Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-31.5.2025
"Servus die Madln!"
Groß und grün! Damit ist eigentlich alles schon gesagt ;-) Jetzt wo der Frühling endlich so richtig beginnt, locken gleich zwei Garten- und Designmessen zum freudvollen Gustieren und Einkaufen. In der ehemaligen Babenberger-Residenz Perchtoldsdorf präsentieren in und um die Burg über 100 Aussteller drei Tage lang Trendiges und Bewährtes zum Thema Garten und Balkonien. Mit einem spannenden Mix aus Pflanzen, Raritäten, Design, Gartentechnik, Kunsthandwerk & Kulinarik. Bei den „Gartenfreuden“ gibt es alles, was das grüne Herz begehrt: alte Obst- und Gemüsesorten, Duftkräuter, Feigen- und Granatapfelbäume, Stauden, Sommerblüher und Exotisches. Und dazwischen stärkt frau sich mit einem Glas Himbeer-Secco. Mitte des Monats erstrahlt dann Schloss Grafenegg mit seinem schönen Schlosspark als Stern für Designliebhaber. Bei den „Design Days“ zeigen 250 Aussteller Schönes für Interior und Outdoor. Da geht es gleich ein bisschen luxuriöser zu ­ – und am Abend steigen Konzerte im Wolkenturm.
 
Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin

Burg Perchtoldsdorf, Paul Katzberger Platz 1, 2380 Perchtoldsdorf. 2.-4. Mai. 10 €. Web Schloss Grafenegg, 3485 Grafenegg 10. 16.-18. Mai. 18 €. Web
Foto: Paperholic, Design Days
Do / 1. Mai
Guenther Z
Windmühlfest in Retz
Heutiger Wunsch an die Wettergöttin: Wind, bitte! Dann kann nämlich beim Windmühlenfest in Retz auch wirklich Getreide gemahlen werden. Die wunderschöne alte Mühle aus 1853 wurde vor einiger Zeit komplett renoviert, hat seither wieder ein komplett drehbares Dach, das sich nach dem Wind richtet, und ist voll betriebsfähig. Ihre „Wiedergeburt“ wird seither am 1. Mai mit einem Windmühlenfest gefeiert: Müller, Bauern und Handwerksleut’ zeigen den Mühlenbetrieb – Pizzabacken im Holzofen, Schmieden, Drechseln, Keramikarbeiten, Sensen dengeln und Arbeiten mit der „Hoanzlbank“. Und wer vom Zuschauen Hunger kriegt – für Verstärkung ist bestens gesorgt!
 
Windmühle, Kalvarienberg 1, 2070 Retz. 1. Mai ab 13:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Fr / 2. Mai
Edith Sandhofer
Kunst schafft Begegnung
4 Tage Kunst in Eisenstadt mit Live-Musik, Kunst und Literatur – heute am Programm: Malen mit der Nähmaschine, eine Lesung zu „Die Wüstenpflanze“ und ein Konzert von Conny Poell! 
 
Ecklokal, Esterhazyplatz 6, 7000 Eisenstadt. 1. bis 4. Mai. 13:00 bis 20:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Sa / 3. Mai
Sale bei Liparski
Ein Hit für Kalmuck-Fans! Fesche Karo-Sachen und edle Stoffe gibt’s jetzt bei einer gar nicht klein-karierten Aktion: ganze Ballen zu 3 € pro Meter, Reststoffe für kreative Textil-Werke zu 5 € pro Kilo!
 
Manufaktur Liparski, Eisentürgasse 3-5, 3500 Krems. Di + Mi 10:00 bis 16:00 Uhr & nach Vereinbarung. Web
 
So / 4. Mai
Volkskultur Niederösterreich
Gartenmarkt im Brandlhof
Es ist Frühling! Und zu diesem Anlass zeigt sich der Brandlhof als Natur- und Pflanzenparadies. Dieses Jahr wird der Gartenmarkt sogar noch größer, denn auch im angrenzenden Kulturpavillon gibt’s jede Menge zu entdecken: üppige Pfingstrosen, historische Tomatensorten, Scherenschnitte und Schmuck aus Naturmaterialien oder Bio-Blumen. Außerdem kann man sich bei einer Kräuterpädagogin über Kräuter und ihre Wirkungen informieren oder an einer Aromaberatung teilnehmen. Leckerbissen, Vino und Musik gibt’s auch, also: Nase auf Duft-Genüsse vorbereiten, das Einkaufskörbchen weit offenhalten und Frühlingsfreude pur genießen!
 
Brandlhof, Radlbrunn 24, 3710 Radlbrunn. 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
Mi / 7. Mai
Steigenberger Hotels GmbH
Steigenberger Sky Garden
Weit über den Dächern der Stadt, der Blick in die Ferne gerichtet und ein Glaserl in der Hand – ja, so ist das Leben einfach himmlisch! Und erleben kann frau das auf der Rooftop-Bar des Steigenberger Sky Gardens in Krems. Auf dem Dach des eleganten Hotels am Goldberg heißen spritzige Sommer-Drinks und Snacks zu einer Auszeit vom Stadtgewusel willkommen. Angestoßen wird etwa mit einem Oriental Hugo, Mirtillo Spritz oder einem alkoholfreien Wachau Driver. Dazu passen gefüllte Focaccia ganz hervorragend und als Topping die traumhafte View in die Weinberge, auf Krems und die Donau bis rüber nach Stift Göttweig. Mehr Wachauer Sommer-Feeling geht nicht!
 
Hotel Steigenberger, Am Goldberg 2, 3500 Krems. Mi-Sa 18:00 bis 22:00 Uhr. Web
Fr / 9. Mai
filmarchiv Austria
Magical Cinema Tour
Immer noch erinnern in Niederösterreich alte Landkinos an versunkene Zeiten und sind dabei in einem erstaunlich guten Originalzustand. Anlässlich der Jubiläen „80 Jahre Zweite Republik“ und „70 Jahre Staatsvertrag“ öffnet das Filmarchiv Austria heuer einige der im Dornröschenschlaf liegenden Kinos. Heute etwa in Golling. Das 1971 geschlossene Lichtspielhaus war der Stolz der Arbeiterschaft und zeigt heute drei Filme passend zur Zeitgeschichte des Landes und seiner Gründungszeit – etwa zum Zusammentreffen russischer und amerikanischer Soldaten und einen Original-Sonderbericht der Austria Wochenschau zur Staatsvertrags-unterzeichnung am 15. Mai 1955!
 
Kino Golling, Schulstraße 3, 3381 Golling an der Erlauf. 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Sa / 10. Mai
Heidi Harsieber, Bildrecht, Wien-2025
Heidi Harsieber
Mode, Maschinen, Sexualität – die Œuvres der Fotografin Heidi Harsieber kennen weder thematische Grenzen noch Tabus und spielen gern mit Verfremdungen. Jetzt zu sehen in Krems!
 
Kunstmeile Krems, Museumsplatz 5, 3500 Krems. Di-So 10:00 bis 18:00 Uhr. 12 €. Web
Sa / 10. Mai
Just.Messing
Just.Messing
Heute wird skizziert, punziert, gebort, gesägt, gefeilt, gelötet und poliert! Denn genau so kann frau zusammen mit Elisabeth Wurzenberger ihren ganz eigenen Messing-Schmuck designen und herstellen!
 
Sturmfrei, Patertal 14b, 3340 Waidhofen/Ybbs. 14:00 bis 18:00 Uhr. 30 €. Bitte anmelden. Web
So / 11. Mai
Dirndln am Feld
Jungpflanzen-Brunch bei den dirndln am feld
Es begann als Experiment auf einem leeren, gepachteten Acker und wurde schnell zu einem großartigen Projekt. Die tollen „dirndln am feld“ bauen von Hand gemüsige Köstlichkeiten an und versorgen damit die Spitzen-Gastronomie von Tian bis &flora. Heute kann man zwischen Kraut und Rüben auch schmausen, denn zum Muttertag wird ein Jungpflanzen-Brunch aufgefahren! Aufgetischt werden warme Speisen, Kuchen, Sprudel und Gemüse-Mocktails sowie Eiergerichten und Suppen – alles von regionalen und nachhaltigen Betrieben. Und wenn die Bäuche freudig grummeln, können Bio-Blumen, -Kräuter oder -Kosmetik noch als kleines Geschenk geshoppt werden. So nett! Bitte reservieren!
 
dirndln am feld, Ecke Kremserstraße/ Leopold-Figlgasse, 3470 Kirchberg. Ab 10:00 Uhr. Ab 28 €. Web
 
ANZEIGE  www.maex-wn.at
Di / 13. Mai
Klaus Pichler
Träume... träumen
Jeder Mensch träumt. Seit Jahrtausenden beschäftigen wir uns schon mit unseren Träumen. Sie können beflügeln oder belasten und wie Seifenblasen zerplatzen. Die neue Ausstellung auf der Schallaburg eröffnet Räume für Tagträume und Nachtfantasien, für persönliche Wünsche und gemeinschaftliche Utopien. Auch auf ihre Geschichte wird ein Fokus gesetzt – von den nächtlichen Visionen indigener Gemeinschaften über religiöse Offenbarungen bis hin zu künstlerischen und politischen Utopien. In den Führungen wird außerdem diskutiert: Wie beeinflussen Träume unser Leben – und umgekehrt? Spannend!
 
Schallaburg, 3382 Schallaburg 1. Bis 2.11. Mo-Fr 9:00 bis 17:00, Sa + So bis 18:00 Uhr. 15 €. Web
Fr / 16. Mai
ÖTW Manuel Grafenauer
Tour de Vin
Wein-Liebhaber hicksen schon vor Vorfreude: Die „Tour de Vin“ findet heuer zum ersten Mal auch im Weinviertel statt. Dort laden Top-WinzerInnen heute zur Verkostung ihrer Tropfen!
 
Weingut Setzer, Hauptstraße 64, 3472 Hohenwarth. 16. Mai 14:00 bis 19:00 Uhr. 40 € für alle Regionen. Web
Fr / 16. Mai
eingsteckt is
Legende vom Breitwieser
Johann Breitwieser war ein wahrer Einbrecherkönig, der aufgrund seiner sozialen Ader „Robin Hood“ genannt wurde. Seine Geschichte gibt’s heute als musikalisches Spektakel zu hören!
 
Lichtspieltheater, Hauptstraße 16, 3423 St. Andrä-Wördern. 19:30 Uhr. 25 €. Web
Fr / 16. Mai
Daniela Matejschek
Neue Mostviertler Welle
Ein Konzert – und sie treten (fast) alle auf: die großen Singer-SongwriterInnen des Mostviertels. Da stehen an einem Abend Sigrid Horn, Sarah Bernhardt, Tini Trampler, Litha, Gravögl und Dritte Hand gemeinsam auf der Bühne. Denn für die Eröffnung des Viertelfestivals kommen sie alle zusammen, singen ihre eigenen Lieder, begegnen sich aber auch musikalisch in neuen Formationen. Auch der Claim des Festivals wird erstmals live zu einem Song weiterverarbeitet. Heutiges Highlight ist aber wohl der Newcomer Lou Asril, der mit seinem unverkennbaren Mix aus Electro, Hip-Hop und Rap von Österreich bis L.A. begeistert und mit Sigrid Horn performed. Lässig!
 
Remise Amstetten, Stadionstraße 10, 3300 Amstetten. 20:00 Uhr. 18 €. Web
Sa / 17. Mai
Fadenspiel Schönes aus Stoff
Stoff-Flohmarkt Fadenspiel
Mit viel Begeisterung erzeugt Doris Treitler unter dem Label „Fadenspiel – Schönes aus Stoff“ Einzelstücke aus ausgesuchten alten und neuen Stoffen. Immer mal wieder, wenn das Stofflager überquillt, veranstaltet sie auch Stoff-Flohmärkte. Heute ist’s mal wieder so weit, Nähbegeisterte können in einem großen Fundus aus Stoffen verschiedenster Muster, Farben und Qualitäten sowie Nähzubehör stöbern und saftige Schnäppchen absahnen – gegen eine freie Spende, die der Kinderkrebshilfe zugutekommt. Wir sagen nur Frühjahrsgarderobe aufpeppen! Früh kommen zahlt sich aus ;-)
 
Genussquelle, Schulstraße 14, 7202 Bad Sauerbrunn. 9:00 bis 13:00 Uhr. Web
 
Di / 20. Mai
Barnabas Wilhelm
Tobias Poetzelsberger
Na, wer hat ihn erkannt? Wir geben zu, der Kontext kann verwirrend sein, denn Tobias Poetzelsberger kennt man eigentlich als Moderator der „Zeit im Bild“. Wenn er aber mal nicht vor der Kamera steht, hüpft der Polit-Interviewer gern auf die Bühne – und singt! Und das schon seit 25 Jahren! Inspiriert von Künstlern wie Glen Hansard, Gregory Alan Isakov oder Fleetwood Mac vereint seine Musik sanfte Klavierklänge, treibende Drums und perfekt harmonierende Stimmen – mal melancholisch, mal voller Energie. Sein drittes Album „Prudence“ schlägt allerdings neue Klänge an und trifft mit kraftvollen Gitarren und Bossa-Nova-Vibes direkt ins Herz. Heute live!
 
Cinema Paradiso, Beethovengasse 2a, 2500 Baden. 20. Mai 20:00 Uhr. 34 €. Web
Do / 22. Mai
Theater Forum Schwechat
Lockvogel küsst Tontaube
Die Wiedereinsteigerin Ricarda darf einen Artikel für die Frauenzeitschrift „Femergency“ schreiben. Thema: In welche Gefahren begeben wir uns freiwillig beim sogenannten ersten Date. Als eigener Lockvogel beim gefakten Treffen erwartet sie ein besonders dubioses Zielobjekt: „Richard Raubkatzendompteur“. Offensichtlich dominant, aggressiv, Macho pur und als solcher natürlich besonders geeignet für prekäre Situationen, in die eine schwache, alleinstehende Dame an seiner Seite geraten könnte. Doch es erscheint das genaue Gegenteil: sanft, weich und sympathisch tollpatschig. Was macht Ricarda nun mit diesem „männlichen Debakel“? Perfekt, um die Lachmuskeln zu trainieren ;-)
 
Theater Forum Schwechat, Ehrenbrunngasse 24, 2320 Schwechat. 20:00 Uhr. 25 €. Web
Sa / 24. Mai
Pure Julia
Schreibcoaching für deinen Text
Ein ganzes Wochenende für den eigenen Text! Ob Roman, Kurzgeschichte, Liebesbrief oder Seminararbeit – Autorin und StadtSpionin-Tochter Lilly Maier unterstützt mit vielen Schreibübungen, einem exklusiven Einzelcoaching und viel SchreibZeit in inspirierender Waldviertel-Atmosphäre. Ein vorgegebenes Thema gibt es nicht, sondern die Möglichkeit, intensiv an eigenen Texten zu arbeiten. Lilly Maier begleitet die TeilnehmerInnen mit individuellem Feedback, das die eigenen Ideen vertiefen lässt und das eigene Text-Projekt auf das nächste Level bringt. Keine Vorkenntnisse nötig! Und es gibt einen FreundInnen-Rabatt: Wer zu zweit bucht, kriegt zusammen einen Rabatt von 40 € :-)
 
Die Ottilie, Oberer Markt 1, 3631 Ottenschlag. 24.+25. Mai. Sa 10:00 – So 16:00 Uhr. 175 €. Anmelden. Web
So / 25. Mai
Schloss Artstetten
Pfingstrosenfest in Schloss Artstetten
So schön! Der verzauberte Garten rund um das Schloss Artstetten ist ein Pfingstrosen-Paradies, mit über 1.000 fantastisch blühenden Pflanzen. Der Schlosspark gilt als einer der wichtigsten historischen Parks Österreichs. Schon der „Blumen“-Kaiser Franz I. werkelte hier herum, spätere Habsburger legten die nach geomantischen Richtlinien errichtete Kastanien-Allee an, bauten Springbrunnen und „Spuckmänner“. Heute lädt die Besitzerfamilie anlässlich der Pfingstrosen-Saison zum Schlossfest mit Garten-Führungen, Musik und Theater. Außerdem kann man Pfingstrosen auch kaufen und bekommt wertvolle „Gartel-Tipps“ beim Natur-im-Garten-Infobus. Prachtvoll!
 
Schloss Artstetten, Schlossplatz 1, 3661 Artstetten. 11:00 bis 17:30 Uhr. 20 €. Web
Di / 27. Mai
Doris Schwarz-König
Mostviertler Feldversuche
Genüsslinge, aufgepasst: Die Feldversuche gehen in die nächste Runde! Dafür schwingen fünf Wirte den Kochlöffel, darunter auch wieder Sonja und Hubert Kalteis vom Gasthof Kalteis, die heuer einen erneuten Versuch im Dörrhaus wagen. So kann man sich auf Seeforelle mit Magnolien und gedörrter Melone oder Spargel Panna Cotta mit gedörrter Bauernmilch freuen. Bei Theresia Palmetzhofer vom Gasthaus zur Palme gibt’s in Rhabarber marinierten Saibling und Mike Nährer vom Gasthaus Nährer widmet sein Menü „vergessenen Gärten und neuen Gerichten“. Alle Menüs warten bis Ende Mai in den jeweiligen Restaurants darauf, degustiert zu werden – am besten alle fünf probieren ;-)
 
Mehrere Adressen im Mostviertel. Bis 31. Mai / 1. Juni. Bitte reservieren. Menüs im Web
Fr / 30. Mai
Naturpark Ötscher-Tormäuer
Sonnenaufgang in den Ötschergräben
Ein Traumtipp für frühe Vögel! Im morgenrötlichen Licht wird das Schluchtensystem des Ötscher mit seinen tosenden Wasserfällen und schroffen Felsen noch schöner, richtig mystisch! Erleben lässt sich dieser Zauber bei einer geführten Morgen-Wanderungen und dafür muss man früh aus dem Bett. Dafür erlebt man, wie die letzten Nebelschwaden über die Wiesen ziehen, die Vogerl zu brüllen beginnen und die ersten Sonnenstrahlen die Felsen wärmen. Zur Stärkung gibt es nach dem Durchwandern der Ötschergräben beim Mirafall eine g’schmackige Holzknechtjause, ehe es hinauf zur Mariazellerbahn geht, mit der man zurück nach Wienerbruck tuckert.

Treffpunkt: Ötscherbasis Wienerbruck, Langseitenrotte 140, 3223 Wienerbruck. 6:00 Uhr. 49 €. Anmelden. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software