Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-31.7.2025
"Servus die Madln!"
Es ist ein lauer Sommerabend, ein freches Lüftchen weht im romantischen Sonnenuntergang – und frau sitzt drinnen im Kino? Zum Glück nicht! Denn den ganzen Sommer über bis Ende August gilt in St. Pölten und in Krems „Frischluftalarm“. Wenn es draußen finster wird, spielt am Pöltener Rathausplatz das dort ansässige Kino „Cinema Paradiso“ unter anderem Neuproduktionen wie Bridget Jones 4 oder den wunderbaren Film One to One: John & Yoko. Es gibt aber auch Live-Konzerte mit Voodoo Jürgens und Avec mit ihrem reduzierten Folkpop. Und natürlich darf auch heuer zum Start die legendäre Film-Party zum Kultfilm „Mamma Mia“ nicht fehlen. In Krems verlegt das Kino im Kesselhaus (Foto) die Leinwand in den Garten und eröffnet am 3. Juli mit der französischen Komödie Funny Birds mit Catherine Deneuve das Sommer.Kino. Drei Frauen, drei Generationen und ein Sommer der Versöhnung! Alle BesucherInnen sind auf ein Getränk in der Filmbar eingeladen, um den Start des Sommer.Kinos zu feiern.
 
Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin

Rathausplatz, 3100 St. Pölten. Ab 2. Juli. Web Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems. Ab 3. Juli. Web
Foto: Wolfgang Simlinger, Kino im Kesselhaus
Di / 1. Juli
Wundergarten Verlag
Baden im Land um Wien
Hitzealarm! Die Lösung: Das StadtSpionin-Buch „Baden im Land um Wien“ ist der perfekte Reiseführer für Sommerfrischler und Badenixen! Für Menschen, die den Geruch vom sonnenwarmen Holz eines Stegs lieben und das Geglitzer eines Sees. Und dafür muss man nicht in die Ferne schweifen. Wozu auch, wenn sich doch in der Wachau Sandstrände finden wie in Bali und in den Donau-Auen Urwaldfeeling ohne Flugkilometer aufkommt. Der Osten Österreichs ist unglaublich reich an schönen Badeplätzen – von historischen Flussbädern an Kamp und Ybbs über Thermalquellen, Jahrhundertwende-Bäder mit Vintage-Feeling bis zu modernen Aquaparks. 50 Ziele für den perfekten Badetag!
 
Baden im Land um Wien. In jeder Buchhandlung und in unserem Webshop erhältlich. Leseprobe hier. Web
Mi / 2. Juli
Judith Horvatits
Judith Horvatits: Secrets
Die Ausstellung von Judith Horvatits nimmt mit in das Verborgene und die Geheimnisse des Lebens. Sie beschäftigt sich in ihren Werken mit Klimawandel, Natur sowie Toleranz und Integration.
 
Landesgalerie, Franz Schubert Platz 6, 7000 Eisenstadt. Di-Fr 9:00 bis 17:00, Sa+So ab 10:00 Uhr. 5 €. Web
Mi / 2. Juli
Pamela Schmatz
Blumenwerkstatt
Aus einem Blütenmeer mitten auf der Blumenwiese üppig alles sammeln, was einen anblüht und daraus schönste Sträuße binden – das geht beim heutigen Workshop am Emilienhof!
 
Bio-Blumen Emilienhof, Eisengraberamt 60, 3542 Gföhl. 14:00 bis 17:30 Uhr. 75 €. Anmelden. Web
 
Do / 3. Juli
Eis Greissler
Wiesenwalzer Eröffnungsfeier
Einmal wie Alice im Wunderland sein... in einen Zylinder passen, durch Zauberwelten abenteuern – oder in einer Kaffeetasse Karussell fahren! Zumindest der letzte Kindheitstraum geht jetzt in Erfüllung, denn der Eis Greissler Erlebnispark weiht heute sein neues Karussel Wiesenwalzer ein! Darin dreht man sich in hübschen Häferln im Takt eines eigens für den Wiesenwalzer komponierten Walzers so lange, bis man sich tatsächlich fühlt wie im Wunderland ;-) PS: Der Wiesenwalzer hat noch nicht alle Tassen im Schrank, wer also heute eine nostalgische Kaffeetasse zur Ergänzung der Deko mitbringt, kann diese gegen zwei Kugeln Eis eintauschen. Klingt nach Spaß!
 
Eis Greissler Erlebniswelt, Königsegg 25, 2851 Krumbach. Ab 10:00 Uhr. Ab 17 €. Web
Sa / 5. Juli
Mara Hohla
15 Jahre Markt der Erde
Auf nach Parndorf! Der älteste Earth Market Österreichs hat sich in den letzten Jahren zu einem wunderbaren Treffpunkt für regionale Lebensmittel-Produzenten und GenießerInnen entwickelt. Dabei gelten strenge Slow Food-Kriterien: Nur im Umkreis von 40 km traditionell hergestellte Produkte werden verkauft. Nicht nur die sind übrigens toll, sondern auch die Begegnungen mit den besonderen Menschen dahinter. Heuer feiert der Markt 15. Geburtstag und deshalb gibt’s eine große Sause mit vielen Verkostungen bei über 30 ProduzentInnen, Workshops, Musik und eine Tombola. Außerdem kredenzt Spitzenkoch Johann Reisinger zum Anlass direkt am Markt ein feines Menü. Mjam!
 
Markt der Erde, Schulgasse 1g, 7111 Parndorf. 9:00 bis 14:00 Uhr. Eintritt frei. Web
So / 6. Juli
Bergbahnen Semmering
Auf den Spuren von Frauen am Semmering
An der frischen Luft sein, etwas für die Bewegung tun und dabei ganz viel Spannendes über die starken Frauen rund um den Semmering erfahren – klingt nach einer idealen Sonntagsbeschäftigung! Die Gruppenwanderung startet mit einer kleinen Hommage an die Skisport-Weltmeisterin Trude Klecker, die nächstes Jahr 100. Geburtstag feiern würde. Weiter führt die Route zu Reformerinnen, Förderinnen der Frauenbildung und malerischen Aussichtspunkten. Es wird auch ein bisserl jüdisch und da kommen die Männer als wichtiger Teil von Frauennetzwerken mit auf den Weg. Und weil so viel Wissen-Aufsaugen hungrig macht, ist auch ein kulinarischer Stopp eingeplant!   
 
Treffpunkt: Bahnhof, 2680 Semmering. 9:15 bis 16:30 Uhr. 59 €. Web
Mo / 7. Juli
Nill
Fledermäuse
Wo verstecken sich Fleder-mäuse tagsüber? Was essen die kleinen Nacht-Gespenster am liebsten und wer kümmert sich bei ihnen um den Nachwuchs? Das erfährt man beim heutigen Nacht-Spaziergang!
 
Schloss Orth, Schloßplatz 1, 2304 Orth. Ab 20:30 Uhr. 27 €. Bitte anmelden. Web
Mi / 9. Juli
Alles Marille
Krems verwandelt sich fast 3 Wochen lang in ein orange leuchtendes Feinschmecker-Paradies. Neben Musik warten Schmankerl auf Genießer: Marillen-Marmelade, -Knödel, Marillen-Eis.
 
Gesamte Altstadt, 3500 Krems. 3.-20.7. (immer Mi-So). Programm im Web
Fr / 11. Juli
Diego Velázquez
Glatt&Verkehrt
Eindeutig 12 Punkte! Das Glatt&Verkehrt Festival kriegt nicht nur für sein internationales Musikprogramm, sondern auch für seine lässigen Locations die Höchstwertung ;-) An 16 Festivaltagen geht’s rund: im Schloss zu Spitz über das Stift Göttweig und schließlich zur Hofbühne der Winzer Krems – mit Traum-Blick auf Stadt und Donau! Heute heißt’s Abheben mit Laura Itandehui und den Geschwistern Caoimhe und Seamus Ui Fhlatharta. Die Erste bringt sowohl eigene Songs als auch das ein oder andere berühmte Versatzstück aus der lateinamerikanischen Liedkultur auf die Bühne. Die beiden anderen verwandeln pure irische Volksmusik in zeitlose Songs. Ohren-Ekstase!
 
Schloss zu Spitz, Schlossgasse 3, 3620 Spitz an der Donau. Ab 19:00 Uhr. 29 €. Web
Sa / 12. Juli
Gerhard Glück
Sehnsucht Wald. Geschichten und Karikatur 
Er ist Sehnsucht, Naturraum und Quelle unzähliger Geschichten – der Wald inspiriert und fasziniert die Menschen seit Urzeiten! Von Märchen bis Klimawandel, von Jagdszenen bis zum Freizeitsport, der Wald ist ein Ort, der unsere Fantasie ebenso wie KarikaturistInnen anregt. In der neuen Ausstellung des Karikaturmuseums Krems präsentieren etwa Bruno Haberzettl, Sarah Morissette, Gerhard Glück oder Erich Eibl ihre Zeichnungen und laden dazu ein, den Wald auf eine ganz besondere Weise zu entdecken. Gezeigt werden Comics, Cartoons und natürlich Karikaturen, die sowohl zum Lachen bringen als auch zum Nachdenken anregen. Heute ist Vernissage!
 
Karikaturmuseum, Museumsplatz 3, 3500 Krems. Ab 11:00 Uhr. Eintritt frei. Web
 
Do / 17. Juli
Andreas Hafenscher
Spuren Jüdisches Leben
Das ehemalige jüdische Leben Stadtschlainings erleben kann man heute in der einstigen Synagoge. Objekte, Texte und vor allem Menschen erzählen von der jüdischen Vergangen-heit des Burgenlandes.
 
Ehem. Synagoge, Lange Gasse 3, 7461 Stadtschlaining. Di-So 10:00 bis 16:00 Uhr. 20 €. Web
Fr / 18. Juli
Kunsthandwerksmarkt
Kunsthandwerksmarkt
Etwas Schickes, etwas Upgecyceltes oder etwas für den Garten – das gibt’s heute alles handgemacht in Podersdorf. Strandbad und Sonnenuntergang beim Leuchtturm inklusive!
 
Strandplatz, 7141 Podersdorf. 18.-20. Juli. Fr, Sa 10:00 bis 19:00, So bis 18:00 Uhr. Web
Fr / 18. Juli
Rennaissanceschloss Rosenburg
Magie & Aberglauben im Mittelalter
Wenn ein Zeitalter geheimnisvoll ist, dann wohl wirklich das Mittelalter. Mit seiner mystischen Geschichte setzt sich auch die Ausstellung im Renaissanceschloss Rosenburg auseinander und führt in seine magische Gedankenwelt. In der Küche des Schlosses wird etwa gezeigt, welche okkulten Kräfte Tieren, aber auch Steinen und Pflanzen zugeschrieben wurden, wie weit verbreitet abergläubische Praktiken im Alltag waren und mit welchen absonderlichen Methoden man versuchte, die Zukunft vorherzusagen oder seine Gegner zu bezwingen. Die Führungen verraten spannende Insights über eine längst vergangene, aber niemals zu Ende entdeckte Zeit. Sehenswert!
 
Renaissanceschloss Rosenburg, 3573 Rosenburg 1. Bis 4. Oktober. Mi-Mo 9:30 bis 17:00 Uhr. 17 €. Web
Sa / 19. Juli
Stephan Mussil, Tom Presse
Konzert in der Wiese
So lässt sich der Sommer genießen! Noch bis Ende August verwandelt sich das Weingut Dorli Muhr in Prellenkirchen an sieben Abenden in eine Bühne unter freiem Himmel. Zwischen Reben, Hügeln und weiten Landschaften finden stimmungsvolle Konzerte statt und zwar auf ganz entspannte Weise: Stühle oder Bänke gibt es nicht, dafür bringt jeder Kissen, Decken oder eine gemütliche Unterlage seiner Wahl mit, denn zugehört wird – wie der Name schon sagt – in der Wiese. Heute beschallt das Duo Tini Kainrath und Peter Havlicek mit seiner souligen Wienermusik das idyllische Naturgelände. Dabei nuckelt man genüsslich an einem Aperitif und als Ausklang gibt’s eine Weindegustation!
 
Weingut Dorli Muhr, Weingartenweg 6, 2472 Prellenkirchen. 19:00 Uhr. 39 €. Web
Di / 22. Juli
Oper Burg Gars
La Traviata
Die tragische Liebesbeziehung zwischen der Kurtisane Violetta Valery und dem jungen Bourgeois Alfredo Germont, basierend auf dem Erfolgsroman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas, fasziniert, berührt und fesselt Opernfans als „La Traviata“ seit mittlerweile über 170 Jahren. Heute wird es noch dramatischer, denn das Stück wird im Rahmen des größten akustisch unverstärkten Opernfestival Österreichs in der atemberaubenden Naturkulisse der Oper Burg Gars aufgeführt. Das gefühlvolle Musikdrama um Liebe, Freiheit und gesellschaftliche Norm entführt in die schillernde Pariser Halbwelt der Vergangenheit und ist perfekt, um sich für einen Abend wegzuträumen!
 
Oper Burg Gars, Hauptplatz 80, 3571 Gars am Kamp. 20:00 Uhr. Ab 40 €. Web
 
Mi / 23. Juli
Die Lichtung
Frauenzimmer Sommer Tempel Retreat
Sich mal wieder so richtig mit der Natur zu connecten, ganz ohne Ablenkung, kann ein wahrer Urlaub für die Seele sein. Zusammen mit anderen Ladies kann frau ab heute für fünf Tage am Sommer Tempel Retreat von Nancy Lee Akinci Seymann teilnehmen und eine zauberhafte Reise in ihre weibliche Kraft und die vielfältigen Aspekte der Göttin unternehmen. Während ein unterstützender Frauenkreis Raum für Verbundenheit und Inspiration schafft, geht es drum, seine Weiblichkeit in ihrer ganzen Vielfalt zu zelebrieren: durch Embodiment Praxis, Maskenarbeit, Meditation, Tanz, bewusstes Zuhören und Körperarbeit – Sommerfrische inklusive! 
 
Seminarhaus Die Lichtung, 3532 Rastenberg 2. 23.-27. Juli. Bitte anmelden. Web
Fr / 25. Juli
Ausstellungshaus Spoerri
Picknick im Spoerri-Garten
Zu dieser Jahreszeit wird der Hofgarten des Spoerri Ausstellungshauses vom betörenden Duft des üppig blühenden Holunderbaumes erfüllt. Davon will uns das Haus netterweise profitieren lassen und bietet aktuell am Wochenende ein feines Picknick im idyllischen Garten, umgeben von Daniel Spoerris Bronzen. Der Korb kann im Museum bestellt werden und dann ganz entspannt unter freiem Himmel genossen werden. Gefüllt ist er mit Leckereien und überraschenden Aromen vom Esslokal samt einer Flasche Apfelsaft und Wasser, Wein kostet extra. Klingt so, als hätte es dem Begründer der „Eat Art“ auch sehr gut gefallen ;-) PS: Zeitig anmelden lohnt sich, denn die Körbe sind begrenzt!
 
Ausstellungshaus Spoerri, Hauptplatz 23, 3493 Hadersdorf. Fr-So 11:00 bis 18:00 Uhr. Ab 60 €. Web
Sa / 26. Juli
 
Summer Blues Festival
Faul am Ufer des Ratzersdorfer Sees liegen, warten bis die Sonne untergeht und dabei bluesige Musik hören – jährliches Must-do! Vier Blues-Größen geben sich heute direkt am See ein Stelldichein – vom lässigen Country-Blues-Boy Peter Kern über Al Cook und seine Band sowie Roger C. Wade & The Houserockers bis zur Mojo Blues Band, die heuer bereits zum 22. Mal als Gastgeber fungiert und diesmal mit Special Guest Ludwig Seuss auftritt. Das Blues Fest hat hier seine ideale Location gefunden: Die Natur rundum ist genauso umwerfend wie die Musik und der Sonnenuntergang. Legendär ist auch die gemeinsame Abschluss-Session aller Musiker. Sommer, See und Seelebaumeln!
 
Ratzersdorfer Seebühne, Bimbo Binder Promenade 15, 3100 St. Pölten. Ab 18:00. 29 €. Web
Sa / 26. Juli
Alexander Paul Kubelka
Schubert, für immer und ewig 
Peter Turrinis tragikomisches Schauspiel mit Musik ist eine poetische, phantasmagorische Reise durch Schuberts Gedanken- und Seelenwelten. Für die Sommerspiele Perchtoldsdorf inszeniert Intendant Alexander Paul Kubelka das Stück vor der Burg und lässt das schüchterne Genie Schubert zwischen rastloser Liebe und Sprachlosigkeit agieren. Während der Komponist dabei ist, das musikverliebte Wien zu erobern, begibt er sich auf eine Vergnügungsfahrt ins Wiener Umland. Seine unerwiderte Liebe zur Baumeistertochter Josepha von Weisborn treibt ihn um, während sein Freund, der Maler Leopold Kupelwieser ihn drängt, ihr endlich seine Gefühle zu gestehen. 
 
Burg Perchtoldsdorf, Leonhardiberggasse 2, 2380 Perchtoldsdorf. 20:00 Uhr. Ab 25 €. Web
Do / 31. Juli
carla St. Poelten
Sommerschlussverkauf carla St. Pölten
Der Name setzt sich aus den Wörtern CARitas und LAden zusammen. Im carla werden gebrauchte und gut erhaltene Artikel verkauft, die als Spenden von Privatpersonen oder Firmen abgegeben, sortiert und im Geschäft zur Verfügung gestellt werden. Die Auswahl ist groß und reicht von Damen-, Kinder- und Herrenbekleidung über Schuhe, Bücher und Spielwaren bis hin zu Geschirr und mehr. Noch bis 1. August gibt es das komplette Sortiment des carla Shops und Secondhand-Shops in St. Pölten zum Schnäppchenpreis abzusahnen. Egal, ob man die heißen Tage im Urlaub oder zu Hause verbring – mit minus 50% lässt sich die Garderobe geldbörserlschonend sommerfit machen!
 
carla Shop, Brunngasse 23 & carla Secondhand-Shop, Wenzel Kaska-Straße 4, 3100 St. Pölten. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software