Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-30.9.24
"Servus die Madln!"
Ich habe diesen Sommer ganz schön geschwitzt, obwohl ich die meiste Zeit im kühlen Waldviertel war. Ich habe wochenlang alte Holzböden geschrubbt, das Rätsel falsch angeschlossener Heizungen gelöst und ein ganzes Rudel Handwerker davon überzeugt, dass man die schiefen Ecken und welligen Wände eines 500 Jahre alten Hauses nicht begradigt – aber nun ist es fast geschafft. Trara: Im Herbst eröffnet mein kleines, aber feines KreativzentrumOttilie“ neben dem Schloss Ottenschlag! Mitten im Ort gelegen (links ein Cafehaus, rechts ein Gasthaus ;-) sind es trotzdem nur ein paar Schritte in den stillen Wald. Kommendes Jahr wird es ein spannendes Seminar-Programm geben, aber schon jetzt im Oktober beginnen wir mit einer Soft-Opening Phase: Lilly Maier – erfolgreiche Buchautorin, Historikerin und Stadtspionin-Tochter – gibt ein 2-tägiges Schreibseminar zum Thema „Familiengeschichte(n) schreiben“. Mit Schreibübungen für Inspiration und Leichtigkeit, mit Anleitungen zum Recherchieren und mit viel Freiraum für Experimente und Spaß. Der Kurs ist für geübte Schreibende genauso geeignet wie für AnfängerInnen. Na, neugierig geworden? Dann meldet euch an!
 
Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin
 
Otillie, Oberer Markt 1, 3631 Ottenschlag. 26.-27. Oktober. Infos und Anmeldung: Web
So / 1. September
Stadtgemeinde Tulln, Bernhard Schramm
An Bord: Hundertwassers Schiff Regentag
Wenn einer weiß, wie Abendteuer geht, dann Friedensreich Hundertwasser! So hauste der bunte Vogel der österreichischen Kunst-Szene etwa etliche Jahre auf seinem Schiff „Regentag“. Auch eine 18-monatige Reise durch Wind und Wellen bis nach Neuseeland hat der ehemalige Salzfrachter auf dem Buckel – und sieht immer noch tiptop aus! Naja, zumindest wieder. Anlässlich einer Hundertwasser-Ausstellungwurde die Regentag nämlich vor 20 Jahren nach Tulln gebracht, wo sie ordentlich aufgemotzt wurde. Sein Facelift präsentiert das Schiff nun stolz im Tullner Gästehafen und lädt zu ausgewählten Daten – so wie heute – BesucherInnen zu Führungen an Bord ein!
 
Gästehafen Tulln, 3430, Tulln an der Donau. 14:00 bis 17:00 Uhr. 4 €. Web
Mo / 2. September
Gartenbaumesse Tulln
Gartenbaumesse Tulln
Grüne Däumelinchen bekommen hier Profi-Wissen und Zubehör fürs eigene Gartenparadies. Highlight: Eine Halle wird mit über 200.000 Blumen zum Kunstwerk!
 
Messe Tulln, Messegelände 1, 3430 Tulln an der Donau. Bis 2.9. Tägl. von 9:00 bis 18:00 Uhr. 15 €. Web
Mi / 4. September
anwora
Henry V
Eine feine Satire rund um Machterhalt, Tod und Intrige frei nach Shakespeares Historie von Henry V kann man heute im feudalen Ambiente des Terrassen-Salons von Schloss Artstetten genießen! 
 
Schloss Artstetten, Schlossplatz 1, 3661 Artstetten. 19:00 Uhr. 38 €. Web
 
Do / 5. September
Darryl Oswald
Sommerkino unter Sternen
Es ist ein lauer Sommerabend, ein freches Lüftchen weht im romantischen Sonnenuntergang – und frau sitzt drinnen im Kino? Zum Glück nicht! Denn an drei Abenden verwandelt sich das Schloss Tribuswinkel in ein feines Open-Air-Kino. Heute spielt Birgit Minichmayr in „Andrea lässt sich scheiden“ mit viel Situationskomik eine Polizistin, die Fahrerflucht begeht. Eine melancholisch-humorvolle Ode an das Wiener Beisl-Leben flimmert Freitag mit „Rickerl“ über die Leinwand und am Samstag treffen in der Familien-Komödie „Oh la la“ Klischees wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten klaffend aufeinander. 
 
