schloss-Café. So sind im Erzherzog Franz Ferdinand-Museum etwa fünf schmucke KuK-Uniformen zu bewundern sowie einige Neuigkeiten im Sammelsurium zu entdecken. Der malerische Schlosspark, der als einer der wichtigsten historischen Parks Österreichs gilt, begrüßt den Frühling mit neuen Figuren und entführt mit seinen herrschaftlichen Kastanien-Alleen und romantischen Springbrunnen in kaiserliche Zeiten. Bei einer Garten-Safari können hier heute übrigens auch spannende Rätsel gelöst werden!
 
Schloss Artstetten, Schlossplatz 1, 3661 Artstetten. 10:00 bis 16:30 Uhr. 14,70 €. Web 
Mo / 1. April
Niemetz
Niemetz Oster-Workshop
Zu Ostern können Zucker-Mäulchen Schwedenbomben in lustige Hasen, Küken & Co verwandeln. Der Clou: Beim Workshop dürfen so viele Schaumküsse genascht werden, wie frau will... 
 
Schwedenbomben Shop, Straße 2c/2f, Objekt M52, 2351 Wiener Neudorf. 10:00 Uhr. 35 €. Web
Mi / 3. April
Pamela Russmann
Der Nino aus Wien
Sein neues Album hat der “Bob Dylan vom Praterstern” seinem Opa gewidmet, einem Wienerlied-Sänger. Wie er die Klassiker mit seinem Hirschstettner Soul aufpeppt, kann man heute Abend hören!
 
Cinema Paradiso, Beethovengasse 2a, 2500 Baden. 20:00 Uhr. 26 €. Web
 
Fr / 5. April
Polyfilm
Dinner & Cinema
Auf ein multisensorisches Kino-Erlebnis können sich CineastInnen heute Abend freuen! Im Kesselhaus wird das Leinwand-Schmankerl „Geliebte Köchin“ gezeigt, in dem Eugenie bereits seit 20 Jahren für und mit ihrem Geliebten, dem Gourmet Dodin, die köstlichsten Gerichte kreiert. Trotz ihrer langen Beziehung hat sie aber keinerlei Absichten Dodin zu heiraten, weshalb dieser beschließt, sich Eugenies „Ja“ zu erkochen! Wie das schmecken könnte, kann vor Filmbeginn in der Filmbar ausprobiert werden. Denn dort wird ein exquisites französisches Menü aus Vol-au Vent mit cremigen Flusskrebsen, Boef Bourguignon und Omelette à la norvègienne serviert. Délicieux! 
 
Kino im Kesselhaus, Dr. Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems. Ab 18:00 Uhr. 35,50 €. Web
Sa / 6. April
Griedhelm Schulz
Sissi goes Elisabeth
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitergehen – hätte Sissis Lebensmotto sein können. Sie war eine Kaiserin im Rampenlicht, die nicht im Mittelpunkt stehen wollte. Eine Wandernde, die nie ankam. Sie prägte die Mode ihrer Zeit, ließ sich tätowieren, vermehrte ihr Geld durch Wertpapiere und war doch als Herrscherin über einen Vielvölkerstaat liberaler Gesinnung, in einer Zeit, die noch nicht dafür reif war. Eine Frau in einer beneidenswerten Position, aus der sie floh und erbittert darum kämpfte, nur sie selbst sein zu können. Als Akteurin und Sängerin gibt Chris Pichler heute einen tiefen Einblick in das Seelenleben der intelligenten und widersprüchlichen Elisabeth. 
 
Theater Forum Schwechat, Ehrenbrunngasse 24, 2320 Schwechat. 20:00 Uhr. 24 €. Web
So / 7. April
Rollettmuseum
Zeit zu erkunden: Rollettmuseum
Badener Biedermeierflair und eine ägyptische Mumie nebeneinander? Im Rollettmuseum, dem ältesten Museum Niederösterreichs, gibt es offensichtlich nichts, was es nicht gibt ;-) Entstanden aus der „Wunderkammer“ des Badener Arztes Anton Rollett (1778-1842) birgt das Museum nette Schätze. Jeden ersten Sonntag im Monat nimmt ab sofort die Führung „Zeit zu erkunden“ BesucherInnen mit auf eine rasante Zeitreise durch die Geschichte(n) Badens – von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Auch die originale Sammlung des Museumsgründers Anton Rollett und die berühmte Gall’sche Schädelsammlung dürfen nicht fehlen. 
 
Rollettmuseum, Weikersdorfer Platz 1, 2500 Baden. 15:00 Uhr. 3 €. Web
So / 7. April
Schloss Golggnitz
Mittelaltermarkt Gloggnitz
Burgfräuleins können ihre Herzensritter zu einem feinen Mittelalterfest entführen! Dort bringen Ritter und Handwerker das Leben von damals näher. Schmankerl, Musik und Stelzengeher inklusive.
 
Schloss Gloggnitz, Kirchensteig 3, 2640 Gloggnitz. 6.+7.4. 11:00 bis 18:00 Uhr. 7 €. Web
So / 7. April
Landesgalerie NÖ
Kunst-Talk: Maria Happel
Was haben Malerei und Theater gemeinsam? Schauspielerin Maria Happel hält anlässlich der neuen Ausstellung „Unterwegs. Reise durch die Sammlung“ in der Landesgalerie ein Pläuschchen !
 
Landesgalerie Niederösterreich, Museumsplatz 1, 3500 Krems. 10:30 bis 12:00 Uhr. 17 €. Web
Mi / 10. April
Stefan Olah
Albertina Klosterneuburg
Es war eine lange Geburt, aber die Albertina-Family hat sich vergrößert! Im ehemaligen Essl-Museum in Klosterneuburg kehrt wieder die Kunst ein, denn dort eröffnet heute der dritte Albertina Standort mit 3.000 qm Ausstellungsfläche. Von amerikanischer Pop-Art über abstrakte Kunst der 50er und 60er Jahre bis hin zum Wiener Aktionismus umfasst die Sammlung eine breite Palette an internationalen Werken. Ein Fokus wird hier übrigens auf Skulpturen gesetzt, so erhalten etwa Mimmo Paladino, Roy Lichtenstein und erstmalig auch die monumentale Videoskulptur von Marie-Jo Lafontaine im zweiten Stock ihren ganz eigenen Raum!
 
Albertina Klosterneuburg, An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg. Do-So 10:00 bis 18:00 Uhr. 9 €. Web
Mi / 10. April
Stefano Sola
Domo Emigrantes 
Die ersten April-Tage können durchaus noch frisch sein, es gibt aber ein gutes Gegenmittel, um sich trotzdem auf Urlaubs-Vibes einzustimmen – sein Name: Domo Emigrantes! Das Quartett hat sich den Musik-Traditionen Süditaliens und des Mittelmeerraums verschrieben und begeistert mit jazzigen Klangfarben aus Geige, Gitarre und Percussion. Dazu gesellen sich weitere Instrumente wie die kurdische Saz, ethnische Flöten, Fujara oder Bouzouki, mit denen Ohren und Herzen in fernere Regionen reisen. Heute bringen die feschen Boys ihre feschen Arrangements nach Wiener Neustadt und lassen schon erahnen, wie bellissimo der Sommer wird!  
 
Museum St. Peter an der Sperr, Johannes-von-Nepomuk-Platz 1, 2700 Wiener Neustadt. 19:30 Uhr. 25 €. Web
Do / 11. April
Christopher Mavric
„Es wird a Leich’ sein“
Warum landen Spitalspatienten lebendig am Seziertisch? Woran starb Beethoven wirklich? Wie giftig sind eingekochte Früchte und wie klärt man politisch heikle Fälle und Polizei-Skandale? Und was hat es mit „Vampyren“ auf sich? Am Seziertisch von Gerichts- mediziner Christian Reiter sind einige der spektakulärsten Kriminalfälle der vergangenen 40 Jahre gelandet. Heute bringen der renommierte Wissenschaftler und Falter-Chefredakteur Florian Klenk ihren kultigen Podcast live auf die Bühne und sprechen über giftige Blumen, die Wasserleiche Ötzi und Fleischfliegen als Entlastungszeugen.
 
Burg Perchtoldsdorf, Neuer Burgsaal, Paul-Katzberger-Platz 1, 2380 Perchtoldsdorf. 19:30 Uhr. 28 €. Web 
Sa / 13. April
Landessammlungen NÖ
Elfriede Mejchar
Für ihre Werke bekam sie zwar viel zu spät die gebührende Anerkennung, doch ab da an galt Elfriede Mejchar als Grande Dame der österreichischen Fotografie! Fast 40 Jahre dokumentierte sie für das österreichische Bundesdenkmalamt Baudenkmäler und Kunstwerke. Aber auch ihre Freizeit betrachtete Mejchar gern durch die Linse, wodurch ein reicher Fundus an fotografischen Œuvres mit Motiven von Pflanzenstudien über skurrile Stillleben bis hin zu Collagen und Experimenten mit Sandwichtechnik entstand. Heuer wäre das Kamera-Genie 100 Jahre alt geworden und die Landesgalerie NÖ lässt sie mit einer allumfassenden Retrospektive hochleben. Heute ist Vernissage!
 
Landesgalerie Niederösterreich, Museumsplatz 1, 3500 Krems. Ab 11:00 Uhr. Eintritt frei. Web
So / 14. April
Die Garten Tulln
Pflanzen (Früh)Shoppen
Alles summt, piept und blüht wie verrückt! Klar, dass der grüne Daumen auch mächtig zu kitzeln anfängt. Wo Beet-Bändigerinnen und Pflanzen-Dompteurinnen heute ihr größtes Glück finden, ist deshalb wohl beim Pflanzen (Früh)Shoppen der Garten Tulln. Dort werden vielerlei Gemüse-, Blühpflanzen & Co geboten. Begleitet wird der nette Markt von einem Frühschoppen mit Bieranstich, einer Frage-Antwort-Session an Garten-Profis sowie einer Führung durch die Naturapotheke. Und für all jene, die das eine oder andere Pflänzchen zu viel haben, bietet sich die Möglichkeit eines Pflanzentauschs. Psst: Wer mindestens 10 Tausch-Pflanzen mitbringt, erhält freien Eintritt!
 
Die Garten Tulln, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln. Ab 10:30 Uhr. 15 €. Web
Mo / 15. April
Mathias Schaef
Bird Experience
Da geht’s ja zu wie auf der Südost-Tangente bei Ferienbeginn! Der Grund: Der Frühlings-Vogelzug ist im Seewinkel angekommen. Unzählige Brutvogelarten kommen aus den Winterquartieren in Afrika zurück, zahlreiche Durchzügler machen Rast am Weg nach Norden. Und so werden die Feuchtwiesen, Salzlacken und Schilfgebiete im Nationalpark Neusiedler See zum Vogelreich – und vom 14. bis 21. April wieder zum internationalen Hotspot für Fotografen, Fans und Vogelbeobachter. Die Birdwatching-Woche liefert geführte Touren (ab 5:30 Uhr früh), Workshopsund eine dreitägige Aussteller-Messe. Was für ein Vogel-Paradies!
 
Nationalparkzentrum+ Seebad Illmitz, 7142 Illmitz. Täglich bis 21. April. Web
Do / 18. April
Weltenklang
Sean Keane
Mit einem Mix aus irischem Folk, Blues, Pop und Country sowie seiner unverwechselbaren Stimme und hoch- sympathischen Down to Earth-Art zeigt Sean Keane heute, wie irische Tradition klingt!
 
Bühne im Hof, Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten. 19:30 Uhr. 28 €. Web
Sa / 20. April
Kulturverein Förderband
Dance it out
Unsere Weiblichkeit abfeiern, sich stark fühlen und dabei neue Choreographien lernen – das ist heute beim Female Empowerment Tanz-Workshop mit HipHop und Dancehall von Ladies für Ladies möglich!
 
Sturmfrei Werk- & Denkraum, Patertal 14b, 3340 Waidhofen/Ybbs. 10:00 bis 14:00 Uhr. 25 €. Web
Sa / 20. April
Fadenspiel
Stoff-Flohmarkt Fadenspiel
Mit viel Begeisterung erzeugt Doris Treitler unter dem Label „Fadenspiel – Schönes aus Stoff“ Einzelstücke aus ausgesuchten alten und neuen Stoffen. Immer wieder mal, wenn das Stofflager überquillt, veranstaltet die Keltenbergerin auch Stoff-Flohmärkte. Heute ist’s wieder mal so weit, Nähbegeisterte können in einem großen Fundus aus Stoffen verschiedenster Muster, Farben und Qualitäten sowie Nähzubehör stöbern und saftige Schnäppchen absahnen. Gegen eine freie Spende, die der Kinderkrebshilfe zugutekommt, kann frau so jede Menge neue Schätze für das nächste kreative Projekt erstehen – wir sagen nur Frühjahrsgarderobe aufpeppen! Früh kommen zahlt sich aus ;-)

Genussquelle, Schulstraße 14, 7202 Bad Sauerbrunn. 9:00 bis 13:00 Uhr. Eintritt frei. Web
So / 21. April
Alexandra Masmanidi
Donaufestival
Viel abgefahrener geht’s nicht! In Krems dreht sich 2 Wochenenden lang alles um die neuesten Kunst-Statements und Performances zum Thema Fremdheit und Selbstentfremdung. Heute etwa wird Candice Breitz in ihrer satirischen Video-Installation zur Bauchredner-Puppe und lässt sich über Rassismus gegen Weiße aus. Passend zum Festival-Titel „Community of Aliens“ gibt‘s vom exiliranisch-chilenischen Trio Huuum futuristische Folk Music und Kibwe Tavares zeigt die Parallelisierung von Roboteraufständen und historischen Riots in Südlondon von 1981. Queere philippinische Götter sind auch am Start und zugepröstelt wird mit dem ersten Empathie-Drink der Welt – absolut futuristisch!
 
Donaufestival Krems, diverse Orte, 3500 Krems. 19.-21.4. + 26-28.4. Tagespass 45 €. Web
So / 21. April
seekajak
Seekajak Schilftour
180 qkm groß ist der Schilfgürtel des Neusiedler Sees! Was es da alles zu entdecken gibt, kann man heute bei einer geführten Kanu-Fahrt auf den offenen Kanälen der Wasser-Oase erkunden!
 
Paddelzentrum Rust, Ruster Bucht 4, 7071 Rust. 10:00 bis 12:00 Uhr. 35 €. Web
So / 21. April
grabner-hayden.at
Endlich Ruhe
Ob erotische Nahtod-Erfahrung oder intrigante Erbschafts-Streitigkeiten – die Kabarett-Lesung von Katharina Grabner-Hayden bietet eine originelle Auseinander- setzung mit dem Tod. Sehr lustig!
 
Congress Center Baden, Kaiser-Franz-Ring 1, 2500 Baden. 11:00 Uhr. Ab 22 €. Web
Fr / 26. April
Stift Klosterneuburg
Wir Schwestern
Ab heute zeigt eine Ausstellung im Stift Klosterneuburg eine völlig unbekannte Seite der Geschichte: Gemeinsam mit dem Männerkonvent wurde 1133 in Klosterneuburg nämlich auch ein Frauenkloster gegründet. Das Stift war somit ein Doppelkloster. Die meisten Doppelklöster wurden im 12. Jahrhundert aufgegeben, in Klosterneuburg blieb der Frauenkonvent bis 1568 erhalten. Die Frauen waren hier sogar so erfolgreich, dass sie sich 1261 um das Frauenstift Sankt Jakob erweiterten. Nach der Auflösung im 16. Jahrhundert fiel ihr gesamtes Hab und Gut, ihre Kunst, ihre Bücher und der komplette Grundbesitz an das Chorherrenstift. Eine Spurensuche!
 
Stift Klosterneuburg, 3400 Klosterneuburg. 26.4 bis 15.11. tägl. 9:00 bis 18:00 Uhr. 9,50 €. Web
Sa / 27. April
Barbora Vavro-Gruber
Mystery Dinner auf Burg Forchtenstein
Spätestens seit „A Knives Out“ mit Daniel Craig als ermittelndem Detektiv Benoit Blanc ist klar: Mystery sells. Das hat sich auch Bestseller-Autorin Gabriele Hasmann zu Herzen genommen und ein entsprechendes Such-den-Mörder-Format entwickelt. Dabei dreht sich alles um den umtriebigen Grafen von Saint Germain, der mit Maria Christina die Verlobung von Graf Heinrich von Luisenburg und Baroness Dorothea von Salamanca zelebriert, als Graf Alfonso de Marco ermordet wird. Einer von den vieren ist der Täter! Doch wer? Genau das sollen die Gäste beim 3-Gang-Mystery-Dinner erraten, während vier Schauspieler sie mitten in die Affäre de Marco beamen. Spannend und lecker!
 
Burg Forchtenstein, Melinda Esterhazy-Platz 1, 7212 Forchtenstein. 19:00 Uhr. 94 €. Web
Di / 30. April
Alex Lang
Surf Worldcup Neusiedler See
Beachgirls und Ufernixen müssen aktuell ihr Sonnenanbeterinnen-Fleckchen räumen, denn der legendäre Surf Worldcup findet sich aktuell wieder am Neusiedler See ein. Das Opening der EFPT Tour findet fünf Tage lang statt und bringt auch ein lässiges Side-Programm mit: Vom Sunside Festival mit HipHop Floor, Rave Room und Seebühnen für den Sundowner, von Foodcourts bis zur Shop-Meile sind WellenreiterInnen und all die, die auch nur gern zuschauen, bestens bedient. Was es natürlich auch sicher geben wird, ist coole Windsurf-Akrobatik und hemmungsloses Freestyler-Angaffen. Denn die zeigen ja wirklich Dinge, die keine Physik erklären kann ;-)
 
Strandbad Neusiedl, Seegelände 6, 7100 Neusiedl am See. 30.4.-5.5. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software