 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...frauensache |
 |
|
| Wohnpartner |
 |
Feminale
Die größte Frauen-Gesundheitsmesse in Wien ist gerade wieder am Laufen – heuer einen ganzen Monat lang! Bei freiem Eintritt wird ein breites Programm von A wie Adipositas bis Z wie Zahngesundheit angeboten. Dabei stehen etwa Themen wie Brustgesundheit, Diabetes, Wechseljahre, Müttergesundheit, früher Schwangerschafts- Verlust und psychische Gesundheit im Mittelpunkt. Jede Frau kann sich Gesundheits-Checks wie Blutzucker-, Blutdruck- oder Lungenfunktion-Messungen unterziehen und an Workshops teilnehmen. Am 25.11. gibt’s im Rathaus sogar eine Gesundheitsstraße!
Mehrere Orte in Wien. 1.-30. November. Gratis. Programm im Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...frischluft |
 |
|
| MQ, Klaus Pichler |
 |
Winter im MQ
Die Temperaturen sind derzeit ja auch für Frostbeulen noch human und doch weihnachtet es schon heftig! Zumindest im MuseumsQuartier, wo sich die Innenhöfe in ein glitzerndes Outdoor-Vergnügen verwandeln. Eröffnet wird das sechswöchige Xmas-Spektakel heute mit einem feinen Konzert von Goldkehlchen Oskar Haag plus Band. Zum Aufwärmen gibt’s Punsch und weihnachtliche Snacks. Außerdem kann man sich jeden Mittwoch auf Hofmusikkonzerte, etwa von Pippa oder Lou Asril freuen, und das Winter Race und die beliebte Eisstockbahn sind natürlich auch wieder am Start!
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 14. November ab 18:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Herzilein |
 |
Stoff-Flohmarkt bei Herzilein
An die Nadel, fertig, los! Denn wenn das Herzilein-Stofflager überquillt, können Hobby-Designerinnen und DIY-Queens den Nähkorb weit geöffnet halten. In der Meidlinger Werkstatt gibt’s zwei Tage lang einen großen Stoffabverkauf, bei dem günstige Meter-Preise die Ballen-Kauf-Lust nur noch anheizen. Baumwollstoffe in bunten Farben, Jersey und Sweat, geblümt, getupft oder besternt – alles dabei und schon ab 6 Euro der Meter! Zum Aufhübschen packt frau Knöpfe, Bänder, Applikationen und Nähzubehör gleich mit dazu – und die handgemachten Weihnachtsgeschenke waren nie fescher.
Herzilein-Werkstatt, Tivoligasse 34, 1120 Wien. 14.+15. November 10:00 bis 17:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...eröffnung |
 |
|
| shin |
 |
shin Pop-up
Chinesische, japanische, ja auch koreanische Küche steht hierzulande gern auf den Speisekarten. Taiwan ist in der asiatischen Cuisine allerdings immer noch unterrepräsentiert. Das versucht das shin schon länger mit seinem Lokal im zweiten Bezirk zu ändern. Und weil das so nett ist, gibt’s ab heute eine neue Pop-up Dependance im Siebten! Serviert werden auch hier authentisch taiwanesische Leckereien mit Fokus auf Tapas und ostasiatische Cocktails. Dabei wird traditionell buddhistisch viel vegan gekocht, aber auch „Popcorn Chicken“ oder „Taiwan Rinderscheiben“ warten darauf, verschmaust zu werden!
shin, Kirchengasse 28, 1070 Wien. Ab 15. November. Di-Sa 17:00 bis Ende. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...fotografie |
 |
|
| Natascha Auenhammer |
 |
Rotlicht-Festival 2024
Man mag immer das, was man nicht hat. So auch in puncto Fotografie. Haben Instagram, TikTok & Co. ihren Peak erreicht, ist die analoge Fotografie wieder umso cooler. Genau das zelebriert das Rotlicht-Festival jetzt mit wienweiten täglichen Ausstellungs-Eröffnungen und Photowalks rund um die klassische Fotografie. Neben der Hauptausstellung mit den Werken der 20 Open Call-Gewinner kann man sich heuer auch auf eine Sonderausstellung des Fotografen Roger Ballen freuen. Und selbst austoben geht natürlich auch wieder, bei etlichen Workshops. Heute ist Opening bei freiem Eintritt und mit Party!
Akademie der bildenden Künste, Schillerplatz 3, 1010 Wien. 15. November ab 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...fashion |
 |
|
| Agnes Nnordenholz |
 |
Trunk Show: Agnes Nordenholz
Marlene Dietrich wäre sicher Stammkundin: Mit ihrem Berliner Label „Agnes Nordenholz“ hat sich Agnes Schorer nämlich mit viel Detailverliebtheit dem Maßanzug für Frauen verschrieben. Aus edlen Materialien werden Hosenanzüge und alles, was dazu gehört, wie Mäntel, Blusen oder Jacken in einer der ältesten Manufakturen Italiens gefertigt – alles nur auf Bestellung. Wie die burschikosen Luxus-Suits getragen ausschauen, kann frau heute Abend live erleben, denn Agnes präsentiert ihre Made to Measure-Linie bei einer exklusiven Modenschau im Maßatelier der Herrenschneiderin Hedi Rochowanski!
Hedi Rochowanski, Albertgasse 54, 1080 Wien. 15. November 17:00 bis 20:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...kultur |
 |
|
| Nadine Poncioni |
 |
Vienna Roller Derby
Roller Derby braucht dringend mehr Fans! Der actionreiche, wenig zimperliche Frauen-Sport kommt aus den USA. Gefahren wird auf Rollschuhen, gegen den Uhrzeigersinn und im Kreis. Punkte gibt’s durchs Überrunden der gegnerischen Mannschaft. In Amerika längst der Burner, bei uns noch ein echter Geheimtipp. Neugierig? Heute findet ein Tripleheader mit den 6-fach österreichischen Meisterinnen „VRD Oysters“ statt. Die Gegenpower kommt aus Zürich und Caen angerollt. Ein weiterer Grund, ganz dringend Fan zu werden: die Pausen-Performance der einmaligen (männlichen) Fearleaders!
AHS, Theodor-Kramer-Straße 3, 1220 Wien. 16. November ab 12:00 Uhr. Ab 9 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Zerum |
 |
Deal-Woche bei Zerum
Faire Mode zu mehr als fairen Preisen! Im Biomoden-Mekka in der Kirchengasse werden die Fühler langsam Richtung Weihnachten ausgestreckt und das wird mit einem einwöchigen Prozente-Spektakel gefeiert. Bis zu minus 50% können auf alle nachhaltigen Fashion-Schönheiten abgesahnt werden – von der aktuellen Kollektion mit warmen Winterjacken und kuscheliger Strickmode bis hin zur EcoVero-Kollektion mit farbenfrohen Prints. Und als ob das noch nicht genug Preispurzeleien wären, gibt’s on top noch einen 10 €-Gutschein für ein frei wählbares Lieblingsteil. Schnell hin, heute ist der letzte Tag!
Zerum, Kirchengasse 13, 1070 Wien. 11.-16. November. Mo-Fr 10:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...workshop |
 |
|
| Kunsthalle Wien |
 |
Mein Skizzen- und Kunsttagebuch
Gefühlstagebücher, Bullet-Journals, Dankbarkeits-Hefte… haben wir schon en masse daheim rumliegen! Etwas kreativer kann man sich in einem Skizzen- und Kunsttagebuch austoben. Das gilt es übrigens heute im Atelier der Kunsthalle Wien selber zu gestalten. Nach der Bastel-Sause kann das DIY-Stück dann gleich zum Einsatz kommen, denn es geht ab durch die Ausstellung von Aleksandra Domanovic, die sich mit den Überschneidungen zwischen Technologie, Geschichte und Kultur befasst. Na, mal sehen, was danach alles im neuen Kunsttagebuch steht, klebt, baumelt oder glitzert! ;-)
Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 16.11. 11:00 bis 13:00 Uhr. 6 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Ultramarine |
 |
lila&friends
Was für eine schöne Idee! Den lila-Store mit seiner ausgeflippten Mode finden wir ja ohnehin toll. Jetzt hat sich Gründerin Lisi Lang aber gedacht, doppelt genäht hält besser und für jeden Sonntag im November weitere Kreative eingeladen. Dann verwandelt sich der Shop einen Tag lang in eine Galerie, wo Künstlerinnen und Handwerkerinnen ihre Werke ausstellen. Heute etwa kann frau sich an bunten, gehäkelten Accessoires und Deko-Pieces wie Scrunchies, Pochettes oder Taschen von Ultramarine erfreuen. Eigentlich süß genug, aber dazu gibt’s auch noch Punschkrapferl, Sekt und Kaffee – fein!
lila, Westbahnstraße 3, 1070 Wien. 17. November 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...coworking |
 |
|
| Kukurma |
 |
Fokustag im Sonntag-Style
Was du heute kannst besorgen… kann getrost auf Sonntag verschoben werden! Ja, da haben wir eigentlich frei, aber wer kennt es nicht, wenn unter der Woche Dinge liegen bleiben – meist die unliebsamen ;-) Wie gut, dass es den Fokustag der macher:innen gibt! Dort kann frau sich im hellen und gemütlichen Arbeitsraum ihrem Projekt, der Steuer- erklärung oder dem Buch-Skript hingeben. Zwischendurch wird gemeinsam geplaudert. Brainfood, Tee und Kaffee gibt‘s vor Ort, ebenso wie Flipcharts& Co. Und der Dresscode: sonntagslike in Jogginghose und Schlabberpulli :-)
Open Innovation Factory, Joseph-Roth-Gasse 5, 1020 Wien, 17.11. 10:00 bis 16:00 Uhr. 22 €. Anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Ralf Bock & Kazuhiro Yajima |
 |
Büchersonntag
Lesen ist Abenteuer im Kopf. Gehobenen literarischen Input dazu können sich Bücherwürmer auf der Bücherbörse von Herbert Bauer holen, der seit über 20 Jahren (!) antiquarische Schätze zusammenträgt und immer wieder mal einen feinen Markt organisiert. Dieses Mal bieten Aussteller ihre bibliophilen Raritäten, historischen Bücher und Papier-Antiquitäten im besonderen Ambiente der Wohnung Emil Löwenbach feil, die von Star-Architekt Adolf Loos eingerichtet wurde. Vom Taschenbuch bis zu Einzelstücken– eine wahre Fundgrube! Der Eintritt ist frei, dafür gibt’s ein Buffet mit Knabbereien.
Wohnung Emil Löwenbach, Reischachstraße 3, 1010 Wien. 17.11. 10:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...kino |
 |
|
| Cautivas |
 |
Mittelamerikanisches Filmfestival
Wer noch an seinen Viennale-Erinnerungen zehrt, kann gleich zum nächsten Film-Festival marschieren. Filme aus Zentralamerika kommen hierzulande eh viel zu selten in die Kinos. Heuer widmet sich das Festival dem unermüdlichen Kampf für Demokratie in Zentralamerika und die Unabhängigkeit Puerto Ricos. So entführen auch einige Filme auf die karibische Insel und erkunden ihre reiche Kultur. Eröffnet wird das Festival heute mit dem Psycho-Thriller „La Hija De Lázaro“, der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verwischt. Außerdem: Welcome-Drink und Live-Musik von Harold Taylor!
Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien. 18. November 20:00 Uhr. 10 € . Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...humor |
 |
|
| Jasmin Schuller |
 |
Bock auf Kabarett: Gala 2024
Kudern für den guten Zweck: Gleich fünf Kabarett-Stars stellen sich heute im Dienst der guten Sache auf die Bühne und unterstützen das Flüchtlingsprojekt von Ute Bock. Bei diesem Humor-Line Up bleibt wohl kein Auge trocken: Musikkabarettist Mike Supancic berichtet über den Lebensabend im Rockressort Rensenbrink. Sonja Pikert hat trainiert, meditiert und geräuchert – sowohl Tofu als auch böse Geister und nimmt mit in einen komischen Traum einer verschlimmbesserten Welt. Auch nicht schmähstad: Antonia Stabingers setzt auf Self-Care mit einem Urlaub von Korruption, KI und Klimakrise!
Theater Akzent, Theresianumgasse 18, 1040 Wien. 18. November 19:30 Uhr. 35 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...gesundheit |
 |
|
| Oporty |
 |
Überlastungen der Hand
Hands on! Kann sich für manch eine allerdings schwierig gestalten… Neuropathische Schmerzen und Engpass-Syndrome der Hand sind nicht nur schmerzhaft, sondern haben oft großen Einfluss auf den beruflichen und privaten Alltag. Welche neuen Erkenntnisse zur Diagnose und den Behandlungsmethoden es gibt, thematisieren heute drei Experten aus den Bereichen physikalische Medizin, Radiologie und Nuklearmedizin sowie Orthopädie und Unfallchirurgie. Ein Fokus wird etwa auf die neuen bildgestützten Therapieansätze gelegt, und auch Tipps zur Prävention stehen am Programm!
Medizinische Universität, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien. 18.11. 19:00 bis 20:30 Uhr. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...theater |
 |
|
| Volker Schmidt |
 |
Weil es knallt
Haie auf Koks, Kugelfische im Rausch, Liebespillen fürs Kollektiv, surrende Spielautomaten – und plötzlich die Frage: „Was ist eigentlich ein Glimmer?“. Das neue Stück „Weil es knallt“ vom Fiese Matenten Kollektiv katapultiert das Publikum mitten hinein in die rauschhafte Welt der modernen Suchtkultur. Ob Substanzmissbrauch, exzessiver Konsum von Gütern, sozialer Medien oder Liebes- und Sexsucht – das Quartett taucht tief ein in die Facetten des Rauschs als Fluchtmittel aus wachsenden Anforderungen der Arbeitswelt, technologischem Fortschritt und gesellschaftlichen Normen. Sehr aktuell!
Off Theater, Kirchengasse 41, 1070 Wien. 19. November 20:00 Uhr. 25 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| James Harries |
 |
James Harries
Sein letztes Album hat er abgeschottet im Haus eines Freundes mitten in den Bergen aufgenommen – laut eigener Aussage die wohl intimste Platte, die Singer-Songwriter James Harries je aufgenommen hat. Das, was eigentlich ein Solo-Album werden sollte, wurde dann durch seine Freunde von der Tschechischen Philharmonie, Gitarre und Schlagzeug aufgepeppt. Daraus entstanden ist eine üppige Alternative-Folk-Pop-Platte mit – für den aus Manchester stammenden Filmkomponisten – typisch eklektischen Songs. Heute Abend kann man live hören, wie gut die geworden sind!
Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien. 19. November 20:00 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...markt |
 |
|
| Unverschwendet |
 |
Unverschwendet: Frisches vom Feld
Groß und krumm schaut lustig aus – und schmeckt köstlich! Seit 8 Jahren rettet Unverschwendet landwirtschaftliche Überschüsse und veredelt sie zu Feinkost. Ab sofort legen die Lebensmittel-Retter neben Chutneys, Aufstrichen und Sirupen aber auch frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld in ihrem Marktstand am Schwendermarkt auf. Der wurde übrigens frisch renoviert und schaut jetzt mit salbeigrünen Auslagen und einer gemütlichen Sitzecke mit Terrazzohockern total designig aus! Denn nur weil die Karotten nach links schielen, müssen sie ja nicht in unschönen Regalen hocken ;-)
Unverschwendet, Schwendermarkt Stand 18, 1150 Wien. Di-Fr 15:00 bis 18:00, Sa 8:00 bis 12:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
| ...theater |
 |
|
| Hilde van Mas |
 |
Schreib nur bald, bitte!
Heimatlose Exilanten mit tiefsitzenden Traumata der NS-Judenverfolgung – so sah das Schicksal der Lyriker Nelly Sachs und Paul Celan aus. Um ihrem Leid Raum zu verschaffen, begannen sie einen Briefwechsel, der nahezu 16 Jahre lang anhielt. Vor über 50 Jahren starben sie fast zeitgleich. Heute Abend verleiht ihnen Schauspielerin Andrea Eckert ihre Stimme und rezitiert Gedichte, trägt Briefe vor und wird dabei von Solistinnen des ersten Frauen-Kammerorchester Österreichs begleitet. Unter anderem mit Musik von Gustav Mahler, Erwin Schulhoff, Ernest Bloch und Arvo Pärt.
stadtTheater, Walfischgasse 4, 1010 Wien. 20. November 20:00 Uhr. Ab 25 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Metzger & Söhne
Herrenkuchen in der Herrengasse – passender hätte sich die Traditions-Lebkuchenmanufaktur die Adresse für ihren neuen Flagshipstore nicht aussuchen können! Inspiriert vom Lebkuchenhaus aus Hänsel und Gretel baumeln hier lauter Waldpflanzen von der Decke, während burgunderrote Wände pure Gemütlichkeit ausstrahlen. Alle Produkte basieren auf der Original-Rezeptur von 1685, einem Honigteig, der 6 Monate (!) ruht, bevor er dann zu Pralinen oder Elisen-Lebkuchen verarbeitet wird. Zusätzlich werden Honig und Bienenwachs-Kerzen angeboten – und auch für den Sommer gibt’s schon eine Idee: Lebkuchen- und Honig-Eis!
Metzger & Söhne, Herrengasse 6/8, 1010 Wien. Mo-Sa 10:00 bis 18:00, So 12:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Café Azzurro |
 |
Cafe Azzurro
Am Abend wird hier (wunderbar kreatives) Fine Dining zelebriert – aber seit Kurzem hat das Cafe Azzurro auch unter Tag geöffnet. An den einfachen Holztischen wird da bistromäßig getratscht, am Laptop gearbeitet oder in die Luft gestarrt. Und dazu bekommt man ganz casual hervorragendes Essen serviert. Am Tag sind die Speisen einfacher gehalten als abends – Kasnudeln, Gemüse-Risotto – man schmeckt aber bei jedem Gang, dass dahinter aufmerksame Gourmetküche steht. Die zwei Mittagsgerichte wechseln jede Woche. Man kann auch nur auf einen Kaffee reinschneien und unter den meterhohen Betondecken Kuchen schmausen. Birne-Walnuss ist ein Muss!
Cafe Azzurro, Urban-Loritz-Platz 5, 1070 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 23:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |