 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...ausstellung |
 |
|
| Jens Ziehe, Studio Olafur Eliasson |
 |
Light Sound Senses
Kunst nicht nur sehen, sondern auch riechen und hören – das ist jetzt in der neuen Ausstellung der Heidi Horten Collection möglich! Sie erforscht Licht als physikalisches und ästhetisches Phänomen und regt die vielfältigen Sinneswahrnehmungen an. Dabei ist man eingeladen, sich interaktiv mit den Kunstwerken auseinander zu setzen. So etwa bei Carsten Nicolais Installation „Bausatz noto“, bei der man selbst als Tonkünstler aktiv werden kann oder bei Helga Griffiths „Migratory Sense“, einer duftenden Metallkugel, die Erinnerungen eines Flüchtlings aus Damaskus an seine Heimat erriechbar macht. Faszinierend!
Heidi Horten Collection, Hanuschgasse 3, 1010 Wien. Mi-Mo 11:00 bis 19:00, Do bis 21:00 Uhr. 16 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...multikulti |
 |
|
| Harald Klemm |
 |
Japan-Ball
Heute tauschen wir Ballkleid gegen farbenfrohe Furisode und Champagnerglas gegen Sake-Becher aus! Im edlen Kursalon Hübner – der übrigens bald zum Schoko-Museum umgebaut wird – findet heute nämlich der erste Japan Ball statt. Neben Kalligrafie-Vorführungen und Tänzen entführt eine selten zu sehenden Souriki-Tee-Zeremonie die Ballgäste in eine andere Welt. Die symbolische Öffnung eines Sake-Fasses soll außerdem die Verbindung zwischen Ost und West betonen und nach dem fröhlichen Bon-Tanz wird die Tanzfläche für die Mitternachtsquadrille freigegeben. Die perfekte Symbiose aus zwei Welten!
Kursalon Hübner, Johannesgasse 33, 1010 Wien. 26. September 20:15 Uhr. Ab 90 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...demokratie |
 |
|
| Ingo Pertramer |
 |
Bangen, wetten, hoffen
Wohin steuert Österreich? Kann der Volkskanzler verhindert werden? Oder is eh scho ois wuascht? Die Lage um unsere Demokratie ist ernster denn je. Deshalb ruft das Volkstheater drei Tage lang zur Feier der Demokratie auf! Große Konzerte, kluge Debatten, scharf gedachte Late-Night-Performances und brisante Special Guests stehen am Programm. Heute heizt etwa Kreisky die Bühne ein. Am Sonntag steigt die größte Wahlparty Österreichs mit Frühstück im Café Liebling vor oder nach dem Wahlgang und anschließender Hochrechnung mit Live-Schaltungen, Direkt-Umfragen, Würstel und Bier – let’s vote!
Volkstheater, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien. 25.+26.+29. September. Programm im Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...flohmarkt |
 |
|
| Kunsthalle Wien |
 |
Kunsthalle Wien Flohmarkt
Klingt ein bissl nach Großputz, oder hat etwa Marie Kondo ihre Finger im Spiel? Jedenfalls wird das Shop- und Merchandising-Lager der Kunsthalle radikal geräumt und die Fundstücke werden bei einem dreitägigen Flohmarkt im MuseumsQuartier verscherbelt. Bedeutet: Poster, Kataloge, Schreibwaren, T-Shirts, Pullover, Taschen, Klebebänder, Notizblöcke, Tassen, Bücher, Geschenkbänder, Pins, Postkarten, Magazine, jede Menge Merchandise und noch viel mehr ist zu Minipreisen zu ergattern! Bedeutet für uns: Was nicht mini sein sollte, ist das Shopping-Sackerl ;-) Nichts wie hin!
Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 27.-29. September 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...metropolenfeeling |
 |
|
| karlsplatz.org |
 |
Karlstag am Karlsplatz
Freitag ist eindeutig der beste Tag zum Stadt-Strawanzen. Beim „Karlstag“ lässt der Kunstplatz Karlsplatz sich und seine Kultur-Institutionen mit einem tollen Programm hochleben. Da kann man bei einer achtstündigen Karlsplatz-Megatour alle kulturellen Hot Spots von Karlskirche bis Secession abklappern (dazustoßen jederzeit unkompliziert möglich!) und gratis an vielen Spezial-Führungen wie etwa durch die TU mit ihrem Data Visualisation Space teilnehmen. Und des Abends lässt sich’s herrlich bei Konzerten am Teich chillen, etwa mit Tini Trampler oder Bernhard Eder. Schön!
Karlstag, diverse Locations rund um den Karlsplatz, 1040 Wien. 27.9. 10:00 bis 22:00 Uhr. Gratis. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...workshop |
 |
|
| Petra Paumann |
 |
Fermentierkurs
Fermente stehen gerade steilhoch am Food-Himmel und das nicht nur, weil sie köstlich schmecken, sondern auch ein Hit für die Verdauung sind. Deshalb wird der heutige Freitag Darmbakterien ebenso beglücken wie Geschmacksnerven, denn Petra Paumann und Nadja Sonnenschein weihen in die Zubereitungskunst probiotischer Leckereien ein. Mit dem nötigen Equipment und fundiertem Wissen erklären sie, wie Sauerkraut, Kimchi & Co schmackhaft zubereitet werden und das Mikrobiom unterstützen können. Sechs selbstkredenzte Fermente können dann zum Snacken mit nach Hause genommen werden!
Firmiangasse 25, 1130 Wien. 27. September 17:00 bis 20:30 Uhr. 149 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Ruth Schonthal Archiv |
 |
Out of the dark
7 Konzerte an 7 Orten im 7. Bezirk – beim Musikfestival „Fremde Erde“ sollen aktuell jene KomponistInnen, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden, in der Öffentlichkeit bekannt gemacht und ihre in Vergessenheit geratenen Werke wieder zur Aufführung gebracht werden. Heute heißt‘s all spots on Ladies, denn es werden ausschließlich Stücke weiblicher Kompo- nistinnen gespielt. Mit Sopranstimme, Klavier, Violine, Klarinette und Cello wird etwa Werken von Alma Mahler-Werfel, Vally Weigl, Henriette Bosmans und Ruth Schönthal Tribut gezollt. So schöne Idee.
mumok Hofstallung, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 28. September 19:00 Uhr. 25 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Olga Rubiodalmau |
 |
Mega-Sale bei Kunst19 by BG
Time to say goodbye – und das definitiv mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Bettina Gabers Boutique im 19. Bezirk ist nämlich ein Tempel des guten Geschmacks, was Vintage-Mode, besondere Antiquitäten sowie Kunst- und Design-Raritäten angeht. Nach 10 Jahren des Verschönerns unserer Kleiderschränke und Interiors wird es „Kunst 19 by BG“ nun aber nur noch online, bei Pop-ups, Ausstellungen und Märkten geben. Und deshalb schmeißt Bettina aktuell einen Mega-Sale mit Vintage-Mode und Accessoires. Schnell sein lohnt sich, denn die Teile hier sind wirklich mehr als fesch!
Kunst19 by BG, Billrothstraße 61, 1190 Wien. 27.9. 14:00 bis 19:00, 28.9. 11:00 bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...flohmarkt |
 |
|
| Rayne |
 |
Kaffeehausflohmarkt
Das könnte eine gute Gelegenheit sein, Originelles zu ergattern und Geschirr-Bestände aufzufüllen! Denn für den Wiener Kaffeehaus-Flohmarkt haben die großen Cafés der Stadt ihre Kastln, Lager und Keller ausgeräumt und alles aufs traditionsreiche Gelände der Kaffeerösterei Julius Meinl geschafft. Dort können bis zum Nachmittag feine Schnäppchen gemacht werden, denn die angebotenen Waren – Geschirr, ausgediente Stühle oder alte Kaffeemaschinen – werden zu erfreulich niedrigen Preisen angeboten. Und für den passenden Genuss: Die Meinl Barista Bar ist natürlich auch wieder da ;-)
Kaffeerösterei Julius Meinl, Julius Meinl Gasse 3-7, 1160 Wien. 28.9. 10:00 bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...entdecken |
 |
|
| Casino Zögernitz |
 |
Tag des Denkmals 2024
Auf Entdeckungstour in der eigenen Stadt: Am heutigen Tag des Denkmals können österreichweit sonst für die Öffentlichkeit verschlossene Schätze besichtigt werden – allein in Wien über 50 Orte. Und zwar gratis! Die Hofburg öffnet etwa ihren Gipskeller, der rund 2000 originale Gipsmodelle aus der Zeit des Ringstraßenbaus beherbergt. Im Casino Zögernitz lohnt sich ein Blick nach oben zu den beeindruckenden Deckenfresken (Foto) und im Arsenal kann das ehemalige Militärgebäude, die Ballonhalle, besichtigt werden, bevor es nächstes Jahr zum Kunstuni-Standort umgebaut wird. Wen es dann in den Fingern kitzelt: Im WUK gibt's einen Workshop zur Fenstersanierung!
Mehrere Orte in Wien. 29. September. Ganztägig. Kostenlos. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...neueausstellung |
 |
|
| Bildrecht Wien 2024, Aoki Holdings |
 |
Chagall
„Die Logik des Unlogischen“ suchen – darin war Marc Chagall ein Talent. Seine fantastisch-poetischen Bildwelten faszinieren und geben stets aufs Neue Rätsel auf. Vom Primitivismus über den Kubismus und Fauvismus bis hin zum Surrealismus finden sich in Chagalls Werke Spuren, die seine ganz eigene Bildsprache ausmachen: Mutterschaft und Geburt, Tod und Liebe sowie Hahn, Esel, Kuh und Fisch sind wiederkehrende Themen und Motive, die in seinen verträumten Kosmos entführen. 100 leinwand-gewordenen Variationen davon, und zwar aus allen Schaffensphasen, kann man ab sofort in der Albertina bewundern!
Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien. Tägl. 10:00 bis 18:00, Mi+Fr bis 21:00 Uhr. 19,90 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...soulness |
 |
|
| Kukurma |
 |
Auftanktag
Während sich die Blätter färben und die Natur in den „Speichermodus“ wechselt, kann sich frau an diesem Sonntag auch nochmal eine Portion Energie für den Herbst holen! Yogalehrerin Regina Spering und TCM-Ernährungsberaterin Petra Paumann laden nämlich zum Auftanktag ein. Neben einer geführten Meditation soll eine sanfte Yogaeinheit wieder in Balance bringen, bevor Achtsamkeits-Übungen und eine Atem-Session das Nervensystem harmonisieren. Und damit die Seele nicht zu kurz kommt: Abschließend gibt’s ein gemeinsames Mittagessen – Wohlfühlsonntag für Körper und Geist!
Zentrum H1, Hormayrgasse 1, 1170 Wien. 29. September 10:00 bis 16:00 Uhr. 97 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Jax Cruz |
 |
Kendall Lujan
Der Cowboy-Look und Country-Flair sind ja spätestens seit Pharrell Williams Western-Kollektion für Louis Vuitton und Beyonces Album der hottest shit am Lifestyle-Himmel. Auf diesem Gebiet bestens bewandert ist auch Sängerin Kendall Lujan. Ihre markante Stimme verleiht ihren von Jazz und Country inspirierten Songs einen ganz eigenen Ausdruck, die Texte dazu schreibt sie am liebsten, wenn sie traurig ist. Die Trauer macht das Glück nämlich so viel süßer! Wie das auf ihrem neuen Album „Lucky Penny“ klingt, kann man schon mal hier nachhören und richtig Mitfühlen geht beim Live-Konzert heute Abend!
Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien. 1. Oktober 20:00 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...fitness |
 |
|
| Österreichischer Frauenlauf |
 |
Kostenloses Frauenlauftraining
So, dem inneren Schweinehund halten wir jetzt mal kurz die Ohren zu, denn das will er nicht hören: Laufen kann man das ganze Jahr über! Weil’s gemeinsam leichter geht, bietet das Team des Österreichischen Frauenlaufs gratis Lauftrainings an, die jetzt mit dem Herbst-Programm starten. Willkommen sind alle Ladies von der Wiedereinsteigerin bis zur Marathon-Flitzerin. Einfach hinkommen und sich durch die Kraft der Gruppe und erfahrene Trainerinnen mitreißen lassen! Gelaufen wird an 39 Standorten österreichweit. Heute Abend etwa im Donaupark, im Türkenschanzpark und durch Schönbrunn.
Mehrere Orte in Wien. Teilnahme kostenlos. Programm im Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...theater |
 |
|
| Stella Theater |
 |
Bin 2 Wiener
Wien hat einen neuen Stern am Theater-Himmel! Naja, ganz neu ist die Spielstätte im Café Prückel nicht, denn hier spielten einst schon Größen wie Peter Hammerschlag und Gerhart Herrmann Mostar. Jetzt wurde dem netten Theater aber ein liebevolles Make-over verpasst und künftig soll es mit sechs Spieltagen pro Woche wieder beste Unterhaltung bieten. Los geht’s heute mit „Bin zwei Wiener“ von und mit Christoph Schobesberger und Lynne Ann Williams. Darin wird die Wiener Seele in all ihren Facetten musikalisch ausgedrückt: vom “G´fühl“ über „Schmäh“ und „Euphorie“ bis zu Boshaftigkeit. Nett!
Stella Theater im Prückel, Biberstraße 2, 1010 Wien. 1. Oktober 19:30 Uhr. Ab 33 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Lucija Novak |
 |
Folksmilch: Best of
Leidenschaftlicher Tango, virtuose Klassik, mitreißender Balkan-Swing – gibt wohl keine Richtung, die das Dreiergespann von „Folksmilch“ nicht drauf hat. Ziemlich kabarettistisch sind ihre Coverversionen von Klassik- und Austropop-Hits. Charakteristisch für das Ensemble sind aber vor allem ihre farbenreichen Eigenkompositionen, ein unverwechselbarer eigenständiger Sound und ihr hohes technisches Niveau. Wie ihre immer wieder überraschende akustische Melange klingt, zeigt das Trio heute Abend und präsentiert im Haus des Meeres gleich mal ein Best of seiner Ohrenschmankerl!
Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien. 2. Oktober 19:30 Uhr. 32 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...frauengeschichte |
 |
|
| Alexander von Wiedenbeck |
 |
Nestroy und die Frau Weiler
Das „Wien im Rosenstolz“-Festival treibt wieder neue Blüten und das bedeutet, im Theater am Spittelberg ertönt bis Ende Oktober bestes Wienerlied! Heute am Programm: Eine musikalische Biografie der Frau, die in Johann Nestroys Schatten stand. Aber wer war eigentlich diese Frau, die den Humor und die Ausdauer hatte, 35 Jahre an der Seite des Dramatikers zu leben? Wie erzählt sich die gemeinsame Biografie aus weiblicher Sicht? Agnes Palmisano, Meisterin des Wiener Koloraturjodlers, erweckt eine vergessene Frau und ihre Musik zu neuem Leben. Der Glanz fällt nun ganz auf sie: Marie Weiler.
Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien. 2. Oktober 19:30 Uhr. 28 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...mittendrin |
 |
|
| Alegria Exhibition GmbH |
 |
Die letzten Tage von Pompeji
Wir schreiben das Jahr 79 n. Chr. Die süditalienische Handelsstadt Pompeji ist eine der reichsten und schönsten des Römischen Reiches. Niemand ahnt, dass eine der größten Tragödien der Antike bevorsteht: der Ausbruch des Vesuv! Ab heute wird die römische Hafenstadt in Wien in einer multisensorischen Ausstellung wieder zum Leben erweckt: BesucherInnen werden in trubelige Stadtszenen, beeindruckende Villen und zu Gladiatorenkämpfen entführt. Neben Exponaten und Artefakten kann der Ausbruchs des Vulkans mittels Virtual Reality hautnah miterlebt werden – faszinierend!
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien. Do-Sa 10:00 bis 21:00, So-Mi bis 20:00 Uhr. Ab 25 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Hafi Books + Coffee
Cozy Licht, nischige Sitzecken, relaxte Beats und der Geruch von Gemütlichkeit: Kaffee und Bücherpapier! Der neue Book-Shop von Social Designerin Clara Roth und Kameramann Valentin Lilgenau strahlt waschechte Wohnzimmer-Vibes aus. Aus den Bücherregalen kann man sich an fein kuratierter queerer, feministischer und inklusiver Literatur bedienen (fast alles auf Englisch) und bei einem Kaffee aus dem hauseigenen Coffee Shop (die Kaffeemaschine ist knallgelb und sowas von cool!) schmökern. Weiter hinten im Store wird’s artsy, denn beim Design-Background des Gründerpaares darf eine Ecke mit in Wien sonst schwer ergatterbaren Fotobüchern keinesfalls fehlen!
Hafi Books + Coffee, Rechte Wienzeile 45, 1050 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr.
Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Rinkhy Delikatessen Bar
Ein Spätsommer in Spanien, mehrere Liter Cava und der Wunsch, dieses rauschige Urlaubsglück auch anderen anzutun – Alex und Andrew Rinkhys Restaurant-Idee war geboren. Das nautische Feeling entsteht im Rinkhy nicht nur durch die Riesen-Krake an der Decke, sondern vor allem dank der Hausspezialität: Austern! Frisch aus Frankreich geliefert, schwimmen sie bis zum Servieren im hauseigenen Salzwasserbecken. Ansonsten kann man sich auf kleine Bites (warm & kalt) zum Teilen freuen, wovon viele wie die Sardinengerichte oder „Gemischten Konserven“ seemannslike in der Edel-Dose daherkommen. Dazu überraschende Cocktails – unser Liebling: „Sweet Bee“ mit Honig und Lavendel-Rauch!
Rinkhy Delikatessen Bar, Zieglergasse 29, 1070 Wien. Mo-Do 17:00 bis 00:00, Fr bis 1:00, Sa 16:00 bis 1:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |