 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...ausstellung |
 |
|
| Anne Duk Hee Jordan |
 |
The end is where we start from
Luftpflanzen, Seegurken, Schnecken und ein robotisierter Riesenpenis schwimmen derzeit durch das Kunsthaus. Auf zwei Liegen kann man via Kopfhörer in die Tiefsee tauchen. „Robotertiere“ lauschen Melodien über Jeremy, der linksgewundenen Weinbergschnecke – auch so geht Klimakrisen-Prävention! Die koreanisch-deutsche Künstlerin Anne Duk Hee Jordan hat eine multisensorische Unterwasserwelt erschaffen, mit der sie die Gegensätze von Erdurzeit und Ozean zeigen möchte. Anhand der Uranfänge stellt sie die Frage, wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen.
Kunsthaus Wien, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien. Bis 26.1.25. Tägl. 10:00 bis 18:00 Uhr. 15 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...fashion |
 |
|
| YYB |
 |
The Second Art Edition
Bei all der Fashion-Flut ist es immer schön, wenn kleine Labels besonders hervorstechen. Yara-Yvon Bertassis Marke YYB ist so eine. Die Designerin hat sich auf raffinierte, farbenfrohe Designs spezialisiert und digitalisiert auch die Kunstwerke von Mama Patrizia Bertassis. Für ihre letzte gemeinsame Kollektion hat Yara-Yvon die geometrischen und floralen Muster mittels Stoffdruckverfahren weiterverarbeitet – entstanden ist eine grandiose Kollektion aus tragbarer Mode und Wohn-Accessoires in leuchtenden Farben, die ab heute im Showroom von Christof Stein zu bewundern ist!
Showroom Christof Stein, Theobaldgasse 14, 1060 Wien. Bis 29.9. Mi-Sa 14:00 bis 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...liebe |
 |
|
| Annie Spratt |
 |
Lessons in Love
Herbst-Zeit ist Schmusezeit! Aber weil es in heutigen Zeiten gar nicht so easy ist, dafür den geeigneten Lovebird zu finden, haben sich Coach Michael Marchetti und Paar-Therapeutin Tiba Marchetti etwas sehr Nettes überlegt: „Lessons in Love“! Dafür plaudern heute drei SpeakerInnen jeweils 10 Minuten über ihre Beziehungs-Fails und Hoppalas – da geht’s um die üblichen Dating- und Beziehungs-Pannen wie Commitment, Treue oder Sexualität und wie man in der Tinder-Ära überhaupt noch echte Bindungen aufbauen kann. Heute ist übrigens auch Journalist Michael Hufnagl dabei und spricht zum Thema Treue!
Café Prückel, Stubenring 24, 1010 Wien. 19. September ab 18:00 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Ligne St Barth |
 |
Sale im stattGarten
Nicht um Grünpflanzen geht’s hier, sondern um uns Stadtpflanzen! Im chicen Naturkosmetik-Shop findet frau nämlich alles, was wunderbar pflegt, herrlich duftet oder einfach das Herz erfreut. Ab sofort können ausgewählte Marken und Produkte um bis zu 70 Prozent günstiger eingesackelt werden. Etwa erlesene Raumdüfte von Carner Barcelona, Düfte von Ligne St Barth, Taschen von Sorbet Island, Pflegeprodukte von The Organic Pharmacy und in Tunesien handgewebte Hammam-Tücher vom hauseigenen Label. Kurz gesagt: Alles, was frau braucht, um sich noch schöner zu fühlen ;-)
stattGarten, Kettenbrückengasse 14, 1040 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:30, Sa 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| |
 |
|
| Sandra Langschwert |
 |
Archetypen Zyklus-Workshop
Dass der StadtSpionin die Menstruation am Herzen liegt, ist ja bekannt – schließlich hat sie mit dem „ Buch der Tage“ ein wunderbares Buch darüber geschrieben. Einen sehr schönen Zugang vermittelt auch Sandra Langschwert in ihrem Zyklus-Workshop. Dabei lernt frau anhand psychologischer Archetypen, wer sie in ihren vier Zyklus-Phasen ist, wobei Sandra modernes Know-how über Hormone mit uraltem Zykluswissen verbindet. Gemeinsam mit einer Mental Trainerin schlüpfen die Teilnehmerinnen anschließend in die einzelnen Rollen und lernen ihren Körper besser kennen!
Cosima Community, Neubaugasse 79/8, 1070 Wien. 20.9. 15:00 bis 19:00 Uhr. 99 €. Anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...stadtentdecken |
 |
|
| |
 |
Urban Sketching und Kulinarik
Den heutigen Tag kann man sich ungefähr vorstellen wie bei Hänsel und Gretel, nur dass die Brotkrumen, die den Weg weisen, durch allerlei Köstlichkeiten ersetzt werden. Mit Startpunkt bei der Neulerchenfelder Straße walkt und gustiert man sich über den Brunnenmarkt durch Käse aus aller Welt, Crêpes aus Syrien und Marillenmarmelade aus der Wachau und schnuppert an den duftenden Seifen aus Aleppo. Grätzl-Connaisseur Kai Sann erzählt zu jeder Station spannende Insights über das Brunnenviertel und zusammen mit den Urban Sketchers Vienna kann man seine Eindrücke dann in Skizzen festhalten – so nett!
Treffpunkt: dasFoto, Neulerchenfelder Straße 52, 1160 Wien. 20.9. 16:00 Uhr. Kostenlos. Anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...openhouse |
 |
|
| creativecluster, Studio Schlagschatten |
 |
Creative Cluster
Die Location ist wirklich ungewöhnlich! Im Creative Cluster in Margareten wird Kunst und Kultur produziert – und zwar in einer ehemaligen Schule. Auf 3.600 Quadratmetern inklusive Klassen, Turnhalle und Duschen haben KünstlerInnen, Werkstätten, eine DJ-Schule und Tanzkollektive eine Heimat gefunden. 3 Tage lang öffnet der Cluster jetzt seine Türen und 140 Kreative geben Einblicke in ihr vielfältiges Schaffen. Außerdem finden unterschiedliche künstlerische Interventionen wie eine Portrait-Session oder eine Mode-Videoinstallation statt. Und bei „Turntablista“ kann man das DJing lernen!
Creative Cluster, Viktor-Christ-Straße 10, 1050 Wien. 20.-21. September 13:00 bis 21:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...geld |
 |
|
| MyPlace SelfStorage |
 |
Experten bewerten
Schatz oder Schrott? Diese Frage beantworten heute Experten vom Dorotheum, denn das MyPlace-SelfStorage im 22. Bezirk organisiert wieder einen seiner „Experten bewerten“-Nachmittage. Ob vermeintliche Biedermeier-Kommode, Porzellanhäferl, Tiffany-Lampe oder Perserteppich, jeder kann bis zu drei Stücke bringen und kostenlos beurteilen lassen. Also schnell auf den Dachboden, in den Keller und die hintersten Ecken der Wohnzimmer-Vitrine nachschauen, vielleicht ist ja genau der unscheinbare Kerzenständer, der da schon seit Jahrzehnten verstaubt, eine richtige Sensation!
MyPlace-SelfStorage, Franz-Fellner-Gasse 5, 1220 Wien. 21. September 14:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...nachhaltig |
 |
|
| Welttellerfeld |
 |
Erntefest am WeltTellerFeld
Auf einem kleinen Acker werden die großen Themen der Zukunft behandelt: nachhaltiger Konsum und Produktion, eines der 12 Sustainable Development Goals. Im WeltTellerFeld werden die komplexen Zusammenhänge des globalen Ernährungssystems sichtbar und erlebbar. Das Projekt veranschaulicht Fragen wie: Wieviel Fläche brauchen wir für unsere Ernährung? Bleibt für die anderen noch genug übrig? Welche Auswirkungen hat unser Essen auf das Klima? Beim Erntefest kann man heute im Foodtrailer Koch-Workshops machen, beim Yoga im Grünen relaxen und Führungen erleben!
WeltTellerFeld, Schilfweg 20c, 1220 Wien. 21. September 9:30 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...flohmarkt |
 |
|
| derAchte, CupCakes Wien |
 |
Flohmarkt mit Cupcakes
Klingt das nicht nach zwei Dingen, die wir lieben? Wer auch Lust auf Schnäppchen und Schmausereien hat, ist gut beraten, heute im Achten vorbeizuschauen. Dort findet im lauschigen Gastgarten von CupCakes, direkt beim von Palmen und Säulen gesäumten Ludo-Hartmann-Hof ein feiner Flohmarkt statt. Von Kleidung über Bücher bis hin zu Deko, von einzigartigen Fundstücken über Vintage-Schätze bis hin zu allerlei Kuriositäten ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem gibt’s Prosecco vom Fass, Bio-Säfte und natürlich Cupcakes – so geht ein perfekter Sonntag!
CupCakes Wien, Albertgasse 17, 1080 Wien. 22. September 12:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...neueausstellung |
 |
|
| Eddie Jim, The Age, Sydney Morning Herald |
 |
World Press Photo
Pressefotos bebildern die Welt mit all ihren furchtbaren, schönen und furchtbar schönen Ereignissen. Schon seit 69 Jahren kürt die „World Press Photo Foundation“ jährlich ein Foto, das das vergangene Jahr am besten beschreibt. Aus über 60.000 Einreichungen von FotografInnen aus 130 Ländern wurde wieder gewählt. Besonders beeindruckend: Die Visualisierung des dramatischen Meeresspiegel-Anstiegs auf den Fijis von Eddie Jim. Sie zeigt einen Gemeindeältesten mit seinem Enkel kinnhoch im Wasser – die Stelle, an der er sich erinnert, dass die Küste einst war, als er ein Junge war.
WestLicht, Westbahnstraße 40, 1070 Wien. 13.9.- 10.11. Mo-So 11:00 bis 19:00, Do bis 21:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...kunstschauen |
 |
|
| galerieKLE |
 |
Art Vienna & Basis.Kunstmesse
Derzeit ist unsere Lieblingsstadt noch kreativer als sonst! So findet eine Kunst-Messe neben der anderen statt – hier zwei Vorschläge für heute: Bei der Art Vienna bespielt zeitgenössische Kunst und klassische Moderne die Orangerie Schönbrunn. Dabei sind Newcomer ebenso wie alte Kunst-Hasen à la Herbert Brandl und Erwin Wurm. Auch eine Sonderausstellung zu feministischer Kunst ist am Start. Bodenständiger, aber nicht minder kreativ geht‘s bei der Basis.Kunstmesse zu, wo 30 ausgesuchte AutodidaktInnen ihre Werke zeigen. Wer sich verliebt, kann auch direkt vor Ort shoppen!
Art Vienna, Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien. 20.-22.9. 15 €. Web Basis. Kunstmesse, Augasse 2-6, 1090 Wien. 20.-22.9. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...wellness |
 |
|
| Shambhala |
 |
Open House im Shambhala
Kurz vor Beginn des Wintersemesters lädt der Wohlfühl- und Meditations-Tempel im 8. Bezirk eine Woche lang zum Open House mit vielen kostenlosen Schnupperkursen und tollen Programm-Highlights. Ruhesuchende können beispielsweise bei der „Vagus-Nerv Aktivierung“ mit Qigong, Tönen & Atem ihr Nervensystem entspannen. Energie-Geladene powern sich bei Kung Fu, chinesischer Schwertkunst oder im Improvisations-Theater richtig aus. Auch Spirituelles und Exotisches wie Kurse zu Ritualen und Heilpflanzen oder Trancereisen eröffnen neue Horizonte. Alles gratis!
Shambhala, Josefstädter Str. 5/13, 1080 Wien. 23.-29. September. Eintritt frei. Programm im Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...kino |
 |
|
| stefdwo |
 |
KARLSkino Viennale Edition
Klappe zu, Film ab heißt’s ab heute auf dem Karlsplatz! Dort macht sich das VOLXkino für sechs Tage breit. Bekannt ist das Freiluft-Wanderkino für seine ungewöhnlichen Spielorte zwischen Gemeindebauten, auf öffentlichen Plätzen oder Märkten – jetzt fährt es mit einem Special auf: Die Viennale Edition ist ein Warm-Up zum Filmfestival-Herbst und zeigt hochkarätige nationale und internationale Kino- Produktionen. Heute macht der argentinische Streifen „Puan“ den Auftakt und gibt mit viel Situations- komik Einblicke in das Leben des schrulligen Philosophieprofessors Marcelo Pena!
KARLSkino, Karlsplatz, 1040 Wien. 23.-28. September. Start jeweils 19:30 Uhr. Gratis. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...lesung |
 |
|
| Zsolnay Verlag |
 |
Ljuba Arnautovic: Erste Töchter
Karl kehrt nach zwölf Jahren Gulag mit russischer Ehefrau und zwei Töchtern nach Wien zurück. Den „Russen“ begegnet man im Nachkriegsösterreich bestenfalls mit Misstrauen. So rasch wie möglich muss deshalb der gesellschaftliche Aufstieg gelingen. Karl lässt sich scheiden, heiratet eine junge Medizinstudentin, zieht nach Deutschland, knüpft zweifelhafte Verbindungen nach Moskau – und trennt seine Töchter. Lara und Luna wachsen fortan in verschiedenen Welten auf. Mehr Insights zu Ljuba Arnautovics neuestem Roman „Erste Töchter“ gibt’s heute Abend bei der Erstpräsentation in der Alten Schmiede!
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien, 23. September 19:00 bis 20:30 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...theater |
 |
|
| Alexander Chernyshkov |
 |
Der Simmering
Nein, wir haben uns nicht verschrieben – heute ist nicht der Sehnsuchtsort Semmering, sondern Wiens most hated Schloss Neugebäude in Simmering place to be. Während einer Ideen-Krise landet Komponist Alexander Chernyshkov hier – wo er instant von Bildern und Klängen heimgesucht wird! Das Ergebnis: Eine komödiantische Oper mit dem verstörenden Klang des Ensemble Platypus und dem Dröhnen des Errortheaters-Blasorchesters über den Horror des Selbst, Einsamkeit im Gemeindebau und Gemeinschaft im Lustschloss. Gespielt wird im Ballspielhaus des Schlosses.
Treffpunkt: U3 Simmering, 1110 Wien. Besucher werden an den Gleisen abgeholt. 25. September 18:30 Uhr. 27 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Julia Wesely |
 |
Mittag in der Hofburgkapelle: L. Kusztrich
Schnell in die Semmel beißen und hektisch den Einkauf erledigen – nein! Heute gibt’s eine Mittagspause der besonderen Art. Im Rahmen der Reihe „Impulse in der Hofburgkapelle“ kann man sich eine halbe Stunde in eine ganz besondere Atmosphäre entführen lassen: Nach einer musikalischen Sequenz stellt der (bald scheidende) Generaldirektor der Albertina Klaus Albrecht Schröder einen Überraschungsschatz aus der Albertina vor. Musikalische Untermalung dazu kommt von Violinistin Lara Kusztrich mit Stücken von Bach, Schubert und Kreisler. So schön!
Wiener Hofburgkapelle, Hofburg Schweizerhof, 1010 Wien. 25. September 12:00 bis 12:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...show |
 |
|
| Circus Roncalli |
 |
Circus Roncalli
Manage frei heißt’s aktuell am Rathausplatz, denn dort hat der bekannte Circus Roncalli seine Zelte aufgeschlagen. Präsentiert wird die brandneue Show „ARTistART“, bei der Werke weltbekannter Künstler wie Keith Haring, Frida Kahlo oder Picasso mit den artistischen Darbietungen verschmolzen werden. Mit einfachsten Hilfsmitteln zaubern Artisten, Clowns und Trapezkünstler – ohne Tiere – die Zuseher in eine träumerische Parallelwelt. Und auch die Tochter von Direktor Bernhard Paul, Lili Paul-Roncalli, tritt mit einer eigens choreografierten Kontorsions-Nummer auf!
Roncalli, Rathausplatz, 1010 Wien. Bis 6.10. Di-So je 2 Vorstellungen. Ab 36 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Vintage Closet
Wichtigste Shopping-Regel für dieses Secondhand-Paradies: viiiel Zeit mitbringen! In seinem neueröffneten Shop im Herzen des neunten Bezirks lässt Besitzer Zak nämlich nur hinein, was er selbst mit viel Liebe ausgesucht hat. Dafür reist er gern quer durch Italien, shoppen kann man die Ausbeute dann im Store direkt aus den Koffern. Allgemein hält die Auswahl besondere Fashion-Schmankerl bereit und ist absolut riesig! Aber auch schon des Ambientes wegen lohnt sich ein Besuch in Zaks überdimensionalem begehbaren Kleiderschrank mit Graffiti- und Vintage-Tapeten, chilligem Sofa und lässigen Electro-Beats.
Vintage Closet, Spitalgasse 13, 1090 Wien. Mo-Sa 10:00 bis 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Fabian Rettenbacher |
 |
Cà Phê Lalot
Bei der Gastro-Masse in Wien ist es fast schon erstaunlich, wenn ein Lokal noch richtig überraschen kann. Mit ihrem kleinen „Cà Phê Lalot“ ist dies Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein aber mehr als gelungen! Das Duo – bereits als „Château Tingeling“ in der Szene bekannt – mixt traditionell vietnamesische und österreichische Küche. Daraus entstehen etwa Reinterpretationen der klassischen Schinken-Semmel mit gepickeltem Rettich, Koriander und Ei, die Kardinal- Schnitte wird mit Pandan bestäubt und Kaffee gibt’s aus grünen Bohnen mit Kondensmilch. Auch das Interior im cleanen Bistro-Look kann sich sehen lassen – we like!
Cà Phê Lalot, Wipplingerstraße 25, 1010 Wien. Di-Sa 9:00 bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |