Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-31.12.2024
"Servus die Madln!"
Ach ja, jedes Jahr das Gleiche: Wie sollen wir sie nur alle unterkriegen? Gefühlte viertausend Adventmärkte wollen in den kommenden Wochen besucht werden und selbst bei bestem Zeitmanagment geht sich das nicht aus. Hier also drei besonders nette Vorschläge. Schönberg am Kamp ist ja immer einen Ausflug wert, Mitte Dezember lockt auch noch ein ungewöhnlicher Adventmarkt. Schräge Schmuck-Kreationen, Grafiken, Kunsthandwerk und Porzellan können beim Schrägen Advent in der Alten Schmiede erstanden werden. Einen garantiert wetterfesten Xmas-Markt verspricht der Bezaubermarkt in Tulln. Im Rathaus findet der hinreißende Markt statt, der sich als wichtigster Kreativmarkt in Niederösterreich etabliert hat. Und ganz besonders romantisch geht's in Maria Enzersdorf zu: Vor der imposanten Burg Liechtenstein (Foto) wird der Adventmarkt – abseits von Rummel und Kitsch – absichtlich klein gehalten. Sogar das Essen ist hier besonders: Gekocht wird nur auf Feuer.

Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin
 
Alte Schmiede, 3562 Schönberg. 14.+15.12. Web
Rathaus, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln. 7.+8.12. Web
Burg Liechtenstein, Am Hausberg 2, 2344 Maria Enzersdorf. Advent immer Fr-So. Web
Foto: Georg Krewenka
So / 1. Dezember
Stift Zwettl
Lebkuchenhäuser
Sie war ein Must-Go im jährlichen Adventsprogramm: Europas größte Lebkuchenhaus-Schau im Stift Zwettl. Nach 28 Jahren süßer Kunstwerke verabschiedet sich Konditormeister Peter Forstner nun aber in den wohlverdienten Ruhestand. Unter dem Motto „Knusperhäuser-Träume der Kinderzeit“ präsentiert er ein letztes Mal seine Pfefferkuchen-Häuschen. 1.000 Arbeitsstunden, 400 Kilo Mehl, 150 kg Zucker, Honig, Marzipan, Marmelade und Trockenfrüchte waren nötig, um einen Raum voller Knusperhäuser zu schaffen. Gebacken wurde wie immer nach einem 250 Jahre alten Rezept und eins ist sicher: Die kleinen Wunderwerke sind fast zu schön zum Naschen!
 
Orangerie West, 3910 Stift Zwettl. Bis 15.12. täglich 10:00 bis 17:00 Uhr. 5 €. Web 
So / 1. Dezember
Finnischer Weihnachtsbazar
Finnischer Basar
Nordisch und nett! In Klosterneuburg findet heute der finnische Weihnachtsbasar statt, mit Design aus dem Hohen Norden und finnischen Leckereien. Und der finnische Weihnachts-mann kommt auch.
 
Babenbergerhalle, Rathausplatz 25, 3400 Klosterneuburg. 12:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Mi / 4. Dezember
Jan Frankl
Flo & Wisch
Wenn es Pointen vom Himmel schneit und zwei sich aufs Glatteis führen, dann kann das nur das neue Xmas-Kabarett von Flo und Wisch sein. Heute Abend packen sie ihre Schmähkanone aus!
 
Theater Forum, Ehrenbrunngasse 24, 2320 Schwechat. 20:00 Uhr. 25 €. Web
 
Do / 5. Dezember
Mannequins
„Manne“-quins Xmas-Show
Heute beweisen die Mannequins, dass sie „Manns“ genug sind, um eine Frau zu sein! Gemäß diesem Motto bietet die Weihnachtsshow Entertainment, Revue, Parodie und den Zauber des Pariser Lido sowie natürlich jede Menge knisternde Erotik! Dabei stellen die Mannequins ihr Können als Komiker, Tänzer, Sänger, Imitatoren und Parodisten unter Beweis. Und wer schon immer wissen wollte, wie es unter dem ganzen Make-up und Big Hair aussieht: Am Ende der Show lüften die Künstler das Geheimnis, schminken sich auf der Bühne ab und zeigen sich dem Publikum so, wie sie wirklich sind: Männer, die es beherrschen, stilvoll in die Rolle einer Frau zu schlüpfen ;-)
 
Theater Forum Schwechat, Ehrenbrunngasse 24, 2320 Schwechat. 5.+6. Dezember 20:00 Uhr. 25 €. Web
Fr / 6. Dezember
Hannah & Lea Neckel, Bildrecht Wien
Floating through reality
Eigentlich sind die Schwestern Hannah und Lea Neckel mit ihren ausgefallenen Outfits und jeweils knallpinken und blauen Haaren schon an sich lebendige Kunstwerke. Doch in ihrer Ausstellung geht es um etwas anderes: die Verbindung von Natur, Technik und Mensch. Dafür haben sie den philosophischen Ansatz, der das Wasser als verbindendes Element betrachtet, anhand des Herzerlteichs im Schlosspark Eisenstadt auf beeindruckende Weise in Szene gesetzt. Gleichzeitig wird das Internet als moderne Kraft reflektiert, das ähnliche Verbindungen zwischen Menschen herstellt. Die Ausstellung ist „work in progress“, daher kann man heute Hannah und Lea beim Arbeiten zusehen!
 
Landesgalerie Burgenland, Franz-Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt. 11:00 bis 15:00 Uhr. 5 €. Web
So / 8. Dezember
Getrud Birgfellner
Kunst- und Handwerksmarkt
Na, wie läuft die Geschenkesuche? Wer auch noch ein bisschen planlos ist, könnte beim heutigen Xmas-Markt in St. Andrä-Wördern Inspiration finden! Im Dorfplatz öffnen nämlich alle Werkstätten ihre Türen und bieten nicht nur Einblick in ihr vielseitiges Schaffen, sondern vor allem jede Menge Handgemachtes zum Kauf an. Von kleinen originellen Stücken ab 2 € über Keramik, Kunst, Slow Fashion, Grafiken und handgefertigte Messer bis hin zu Leder- und Sattlereiwaren. Außerdem gibt es auch Gutscheine für diverse Angebote wie etwa Fotosessions oder Bogenbaukurse. Und wem danach der Magen grummelt: Ab 15:00 öffnet die Hofküche mit lecker Kuchen und Getränke!
 
Dorfplatz, Josef-Karner-Platz 1, 3423 St. Andrä-Wördern. 14:00 bis 19:00 Uhr. Web
Mo / 9. Dezember
Joe Sinnott
Irish Christmas
Heute gibt’s irisch-grüne Weihnachten! Conor Mallon samt Ensemble und die Iro-Amerikanerin Cathie Ryan stimmen mit Afro-Celt-Grooves und traditionellem Folk auf die Xmas-Zeit ein.
 
Bühne im Hof, Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten. 19:30 Uhr. 32 €. Web
Do / 12. Dezember
Monika Herbstrith Lappe
Entstresster Advent
Aktuell häufen sich die To-dos gern ins Unermessliche. Deshalb verrät Monika Herbstrith-Lappe heute witzige, aber wissenschaftlich fundierte Tipps, wie frau die Stressfallen vermeidet!
 
Rathaus, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln. 19:00 Uhr. Eintritt frei. Bitte anmelden. Web
Fr / 13. Dezember
Schulzhüttn
Eislaufen bei der Schulz Hütt’n
Eine Wintergaudi für Eisprinzessinnen gibt’s heuer wieder auf der Schulz Hütt’n. Hoch oben am Berg über Altlengbach wird die gesamte Fläche vor dem Lokal, die im Sommer als riesiger Schanigarten dient, in einen 200 qm Eislaufplatz umgewandelt. Dank Kühlanlage hält das Eis auch bei wärmeren Temperaturen. Und wer bei so viel Eiszauber einen knurrenden Magen bekommt, kann sich im Restaurant bei Spareribs, überbackenen Eiernockerln oder warmem Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster für die zweite Runde stärken. Schlittschuh-Verleih und wunderbare Aussicht gibt’s extra dazu. Nostalgisches Wintervergnügen für Groß und Klein!
 
Schulz Hütt’n, Liechtensteinstraße 1, 3033 Altlengbach. Ab 1.12. täglich ab 11:00 Uhr. 5 €. Web
Sa / 14. Dezember
Ros Kavanagh
Michael Keegan-Dolan: Mam
Was geschieht, wenn die rauen Klänge irischer Folklore auf moderne Rhythmen und bewegte Körper treffen? Das zeigt das neue Tanz-Musik-Stück „Mam“ von Choreograph Michael Keegan-Dolan: Eine Verschmelzung von Tanz, Musik und Erzählkunst, inspiriert von Landschaften, Traditionen, der Atmosphäre und dem mythischen Zauber der irischen Halbinsel Corca Dhuibhne. Dazu geben zwölf TänzerInnen der Teac Damsa Compagnie eine spektakuläre Einlage und wirbeln zwischen Hochzeitstanz und Totenwache mal energisch, mal leichtfüßig zu schwermütigem Dröhnen, Ziehharmonika und irischer Folklore über die Bühne. Düster, humorvoll und echt beeindruckend!
 
Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten. 19:30 Uhr. Ab 30 €. Web
Sa/ 14. Dezember
VinziRast
Vinzi.Raststation
So kurz vor den Feiertagen artet der Wochenendeinkauf doch recht gern in eine Stress-Orgie aus. Langsamer angehen kann man das Ganze jetzt bei VinziRast am Land. Im gut sortierten Hofladen werden dort ganz gemütlich die Einkäufe erledigt, danach kann man sich jeden Samstag zum gemeinsamen Rasten bei Kaffee und Apfelstrudel in der VinziRast niederlassen. Wer übrigens noch auf Ideen-Suche für seine gute Weihnachts-Tat ist: Mit dem Einkauf im Hofladen wird das Projekt VinziRast am Land unterstützt, wo ehemals obdachlose Menschen in Gemeinschaft leben und sinnstiftende Beschäftigung finden. Heißt, man kann guten Gewissens ganz viel kaufen ;-)
 
VinziRast am Land, Mayerling 1, 2534 Alland. Samstags 10:30 bis 16:00 Uhr. Web
 
Mo/16. Dezember
Pexels, Thirdman
Weihnachtsfischmarkt in Sitzenberg Reidling
Traditions-Spektakel! Vielleicht etwas weniger besinnlich, dafür umso köstlicher geht es rund um den idyllischen Schlossteich zur Sache. Statt Kekse-Naschen zuhause werden hier an den Advent-Wochenenden Karpfen und Schleien für ihre kulinarische Reise auf den Weihnachts- tisch vor- und zubereitet. Hobby-Köchinnen und Genuss-Liebhaber kaufen direkt vom Fachmann, der mit nützlichen Zubereitungs-Tipps und Rezepten zur Seite steht. Die Spezialitäten gibt’s praktischerweise gleich filetiert, geschröpft und portioniert, sodass sich auch Fisch-Frischlinge beruhigt an den Herd wagen können. Schnell sein lohnt sich, denn die Regel besagt: Nur solange der Vorrat reicht!

Herzogenburger Straße, 3454 Sitzenberg. 7.-8.12., 14.-22.12. 9:00 bis 12:00, 23.12. bis 11:00. Web
Mi / 18. Dezember
 
Lamawanderung im Naturpark Hohe Wand
„Draußen vom Walde komm ich her. Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ Wer vor dem gefühlt hundertsten Familienessen noch mal so richtig durchatmen möchte, packt sich jetzt warm ein und marschiert – gemeinsam mit einem Guide und einem schnuckeligen Lama an der Leine – durch den Naturpark Hohe Wand. Die klassische Krippen-Besetzung mit Ochs und Esel wird’s dort nicht, aber dafür gibt’s Hirsche, Steinböcke und Mufflons. Außerdem lässt es sich an der frischen Luft vorzüglich Kopf-Auslüften und Kalorien-Verbrennen, Aufwärmen geht im Naturparkstüberl. Das Beste: Für einen Pauschal-Preis von 100 € kann man bis zu 22 MitwanderInnen mitbringen!
 
Treffpunkt: Naturpark Zentrum, Kleine Kanzelstraße 241, 2724 Hohe Wand. 10:30 / 14:00 Uhr. 100 €. Web
Sa/ 21. Dezember
Anja Lauermann
Stockerauer Grätzlpunsch
Alle Jahre wieder... freuen wir uns auf den gemütlichen Grätzlpunsch! Auch heuer verwandeln sich der Rennerplatz und Willmannplatzl in ein Winterwonderland. Da kann man in besinnlicher Atmosphäre in der Buchhandlung Kirchner-Krämer seine Leseratten-Sammlung aufstocken, Marie's Naturdrogerie bietet Tees, Gewürze und Naturkosmetik an und Anja Lauermann veranstaltet ihren jährlichen Stock Sale mit lässiger Fair Fashion. Bei selbstgemachtem Glühwein, Punsch und Kuchen kommt frau auch kulinarisch voll auf ihre Kosten – besonders, weil es zusätzlich auch noch Bio Maroni, Braterdäpfel, Wildleberkäse und Weine gibt! Super Start in die Feiertage :-)
 
Innenhof Rennerplatz & Willmannplatzl, 2000 Stockerau. Sale ab 9:00, Markt ab 15:00 Uhr. Web
So / 22. Dezember
Theater Purkersdorf
Weihnachten, wie’s einmal war
Ein ruhiger und stimmungsvoller Ausklang nach dem ganzen Weihnachtstrubel der letzten Wochen: Das Theater Purkersdorf lädt vor Heiligabend bei freiem Eintritt zu einem romantischen Fackel-Spaziergang. Treffpunkt ist beim Einfahrtsbereich Dambachstraße, dann geht es über den Waldweg zur dort befindlichen Bühne des Freiluft-Theaters, wo weihnachtliche Gedichte, Geschichten und bekannte Weihnachtslieder zum Besten gegeben werden. Auch Mitsingen ist erlaubt! Durstige Kehlen können mit Punsch befeuchtet werden, für hungrige Mägen gibt’s Brote. Die Fackeln kann man vor Ort kaufen. Und warm anziehen – im Steinbruch herrschen winterliche Temperaturen!
 
Steinbruch Dambach, Tullnerbachstraße 69, 3011 Neu-Purkersdorf. 17:00 Uhr. Kostenlos. Web
 
So / 22. Dezember
UPI Filmverleih
Love Actually
Wann, wenn nicht zur Weihnachtszeit darf frau so richtig auf die Liebes-Schnulzen-Pauke hauen? Am besten geht das heute im Stadttheater in Wiener Neustadt, dort flimmert nämlich die Xmas-Romanze „Love Actually“ über die Leinwand. Und allein die Tatsache, dass Sonnyboy Hugh Grant mitspielt, sagt uns: Taschentücher nicht vergessen! Kurz zum Inhalt: Über zwei Monate hinweg werden zehn parallel verlaufende Lebens- und Liebesgeschichten verfolgt, die schließlich am 24. Dezember zusammengeführt werden. Die Storys spielen sich in London ab, die zugegeben nicht gerade als Stadt der Liebe bekannt ist, aber wie man hier sieht, doch ganz schön romantisch sein kann. Kult!
 
Stadttheater, Herzog-Leopold-Straße 17, 2700 Wiener Neustadt. 19:00 Uhr. 10 €. Web
Sa / 28. Dezember
MagMag GmbH
Illumina
Wem Lichterkette, Kerzen und Weihnachtssterne über die Feiertage noch nicht hell genug waren, kommt bei diesem Lichterspektakel garantiert auf seine Kosten. Im Schlosspark Laxenburg findet wieder die Illumina statt und entführt mit tausenden Lichtern, Klang-Installationen, Laser-Projektionen und Wasser-Shows in ein glitzerndes Wunderland. Auf dem 3 km langen Rundgang kann man sich auf einem winterlichen Walk durch Österreichs größten Lichtergarten befunkeln lassen und Installationen internationaler Künstler bewundern. Übrigens: Wer sich die Parkplatzsuche sparen möchte – von Freitag bis Sonntag fährt ein Shuttlebus von Wien nach Laxenburg und retour!
 
Schloss Laxenburg, Schloßplatz 1, 2361 Laxenburg. Bis 12.1. Tägl. 16:30 bis 22:00 Uhr. Ab 25 €. Web 
Sa / 28. Dezember
Ötscher Tourismusverband
Nacht der Ballone
Himmels-Lichter-Show mit bunten Heißluftballonen, die wie Sterne am Firmament leuchten. Das geht bei der heutigen Nacht der Ballone mit Heißluftballon-Gratisfahrten und Musik. So romantisch! 
 
Im Weitental 51, 3295 Lackenhof. Ab 16:00 Uhr. Web
Mo/30. Dezember
Treffenguthammer
Glücksbringer-Schmieden
Hier ist jede ihres eigenen Glückes Schmied! In der alten Hollensteiner Schmiede können heute eiserne Glücksbringer geschmiedet werden. Garantiert hübscher als pinke Schweinderln ;-)
 
Treffenguthammer, Dornleiten, 3343 Hollenstein. Ab 13:00 Uhr. Ab 3 €/ Stück. Web
Di / 31. Dezember
A. Häusler
Silvesterwanderung im Thayatal
Ein echt netter Auslüft-Termin zum Jahresabschluss: Bei der Silvesterwanderung im romantischen Nationalpark Thayatal kann man Schritt für Schritt das alte Jahr ausklingen lassen. Die traditionelle Wanderung durchs Winterwonderland führt diesmal bei einem dreistündigen Marsch durch die (hoffentlich) weiß angezuckerte Märchenlandschaft über den Reginafelsen zum Maxplateau. Für die ganz Sportlichen gibt‘s außerdem einen Silvesterlauf durch die Winterlandschaft. Für Stärkung sorgt der Retzer Konditor Felix Wiklicky mit kleinen Speisen und wärmenden Getränken. Sekt zum Anstoßen ist natürlich auch dabei. Wenn es so beginnt, kann das Neue Jahr nur famos werden!
 
Treffpunkt: Nationalparkhaus, Merkersdorf 90, 2082 Hardegg. 14:00 bis ca. 17:00 Uhr. Kostenlos. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software