 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Christoph Liebentritt |
 |
Die Duetten: Zweite Kasse bitte!
Ureigene Hipster-Chansons und zwei Frontsängerinnen, die mit Schmäh, Charme und Stimme verzaubern – dafür lieben wir die Duetten! Auf ihrem neuen Album besingen Isabel Gaber und Michaela Scheider-Kohm dämlich-herrliche Alltags-Banalitäten und nehmen mit auf eine vergnügliche Reise durch das Abenteuer (Über)Leben. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund und haben meistens sich selbst auf der Schaufel. Begleitet wird ihr musikalisch-selbstironisches Kabarett von Klavier, Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre und Trompete. Schon mal reinhören und probeschmunzeln geht hier!
Wiener Metropol, Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien. 24. Oktober 20:00 Uhr. 25,30 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| Valerie Habsburg |
 |
Rollenspiele
Ganz schön praktisch! Einmal über die Wand fahren, schon hat man ein perfektes Muster. Bis in die 1970er war die Musterwalze ein beliebtes Werkzeug für Wandgestaltungen. Davon inspiriert, hat sich eine Künstlerinnen-Truppe, darunter etwa Hannah Stippl, Alexandra Sagmeister und Irene Nierhaus, zusammengetan. Losgelöst vom Interior-Aspekt sind beeindruckende Malereien, Fotografien, Collagen und mehr entstanden. Das begleitende Buch beleuchtet Technik und Geschichte der Walzenmuster, ihren technischen Fortschritt, Trends und soziale Codierungen. Heute ist Vernissage und Buchpräsentation!
Das Weisse Haus, Hegelgasse 14, 1010 Wien. 24. Oktober 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...fest |
 |
|
| Österreichisches Lateinamerika Institut |
 |
Dia de los Muertos
Nette Vorstellung: Nach mexikanischem Glauben kommen die Toten zum „Dia de los Muertos“ aus dem Jenseits und feiern mit uns Lebenden ein fröhliches Wiedersehen – heute auch in Wien! Beginnend mit einem Camino de Almas – Seelenweg – gehen, tanzen und singen alle gemeinsam vom Mexikanischen Kulturinstitut zum Frida-Kahlo-Saal. Dort eröffnet die Künstlerin Sonja Siblik ihre Ausstellung „Die Kunst zu sterben“ und am farbenfrohen Altar können Opfergaben abgelegt werden. Danach geht’s ab zur Festtafel, für die jede/r die Leibspeisen seiner Verstorbenen mitbringen kann!
Treffpunkt: Mexikanisches Kulturinstitut, Türkenstraße 15, 1090 Wien. 24. Oktober 18:00 Uhr. Eintritt frei. Anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...kunstinstallation |
 |
|
| Wiener Lichtblicke |
 |
Wiener Lichtblicke
Es werde Licht – und zwar in ganz Wien! Aktuell werden wieder schönste Lichtgrafiken und Scherenschnitte auf Häuserwände, Gehsteige & Co projiziert – heuer mit dem Leit-Thema „Wasser, Licht, Energie und Demokratie in Bewegung“! Heute ist Opening und das zieht von Ort zu Ort und erstmalig auch bis nach Baden. Los geht’s beim Otto-Wagner-Pavillon, von wo aus es per Licht-Tramfahrt zum Amalienbad sowie zum Wasserturm Favoriten weitergeht. Nach den dortigen Lichter-Shows können sich Erleuchtete an Live-Musik-Auftritten erfreuen, unter anderem von Mathis Barz auf dem Alphorn. Schön!
Treffpunkt: Karlsplatz vor dem Otto-Wagner-Pavillon, 1040 Wien. 25. Oktober 17:00 Uhr. Kostenlos. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Motte Motte |
 |
Halloween-Sale bei Motte Motte
Für Grusel-Gierige ist Halloween ja quasi wie eine fünfte Jahreszeit – findet auch der Vintage-Shop Motte Motte. Das Thrift-Shopping-Paradies erinnert bisschen an die Vintage-Shops in Berlin, nicht zuletzt wegen des dort sehr beliebten Konzepts: Man bezahlt pro Kilo, nämlich 39,99 €. Außer jetzt, da spukt nämlich der Halloween-Sale mit -25% auf das gesamte Sortiment durch das Ottakringer Shop-Gemäuer. Eine super Gelegenheit sich mit Sinistrem für die Halloween-Party einzukleiden. Und wer auf der Suche nach weiteren tollen Vintage-Adressen ist – in unserer neuen Reportage gibt’s die besten!
Motte Motte, Kuffnergasse 7, 1160 Wien. 24.+25. Oktober 12:00 bis 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...vortrag |
 |
|
| Schlafen nach Maß |
 |
Besser schlafen
Schlaf gut! Hach, wenn es mit diesem Satz nur immer schon getan wäre… Guter Schlaf ist in Anbetracht von Alltagsstress, persönlichen Problemchen und geeignetem Schlaf-Komfort für viele ein regelrechter Luxus. Wie man seinen Schlummer aufs nächste Level heben kann, das bringt einem heute Ernährungsberaterin Martina Szabo nahe. Mit ihrem integrativen Ansatz verbindet sie westliches und östliches Wissen mit Schwerpunkt auf TCM. Stattfinden wird das Better-Sleeping-Event passenderweise im Shop „Schlafen nach Maß“, also kann frau sich im Anschluss gleich mit Passendem fürs Kuschelbettchen eindecken ;-)
Schlafen nach Maß, Glockengasse 9, 1020 Wien. 25. Oktober ab 18:00 Uhr. Eintritt frei. Anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...flohmarkt |
 |
|
| säcondhänd |
 |
Säcondhänd
Designaffin und fetzendeppert wird’s heute garantiert! Deshalb, alle Vintage-Fans aufgepasst: Der Flohmarkt Säcondhänd ist wieder am Start und zwar in einer Location der besonderen Art. Ausgewählte Schätze werden in den historischen Räumen der Semmelweis Frauenklinik ausgestellt. Zu entdecken gibt’s von raren Design-Fundstücken über preloved Herbst- und Winterteile im Brit-Chic, Lederjacken oder Fake Fur bis hin zu angesagten Sportlabels, Accessoires und Kleinmöbel. Also XXL-Einkaufssackerl nicht vergessen! Der Eintritt ist übrigens frei, dafür gibt’s beim Shoppen heiße DJ-Beats!
Semmelweisklinik, Hockegasse 37, Haus 4, 1180 Wien. 25.+26. Oktober. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...kunstmachen |
 |
|
| Florian Gruber |
 |
Keine Zeit
Die Ausstellung „Keine Zeit“ beleuchtet Werke, die aus dem alltäglichen Leben entstehen und einladen genauer hinzusehen – in Momenten, in denen es eigentlich keine Zeit dafür gibt. So etwa rekonstruierte Pflanzenobjekte aus verschiedenen organischen Materialien oder das Haareschneiden als Symbol fürs Abstoßen alter Erinnerungen. Dazu kann frau sich bei Workshops auch selbst künstlerisch verausgaben, etwa bei Pflanzen-Collagen, die aus verschiedenen Naturmaterialien auf einem Leuchttisch kreiert werden, oder beim Blaudruck mit Fundstücken aus der Alten Schlosserei neben dem Kwada Verein!
Kwada, Klopstockgasse 34, 1170 Wien. 26. Oktober 13:00 bis 16:00 Uhr. Freie Spende. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...grusel |
 |
|
| Vienna yourWay |
 |
Halloween-Stadttour
Wem Richtung Halloween nach einer ordentlichen Portion Gänsehaut-Feeling ist, nimmt jetzt seinen ganzen Mut zusammen und begibt sich auf eine Stadttour der besonderen Art. Bei einem abendlichen Walk erfahren TeilnehmerInnen jede Menge Gruseliges über unser Wien. Bei der Hofburg kreisen die Gedanken etwa um Sisis Passion für Geisterbeschwörungen. Weiter geht’s durch die dunklen Gassen der Altstadt, wo die Blutgräfin ihre Schreckenstaten vollbrachte, Wiens einziger Hexenprozess stattfand – und auch im Stephansdom soll es gespukt haben. Nichts für schwache Nerven!
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 26. Oktober 21:00 Uhr. 27 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...rätseljagd |
 |
|
| Daniel Rachbauer |
 |
Escape-Game im Uhren-Museum
Was tun, wenn die Sonntage jetzt schmuddelig-kalt werden? Wir hätten da einen Vorschlag! Bei einem Augmented Reality Escape-Game kann man neuerdings im Uhren-Museum spielerisch in die faszinierende Welt der Zeitmessung und Uhrmacherkunst eintauchen: Tante Selmas kostbarste Taschenuhr ist im Museum versteckt. An zwölf interaktiven Stationen auf drei Etagen löst man gemeinsam in der Gruppe mit Hilfe eines Tablets knifflige Rätsel, wobei spannende Kulturgeschichte auf faszinierendes Computer-Design trifft. Spielen in Gruppen von zwei bis fünf Personen ab 14 Jahren möglich!
Uhrenmuseum, Schulhof 2, 1010 Wien. Di-So 9:00 bis 15:30 Uhr. 15 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Jessie Way |
 |
Eli Preiss
R&B mit deutschen Texten? Wer diese Kombination für cringy hält, hat sicher Eli Preiss noch nicht gehört! Die Songs der Österreicherin können dem US-amerikanischen Vorbild durchaus das Wasser reichen – und besitzen dabei ihren ganz eigenen Charme. Dabei legt Eli einen gekonnten Spagat zwischen Underground und Mainstream hin und würzt ihre Sounds mit perfekten Prisen von Hip-Hop, Trap- und House-Elementen. In ihrem neuesten Album „fuck (ich liebe dich)“ geht’s um Heartbreak, ihre innere Zerrissenheit und Verletzlichkeit. Wie das live klingt? Am besten heute Abend im Konzerthaus nachhören!
Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien. 21:00 Uhr. 26 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...orangebunt |
 |
|
| |
 |
Kürbisfest am Himmel
Na, hoffentlich ist uns die Wettergöttin nochmal gut gesinnt. Denn aus der Steiermark kommen Kürbisbauern nach Wien, um oben am Himmel, auf der Wiese zwischen Oktogon und Lebensbaumkreis, Köstlichkeiten aus den steirischen Genuss-Regionen zu präsentieren. Da kann frau sich dann in der Kürbis-Gourmetstraße durch steirische Schmankerln wie Kürbiskraut, Vulkanland-Schinken, Kernöl und Schilcher-Weine kosten oder damit die Vorratskammer zuhause auffüllen. Und wer will, schnitzt schon mal am Stand des Hascher-Bauern für Halloween Kürbisse. So geht Herbst!
Am Himmel, Himmelstraße 125, 1190 Wien. 26.+27. Oktober 10:00 bis 18:00. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...tanz |
 |
|
| Las Hermanas |
 |
Night of Flamenco
Flamenco ist gesungene und getanzte Emotion. Davon kann frau sich heute Abend hautnah überzeugen, wenn die TänzerInnen Tanja Rojas, Selina Zamora und Elias Morales Perez sich auf der Bühne des Porgy & Bess durch die universellen Themen von Liebe, Leidenschaft und Eifersucht tanzen. Dabei verschmelzen traditionelle Flamenco-Rhythmen mit elektronischen Beats und schaffen eine hypnotisch-elektrisierende Atmosphäre voller Rhythmus und Energie. Die perfekte Stimmung für eine Performance über die komplexen Beziehungen zwischen zwei Frauen und einem Mann – muy caliente!
Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien. 28. Oktober 20:30 Uhr. 39 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...süßesodersaures |
 |
|
| Niemetz |
 |
Schaurige Schwedenbomben
Kokos oder Schoko? Eine mag man ja bekanntlich immer lieber, aber das spielt beim Niemetz Halloween-Workshop keine Rolle. Hier darf man nämlich so viele Schwedenbomben naschen, wie man will und kann sie sogar selbst herstellen. Zur Feier des Tages werden die süßen Küsse dann noch gruselig verziert. Vom Fondant-Geist über Fledermäuse bis zum Kokos-Monster – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer sich traut, ist natürlich auch herzlich eingeladen, selbst in schauriger Verkleidung zu kommen. Und übrigens: Die StadtSpionin mag nur Schoko-Schwedenbomben. Ausschließlich!
Schwedenbomben, IZ NÖ-Süd, Straße 2C/2F, 2351 Wiener Neudorf. 28. Oktober 15:00 Uhr. 37 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...theater |
 |
|
| Nela Pichl |
 |
Der Sumpf des Grauens
Aus dem TAG (Theater an der Gumpendorfer Straße) wird heute kurzerhand „Tod an der Gumpendorfer Straße“: Das Ensemble eines Wiener Kellertheaters steckt mitten in den Proben. Dabei herrschen die üblichen Streitigkeiten – bis die Regieassistentin plötzlich zerfleischt aufgefunden wird. Panik! Ist etwa ein/e MörderIn unter der Truppe? Der blanke Horror! In einer fulminanten Mischung aus Theater-Persiflage und prickelnder Agatha-Christie-Spannung entwerfen Alexander Pschill und Kaja Dymnicki in dieser rasanten Komödie eine beißend groteske Szenerie. Lustig-schaurig!
TAG, Gumpendorfer Straße 67, 1060 Wien. 28. Oktober 20:00 Uhr. 22 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...stadtentdecken |
 |
|
| Queer Museum Vienna |
 |
Exkursion zum Otto Wagner Areal
Nette Gelegenheit für Neugierige: Die Sanierungsarbeiten im Volkskundemuseum stehen kurz vor dem Start. Derweil übersiedelt das Museum in den Pavillon 1 des leerstehenden Otto Wagner Spitals, wo man heute einen geführten Spaziergang durch das Areal der ehemaligen Psychiatrie unternehmen kann. Dabei werden spannende Insights über die Entwicklung und Baugeschichte der Anstalt enthüllt. Die Tour beginnt beim Direktionsgebäude, führt zum Jugendstiltheater, zur Küche und zur Kirche am Steinhof und macht deutlich, warum das Spital einst als modernste Heil- und Pflegeanstalt Europas galt!
Treffpunkt: Bushaltestelle 48A, Otto Wagner Areal, 1140 Wien. 29.10. 14:30 Uhr. 5 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...fürfans |
 |
|
| maisonette |
 |
Stars Hollow at maisonette
Jedes Gilmore Girls-Fangirl hat es sich bestimmt schon mindestens einmal gedacht: In Stars Hollow würde sich’s doch auch schön leben lassen! Dank maisonette muss man dafür gar nicht mehr nach Connecticut auswandern, denn der süße Concept Store holt die fiktive Serien-City nach Wien! Den ganzen Oktober lang kann frau sich dort nun mit exklusiven, von Stars Hollow inspirierten Produkten ganz à la Rory und Lorelai eindecken. Von Tassen über Haarklammern und Pumpkin-Duftkerzen bis hin zu Rory-inspirierter floraler Papeterie heißt’s: American Kleinstadt-Herbststimmung at its best!
maisonette, Neubaugasse 81, 1070 Wien. Bis 31. Oktober. Di-Fr 11:00 bis18:00, Sa bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...performance |
 |
|
| Hanna Fasching |
 |
Alte Meisterin
Es gibt sie, die großen Meisterinnen. Nicht entdeckte und vergessene KünstlerInnen. Dagegen setzte besonders Maria Lassnig ein Zeichen: Radikal und tabulos benutzte sie den alternden weiblichen Körper als Waffe gegen das Klischee der weiblichen Kunst. Daran angelehnt taucht Malerin Eva Beresin im Stück „Alte Meisterin“ in Lassnigs Werk und erschafft bis zur letzten Vorstellung zusammen mit Fotokünstlerin Apollonia T. Bitzan, Sängerin Clara Luzia sowie den Schauspielerinnen Veronika Glatzner und Clara Liepsch ein von Lassnig inspiriertes, stetig wachsendes Gemälde großer Frauen in der Kunst.
Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien. 30. Oktober 20:00 Uhr. 22 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...hip |
 |
|
| Voodoo Jürgens |
 |
Painting Stars
Dancing Stars – kennt man, liebt man. Bei dieser außergewöhnlichen Ausstellung schwingen Prominente allerdings nicht über das Tanzparkett, sondern den Pinsel über die Leinwand, den Notizblock oder einfach nur einen Zettel – Hauptsache sie präsentieren eine neue künstlerische Facette von sich. Initiator ist Rapper und Künstler Skero, der mit seiner Galerie „Boutique Romana“ bereits einige ausgefallene Ausstellungen auf die Beine gestellt hat. Für „Painting Stars“ haben sich etwa Der Nino aus Wien, Clara Luzia, Voodoo Jürgens und Mira Lu Kovacs unter die Künstler getraut – echt spannend!
Boutique Romana, Nevillegasse 2, 1050 Wien. Bis 1.11. Mittwochs 18:00 bis 20:00. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...neueausstellung |
 |
|
| Alexander Mitterer Print Alliance, Museum Ortner |
 |
Rudolf Wacker: Magie und Abgründe
Welkende Pflanzen, Puppen mit starrem Blick und eingeschlagenem Schädel oder ein Kasperl – eine für die 1920erJahre besonders auch in Deutschland typische Bildsprache, die der österreichische Maler Rudolf Wacker perfekt neu zu interpretieren verstand. Seine Bilder lassen sich gern als verschlüsselte Botschaften der damaligen Kriegszeit betrachten. Jetzt zeigt das Leopold Museum beachtliche 200 Stück von Wackers Werken, die sich oft auf seine nächste Umgebung fokussieren, wie etwa Landschaften und Hinterhöfe, der weibliche Akt oder sein eigenes Porträt. Ab heute zu sehen!
Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Ab 30. Oktober. Tägl. außer Di 10:00 bis 18:00 Uhr. 17 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Mystiklink Designs
Wer eine modische Safari durch die eigene Stadt unternehmen möchte, täte gut daran, einen Besuch bei „Mystiklink Designs“ einzuplanen! Begrüßt wird man mit authentisch-afrikanischen Klängen, die die ebenso traditionellen wie alltagstauglichen Fashion-Pieces unterstreichen. Daneben reiht sich eine schwindel- erregend große Menge an Schönheiten aus allen Teilen Afrikas, sodass frau gar nicht weiß, wo sie als erstes losstöbern soll: bei den Muschelketten, den handgeflochtenen Körben oder doch bei den Home-Accessoires? PS: Wer seine ausgelatschten Sneaker aufpeppen möchte, kann sie hier mit afrikanischen Stoffen neu beziehen lassen – schaut fesch aus!
Mystiklink Designs, Sechtergasse 20, 1120 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:30, Sa 11:00 bis 15:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| smaier |
 |
Asia Pavillon
Die Veränderung ist krass! Der Asia Pavillon war jahrzehntelang ein klassisches China-Restaurant, Einrichtung und Essen, wie man es halt erwartet. Jetzt übernahm die Tochter das Lokal und schmiss erstmal alle Möbel raus. Nun sitzt man gefühlt in einer riesigen Bahnhofshalle auf blitzblauen Plastikhockern, der weiß geflieste Tresen am Ende des Saals erinnert im besten Fall an eine Milchbar. Auf den Tischen allerdings steht echt schönes blau-weißes Porzellan. Eine schräge Optik, die aber Sinne ergibt, sobald man die Speisekarte liest: überwiegend Streetfood aus vielen Ecken Asiens. Teegeräucherte Ente, Bao Buns, eingelegte Erdnüsse – leckeres Essen in witzig-lebendig-lauter Umgebung.
Asia Pavillon, Favoritenstraße 1, 1040 Wien. Mo-Sa 11:30 bis 22:30 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |