Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-30.6.2025
"Servus die Madln!"
Ich sag nur: Baden ruft! Fotograf Lois Lammerhuber holt wieder das größte Foto-Festival Europas nach Baden – und „groß“ steht hier nicht nur für die Größe der Schau. Die Bilder messen tatsächlich bis zu 200 Quadratmeter! Noch dazu sind alle unter freiem Himmel ausgestellt, die Plätze, Gässchen und Gärten Badens werden dazu in eine sieben Kilometer lange Open-Air-Galerie verwandelt – Baden wird ab 13. Juni zur Bilder-Stadt. Ganz wie das französische Dörfchen La Gacilly übrigens, wo das Festival seinen Ursprung hat. Ausgehend vom Besucher-Zentrum am Brusattiplatz erstreckt sich die Badener Version des Festivals in zwei Routen durch die Altstadt sowie durch den Doblhoffpark, Gutenbrunner Park und Kurpark. Zu sehen sind 1.500 Fotos zum Thema „Australien & die Neue Welt“ – entlang des sieben Kilometer langen Parcours geht es um die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt.

Einen bunten Juni wünscht
Eure StadtSpionin

Festival La Gacilly-Baden, mehrere Orte in 2500 Baden. 13. Juni bis 12. Oktober. Eintritt frei. Web

P:S: Lust auf einen ungewöhnlichen Schreibkurs mit der StadtSpionin? Dann scrollt runter zum 14.6.!
Foto: Bobbi Lockyer
So / 1. Juni
Volkskultur NOe
Niederösterreichischer Nostalgiemarkt
In vergangenen Zeiten schwelgen und dabei jede Menge Unterhaltung, Leckereien und Shopping-Angebote genießen, das kann frau heute im Brandlhof in Radlbrunn. Der feiert heuer nämlich 20-Jähriges und hat dafür groß aufgefahren: Schauhandwerk, Wandermusik und Straßenkunst laden auf eine Zeitreise ein, wo Stelzengeher und Jongleure herumwandern und ein historisches Karussell sowie Oldtimer für Nostalgie sorgen. Wer durch die Handwerksstraße flaniert, entdeckt etwa das Lilienporzellan vom Geschirrmuseum Wilhelmsburg, das Kinderspielzeug Matador, Handgewebtes, Stoffdrucke, Posamenten-Knöpfe, Weidenkörbe und mehr. Echt erlebnisreich!
 
Brandlhof, Radlbrunn 23, 3710 Ziersdorf. 10:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Mo / 2. Juni
Reparatur Café, Volkshilfe.Hollenstein
Bibliotheken-Festival
Lesen, lernen, entdecken – Bibliotheken haben jede Menge zu bieten. Das zeigt ab heute das Bibliotheken-Festival mit Krimi-Lesungen, einem Bücher-Flohmarkt oder Bücher-Restauration! 
 
Mehrere Bibliotheken in NÖ, 2.-8. Juni. Programm im Web
Mi / 4. Juni
Sandra Christina Sagmeister
Badener Pflück Galerie
Statt Blumen pflückt sich frau heute ein Kunstwerk: In Baden stellen 10 KünstlerInnen ihre Werke zum Thema „Augenblicke in Baden“ aus – ist ein Werk verkauft, rückt das nächste gleich nach!
 
Theater am Steg, Johannesgasse 14, 2500 Baden. 19:00 bis 21:00 Uhr. Eintritt frei. Web
 
Do / 5. Juni
Luzia Simons, Bildrecht Wien 2025
Flower Power
Warum wird die Jungfrau Maria oft mit einer Lilie dargestellt? Wieso pflückt Eva einen Apfel? Und weshalb war eine Tulpe Grund für den ersten Börsencrash? Werke von der Gotik bis zur Gegenwart erzählen in der Ausstellung „Flower Power“ von der Bedeutung der Pflanzen und zeigen, wie tief sie in unseren kulturellen Vorstellungen und Praktiken eingebettet sind. Dafür wird die Kulturgeschichte von rund 18 ausgewählten Speise-, Nutz- und Zierpflanzen vorgestellt – Alge, Banane und Baumwolle sind ebenso vertreten wie Wein, Tabak oder Kaiserkrone und versetzen nicht nur optisch in einen Blütenrausch, sondern offenbaren wirklich spannende Geschichten!
 
Landesgalerie Niederösterreich, Museumsplatz 1, 3500 Krems. Bis 15.2.2026.12 €. Web
Fr / 6. Juni
Helene Payrhuber
Anna Mabo
Derzeit steigt wieder das Pfinxt’n Festival, für das heute Anna Mabo die Bühne einheizt: Pointiert und gewitzt trällert sie von ihrer LP „Danke gut“ über irrelevante Wichtigkeiten und relevante Nichtigkeiten.
 
Motten 33, 3860 Heidenreichstein. 19:30 Uhr. 25 €. Web
Sa / 7. Juni
WERKZEIT
Beistelltisch 
Einen Hingucker für’s heimische Wohnzimmer kann man sich heute selbst erschaffen: von Abrichten über Hobeln und Fügen bis zum Verleimen baut man einen 60x60 cm Beistelltisch aus Schwarzföhre!
 
Werkzeit, Vorderbruck 5, 2770 Gutenstein. 7.+8. Juni 10:00 bis 16:00 Uhr. 280 €. Bitte anmelden. Web
Sa / 7. Juni
Alex Felten
Eisenstadt in Weiss
Mesdames, Zeit in ein kleines Weißes zu schlüpfen und nach Eisenstadt zu huschen – die größte Fête Blanche im Burgenland steht an! Die gesamte Innenstadt wird zur fröhlichen Party-Zone mit weiß dekorierten Auslagen, Live-Musik und schicken Schanigärten. Eröffnet wird Freitag mit einer langen Einkaufsnacht: Shoppen und etliche Preis-Aktionen ausnutzen, dann ab ins Schloss Esterhazy, das öffnet nämlich zum weißen Anlass seinen großartigen Innenhof für eine Sause deluxe. Das wahre Party-Highlight steigt aber heute, denn erstmals lädt die Orangerie im Schlosspark mit zwei Dance-Floors (House und R&B & Hip Hop) zum Abshaken ein. Let’s dance!
 
Gesamte Innenstadt, 7000 Eisenstadt. 6.+7. Juni. Ab 17:00 Uhr. Web
Mo / 9. Juni
Gartenzauber & Rosenlust
GartenZauber & RosenLust
Der Juni glänzt mit einer der schönsten Garten-Schauen des Jahres! Der duftende Rosengarten des Marienschlössls und der nahe gelegene romantische Schlosspark zu Mühlbach öffnen übers Pfingst-Wochenende ihre Tore. AusstellerInnen präsentieren dann bei einem „Fest in 2 Gärten“ Design für Haus und Garten, Mode, Schmuck, Garten-Antiquitäten, Kunsthandwerk, Freiluftdekor und Lukullisches. Und wunderschöne Pflanzenraritäten wie historische Rosen, Heil-und Küchenkräuter oder exotische Kübelpflanzen! Hungrige werden mit regionalen Schmankerln versorgt. Aber grundsätzlich lohnt sich ein Besuch schon allein für das Flanieren durch die Gärten – zauberhaft!
 
Marienschlössl, 3491 Wiedendorf. Schlosspark, 3473 Mühlbach. 7.-9. Juni. Pro Garten 6 €. Web
 
Di / 10. Juni
Johannes Pelleter, OG Marktgärtnerei
Female Farming
Für 2026 haben die Vereinten Nationen das „Jahr der Landwirtin“ ausgerufen – da bietet es sich doch an, jetzt schon mehr über die Girl-Power in der Landwirtschaft zu erfahren. Beispielsweise beim heutigen Female Farming-Event: Vier Referentinnen beleuchten Themen wie Transformation in der Landwirtschaft, weibliche Rollenbilder früher und heute und den Strukturwandel im ländlichen Raum. Der Tag soll zum Austausch über Erfahrungen, Erwartungen, Hürden, Erkenntnisse und Chancen dienen. Dabei gibt es auch Einblicke in die weibliche Agrarumweltpolitik Japans, ein gemeinsames Arbeiten an drei Themenfeldern und eine Führung bei den dirndln am feld. Klingt toll!
 
dirndln am feld, Mitterstockstall, 3470 Kirchberg am Wagram. 8:00 bis 16:30 Uhr. 45 €. Bitte anmelden. Web
Fr / 13. Juni
Help! A Beatles Tribute
Help! A Beatles Tribute
Die Beatles geben ein Konzert! Naja, fast ;-) Help! A Beatles Tribute begeistern durch ihre lupenreine Wiedergabe der Originalsongs, wie „Hey Jude”, „Yesterday” oder „Let It Be”. Heute live!
 
Theater Forum Schwechat, Ehrenbrunngasse 24, 2320 Schwechat. 20:00 Uhr. Ab 20 €. Web
Sa / 14. Juni
Gerolf Vladar
Rosenfest Sauerbrunn
Im duftenden Rosengarten lässt man unter dem Motto „gutbeHUTet“ den Kurort neu erblühen. Neben Konzerten gibt’s Rosenstöcke für zuhause, eine Flaniermeile und Rosen-Bowle! 
 
Kurpark, 7202 Bad Sauerbrunn. 14.+15. Juni. Ab 5 €. Web
 
ANZEIGE  fliplab.at 
Sa / 14. Juni
smaier
WellenWasserWaldBuntSchreiben
Kreatives Schreibabenteuer zwischen Kamp und Kaffeehaus! Ein Wochenende lang springst du mit der StadtSpionin kopfüber in die Phantasie. Denn wir wandern einen Tag lang im Waldviertel durch das wunderbar romantische Kamptal und verbringen den zweiten Tag im Café – und schreiben vor Ort in inspirierender Umgebung bunte Texte. Angeleitet mit vielen Schreibübungen und Techniken aus dem Creative Writing und dem sogenannten Green Writing (auch Nature Writing genannt) zeigt die StadtSpionin, wie man mit Leichtigkeit Texte zum Leben erwecken kann. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig!
 
Ottilie, Oberer Markt 1, 3631 Ottenschlag. 14.+15. Juni. 175 €. Anmeldung und Info im Web
So / 15. Juni
Sonnentor/nudlholz. at
Sonnentor Fest
Der österreichische Bio-Produzent Sonnentor ist bekannt für seine Gewürze, Tees und Kräutermischungen. Sein Hauptquartier im Waldviertel lädt mit Bio-Bauernhof und großem Kräuter-Garten eigentlich ohnehin zu einem Besuch ein. Heute findet zudem ein feines Fest im Kräuterdorf statt, wo es neben dem Bio-Bauern- und Handwerksmarkt auch ein vielfältiges Angebot für alle Sinne gibt: Beim Bauerngolf kann die Geschicklichkeit auf die Probe gestellt werden, bei Führungen die duftenden Kräuterhallen erkundet und Wissenswertes über das Kräutersammeln und -verarbeiten erfahren werden. Und wenn dann der Magen grummelt: ab zum Bio-Gasthaus Leibspeis!
 
Sonnentor Erlebnis, Sprögnitz 10, 3913 Sprögnitz. 11:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Web
So / 15. Juni
Barabeske
Kuku.art
Juhu, es gibt einen neuen Designmarkt! Seine Premiere feiert der Kuku.art Kunst- und Designmarkt dieses Wochenende in nautischer Atmosphäre der Werft Korneuburg und versammelt rund 60 Kreative aus ganz Österreich. Unter dem Motto „KunstKulturDesign erleben“ lädt der Markt zum Stöbern, Staunen und Entdecken ein – von nachhaltiger Mode aus Filz, Wolle und Walk über Upcycling-Möbel im Landhaus-Stil, plastikfreie und vegane Beauty-Produkte wie Deo oder Lipbalm bis hin zu handgemachtem Modeschmuck aus filigranen Silberdrähten. Außerdem kann frau sich auf Ausstellungen, Streetart, Workshops und kulinarische Köstlichkeiten freuen. Der Eintritt ist frei!
 
Werft Korneuburg, Halle 55, Am Hafen 6, Haus 2, 2100 Korneuburg. 14.+15. Juni 10:00 bis 18:00. Web
Mo / 16. Juni
 
Schwimmender Salon 
Großartige Lesung am grünen Nass! Kolumnistin Angelika Hager aka Polly Adler lädt wieder zum „Schwimmenden Salon“ ins Thermalbad Vöslau. Bis Anfang August wimmelt es nur so von hochkarätigen Schauspielern und Stoffen auf der beliebten Wasserbühne. Den Lesestart gibt heute die Schweizer Schauspielerin Sunnyi Melles mit „Das Leben der Sarah Bernhardt“. Danach folgen etwa Philipp Hochmair, der mit Hanns Clasen und Fritz Rainer sein neues Programm „Schiller-Jam“ präsentiert und aller Voraussicht nach seinen traditionellen Sprung ins Quellbecken hinlegen wird ;-) Auch Caroline Peters, Stephanie Reinsperger und Michael Maertens geben sich noch die Ehre!
 
Thermalbad Vöslau, Maital 2, 2540 Bad Vöslau. 20:30 Uhr. Ab 32,50 €. Web
Do / 19. Juni
Parlamentsdirektion, Johannes Zinner
Rundgang Neuer Jüdischer Friedhof St. Pölten
1906 angelegt, in der NS-Zeit zahlreicher Grabsteine beraubt und bis 2023 trotz des Auslöschens der jüdischen Gemeinde ein Beerdigungsort: Der jüdische Friedhof und die Zeremonienhalle in St. Pölten wurden von 2022 bis 2024 renoviert und die Grabsteine instandgesetzt. Heute kann man sich bei einer Führung das Ergebnis anschauen und interessante Einblicke in die Geschichte des Friedhofs bekommen. So dreht sich der Rundgang vorrangig um jüdische Totenbräuche und Grabsteingestaltung. Dazu werden ausgewählte Grabsteine sowie das Massengrab für die Opfer von Hofamt Priel im Mai 1945 gezeigt. Sehr interessant und der Eintritt ist frei. 
 
Neuer Jüdischer Friedhof, Karlstettner Straße 3, 3100 Sankt Pölten. 18:00 Uhr. Bitte anmelden. Web
Sa / 21. Juni
Wurzers
Erdbeer-Singlepflücken
Bei Familie Wurzer kann man heute nicht nur süße Erdbeeren pflücken, sondern auch eine frische Liebe. Einfach auf dem Erdbeerfeld Ausschau nach sympathischen Lovebirds halten und losflirten!
 
Wurzers, Bodensdorf 5, 3250 Wieselburg. 18:00 bis 20:00 Uhr. Anmelden. Web
Sa / 21. Juni
Robert Herbst
Sonnenwende Wachau
So glanzvoller wird der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert: Der Donau-Strom glitzert, ein Feuerwerk sorgt für Gänsehaut und wer will, kann das Spektakel vom Schiff aus erleben!
 
Mehrere Orte in der Wachau. Eintritt frei. Web
So / 22. Juni
Momentino
Yoga am Weingut Hillinger
Oooom! Also wenn das mal nicht yogieren deluxe ist! Anstatt sich bei Sonnenschein im Yoga-Studio zu verkriechen, verlagert Entspannungsprofi Denisa Becker an vier Terminen Vinyasa Flows auf das Weingut von Leo Hillinger. Und so kann frau umgeben von Weinbergen mit Blick auf das Leithagebirge und den Neusiedler See sich jeweils 90 Minuten ins Unendliche relaxen. Komplett wird der Wellness-Vormittag dann mit einem ausgiebigen Frühstücks-Buffett plus Glaserl sprudelndem Muntermacher. Und eine Weinkeller-Führung bei Österreichs größtem Bio-Weinproduzenten mit anschließender Verkostung steht gegen einen Aufpreis ebenfalls am Programm! Fitness mit Genuss :-)
 
Weingut Leo Hillinger, Hill 1, 7093 Jois. Ab 9:30 Uhr. 65 €. Bitte anmelden. Web
Sa / 28. Juni
Lucas Allen
Ute Lemper singt Kurt Weill
Um Kurt Weill zu interpretieren, braucht es ein außergewöhnliches Talent fürs Geschichtenerzählen – und genau das besitzt die international bekannte Chansonniere und Broadway-Legende Ute Lemper. Mit ihrer neuen Show zu Ehren von Kurt Weill feiert Lemper den 125. Geburtstag des großen Komponisten mit einer musikalischen Reise durch sein Leben und Schaffen: von den rebellischen, revolutionären Cabaret-Songs seiner Weimarer Zeit über die Stücke des französischen Exils bis hin zu den mitreißenden Musicalmelodien seines amerikanischen Songbooks. Unterstützung bekommt sie vom Top-Pianisten der New Yorker Jazz-Szene Vana Gierig!
 
Kulturpavillon, Hochstraße 36, 2680 Semmering. Ab 18:00 Uhr. Ab 41 €. Web
 
So / 29. Juni
Holy Soul Kitchen
Veganer Heuriger am Wagram
Als Veganerin hat man es beim Heurigen oft schwer: Soll man nun zu trocken Brot mit Essiggurkerl oder doch zum (accidentally vegan) Kartoffelsalat greifen? Julia und Johannes Schuster wollen dem kulinarischen Dilemma temporär Abhilfe schaffen und laden zum veganen Heurigen: Bei Winzerplatte, Aufstrichteller und gefülltem Wagram-Wrap kommen fleischlose Genießer endlich auf ihre Kosten – und alle anderen auch! Die Gastgeber haben eine ayurvedische Kochausbildung und führen einen Bio-Weinbaubetrieb, hier wird also in klassischer Heurigen-Atmosphäre sehr außergewöhnlich gekocht. Für relaxtes Genießen empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung.
 
Weinkeller Johannes Schuster, Kellergasse Scheibe, 3481 Fels/ Wagram. 28.+29. Juni ab 15:00 Uhr. Web
Mo / 30. Juni
armageddon 1998, filmbox
Asteroid Day – Armageddon
Heute wird’s galaktisch! Zum jährlichen International Asteroid Day zeigt das Cinema Paradiso den Film „Armageddon” und gibt davor eine Live-Einführung zum Thema sowie Antworten auf die Fragen: Wie verhindern wir einen Asteroideneinschlag? Warum sind Asteroiden wichtig für uns Menschen? Wie viel Wissenschaft steckt in „Armageddon”? Danach wird’s actionreich, denn ein riesiger Asteroid rast mit 40.000 Stundenkilometern auf die Erde zu! Weniger als zwei Wochen bleiben, um seine Richtung zu ändern. Ein Team von Bohrexperten, angeführt vom dickköpfigen Harry Stamper (Bruce Willis) soll den Asteroiden von innen sprengen. Nervenaufreibend! 
 
Cinema Paradiso Baden, Beethovengasse 2a, 2500 Baden. 19:00 Uhr. 11 €. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software