Schloss Tribuswinkel, Schloßallee 5, 2512 Traiskirchen. 5.-7. September. Ab ca 20:00 Uhr. Filme 7 €. Web
Fr / 6. September
Reinhold Strasser
800 Jahre Schloss Haggenberg
Wow, das ist mal ein stolzes Alter. 800 Jahre alt wird das barocke Wasserschloss Haggenberg heuer! Das gehört natürlich zelebriert und deshalb werden erstmals die Tore dieses magischen Ortes für Neugierige allerorts geöffnet. Einmal Prinzessin sein? Auch im Erwachsenen- alter noch ein schöner Traum, dem frau heute ein wenig näherkommen kann. Neben Schloss- führungen kann man sich im Garten am Picknick-Tisch zu italienischen Schmankerln niederlassen oder morgen einem Brunch in den Festsälen beisitzen. Dazu gibt’s Live-Musik und wer immer mal wissen wollte, wie es ist in einem Schloss zu hausen – beim Q&A kann man den Gastgebern Löcher in den Bauch fragen!
 
Schloss Haggenberg, 2133 Hagenberg. 6. September 15:00 bis 22:00, 7. September 12:00 bis 22:00 Uhr. Ab 10 €. Web
Fr / 6. September
Mostviertel
Gipfelklänge
Was im Leben fehlt ist die Hintergrundmusik – nun ja, heute ist wohl ein besonders toller Tag, denn selbst die ist dabei! Allerdings mehr vorder- als hintergründig. Drei Tage lang werden idyllische Waldlichtungen, prächtige Blumenwiesen und urige Almen zu bezaubernden Open-Air-Bühnen. Das Auftakt-Konzert geben heute Wieder, Gansch & Paul mit dem Musikverein Ybbsitz. Ab morgen wird dann gemeinsam von Konzert zu Konzert durch die malerische Bergwelt des Mostviertel gewandert, wo das no string quartet, Nordwestpassage, Sigrid Horn und das Nest die Gipfel beschallen. Sonntag toben sich Trio Prozorov/Ferstl/Dés und Die Strottern musikalisch aus. Sehr nett!
 
Treffpunkt: ehemaliger Bahnhof Ybbsitz, 3341 Ybbsitz. 6.-8. September. Fr ab 18:00, Sa+So ab 9:15 Uhr. Ab 35 €. Web
Sa / 7. September
Essen vor Ort
Döner am Markt 
Sich durchs Leben schlemmen ist doch das Schönste – besonders, wenn man dabei Neues entdeckt! Dafür sorgt das Trio von „Essen vor Ort“ und zeigt Plätze, an die man sonst nicht zum Essen hinkommt – wie etwa eine Kuhweide mitten im Waldviertel! Direkt neben der hippen Kerzenmanufaktur Koch-Kerze können hungrige Frischluft-Schwärmer heute selbstgemachten Rinder-Döner verputzen. Als kleiner Verdauungs-Walk bietet sich dann der „Tischkultur“-Handwerksmarkt wunderbar an. Neben „Candleman“ Nathan Streibl sind etwa IAM Keramik, Florietta Meisterfloristik oder Kristallium am Start. Führungen durch die Kerzenmanufaktur gibt’s auch – Samstags-Programm check!
 
Koch-Kerzen, Mittelbergeramt 19, 3542 Gföhl. 11:00 bis 16:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Sa / 7. September
radlobby
Melker Tweedride
Für RadlerInnen mit Stil! Beim Tweedride-Corso kleidet man sich nostalgisch und radelt vom Swing-Jazz der 20er und 30er-Jahre begleitet etwa eine Stunde gemütlich durch die Stadt Melk.
 
Treffpunkt: Prälatenhof des Stiftes Melk, 3390 Melk. 14:00 Uhr. Bitte anmelden. Web
So / 8. September
Stift Zwettl
Floristen-Meisterarbeiten
Für zwei Tage verwandelt sich das Stift Zwettl in ein kunstvolles Blumenmeer. 19 FloristInnen stellen hier ihre Meisterarbeiten von Brautschmuck bis Trauerkranz aus!
 
Stift Zwettl, Stift Zwettl 1, 3910 Zwettl. 7.+8. September 10:00 bis 18:00 Uhr. 15 €. Web
Mi / 11. September
Scottish Colours
Scottish Colours
Traditionelle schottische Musik, kräftig und beeindruckend wie die Farben des Indian Summers! Heuer sind zwei spannende Duo-Besetzungen am Start: Auf der einen Seite Norrie Maciver und Mhairi Marwick, wobei erster mit einer der einprägsamsten männlichen Stimmen der Celtic-Szene sowie eigenen ausgefeilten Kompositionen und druckvollem Gitarrenspiel fasziniert. Der ehemalige „Gaelic Singer of the Year“ wird dabei von der Geigerin Mhairi Marwick unterstützt. Außerdem gibt „fiddle-sensation“ Ryan Young mit unverkennbar rhythmischem Drive seine Österreich-Premiere, Owen Sinclair zupft dazu melodisch perfekte Gitarren-Töne – sozusagen Poesie ohne Worte!
 
Cinema Paradiso, Beethovengasse 2a, 2500 Baden. 20:00 Uhr. 26 €. Web
 
Fr / 13. September
friendship Ian Ehm
Mostviertler Feldversuch im Dörrhaus
Das Koch-Duo Sonja und Hubert Kalteis wagt sich wieder an die Feldversuche! Und, wenn ein wiederbelebtes Dörrhaus auf kulinarische Ideen von der Arktis bis Südafrika trifft, kann man sich auf ein noch nie dagewesenes Menü freuen. Von Obst und Gemüse bis hin zu Fleisch und Fisch wird das Gourmet-Paar heute im originalgetreu wiederaufgebauten Dörrhaus in Kirchberg an der Pilach Gaumenschmeichler mit Dörrgut kredenzen – welche das sind bleibt noch geheim, aber Marillen, Melonen, Karotten, Schweinsnacken-Chips und Bündnerfleisch sind schon mal dabei. Wem’s gefällt: Ab Herbst ist das schnuckelige Dörrhaus für alle Experimentierfreudigen zugängig. J
 
Dörrhaus am Kirchberg & Gasthof Kalteis, Melkerstraße 10, 3204 Kirchberg an der Pielach. Ab 17:00 Uhr. 199 €. Bitte anmelden. Web
Sa / 14. September
shutterstock
Markttage Ruine Aggstein
Eine schöne Gelegenheit die Golden Season in der Wachau zu genießen findet heute statt: Das alljährliche bunte Markttreiben vor der Burg Aggstein lädt wieder zum Bummeln ein. Neben lokalen Köstlichkeiten wie frischem Obst und Gemüse, regionalen Käse- und Wurstspezialitäten, Bio-Produkten, allerlei von der Marille, hausgemachten Saucen und Chutneys, Obstsäften und Weinen aus der Wachau sind auch Kunsthandwerk, Schmuck und vieles mehr zu ergattern. Den grandiosen Blick auf Aggstein gibt’s natürlich gratis mit dazu. Dran denken: Aufgrund des kürzlichen Felssturzes ist die Anreise aktuell nur aus der Richtung Krems/Mautern möglich! 

Burgruine Aggstein, 3392 Schönbühel 47. 14.+15.9. 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei.
Web
 
Sa / 14. September
BIO-AUSTRIA
Biofest Frauenkirchen
Besser Bio! Heute kann man sich wieder durch feinste Bio-Speisen, -Weine, und -Biere kosten. Die Biobäuerinnen geben dabei Insights zum Thema und Musik für gute Laune ist auch am Start!
 
Bio-Fest, Franziskanerstraße, 7132 Frauenkirchen. 14. September 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
So / 15. September
Stadtgemeinde Tulln
Kleidertausch-Party
Die Hose schlabbert und der Blazer zwickt? Heute wechseln ungetragene Stücke die BesitzerInnen. Einfach eigene Kleidung mitbringen und in neue Pieces fairlieben – freut Geldbörserl und Umwelt!

Nibelungenplatz, 3420 Tulln. 14:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web 
Di / 17. September
Kukuruz Labyrinth
Kukuruz Mais-Labyrinth
Spätestens seit der Netflix-Serie „Bridgerton“ gehen Labyrinthe durch die Decke. Ist ja auch total aufregend durch Hecken, Büsche & Co seinen Weg herumzutreiben und nicht genau zu wissen, ob man da je wieder rauskommt! Dachte sich auch Landwirt Michael Andres und hat aus seinem Maisfeld bei Horn den größten Irrgarten Österreichs gezaubert. 14 Fußballfelder ist es groß, daher lautet das Motto Geduld mitbringen. Bis 22. September, bevor die Körner geerntet werden, können Groß und Klein hier spaßig vom Kurs abkommen. Dabei wechselt das Labyrinth immer mal wieder seine Form, die dank Computerprogramm von der Mona Lisa bis zur Lokomotive reicht – nichts wie hin!
 
Kukuruz-Labyrinth, 3744 Klein-Meiseldorf. Bis 22. September, tägl. ab 9:00 Uhr. 5 €. Web
Fr / 20. September
Kollmitzberger Kirtage
Kollmitzberger Kirtag
Mega-Markt, Musik & Grillhendl! Der Kollmitzberger Kirtag ist mit über 300 Standln der größte in Österreich – und auch der älteste. Dieses Wochenende findet das bunte Treiben bereits zum 508. Mal statt, und geben tut’s hier wirklich alles. Urige Marktfahrer mit typischem Kirtagsramsch, aber auch Hightech-Geräte, Kleider oder Traditionelles wie Mostpressen und Korbflechtwaren, natürlich auch die obligaten „Wunderheilmittel“ ;-) Beim Verkaufen wird munter verhandelt, bei 10 Schaumrollen gibt’s grundsätzlich eine gratis, auch die feschen Schuhe sind gleich ein dutzend Euro billiger. Ebenso einzigartig: Die Lage hoch über der Donau mit Aussicht auf die ganze Alpenkette!
 
Kollmitzberg, 3321 Ardagger Markt. 20.-22. September. Eintritt frei. Web
Fr / 20. September
Alexander Diaz
A.I.M / Kyle Abraham: Cassette Vol. 1
80ies / 90ies-Vibes – aktuell der hottest shit am Lifestyle-Himmel. Und auch die Inspiration hinter Star-Choreograph Kyle Abrahams neuestem Coup „Cassette Vol. 1“. Mit einem Mix aus Modern Dance, zeitgenössischem Tanz und Urban Dance gibt er virtuos getanzte Erinnerungen an die Musik seiner Jugend zum Besten, von Suzanne Vegas Folk über Hip-Hop von Salt-N-Pepa bis zu Prince. Und so vielfältig ist auch das Bewegungsvokabular von Street Dance über Hip-Hop bis Ballett. Thema des Stücks ist die Lebensrealität von Schwarzen und queeren Menschen in den USA, das mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Vergangenheit blickt. 
 
Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten. 19:30 Uhr. Ab 12 €. Web
Mo / 23. September
Food for Profit / Geisterschiffe
Klima & Umwelt Filmtage
Schmelzende Gletscher, Tropennächten und Klima-Katastrophen rund um den Erdball: Etwas verharmlosend wird das „Klimawandel“ genannt. Wer schlauer werden will, besucht die „Klima & Umwelt Filmtage“ in Baden, bei denen eine Woche lang Dokus zum Thema Energiewende, Klimawandel und Artenverlust gezeigt werden. Auf dem Programm stehen etwa „Holy Shit“ über innovative Ansätze zur Wiederverwertung menschlicher Fäkalien, „Lynx“­– ein Appell für den Schutz des Eurasischen Luchses oder „Geisterschiffe“ über den Kampf gegen die moderne Sklaverei in der Fischindustrie. Plus: Nach den Filmen führen ExpertInnen und Filmemacher spannende Diskussionen!
 
Cinema Paradiso, Beethovengasse 2a, 2500 Baden. 23.9. bis 29.9. Ab 7,90 €. Web
Fr / 27. September
Neuer Strand
Salsa & Bachata
Es ist nicht das Karibische Meer und ganz Sommer ist auch nicht mehr, trotzdem wird’s heute muy caliente! Dafür sorgt Tanzlehrer Javier und lädt Hüft- schwingerInnen zu seinem kostenlosen Schnupperkurs in die Strandbar „Neuer Strand“. In relaxter Atmosphäre, direkt am Ufer des Neusiedlersees führt er durch die Grundschritte von Salsa und Bachata. Ob alleine, mit Freunden oder Partner – jede/r ist willkommen! Um 17:00 Uhr geht’s los und dann heißt’s bis 21:00 Uhr dancing under the stars – die letzten lauwarmen Nächte wollen schließlich ausgekostet werden. Und dank der neu erlernten Moves kann frau es sich im Herbst dann auch im heimischen Wohnzimmer warm machen ;-)
 
Neuer Strand, Seebad, 7091 Breitenbrunn. 17:00 bis 21:00 Uhr. Kostenlos. Web
 
Sa / 28. September
Nationalpark Donau Auen
Nutzpflanzen im Auwald
Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen trifft in den Donau-Auen im besten Sinne zu! Das Naturschutzgebiet ist ein wahrer Hotspot der Artenvielfalt. Zahlreiche Pflanzenarten, die hier wachsen wurden und werden seit jeher für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt. Sie sind essbar, können für die Gesundheit oder zum Heilen verwendet werden, liefern Farbstoffe und werden als Zeichenkohle, zum Flechten, zum Waschen, zur Beleuchtung oder als Werkstoff zum Bauen verwendet. Welche Nutzpflanzen welchem Zwecke dienen und wie man sie richtig verwendet, können NaturfreundInnen bei der heutigen Entdeckungsreise durch den Nationalpark Donau Auen erfahren!
 
Treffpunkt: Nationalparkhaus Wien-Lobau, Dechatweg 8, 1220 Wien. 14:00 bis 17:00 Uhr. 15 €. Web
So / 29. September
Tag des Denkmals
Tag des Denkmals
Es gibt so viele verborgene Kulturschätze in unserem Land! Am heutigen österreichweiten Tag des Denkmals können einige von ihnen besichtigt werden. Etwa Burg Bernstein im Burgenland, deren Geschichte bei der Besichtigung des Festsaals erzählt wird. In Schallaburg kann man sich auf der gleichnamigen Burg auf die Spuren der Renaissance begeben und Hans Wilhelm von Losensteins Ausgestaltung der altertümlichen Gemäuer näherkommen. In St. Pölten lassen sich die Restaurierungsarbeiten der prächtigen Wandornamente in der ehemaligen Synagoge bewundern und in Gmünd erhaschen Neugierige einen Blick in die bis heute voll funktionsfähige alte Schmiede!  
 
Mehrere Orte in Niederösterreich und Burgenland. Eintritt frei. Genaues Programm im Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software