 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...feiern |
 |
|
| wunderl |
 |
Sommerfest in der Schleifmühlgasse
Die Schleifmühlgasse im Vierten hat sich in den letzten Jahren zu einem feinen Fleckerl für Shopping-Ektasen entwickelt! Besonders jetzt im Sommer kann frau da so viel Schönes zum Anziehen, Dekorieren oder Verschenken finden. Wer mal wieder durchschlendern möchte – today’s the day! Denn beim Sommerfest öffnen Shops und Galerien ihre Türen und servieren erfrischende Drinks sowie hitzige Prozent-Aktionen. Mit dabei sind etwa elfenkleid, die Galerien Dawid Radziszewski und Christine König, Rendl und wunderl Schuhe. Happy Summer-Shopping!
Schleifmühlgasse, 1040 Wien. 17. Juli 18:00 bis 21:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| Estate Brigitte Kowanz, Bildrecht, Wien 2025, Stefan Altenburger |
 |
Brigitte Kowanz
„Licht ist was man sieht“ – so lautete Brigitte Kowanz‘ Antwort auf die Frage, was Licht sei. Ziemlich paradox, nicht? Schließlich macht Licht zwar alles sichtbar, bleibt selbst normalerweise aber unsichtbar. In der neuen Retrospektive zum Werk der österreichischen Künstlerin seit den 1980er Jahren steht ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Licht im Fokus: In eigens geschaffenen verspiegelten Räumen werden die Lichtkunstwerke bis in die Unendlichkeit reflektiert oder erst durch Einsatz von Schwarzlicht zur Geltung gebracht – ein erhellendes Erlebnis ;-) Heute ist Vernissage!
Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien. 17. Juli 18:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...diy |
 |
|
| Katharina Strasky |
 |
Slip & String Nähworkshop
Es kneift, es zwickt, es schneidet in die Haut … es gibt echt Spaßigeres, als Höschen zu kaufen. Deshalb kann frau sich heute ihr eigenes designen und nähen! Im Workshop von Dessous-Schneiderin Katharina Strasky lernt man Schritt für Schritt den Umgang mit dehnbaren Stoffen wie Jersey und zarter Spitze, Schnittmuster-Anpassungen vorzunehmen sowie die richtige Nähtechnik zur elastischen Naht- und Kantenverarbeitung. Alle Materialien wie Stoffe, Gummibänder und Spitzen sind im Kurspreis enthalten – traumhaft sitzende Hipsters, Strings und Slips wir kommen!
Neon Shared Atelier, Marktgasse 21-23/ EG, 1090 Wien. 17. Juli 16:00 bis 20:30 Uhr. 145 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Lena Hoschek |
 |
Lena Hoschek Summer Sale
Love is in the air… zwischen all den ernüchternden Geschehnissen der letzten Zeit sind ein paar kleine Träumereien doch wirklich mehr als willkommen! Findet auch Lena Hoschek und lässt uns mit ihrer Prêt-à-Porter-Kollektion „The new romantic“ gedanklich durch üppige Gärten in Südfrankreich lustwandeln. Der Dresscode: kurzärmlige Volant-Blusen, geblümte Maxi-Röcke, verträumte Wallewalle-Kleider in sanften Peach-Nuancen oder corsagige Oberteile mit frischen Vichy-Karos. Zu haben ist derzeit alles mit bis zu -30% – da werden auch Nicht-Romantikerinnen ganz gefühlsduselig ;-)
Lena Hoschek Flagship Store, Seilergasse 16, 1010 Wien. Mo-Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...solidarität |
 |
|
| SADOCC |
 |
Nelson Mandela Tag
Heute geht’s um Menschenwürde! Zu Ehren des 2013 verstorbenen Freiheitskämpfers, Ausnahme-Politikers und Friedens-Nobelpreisträgers Nelson Mandela findet eine Kultur-Gedenk-Wanderung statt! Gleich 5 Stationen werden in der Seestadt bespielt. Das Programm stimuliert Kopf und Herz: mit Geschichten und Musik von Adama Dicko sowie von Saxophonist Allan Landgraf und Pianist Florian Nentwich oder mit der Buchpräsentation “Stimmen des Antikolonialismus” von Clemens Pfeffer. Für das leibliche Wohl sorgt der Foodtruck von Soupario. Abschluss ist im NachbarInnen-Treff Yella Yella.
Treffpunkt: Wangari-Maathai-Platz, 1220 Wien. 18. Juli ab 16:45 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...tanz |
 |
|
| Vienna Dance Concourse |
 |
Senioren-Weltmeisterschaft Latein-Tänze
Na, davon können sich so manch Zwanzigjährige eine ordentliche Scheibe abschneiden! Derzeit läuft nämlich der Vienna Dance Concourse, bei dem rund 1.026 Paare aus über 38 Nationen in den Disziplinen Standard und Latein um Medaillen, Ehre und Applaus über das Tanzparkett fegen. Heute zeigen Tanzpaare der Altersklasse 50+ ihr Können in Lateintänzen. Mit dabei sind auch Beatrix und Herbert Schöpf, die aktuell als bestes österreichisches Paar auf Platz 2 der Weltrangliste der World DanceSport Federation geführt werden. Tanz-Begeisterte können mitfiebern – der Eintritt ist frei!
Festsaal im Rathaus, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien. 18. Juli ab 9:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Elke Freytag |
 |
Archive Sale bei elke freytag
Wer sagt, dass Putzen nicht auch Spaß machen kann? Austro-Designerin Elke Freytag räumt vor der Sommerpause gehörig in ihrem Archiv auf und fegt bis auf den letzten Winkel alles raus, was der neuen Kollektion weichen muss. Heißt, die Preise werden zusammengestrichen, damit Fashionistas richtig schön abstauben können. Einzelstücke der aktuellen Kollektion und Musterteile sowie Design-Raritäten der last season collection können erbeutet werden. Außerdem kommen auch Schätze wie Abendkleider und Runway-Teile in den Verkauf. Achtung, nur noch heute!
elke freytag store, Lindengasse 14, 1070 Wien. Bis 19. Juli. Mi-Fr 12:00 bis 18:00, Sa 10:00 bis 15:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...filmfestival |
 |
|
| Rapid Eye Movies |
 |
Filmfestival frame[o]ut
Wenn der Hof des MQ nicht gerade von den O-Tönen beschallt wird, verwandelt er sich einfach in ein lässiges Freiluft-Kino. Immer freitags und samstags sind Filme zu bestaunen, die lieber aus dem Rahmen fallen, als 08/15 zu sein. Unter dem Motto „Ungehorsam“ gehen die ProtagonistInnen genreübergreifen von der Coming-of-Age Comedy bis zum Gangster-Thriller eigene Wege, lehnen sich gegen bestehende Systeme und Autoritäten auf oder kämpfen für eine bessere gemeinsame Zukunft. Heute flimmert das Drama „Levante“ über die Leinwand – bei Schlechtwetter geht’s in die Arena 21!
MuseumsQuartier, Hof 8, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 19. Juli 21:30 Uhr. Bis 6.9. Fr+Sa. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...festival |
 |
|
| Yoga Junkies Festival |
 |
Yoga Junkies Festival
Acro Yoga, Yin Yoga, Techno Yoga, Aerial Yoga – Yoga Junkies bekommen hier fast eine Überdosis ;-) Das diesjährige Festival der Yoga Junkies findet heuer im fantastischen Ambiente von Schloss Hetzendorf statt und heißt Geübte wie Neugierige zu zwei Tagen voller Yoga-Sessions, Workshops, Musik, Food und ganz viel Raum für sich selbst willkommen. In sieben verschiedenen Areas findet wirklich jede/r sein Yoga-Glück und abseits davon gibt’s noch jede Menge weitere bunte Erlebnisse wie Ecstatic Dance, Ice Bathing, ein Liegekonzert und einen Mindful Market!
Schloss Hetzendorf, Hetzendorferstraße 79, 1120 Wien. 19.+20. Juli. Ab 70 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...führung |
 |
|
| architekturerbe.at |
 |
Domenig Haus
Es ist bekannt, es fällt auf, aber ganz besonders polarisiert es: Das Domenig Haus in Favoriten war einst das Gebäude der Zentralsparkasse und wurde vom Architekten Günther Domenig kreiert. Mit seinem Mix aus High-Tech, organischen Formen und der auffälligen Metall-Fassade strahlt es einerseits als kulturelles Wahrzeichen, andererseits bekam es Kosenamen wie „Schiachstes Gebäude von Favoriten“. Mittlerweile beherbergt es ein Restaurant und ein Hotel – und lädt heute zu einer Führung ein, die alles über seine Geschichte, Ausstattung, innovative Bauweise und aufwändige Restaurierung verrät!
Treffpunkt: Favoritenstraße 118, 1100 Wien. 20. Juli 11:00 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| The Dandy Warhols |
 |
The Dandy Warhols
Flower-Power, Punk-Vibes und ganz viel Popart gibt’s heute mit den Dandy Warhols auf die Ohren! Die Band aus Portland kombiniert talentiert Psych-Rock mit Shoegaze, Power-, Synthie-Pop und mehr, gibt dazu die freche Abgeklärtheit ihres Pop-Art-Namensvetters und versteht sich gleichermaßen auf schwärmerische Träumerei und satirischen Pop. Besonders ihr letztes Album „Rockmaker“ schallert nur so vor schweren, rohen Punk- und Metal-Gitarrenriffs. Lädt definitiv zum Mitviben ein – schon allein, weil die Vierer-Truppe einfach total lässig ist. Am besten heute Abend selbst reinhören!
WUK, Währingerstraße 59, 1090 Wien. 20. Juli 20:00 Uhr. 45 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Christine Schwan |
 |
Lady Blackbird
Wer einmal die raue Wow-Stimme von Lady Blackbird gehört hat, vergisst sie so schnell nicht wieder. Mit ihrer mitreißenden Kombo aus Soul und Jazz hat sich Marley Munroe – so ihr bürgerlicher Name – Millionen von Fans gemacht, die sie jetzt mit ihrem neuen Album „Slang Spirituals“ beglückt. Darin intoniert sie ruhige Folkstücke wie „Man On A Boat“ ebenso einfühlsam und kraftvoll wie das euphorische Gospel-Empowerment auf „Like A Woman“ und macht es damit gerne ihrer Künstlernamen-Inspiration gleich, denn „Lady Blackbird“ ist abgeleitet von Nina Simones Song „Blackbird“!
Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien. 22. Juli 20:30 Uhr. 39 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...afterwork |
 |
|
| Feuerdorf |
 |
Danzare al Canale
Heute wird aber zeitig der Stift fallen gelassen! Denn ab 16:00 heißt’s am Donaukanal „Danzare al Canale“, wenn sich das Feuerdorf in eine genussvolle Oase verwandelt. Neben neuen Drink-Trends gibt’s allerlei röstige Köstlichkeiten vom Grill, während man das sommerliche Donau-Treiben genießt. Passende Beats für ultimatives Dolce Vita-Feeling liefert DJ Adrian Tronic und dann wird geschmaust, gefeiert und zugepröstelt, bis man gar nicht mehr daran denkt, dass morgen wieder arbeiten angesagt ist ;-) PS: Die ersten 50 BesucherInnen genießen einen kostenlosen Gamondi Veneziano!
Feuerdorf, Freda-Meissner-Blau Promenade 1, 1010 Wien. 22. Juli 16:00 bis 21:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...klassik |
 |
|
| Stephan Polzer |
 |
isaFestival
Bis zum 2. August verwandelt sich Wien in eine Bühne für MusikerInnen: Unter dem Motto „Music City Lab“ zeigt das isaFestival, wie experimentierfreudig klassische Musik sein kann. In über 30 öffentlichen Veranstaltungen präsentieren sich internationale Nachwuchstalente mit renommierten KünstlerInnen – vom Solo über Kammer-Musik, Lied, Arien und Lecture Recitals bis hin zu Performances, Open Stages, Jam Sessions und einem Orchesterkonzert. Heute: Die Donau-Serenade, bei der Kammer-Musik zum Thema Wasser und Musik der Donauländer gespielt wird!
Alte Schieberkammer, Meiselstraße 20, 1150 Wien. 23. Juli 19:30 Uhr. Kostenlos. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...romantisch |
 |
|
| DDSG Blue Danube |
 |
Sunset Summer Cruise
Besonders, wenn die Stadt ihren warmen Hitze-Mantel um einen legt, kommt eine erfrischende Fahrt auf dem kühlen Nass wie gerufen! Mittwochs etwa auf der MS Kaiserin Elisabeth, die zu einem Buffet mit 360°-Panoramablick auf die Wiener Skyline einlädt: Von der Reichsbrücke aus wird zur Schleuse Freudenau geschippert, vorbei an den Donau Auen, Richtung Klosterneuburg und am Kuchelauer Hafen vorbei. Dazu werden etwa Roastbeef, Lachs-Spinat-Rollen, Gazpacho oder gefüllte Melanzani serviert und für die passende Hintergrundmusik sorgt Pop-Sängerin Nastja Isabella!
Start: Reichsbrücke Dock, Handelskai 265, 1020 Wien. 23. Juli. 18:00 Uhr. 79 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...führungmitessen |
 |
|
| europeana |
 |
Barocke Entdeckungsreise durch Wien
Wien im Barock – das war mehr als goldene Kutschen und pompöse Perücken. Es war eine Epoche der Kontraste: zwischen höfischem Glanz und alltäglicher Not, geistlicher Macht und weltlicher Sinnesfreude. Heute kann man nicht nur geschichtlich und architektonisch in diese Zeit eintauchen, sondern sie auch schmecken! Exotische Gewürze, viel Zucker, Fleisch, gefüllte Pasteten, aber auch raffinierte Fastenspeisen spiegelten damals Reichtum und Handelspfade wider. Das alles gibt’s heute nicht, dafür aber Mandelkonfekt, Trinkschokolade und Linsenaufstrich – so gut hat Geschichte selten geschmeckt ;-)
Treffpunkt: Dominikanerkirche, Postgasse, 1010 Wien. 23. Juli 17:00 bis 19:30 Uhr. 45 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
€uro Baby
Wien wurde in den letzten Jahren regelrecht mit Vintage-Shops überflutet. Da kann es durchaus schwer fallen, die wahren Perlen zu erkennen – außer man landet im €uro Baby. Der brandneue supergroße Shop im 15. Bezirk ist einfach nur wow! Eröffnet hat ihn Luiza, ehemalige Einkäuferin für die Burggasse24 und, wenn sie gekonnt hätte, in Vintage Fashion auf die Welt gekommen ;-) Hier hängt alles, was sie schön findet – von Retro-Pieces über Accessoires in knallorangenen Swatch-Vitrinen bis hin zu trachtigen Hinguckern wie perlenbestickten Mokassins. Das Interior hat sie übrigens mit Hilfe von Freunden renoviert und dabei eine Dschungel-Tapete wiederbelebt. Must-go!
€uro Baby, Markgraf Rüdigerstraße 1, 1150 Wien. Mo-Fr 12:00 bis 19:00, Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| smaier |
 |
Restaurant Resselpark
Gerade noch vor dem Popfest fertig geworden! Anstelle der alten Wirtschaft im Resselpark (die wurde abgerissen) wurde in den letzten Monaten ein neues Lokal hochgezogen. Außen ist die sehr graue Fassade noch nicht einmal fertig, aber innen sieht es ziemlich fesch aus: viel helles Holz, große Fenster und bequeme Polstersessel. Die Karte ist nicht ganz so modern wie das Interieur, da knüpft man mit ausgeprägt Wienerischem an die Vorgänger-Institution an – also Eiernockerl, Paprikahuhn und Gulasch. Wer genügend Zeit mitbringt (da 20 Minuten Wartezeit), kann sich an Knödeln wie Grammelknödel, Fleischknödel, Spinatknödel und Tomatenknödel laben. Und die schmecken!
Restaurant Resselpark, Karlsplatz 14a, 1040 Wien. Mo-Sa 9:00 bis 23:00, So bis 22:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |