 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...neueröffnung |
 |
|
| Michael Seirer |
 |
carla am Stephansplatz
Na, was ist denn das für eine chice neue Boutique? Und dann liest man „carla“ und denkt sich: Wahnsinn! Die brandneue Filiale am Stephansplatz schaut nämlich ganz und gar nicht nach den üblichen Second-Hand-Shops der Caritas aus. Mit cleaner, edler Fassade, umgeben von exklusiven Boutiquen strahlt der Shop einen geradezu an. Und drinnen geht’s genauso weiter, denn Kleidung, Haushaltsgegenstände und Bücher sind in einem so tadellosen Zustand, dass sie nach Neuware aussehen – nur die Schnäppchen-Preise erinnern an den Gebrauchtzustand ;-) PS: Die Auswahl ist riesig!
carla, Stephansplatz 5, 1010 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...neueausstellung |
 |
|
| Haus Wittgenstein |
 |
Ludwig Wittgenstein: Ein Haus für Gretl
Es ist 1926, der Philosoph Ludwig Wittgenstein, traumatisiert vom Ersten Weltkrieg, befindet sich in einer Sinnkrise. Besorgt bezieht ihn seine Schwester Margaret Stonborough in die Pläne für ihr neues Stadtpalais ein – das zu Ludwigs Lebenswerk wird. 2028 zelebriert das Palais Stonborough 100-jähriges Bestehen, gefeiert wird aber schon jetzt mit einer grandiosen Ausstellung. Diese stellt Wittgensteins revolutionäre Architektur sowie Margarets exquisiten Geschmack in den Fokus und zeigt Originalzeichnungen von Hermine Wittgenstein sowie Teile des ursprünglichen Interieurs! Ab heute zu sehen.
Haus Wittgenstein, Parkgasse 18, 1030 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 17:00, Do bis 20:00 Uhr. 10 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...performance |
 |
|
| Eva Würdinger, Markus Gradwohl |
 |
Padded
Nuancen statt Extreme, Zartgefühl statt Selbstbehauptung – in Lisa Hinterreithners Performance-Stück geht’s drum „gepadded“, also gut gepolstert zu sein. Dafür werden aus fluffigen Materialien und weichen Objekten Nester und Schlupflöcher gebaut, in welche die drei PerformerInnen eintauchen und nach Erholung suchen. Dabei entstehen Körper-Polster-Skulpturen – ein spannendes Zusammenspiel von Material und Körper. Und wer beim Anblick von so viel Flauschigkeit selbst in Kuschellaune kommt: Im Bühnenraum sitzt man für eine Allround-Experience auf soften Objekten ;-)
TQW Studios, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 28. November 18:00, 19:00 und 20:00 Uhr. 15 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...genuss |
 |
|
| 25hours Hotel |
 |
Bali Brunch
Baby, it’s cold outside! Sich zumindest kulinarisch in wärmere Gefilde beamen, geht in der Dachboden-Bar des 25hours Hotels. Dort kann man ab jetzt zusätzlich zu samstags und sonntags auch jeden Freitag in Früchten, Exotik und Frühstücks-Glück schwelgen. Beim beliebten Bali Brunch von Influencer Hank Ge wird von Mango Sticky Rice über herzhafte Superfood-Dips, Smoothie Bowls und Hummus bis hin zu Rainbow-Falafel-Wraps feinstes Soul Food serviert, das einen vor lauter Insel-Feeling glatt vergessen lässt, dass man immer noch im kalten Wien sitzt ;-) PS: Unbedingt reservieren!
Der Dachboden im 25hours Hotel, Lerchenfelder Str. 1/3, 1070 Wien. 9:30 bis 15:00 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...designshoppen |
 |
|
| Wundergarten |
 |
WeihnachtsQuartier
Advent, Advent, das Geschäft auf den Weihnachts-Märkten rennt! Am Wochenende verführt uns auch das WeihnachtsQuartier wieder zum Geldausgeben. Heuer erstmals in einer neuen Location: Statt im MQ tummeln sich Xmas-ShopperInnen in der Urania! Auf drei Ebenen samt Dachterrasse mit Punsch-Standerln präsentieren 100 Labels Mode, Kosmetik, Papeterie, Keramik und Genuss. Eure StadtSpionin ist auch wieder dabei und hat vom Wien-Reiseführer über ihr kunstvolles Buch „Blütenrausch“ bis zum Klassiker „Das Wiener Musterbuch“ Geschenkideen in Buchform am Stand!
Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien. 29. November bis 1. Dezember. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...fashionshow |
 |
|
| Uniqueness |
 |
Celebrates Uniqueness
Mode, Schmuck, Kunst – eine Mischung, die ja quasi nach uns ruft! Und die findet frau heute im Shop „angelegt“. Bei einer kleinen, exklusiven Modeschau zeigen lokale Designerinnen unter dem Motto „Celebrates Uniqueness“ ihre Produkte. Mit dabei sind etwa Nikah Costa mit buntem Ton-Schmuck, Marilyn Hirsch bringt ihre nachhaltigen Fashion-Kreationen und von UniKat gibt’s gleich beides: Mode und Kunst! Die Kreativ-Queens kann man heute Abend persönlich kennenlernen und ihnen über ihr Business Löcher in den Bauch fragen – und wer selbst eins hat: Für Snacks ist auch gesorgt ;-)
angelegt, Worellstraße 2, 1060 Wien. 29. November ab 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...markt |
 |
|
| Marso Studio |
 |
Cream
Ein handgemachtes Messer aus einem Tannenzapfen und ein Parfum, das nach einem regnerischen Waldspaziergang duftet – schon mal zwei supercoole Dinge, die uns sagen: Der Cream-Markt ist back! 2 Tage lang präsentieren 80 Talente Innovatives von Handwerk über Kunst bis hin zu Kulinarik. Da kann frau sich durch handgezogene Kerzen und 3D-gedruckte Schachbretter shoppen oder sich quer durch österreichische Weingärten schlürfen. Als Schmankerl sorgen aufstrebende Gastronomen für den Mjam-Effekt und Mafia Tabak gibt eine Ausstellung. Was für ein Allround-Genuss!
Reaktor, Geblergasse 40, 1170 Wien. 30. November + 1. Dezember. 16 € inkl. Weinverkostung. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Sargfabrik |
 |
Lange Nacht der Weltmusik
Wien ist bunt und das beweist auch die multikulturelle Musik-Szene der Stadt. Bei der heutigen Langen Nacht der Weltmusik zeigen gleich mehrere Live-Acts, wie unsere Metropole musikalisch und international so schwingt. Mit dabei sind etwa Terrea – das Duo bietet eine völlig neue Interpretation der iranischen und arabischen Dastgah- und Maqam-Musik. Singer/Songwriterin Thamires Tannous und Gitarrist Michi Ruzitschka feiern die musikalische Vielfalt Brasiliens mit Eigenkompositionen und Neuinter- pretationen. Plus: elektrische Balkan-Beats von Balkalar!
Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien. 30. November 19:30 Uhr. 25 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...kunstvoll |
 |
|
| Von Frey |
 |
WUK Keramik & Friends
Good news für winterliche Markt-Flaniererinnen: Heute findet im Projektraum des WUK der Winter Designmarkt „WUK Keramik & Friends“ statt. Gemeinsam mit 20 kunsthandwerklichen AusstellerInnen veranstaltet das Team der WUK-Keramikwerkstatt den feschen Markt, bei dem es neben Keramik-Schönheiten von Serena Maria Zimmermann etwa bunte Paper-Art von Lym Moreno, Textiles von prater&stern oder Kimonos von Ayse Brunner einzutüten gibt. Und für den Shopping-Hunger zwischendurch warten aufwärmende Köstlichkeiten, Punsch und Süßes darauf, vernascht zu werden!
WUK Projektraum, Währingerstraße 59, 1090 Wien. 30. November. 14:00 bis 21:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...multikulti |
 |
|
| Alnour |
 |
Alnour
Ach, es wird schon so früh dunkel im Moment! Deshalb, Ladies, müssen wir heute ein arabisches Wort lernen: Es heißt „Al Nour“ und bedeutet „das Licht“. Und es ist obendrein der Name eines großartigen Frauen-Projekts in Marrakesch. In dem Moroccan Handicraft-Verein besticken körperlich beeinträchtigte Frauen Kleidung, Mode- und Wohnaccessoires. Die Textilien sind echt schön – und leuchten am Wochenende bis nach Wien. Drei Tage lang schlägt Alnour im Shop Safran & Cie seine Zelte auf – mit feinster Tisch- und Bettwäsche, Schals und Kissen, handbestickt mit Gute-Laune-Verzierung.
Safran & Cie, Werdertorgasse 12, 1010 Wien. 29. November-1. Dezember. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...musikalisch |
 |
|
| |
 |
Tini Trampler & Playbackdolls
Schoko- oder Bildchen-Kalender? Wie wär’s mit einer musikalischen Überraschung hinter jedem Türchen! Am heutigen 1. Dezember startet wieder der Musikalische Adventkalender und so heißt’s ein Konzert pro Tag, der Reihe nach in allen 23 Wiener Bezirken. Den Startschuss machen Tini Trampler & Playbackdolls und zelebriert auch gleich das 15-jährige Jubiläum ihrer Band. Auf die Öhrchen gibt’s die bittersüßen Stadt-Chansons mit einem virtuosen Zusammenspiel von Gesang, Klavier, Kontrabass, Schlagzeug, Akkordeon, Trompete, Gitarre und Theremin. Happy 1. Advent!
Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien. 1. Dezember 20:30 Uhr. 25 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...frischluft |
 |
|
| BiberLab, Leopold Kanzler |
 |
Biber-Spaziergang
Maah, sind die niedlich – und nicht nur das! Bei einem zweistündigen Spaziergang durch den Wienerwald dreht sich heute alles um den Biber. Die Nagetierchen waren hierzulande zwischenzeitlich verschwunden, haben sich aber wieder in ihren Siedlungsgebieten eingenistet. Zum Glück! Denn Biber tragen jede Menge zum Klima- und Wasserschutz bei: Sie schaffen Lebensräume für unzählige andere Arten, sorgen für Wasserrückhalt für Dürrezeiten und verbessern die Wasserqualität. Ein spannendes Zusammenwirken von Natur und Klima, das man heute live erkunden kann!
Treffpunkt: Bus Station Hüttergasse, 1140 Wien. 1. Dezember 14:30 Uhr. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Smaranda Almasan |
 |
Monom The Concept Store
Über die Landesgrenze hinaus shoppen – und dabei gemütlich in Wien bleiben! Das geht beim aktuellen Pop-up von Monom. Zusammen mit zehn AusstellerInnen präsentiert das Label zeitgenössisches Design aus Rumänien. Mit dabei sind etwa architektonischer Schmuck von Monom selbst, raffinierte Lederwaren von Maestosos, nachhaltige Lingerie von Nalu, Seidentücher von Smaranda Almasan sowie die Nischenparfum-Marke Matcas, die feine Näschen mit botanischen Düften erfreut. Also wirklich für jeden Geschmack etwas dabei und ein super Tipp für’s Xmas-Shopping!
ausstellungsraum, Gumpendorferstraße 23, 1060 Wien. 1.-4. Dezember. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...rätseljagd |
 |
|
| Aris Venetikidis |
 |
The Temple
Sich auf Rätseljagd begeben und dabei auch noch etwas über die Geschichte Wiens lernen – das geht ab jetzt im neuesten (und beeindruckend realistischen) Escape Game von First Escape: An nachgebauten Schauplätzen im Fähnrichhof und der Deutschordenskirche knobelt man sich durch. Damit alles so wahrheitsgetreu wie möglich nachempfunden wurde, haben die Veranstalter sogar mit Stadthistorikern zusammengearbeitet! Bis zu zwei Stunden geht die Rätseljagd, die zwei Etagen unterhalb der Innenstadt durch Tunnel zu Katakomben der ehemaligen Tempelritter führt. So spannend!
First Escape, Himmelpfortgasse 17, 1010 Wien. Mo-Do 10:30 bis 22:00, Fr-So 10:00 bis 23:00. Ab 165 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...premiere |
 |
|
| Marcel Köhler |
 |
Kommen Sie, bleiben Sie!
An den Advent-Wochenenden verwandelt sich die lässige Theater-Location in den Nestroysälen nächteweise wieder in „Sam‘s Bar“, die mit Schummer-Beleuchtung und Sitztischen intimes Off-Broadway-Feeling verbreitet. Dort kann man sich heute übrigens einem theatralischen Essay über die Freiheit hingeben. Das Ensemble verhandelt in drei Soli das Thema, wägt ab, verwirft, schmiedet Pläne für eine Parteigründung und eine Mars-Besiedelung, schmeißt eine Runde für alle und die Frage in den Raum, was wir anstellen mit der gemeinsamen, fortgeschrittenen Zeit.
Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1, 1020 Wien. 3. Dezember 19:30 Uhr. 24 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
| ...advent |
 |
|
| Wiener Hilfswerk |
 |
Weihnachtsmarkt
Jingle bells, jingle bells... na, schon langsam kommt die Weihnachtsstimmung, oder? Wer noch grinchig unterwegs ist, kann das heute in den Schlumberger Kellerwelten ändern! Dort wartet ein feiner Weihnachtsmarkt mit stimmungsvollen Chor-Auftritten und besinnlich vorgelesenen Geschichten auf die BesucherInnen. Auf besonders festliche Stimmung kann man sich etwa beim Adventskonzert des „Chary Ladies“-Chors unter der Leitung von Sandra Pires freuen. PS: Der Reinerlös für vor Ort gekaufte Kekse, Schmuck & Co kommt den Freizeiteinrichtungen des Wiener Hilfswerks zugute!
