Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
o k t o b e r 24 | 3. - 9.


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
Ich gebe ja zu, es hat Spaß gemacht. Aber anstrengend war es trotzdem. In den letzten Monaten habe ich ein 500 Jahre altes Haus im Waldviertel renoviert – und das war eine Achterbahn der Gefühle. Wunderbar, wenn man unter hässlichen Fliesen plötzlich einen alten Holzboden entdeckt. Echt mühsam, wenn ich ihn wochenlang schrubben muss, um den Staub von Jahrhunderten runterzukriegen. Wunderbar, wenn die ganze Elektrik endlich neu ist. Mühsam, wenn die Handwerker verzweifeln, weil die in Schweden maßgefertigten Tapeten nicht auf die krummen Wände passen wollen. Aber nun ist (fast) alles fertig – und im Herbst eröffnet mein kleines, feines Kreativzentrum „Ottilie“ (Foto) neben dem Schloss Ottenschlag! Zum Start beginnen wir im Oktober mit einer Soft-Opening Phase: Lilly Maier – erfolgreiche Buchautorin, Historikerin und StadtSpionin-Tochter – gibt ein 2-tägiges Schreibseminar zum Thema „Familiengeschichte(n) schreiben“. Da sind geübte SchreiberInnen genauso herzlich eingeladen wie AnfängerInnen. Also lasst uns das Waldviertel ein bissl aufmischen ;-)
 
Eine vergnügte Woche wünscht
Eure StadtSpionin
 
Ottilie, Oberer Markt 1, 3631 Ottenschlag. 26.-27. Oktober. Infos und Anmeldung Web
Foto: Manuela Melichar
DONNERSTAG
...workshop 
Tipps der Stadtspionin
 We love Handmade
Herbstkränze binden
Autumn calling! Wer seinen eigenen vier Wänden pünktlich zum Start in die goldene Jahreszeit ein saisonales Make-over gönnen möchte, ist hier genau richtig! Mit We love handmade können DIY-Queens heute ihren eigenen Trockenblumen-Kranz binden. Dabei lernt frau Schritt für Schritt die Grundlagen und Variationen des Kränzebindens sowie Blumen selbst zu trocknen – ob hängend, stehend, durch Verdunstung oder in Sand. Materialien wie der Metallring, Blumen sowie ein Workbook mit Anleitungen und einer Materialkunde sind im Preis inbegriffen – und Vorkenntnisse nicht nötig 
 
Studio K, Kandlgasse 12/16, 1070 Wien. 3. Oktober 18:00 bis 20:00 Uhr. 66 €. Bitte anmelden. Web
...neueausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Museum of Modern Art, New York, Scala, Florenz
Gauguin – unexpected
Unerwartet ist hier einiges! Fangen wir mal mit der beachtlichen Größe dieser Ausstellung an. 80 Leihgaben von Paul Gauguin sind seit gestern in der Retrospektive des Kunstforums zu bewundern. Diese umfassen alle Facetten seines Schaffens – von Malerei über Graphik bis hin zu Skulpturen. Aber damit nicht genug: 5 Beamer, über 30 Meter projizierte Bildflächen sowie Klang-Landschaften lassen in die farbenfrohen Kompositionen eintauchen. Und wer seinen ganz persönlichen Gauguin möchte, kann ein Foto per KI in ein digitales Gemälde im Stil des Künstlers verwandeln lassen! Lässig!
 
Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 Wien. Bis 19.1.24. Mo-So 10:00 bis 19:00, Fr bis 21:00 Uhr. Ab 14 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...urbanjungle 
Tipps der Stadtspionin
 Pflanzen für alle
Pflanzen für alle
Kein Trend wuchert üppiger und verschönert das Interior so elegant wie Ficus, Yucca, Monstera und Pilea! Je hipper die Pflanze, desto teurer ist sie allerdings. Die reisende Gärtnerei „Pflanzen für alle“ schafft Abhilfe. Mit riesigen Pflanzenverkäufen zu Mini-Preisen versorgt sie Grünzeug-Fans mit Nachschub für den heimischen Dschungel – derzeit 3 Tage lang auch wieder in Wien. Pflanzen sind ab 2 €, 5 € oder 10 € zu haben! Passende Übertöpfe zu Geschenkpreisen, Botanik-Zubehör sowie trendige Deko-Pieces gibt’s auch, aber bitte dran denken: nur Kartenzahlungen möglich!
 
CAPE 10, Alfred-Adler-Straße, 1100 Wien. 3.-5. Oktober Do & Fr 10:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
FREITAG
...popup 
Tipps der Stadtspionin
 Lara Lici
Pop-up bei feinklein
Ein Besuch im schnuckeligen Concept Store feinklein ist immer was Schönes! Heute wird’s noch ein bisschen feiner, denn drei talentierte DesignerInnen sind mit ihren modischen Preziosen zu Gast. Laura Dremmel bringt etwa ihre Eyecatcher-Wickelröcke mit. Hergestellt werden die in der „Leopoldinger Rockmanufaktur“- Schneiderei im Melker Familienunternehmen, das es bereits seit 1931 gibt. Dazu sind die edlen handgemachten Schmuckstücke der „Ohrangerie“ und von „Lara Lici Jewellery“ wie die Kirsche auf der Torte. Perfekt für ein Herbst-Garderoben-Update!
 
feinklein, Steindlgasse 6, 1010 Wien. 4. Oktober 10:30 bis 19:00 Uhr. Web
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Carmen de Souza
Carmen de Souza
Brrr, es ist kalt geworden… Deshalb kommt ein wenig aufwärmendes Insel-Feeling zum Einstieg ins Wochenende wie gerufen! Das bringt die kapverdische Sängerin Carmen de Souza mit ihrem neuen Album „Port’Ingles“ (dt. englischer Hafen). Darin besingt sie mit ihrem einprägsamen Stil aus traditionellen kapverdischen Rhythmen, portugiesischem Fado, Jazz und Soul die unerzählten Geschichten der britischen Besatzung auf den Kapverden. Die Klarheit und Direktheit der Klangfarbe ihrer Stimme vermitteln dabei ein wonniges Gefühl von Lebendigkeit. Macht einfach gute Laune!
 
Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien. 4. Oktober 19:30 Uhr. 29 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  www.modewien.at
...aktion 
Tipps der Stadtspionin
 UNHCR
Langer Tag der Flucht
Mit dem Krieg in der Ukraine ist Flucht in Europa wieder schmerzlich ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Am heutigen Langen Tag der Flucht kann man bei 30 kostenlosen Veranstaltungen mehr darüber erfahren. Am Karlsplatz wird etwa ein überdimensionales Puzzle-Kunstprojekt als Zeichen für ein starkes Miteinander aufgestellt, in der Hauptbücherei halten junge Migranten zweisprachige Reden und die Galerie art3 stellt die beeindruckenden Fotografien des afghanisch-stämmigen Fotografen Murtaza Elham aus, die an der Grenze zwischen Bosnien und Serbien und in Flüchtlingslagern entstanden sind.  
 
Langer Tag der Flucht, mehrere Orte in Wien. 4. Oktober. Ganztägig. Kostenlos. Web
SAMSTAG
...multikulti 
Tipps der Stadtspionin
 Harald Klemm
Aki Matsuri-Fest
Erntedank goes Japan! Dass nicht nur wir das traditionelle Herbstfest feiern, zeigt heute das Japanologie Alumni-Netzwerk der Uni und zelebriert das traditionelle japanische Herbstfest „Aki Matsuri“ mitten in Wien. Ziel des Ganzen ist eigentlich, AbsolventInnen in Kontakt zu bringen, aber jede/r ist eingeladen, auf dem schönen Gelände des alten AKHs typisch japanische Kulinarik, Kunst, Karaoke, Manga Drawing und ein musikalisches Live-Programm zu genießen. Passend dazu findet aktuell die Sake-Week statt, die morgen am Badeschiff zur größten Sake-Messe Österreichs einlädt – Kanpai! 
 
Altes AKH, Spitalgasse 2, Hof 3, 1090 Wien. 5. Oktober 12:00 bis 22:00 Uhr. Web Sake Week Web
...flohmarkt 
Tipps der Stadtspionin
 Café Hildebrandt
Flohmarkt Hildebrandt Café & SchönDing
Es ist, wie’s ist – eine ebenso schöne wie auch echt traurige Veranstaltung: Die langangekündigte Generalsanierung des Volkskundemuseums ist nun Realität – und das heißt bis 2026 geschlossene Türen. Leider verliert auch das Cafe Hildebrandt dadurch seinen Standort und verscherbelt deshalb heute zusammen mit dem Shop SchönDing sein gesamtes Inventar von Gartenmöbeln über Sonnenschirme und Geschirr bis zur Restaurant-Küche. PS: Wer das Cafe jetzt schon genauso vermisst wie wir: Die ehemaligen Pächter betreiben jetzt das Cafe „Friedlich“ im KunstHaus. Könnte ein netter Ersatz-Spot werden!
 
Volkskundemuseum, Laudongasse 15, 1080 Wien. 4.+5.10. Fr 13:00 bis 20:00, Sa 10:00 bis 18:00. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...entdecken 
Tipps der Stadtspionin
 ORF Lange Nacht der Museen
Lange Nacht der Museen (Namen)
Mit nur einem Ticket bis Mitternacht in alle Museen der Stadt: Eine ganze Nacht lang laden heute wieder unzählige Museen in Wien (und ganz Österreich) mit tollen Specials zur vielseitigen Augen- und Hirn-Berieselung. Darunter etwa das Naturhistorische mit seinem witzigen Programm „Lange Nacht der Namen“. Lachender Hans, Palmendieb, Rotrückiger Irrwisch oder Gemeiner Natternkopf: Alles dreht sich am Abend darum, wie Tiere, Pflanzen, Mineralien oder Fossilien eigentlich an ihre Namen kommen. Außerdem gibt’s Führungen hinter die Kulissen des gigantisch großen Museums.
 
Lange Nacht der Museen, diverse Orte Wien. 5. Oktober 18:00 bis 00:00 Uhr. 17 €. Web
SONNTAG
...genuss 
Tipps der Stadtspionin
 Biofood Ayurveda
Street Food Art & Music
Foodies, aufgepasst: Wien hat ein neues Streetfood-Festival! Das „Street Food Art & Music” verwandelt den Außenbereich der Marx Halle für drei Tage in einen Schlemmer-Parcours. Von würzigen Burgern über exotische Currys bis hin zu frischen Waffeln kann man sich von Foodtruck zu Foodtruck gustieren. Kreativ bleibt’s nicht nur beim Essen: Auf der Festival-Bühne treten lässige Live-Acts von Musik bis Performance auf und in der Kunstecke kann man bei Streetart-Workshops oder Live-Malerei selbst Hand anlegen. Und wer dann noch shoppen mag: In der Marx Halle gastiert parallel die Hanf-Messe.
 
Außenbereich Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien. 4.-6. Oktober. Eintritt frei. Web
...lachen 
Tipps der Stadtspionin
 Don't tell Comedy
Don’t tell Comedy
Comedy ist am besten, wenn es eine Überraschung gibt – und die ist bei „Don’t tell Comedy“ garantiert gegeben! Für jede Show wird nämlich nur die Gegend bekannt gegeben, den genauen Ort erfahren BesucherInnen erst am Tag der Show. Gespoilert wird auch bei den Comedians nicht – wer für Zwerchfell-Bebereien verantwortlich ist, sieht man erst auf der Bühne. Aber auf ein bisschen was muss man sich schließlich auch im Voraus freuen können, heute etwa auf vier bis sieben witzige Show-Talente, Drinks und ein lauschiges Indoor-Plätzchen in der Brigittenau. PS: Die Show ist auf englisch! 
 
1200, Brigittenau. 6.10. 20:00 Uhr. 15 €. Standort-Bekanntgabe am Tag der Show um 8:00 Uhr. Web
...politik 
Tipps der Stadtspionin
 Kulisse Wien
Ravioli – Politik ist ein Teigtascherl
Eine echt ungewöhnliche Gästemischung unterhält sich in der Kulisse über das Leben, aktuelle Themen und ihre Perspektiven. Unter dem Motto „Politik ist wie Ravioli – man weiß einfach nicht, was wirklich drinnen ist“ bietet das Format überraschende Einblicke und lädt dazu ein, neugierig zu bleiben. Und weil das Polit-Satire-Duo Nikbakhsh & Oppitz die Moderation macht, ist das Ganze auch sicher ziemlich lustig ;-) Heute plaudern die Schauspieler Lilian Klebow und Cornelius Obonya, Politiker Othmar Karas, Sternekoch Max Stiegl und Wissenschaftler Werner Gruber – das wird spannend!
 
Kulisse, Rosensteingasse 39, 1170 Wien. 6. Oktober 20:00 Uhr. 30 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
MONTAG
 
Tipps der Stadtspionin
 
...stadtentdecken 
Tipps der Stadtspionin
 Wien zu Fuß
Wasserbaulabor + Stadtwildnis
Raus aus dem eigenen Grätzl! Das geht bei den „Wien zu Fuß“-Touren. Am Brigittenauer Sporn kann heute das neue Wasserbaulabor besichtigt werden. Momentan sehr aktuell, denn durch einen Kanal können ohne Pumpen pro Sekunde bis zu 10 Kubikmeter Wasser zwischen Donau und Donaukanal geleitet werden. So können Flüsse besser untersucht und etwa Hochwasser-Gefahren minimiert werden. Auch spannend: Rund um den Uni-Campus Alsergrund sind viele Initiativen des Stadtnaturschutzes beheimatet und werden beim heutigen Walk vorgestellt! Mitlaufen gratis.
 
Treffpunkt Wasserbaulabor: Am Brigittenauer Sporn 3, 1200 Wien. 7.10. 16:00. Treffpunkt Uni Campus: Sensengasse 2, 1090 Wien. 15:00. Web
DIENSTAG
...ausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Megan Dominescu
De/Coding Textile
Virtuelles trifft auf Analoges, Glattes auf Flauschiges, Tradition auf Dekonstruktion, „typisch Männliches“ auf Queeres und Feministisches, Todernstes auf poppigen Humor – die Ausstellung „De/Coding Textile“ versammelt Arbeiten von 15 KünstlerInnen aus neun Nationen, die in Mulhouse, Bukarest, Zagreb und Sacel in den Jahren 2023 und 2024 entstanden sind. Die Werke nehmen Bezug auf die historisch geprägte Umgebung der vier Produktionsstätten und bieten ein Potpourri an Überraschendem, vom lila Kuh-Teppich über Textil-Malereien bis hin zu Fotografien!
 
Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien. Bis 13. Oktober Mo-So 10:00 bis 18:00 Uhr. 10 €. Web
...zukunft 
Tipps der Stadtspionin
 Urbanize Festival
Urbanize Festival
Das Stadt-Festival für urbane Erkundungen hat sich heuer in der ehemaligen Wasserbauhalle der TU Wien einquartiert. Sechs Tage lang begegnen sich dort Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Energiewende im urbanen Raum. Mit 40 Veranstaltungen kann man innovative Lösungsansätze für den Ausstieg aus Öl und Gas in der Stadt und die Demokratisierung der Energieversorgung erkunden. Heute ist Big Opening mit einem Talk zwischen Performance-Künstlerin Schudini The Sensitive und Energieexperte Christoph Gollner. Danach: Party mit DJ Mr. Moneypenny!
 
Ehemalige Wasserbauhalle, gegenüber Otto-Preminger-Straße 15, 1030 Wien. 8.-13. Oktober. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...zauberei 
Tipps der Stadtspionin
 Magic World Vienna
Magic World Vienna
Mit seiner kurios-besonderen Atmosphäre ist der Prater ohnehin ein magisches Fleckchen Erde. Jetzt wird’s zwischen Fahrgeschäften und Schlemmbuden aber noch zauberhafter! Direkt am Riesenradplatz hat unlängst die „Magic World Vienna“ eröffnet. Mit Zauberkunst-Shows haben die Mental-Magie-Weltmeister Anca und Lucca Lucian eine verwunschene Theaterwelt geschaffen, für die sie internationale KünstlerInnen einladen – von simpler Tischmagie über Bauchredner-Acts bis hin zu Manipulations-Tricks ist alles geboten und das hautnah, denn die erste Reihe ist direkt auf Bühnen-Niveau!
 
Magic World Vienna, Riesenradplatz 6, 1020 Wien. Di-Fr 15:00 bis 21:00, Sa 13:00 bis 21:00, So 10:00 bis 19:00 Uhr. Ab 29 €. Web
MITTWOCH
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Felix Groteloh
Federspiel
Ein künstlerisches Schwergewicht mit federleichten Kompositionen – so lässt sich das Bläserensemble „Federspiel“ gern beschreiben. Heuer feiern die Burschen 20-jähriges Jubiläum. Nach Auftritten von Skandinavien bis Ägypten und von den USA zurück in die Wachau, wo sie als hochpubertäre Truppe ihren Welterfolg begannen, haben sie ihre ganz eigene Tonsprache entwickelt. Für ihre Jubiläums-Show haben sie archaische Jodler aus den Alpen, geschmetterte Csardas aus Ungarn und natürlich Eigenkompositionen im typischen Federspiel-Klang im Gepäck – einen Vorgeschmack gibt’s hier!
 
Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien. 9. Oktober 19:30 Uhr. Ab 28 €. Web
...premiere 
Tipps der Stadtspionin
 Rabenhof, Ingo Pertramer
Grissemann & Stachel: Rouladen
Wenn sich die Österreich-Lieblinge Christoph Grissemann und Robert Stachel zusammentun und in der Amüsierbude ihres Vertrauens – dem Theater Rabenhof – gastieren, kann’s nur herrlich schräg werden! In einer bitterbösen Satireshow wechseln die charmanten „Shape-Shifter“, gemeinhin bekannt als Verwandlungskünstler, alle Augenblicke die Kostüme und dechiffrieren, destillieren und demaskieren penible Psychotherapeuten und deren pathologisch prominentes Patientenpersonal. Die Rollen und die Rouladen müssen gefüllt und entwickelt werden, jetzt heißt es für das Duo: Bloß den Faden nicht verlieren ;-)
 
Theater Rabenhof, Rabengasse 3, 1030 Wien. 9. Oktober 20:00 Uhr. 28 €. Web
...neueausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen hautnah
Jeder weiß, dass es sie gibt und jeder bewundert sie auch irgendwie – aber was genau tun Ärzte ohne Grenzen eigentlich? Anlässlich des 30. Jubiläums der Organisation für medizinische Nothilfe verwandelt sich der Karlsplatz ab heute zwei Wochen lang in eine Freiluftausstellung. Wie gelangen Medikamente in Krisengebiete? Wie wird sich für Frauengesundheit eingesetzt? Wie funktioniert ein Ebola-Behandlungszentrum? All das wird in der Ausstellung veranschaulicht und an mehreren Stationen von erfahrenen Einsatz-MitarbeiterInnen erklärt. Super Sache!
 
Karlsplatz, Resselpark, 1040 Wien. 9.-20. Oktober, tägl. 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
STADTGESPRÄCH
Shop der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Schlauraum
Schlauraum
Gerade wenn sich die Gedanken schon ganz langsam um weihnachtliche Geschenks-Beglückung drehen, hat Textildesignerin Valerie Grogger ihren neuen inklusiven Concept Store eröffnet! Bekannt ist ihr Label „loretta cosima“ mit entzückend bedruckten Accessoires und Papeterie schon aus ihrem vorigen Shop in der Garnisongasse, nun hat sich Valerie vergrößert und legt neben designigem Allerlei für Groß und Klein einen Fokus auf Gadgets zur Förderung von Koordination, Konzentration, Strukturierung und Emotionsregulation – und die schauen null nach Sanitätshaus aus, sondern sind richtig dekorativ. Echt top und in Wien sonst kaum zu finden!
 
Schlauraum, Kutschkergasse 44, 1180 Wien. Di+Sa 10:00 bis 14:00, Mi-Fr 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
Restaurant der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Nabiel
Endlich mal wieder ein richtig feiner Geheimtipp! Außen ist noch nicht mal ein Schild angebracht und wer reinwill, muss zuerst gleich durch die Küche gehen. Aber nur zu! Dahinter wartet ein einfacher Raum mit gedeckten Tischen – und ganz wunderbarem Essen. Nabiel Michael Elsissi betreibt hier eigentlich eine kleine Kochschule, die sich auf amerikanische Touristen spezialisiert hat. Weil er aber eh fast den ganzen Tag in der Küche steht, kocht er zu Mittag österreichische Klassiker nach den Rezepten seiner Oma. Schinkenfleckerl, Paprikahenderl, Topfenknödel und eine umwerfende Rindssuppe. Kein Gigi und kein Design – sondern ein herzlicher Koch, der echt was kann!
 
Nabiel, Margaretenstraße 10, 1040 Wien. Di-Sa 12:00 bis 15:00 Uhr. Web

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com