Schlumberger Kellerwelten, Heiligenstädter Straße 39, 1190 Wien. 3.+4. Dezember. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Mariel Manuel |
 |
Shop Up!
Hach, diese ganzen vorweihnachtlichen Shopping-Festivitäten sind einfach schön! Heutiger place to be, um das Geldbörserl zum Glühen zu bringen: Praterstraße 14. Erstmals in Wien bietet hier Mariel Manuel ihre hauchzarten handbestickten Einzelstücke und maß-geschneiderte Wollmode an. Super dazu passen der Silberschmuck von Zohra Rahman oder die eklektischen Schals von Bert Huybrechts. Die Füße schwingt frau in lässige Rani Bageria-Boots und auch das Interior soll nicht zu kurz kommen: Keramik-Kunst von Anna Riess, Lampen, Kissen und Leder-Accessoires machen’s fesch!
Shop Up, Praterstraße 14, 1020 Wien. 4.-31. Dezember. Mi-Fr 12:00 bis 20:00, Sa 10:00 bis 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...humor |
 |
|
| Stefan Franke |
 |
Nikolo, Krampus und Weihnachtliches
Betrunkene Nikolos, verprügelte Krampusse und abbruchreife Christkindlmärkte! Der passionierte Rechercheur betagter Zeitungsgeschichten Stefan Franke hat sich auf die Suche nach historischen Artikeln rund um das Thema Weihnachten gemacht. Wer jetzt Besinnlich-Romantisches erwartet, liegt aber falsch. Vielmehr wird von jeder Menge Desastern berichtet. Und weil es um das Fest der Liebe geht, gibt’s auch einen Blick in die damaligen Single-Börsen, wo nach schmucken Weihnachtsmännern und feschen Christkindln ausgerufen wurde. Dazu: stimmungsvolle Klavier-Klänge.
Cafe Korb, Brandstätte 7/9, 1010 Wien. 4. Dezember 19:00 Uhr. Eintritt: freie Spende. Bitte reservieren. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Zelda Weber |
 |
Zelda Weber
Jazz? Pop? Future Blues? Retro Soul? – Zelda! Das in Köln geborene und in der steirischen Provinz aufgewachsene Goldkehlchen ist zwar erst taufrische 21 Jahre alt, ihre markante Stimme vergisst man aber trotzdem so leicht nicht wieder. Beeindruckenderweise schreibt sie ihre Songs dann auch noch alle selbst. Die klingen bisschen nach den 1930 Jahren und auch wieder wie Amy Winehouse, sind immer schamlos ehrlich und offensiv sensibel. Dazu ihre markante, intensive Stimme – Blues, wie man ihn schon länger nicht mehr gehört hat. Reinhören geht hier oder am besten heute Abend live!
Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien. 4. Dezember 19:30 Uhr. 26 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Maria Noi |
 |
elfenkleid & Sisters
Bei diesen Neuigkeiten dürften alle Fashion-Elfen lautstark mit den Flügeln flimmern: elfenkleid hat eine Dependance eröffnet! Die befindet sich im ehemaligen Pregenzer Store in der Schleifmühlgasse und ist ebenso luftig und lichtdurchflutet, wie es der Name vermuten lässt. Während im Atelier in der Margaretenstraße weiterhin volles Augenmerk auf die Wedding-Collection gelegt wird, versammeln Sandra Thaler und Annette Prechtl hier ihre Ready to Wear-Schätze plus nachhaltig Schönes von ihren „Sisters“ – also weiteren elfenkleid-approvten Labels! Künftig soll der Concept Store auch spannende Events wie Pop-ups, Kollektions-Präsentationen & Co hosten. Wir sind gespannt!
elfenkleid & Sisters, Schleifmühlgasse 4, 1040 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:00, Sa bis 15:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| smaier |
 |
Little Napoli
Eure StadtSpionin liebt diese uralte Ecke von Wien. Schließlich lebte hier im Grätzel auch mal ein Drache… Nun ist in eines der alten Häuser am Hafnersteig, das im 17. Jahrhundert das Wirtshaus „Zum gelben Adler“ beherbergte, ein kleines italienisches Lokal eingezogen. Gut, die Einrichtung ist ein bissl eigenwillig, der barocke Raum erinnert eher an eine italienische U-Bahn-Station. Aber man sitzt bequem. Und vor allem: Die Pizza ist tatsächlich bemerkenswert! Das Mehl kommt natürlich aus Neapel, der Teig darf tagelang rasten und wird mit klassischen Zutaten belegt. Ergebnis: echt fluffig und viel Geschmack! Auch die Panini spielen in der oberen Liga mit. Da passt der herzliche Service gut dazu.
Little Napoli, Hafnersteig 6, 1010 Wien. Mo-So 12:00 bis 22:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |