Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-31.10.2024
"Servus die Madln!"
Hinter die Kulissen schauen und mit Künstlern ins Gespräch kommen: Eine abwechslungsreiche Road-Rallye wartet im Okober auf Kunst-Interessierte in Niederösterreich. Bei den „Tagen der Offenen Ateliers“ öffnen zwei Tage lang über 1.000 (!) KünstlerInnen ihre Ateliers, Studios und Werkstätten und laden zur Tuchfühlung mit ihrer Arbeit ein. Natürlich alles bei freiem Eintritt. Das Angebot bei Europas größter Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk reicht von klassischer Aquarell-Malerei, Patchwork oder Keramik bis zu Fotografie und Schmuck-Design. In einigen Ateliers werden auch edle Tropfen und regionale Schmankerln geboten, in anderen stehen Konzerte und Lesungen am Plan. Bei der „Schipselqueen“ sind inmitten eines verborgenen Gartens phantasievolle Papiercollagen zu sehen und die offene Druckwerkstatt lädt zum Selberdrucken ein. Iris Weber zeigt ihre Frauen-Porträts und Bianca Chyczy ihre schönen Collagen (Foto). Die komplette Liste aller TeilnehmerInnen – vom Semmering bis ins Waldviertel – gibt’s im Web.
 
Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin
 
Tage der offenen Ateliers, über 1.000 Teilnehmer in Niederösterreich. 19. + 20. Oktober. Eintritt frei. Web
Di / 1. Oktober
Ahoi-Wachau Branding-Brothers
Donau Ride: Genuss an Wasser & Land
Kultur genießen – das tut man bei der „Donau Ride“ definitiv. Bei der Zillen-Fahrt durch die Wachauer Landschaft können KulinarikerInnen nämlich ein feines 3-Gänge-Menü samt passender Weine verköstigen. Nach dem Ablegen sorgt ein Wachau-typischer Aperitif erstmal für die richtige Wellenlänge, und auch der erste Gang samt regionaler Weine wird auf dem Wasser serviert. Die Weinregion bringt einem der Ziller-Fahrer dabei Schluck für Schluck näher. Und wenn man sich eh schon denkt „Wow Wachau!“ geht’s für Gang 2 und 3 an Land in eines der Top-Restaurants – welches das ist und was genau für Gaumenfreuden sorgen wird, bleibt aber bis zum Schluss geheim!
 
Abfahrt ab 3601 Dürnstein oder 3620 Spitz. Bis 13. Oktober Tägl. außer Sa 14:00/ 16:00 Uhr. 165 €. Web
Mi / 2. Oktober
Albertina, Essl
Hundertwasser
Mit Spiralen, bunten Farben, abstrakten Linien und Wellenmustern hat Hundertwasser seine ganz eigene Motivwelt kreiert. Darin eintauchen kann man jetzt in der Albertina Klosterneuburg!
 
Albertina, An der Donau-Au 1, 3400 Klosterneuburg. Do-So 10:00 bis 18:00 Uhr. 9 €. Web
Do / 3. Oktober
Österreichischer Frauenlauf
Frauenlauftraining
Das Vorbereitungs-Training für den Frauenlauf hat wieder begonnen! Wer gratis und in der Gruppe mitlaufen möchte, kann das derzeit in ganz Österreich – heute etwa in Zeiselmauer und Lilienfeld.
 
Unterschiedliche Treffpunkte in ganz Niederösterreich. Gratis. Programm im Web
 
Fr / 4. Oktober
iStock
Gans Burgenland
Für Genuss-Spechte und Gerne-Esser ist der Herbst immer eine wunderbare Zeit. Wenn auch vielleicht ein bissl kalorienreich ;-) Besonders verlockend klingt das heute startende Genussfestival „Gans Burgenland“ rund um den Neusiedlersee. In Mörbisch gibt’s von der „Fleischerei Piringer“ etwa Gansleinmachsuppe mit feinstem Ganslgröstl und die „Smoking Hawaras“ warten mit Gansburger auf. In Rust können Genießer bei etlichen Ausstellern und Produzenten am Rathausplatz ihre Körbe mit Köstlichkeiten befüllen und, weil man bei all der Schlemmerei auch nicht fitter wird, chauffiert einen von Rust nach Oggau und Mörbisch sowie retour ein gratis Shuttle-Bus ;-)
 
Diverse Orte rund um den Neusiedlersee. Bis 6. Oktober. Web
Sa / 5. Oktober
VinziRast
Walk4VinziRast
Tja, heute hat der innere Schweinehund definitiv verloren! Beim Walk4VinziRast packen wir nämlich unsere Walking Shoes für den guten Zweck aus und dagegen kann man einfach nichts Schlechtes mehr sagen ;-) Um ein paar (oder hoffentlich viele) Obolusse zu sammeln, veranstaltet VinziRast eine Benefizwanderung, bei der 11 Kilometer von Baden bei Wien nach Mayerling gewandert, gewalkt, spaziert oder gehüpft wird. Mit jeder Anmeldung (25 € Gebühr) zum gemeinsamen Hüftgoldverbrennen werden Spenden für die VinziRast generiert. Und in Mayerling wartet dann das Herbstfest mit Musik, Essen, Führungen durch die „VinziRast am Land“ & Vintage Flohmarkt!
 
Treffpunkt: Hotel Sacher Baden, Helenenstraße 55, 2500 Baden. Ab 9:00 Uhr. 25 €. Anmelden. Web
Sa / 5. Oktober
Wiener Blond
Wiener Blond
Verena Doublier und Sebastian Radon singen, beatboxen, komponieren und granteln sich seit über zehn Jahren in unsere Herzen. Begonnen haben die beiden als Beatbox-Groove-Duo mit Songs über das U-Bahn-Fahren, Spritzwein-Trinken und Eierspeis-Kochen und sind heute nicht mehr aus der österreichischen Musik-Landschaft wegzudenken. Mit Streicherklänge, Grooves, Loops und Elektronik sowie einem charmant-humorvollen Wiener Zungenschlag singt das Duo heute neben Klassikern auch aus seinem neuen Album „Is Was G’wesen?“. Die Texte sind überraschend, die Melodien vielseitig – wer es nicht abwarten kann, hier ist eine Kostprobe. Aber live ist’s besser, also bis heute Abend! ;-)
 
Danubium, Brüdergasse 1-3, 3430 Tulln. 19:30 Uhr. 26,50 €. Web
Sa / 5. Oktober
Csello Mühle
Lange Nacht der Museen
Österreichs Museen öffnen für eine Nacht mit Riesen-Angebot ihre Türen! Mit dabei: Sonderführungen durchs Haus der Wildnis in Dürrenstein & die Kunstsammlung in der Csello Mühle!
 
Museen in ganz Österreich. 18:00 bis 24:00 Uhr. 17 €. Web
So / 6. Oktober
Lydia Seidl
Mamuz Aktivwochenende
Kupfer-Schmuck herstellen, Wolle filzen, Figuren töpfern oder Malen mit Erdfarben – im Mamuz dreht sich heute mit kreativen Workshops und Führungen alles um Farben und Formen der Urgeschichte.
 
MAMUZ, Schlossgasse 1, 2151 Asparn/Zaya. 5.10.+6.10. 10:00 bis 17:00 Uhr. 12 €. Web
Fr / 11. Oktober
Mighty Oaks
Mighty Oaks
Wie klingt der Herbst? Wir würden sagen nach erdigen Gitarren, glitzernden Mandolinen-Klängen und fein komponierten Vokal-Harmonien – oder kurz gesagt: so wie Mighty Oaks! Nachdem es zwei Jahre lang ruhig um das Folk-Trio geworden war, bringen sie ihre Akustik-Hymnen heute wieder auf die Bühne. Besonders ihr letztes Album „Mexico“ brachte feinste Lagerfeuer-Melancholie, heute präsentieren Sänger Ian Hooper und seine Mighty Oaks (dt. „Mächtige Eichen“) Klassiker wie „Brother“ sowie brandneue Ohrenschmankerl. Dabei kommt ihre Liebe zur Natur ebenso hervor wie die Themen Freiheit, Abenteuer, Fernweh und Liebe – vorab reinhören kann man schon mal hier!
 
Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten. 19:30 Uhr. 36 €. Web
Sa / 12. Oktober
 
Nacht der keltischen Feuer
Keltennacht im Schloss Asparn! Die Freilichtanlage rund ums Museum wird heute Kulisse für KriegerInnen, HandwerkerInnen und Sagen-ErzählerInnen aus der Eisenzeit Mitteleuropas. In der herbstlichen Dämmerung kann im Licht der Fackeln das Museums-Gelände erkundet werden: Man kann sich live anschauen, wie damals geschmiedet, getöpfert, Stoffe mit Pflanzen gefärbt, Glas hergestellt und Bier gebraut wurde. Am offenen Feuer köcheln bereits kulinarische Köstlichkeiten, die nach historischen Rezepten kredenzt werden. Die keltische Kampfeskunst wird mit Schwert und Speer eindrucksvoll demonstriert. Und für besondere Stimmung sorgen zarte Harfen- und Flötenklänge. 
 
MAMUZ Schloss Asparn, Schlossgasse 1, 2151 Asparn/Zaya. 17:00 bis 22:00 Uhr. 14 €. Web
Sa/ 12. Oktober
Der Jung Wirt
Trüffelmarkt in Carnuntum
Feinspitze aufgepasst! Es duftet jetzt in der Kiragstettn von Göttlesbrunn. Schuld daran: frische Trüffeln in jeder Form – und Küchenchef Johannes Jungwirth vom Restaurant „Der Jung Wirt“. Der passionierte Trüffelsucher ist nämlich nach Istrien gefahren. Und hat die feinen Knollen gesucht, gefunden und mitgebracht. Am Trüffelmarkt gibt‘s jetzt an zwei Samstagen Trüffelnudeln, -käse, -öle und -pesto sowie natürlich auch schwarze und weiße Trüffel ganz pur zu kaufen. Genau wie tolle Rezept-Tipps und Ratschläge zur Aufbewahrung. Hungrige verkosten gleich direkt vor Ort: hausgemachte Trüffel-Pasta im Parmesan-Laib oder Beef Tartar mit schwarzer Trüffel. Mmmmh!
 
Kiragstettn 6-24, 2464 Göttlesbrunn. 12.+19.10. 11:00 bis 20:00 Uhr. Web
ANZEIGE  die-ottilie.at
 
Mo / 14. Oktober
MeMo
MeMo: Meridian Yoga
Als Ausgleich für ihre Arbeit als Shiatsu-Therapeutin entwickelte Henriette Miklos – zunächst nur für sich selbst – ihren eigenen, sehr ruhigen Yoga-Stil. Aus Meridian-Dehnungen aus der TCM, Atemübungen, Elementen indonesischer Kampfkunst, Modern Dance und tibetischem Yoga entstand so im Laufe der Jahre MeMo: Meridian Yoga. Diese nahezu anstrengungsfreie Art von Yoga steht jetzt in Ladendorf fix am Stundenplan: Der Fokus liegt auf langsamer und tiefer Entspannung. Die Muskulatur wird auf achtsame, lockere Weise gedehnt, dadurch entspannen sich Schicht für Schicht Faszien, Meridiane, Atmung und Emotionen. Immer montags, keine Vorkenntnisse nötig!
 
Gemeindezentrum Ladendorf, Kardinal Franz König Straße 1, 2126 Ladendorf. 19:00 bis 20:15 Uhr. Web
Do / 17. Oktober
Playbackerei
Playbackerei: Wilde Jahre
Klingt, als könnte es lustig werden! Anders als im richtigen Theater bekommt man heute keine auswendig gelernten Texte vorgeschauspielert, sondern ganz und gar improvisierte – besser gesagt: die Zuschauer geben das Thema vor! Eine kleine Regel gibt’s aber schon, es dreht sich nämlich alles um die Wilden Jahre. Die haben viele in ihrer Jugendzeit erlebt, für andere gab es diese Phase noch nie und für wieder andere wird das Wilde ein Leben lang erkundet. Die Playbackerei spielt zu Erinnerungen und Geschichten aus dem Publikum. So können alle erleben, wie eine erzählte Geschichte sofort auf der Bühne mit Musik und kurzen Szenen lebendig wird – kurzweilig, humorvoll und berührend!
 
Kulturkeller Ternitz, Franz-Dinhobl-Straße 2, 2630 Ternitz. 19:00 Uhr. 15 €. Web
Fr / 18. Oktober
Kunsthaus Gas
Origin in Bones
Happy Birthday! Das historische Kino-Theater am Schneeberg wird heuer 100 Jahre alt! Gefeiert wird drei Tage lang mit einem ganzen Performancekunst-Festival. Unter dem Titel „Origin in Bones“ wird die Kultur-Instanz als „Basis-Gerüst“ zelebriert, das über ein Jahrhundert hinweg der Kunst Raum und Stabilität gegeben hat. Teil der big party sind lokale und internationale KünstlerInnen aus den Bereichen Tanz, Theater, Klangkunst und Video- Installation, die mit ihren Auftritten die Verbindung zwischen Körper, Raum und Kunst zum Ausdruck bringen wollen. Heute erforscht etwa die Performance „Human Nature Reserve“ Konzepte von radikaler Fürsorge und Zusammengehörigkeit.
 
Kunsthaus Gas, Wiener Neustädterstraße 12, 2733 Grünbach am Schneeberg. 18.-20. Oktober. Web
Sa / 19. Oktober
Vollkorn Bio-Bäckerei Waldherr
Vollkorn & Dinkel Backworkshop
Das leckerste Drunter und Drüber, das sich mit Teigsträngen herstellen lässt, kann man heute von Vollkorn-Bio-Bäcker Clemens Waldherr persönlich lernen! Anlässlich des baldigen Allerheiligen-Feiertags öffnet Waldherr nämlich seine Backstube in Eisenstadt und zeigt, wie man den berühmten Allerheiligen-Striezel perfekt fluffig selber backt. Tricks von der Zubereitung von Germteig bis hin zu speziellen Flechttechniken sowie Wissenswertes über die Vorzüge von Vollkorn und Dinkel inklusive. PS: Vom 14. Bis 19. Oktober veranstaltet Waldherr anlässlich des Welternährungstages eine Aktionswoche mit Gratis-Brot-Vielfaltsverkostungen in den Filialen in Eisenstadt, Graz und Wien!
 
Bäckerei Waldherr, Kleinhöfleiner Haupststraße 39, 7000 Eisenstadt. 14:30 Uhr. 95 €. Anmelden. Web
So / 20. Oktober
einzigArt
Unbeschreiblich weiblich
Frauenkunsthandwerksmarkt ist ein echter Zungenbrecher, aber frau muss ihn ja nicht aussprechen, um hinzugehen ;-) In den historischen Gemäuern der Eisenstädter Orangerie findet man dieses Wochenende Goldschmiedekunst, handgefertigten Schmuck, Gestricktes, Naturkosmetik, Honig, handgedrehte Keramik und einiges mehr. Leckere Kulinarik wie Vollwert-Mehlspeisen oder veganes Granola gibt’s auch. Wer dann sein Spielglück auf die Probe stellen möchte, kann an der Tombola teilnehmen – der Reinerlös kommt dem Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Frauen und deren Kinder des „Frauen- und Sozialhauses Burgenland“ zu Gute!
 
Orangerie Schlosspark Eisenstadt, 7000 Eisenstadt. 19.-20. Oktober 10:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Web
So / 20. Oktober
Waldviertler Abfischfest
Aktuell herrscht in den Waldviertler Teichen zappeliges Leben und dann lautet das Motto „Der Teich kocht“! Abgefischt werden Forellen, Karpfen, Zander und Welse – jeder kann mithelfen!
 
Erlebniswelt Gallien, Gallien 1, 3753 Pernegg. Ab 9:00 Uhr. Web
Di / 22. Oktober
Marionetten Ensemble Karromato
Puppentheatertage
Großartige Unterhaltung für alle Altersklassen! In Mistelbach tanzen wieder die Puppen, kreative nationale und internationale Theater-Truppen bringen 33 tolle Stücke ins Waldviertel.
 
Mehrere Spielstätten in 2130 Mistelbach. 22.-27. Oktober. Web
Fr / 25. Oktober
Waldviertel Tourismus, Matthias Streibel
Waldviertler Handwerkstage
Der Herbst ist da und das bedeutet: Wir brauchen Alternativ-Beschäftigungen zu Sonnenbaden, Grillen & Co. Wie gut, dass sich das Waldviertel ab heute in ein Paradies für Hobby-HandwerkerInnen verwandelt: Sieben Werkstätten öffnen ihre Tore und warten mit spannenden Kursangeboten auf: So kann man mit Kerzen-Guru Nathan Streibl vom Familienbetrieb „koch-kerzen“ aus hochwertigen Wachsen selbst Kerzen ziehen, Karpfenzüchter Rudolf Schuh weiht in die uralte asiatische Fischleder-Produktion ein und bei Roswitha Haghofer kann frau aus ausgedienten Kleidungsstücken am Webstuhl ihren eigenen Fleckerlteppichen weben. Da kribbelt’s doch schon in den Fingern!
 
Diverse Orte im Waldviertel. 25.-31. Oktober. Preise und Programm im Web
So / 27. Oktober
Wieseninitiative
Apfelmarkt auf Burg Forchtenstein
Schon Eva konnte der Paradiesfrucht nicht widerstehen – und da gab’s nur eine Sorte. Beim Apfelmarkt auf Burg Forchtenstein können rund 100 (!) Sorten durchprobiert werden, von knackig grün bis knallrot. Für Siebenschläfer, Schafnasen & Co gibt’s eine Verkostung und Präsentationen darüber, zu welchen Produkten das Obst am besten verarbeitet wird. Schon fixfertige Leckereien zum Kosten, Kaufen und Einlagern hat der Markt auch im Angebot. Und weil der Mensch nicht vom Apfel alleine lebt, gibt’s noch mehr bäuerliche Produkte, die das Burgenland zu bieten hat: Uhudler, Maroni, Kräuterprodukte, Mehlspeisen und kreatives Kunsthandwerk.
 
Burg Forchtenstein, Melinda-Esterhazy-Platz 1, 7212 Forchtenstein. 26.+27.10. 9:00 bis 17:00 Uhr. 5 €. Web
Mi / 30. Oktober
Franzlbauer
Kürbisschau beim Franzlbauer
Das muss man einmal gesehen haben! Der Franzlbauer in Hintersdorf ist so etwas wie der Kürbis-King des Wienerwalds. Bei seiner alljährlichen Kürbisschau präsentiert er mit Stolz und kreativen Installationen wie Kürbis-Pyramide und Sonne die reiche Ernte. Über 400 Sorten Zier-, Speise- und Halloweenkürbisse – in allen Ausprägungen von orange über pastellfarben bis hin zu gestreift, flaschenförmig oder warzig – können im umgebauten Kuhstall der Familie bestaunt, gekauft und (am Wochenende) gekostet werden. Danach kann man sich im Halloween-Schnitzen üben, an köstlichen Kürbis-Getränken nippen und auch gleich noch das Wassermelonen-Paradies besuchen!
 
Franzlbauer, Haselbacherstraße 39, 3413 Hintersdorf. Bis 31.10. Mo-So 9:00 bis 18:00 Uhr. Kostenlos. Web
Do / 31. Oktober
Ritterburg Lockenhaus
Dracula auf Burg Lockenhaus
Halloween-Grusel, mal anders: Die Ritterburg Lockenhaus dient heute als stimmungsvolle Kulisse für ein Dracula-Theater. Die berühmte Vampir-Story wird in drei Akten erzählt und orientiert sich an Bram Stokers Meisterwerk. Die Inszenierung findet dabei in verschiedenen Räumlichkeiten und Außenbereichen (besser warm anziehen!) der Burg statt, man wandert also mit dem Grafen und seinem gruseligen Gefolge durch die alten Gemäuer und erlebt die packende Jagd auf den König der Vampire hautnah. Mit einigen optischen und pyrotechnischen Effekten und interaktiven Sequenzen, die für Gänsehaut sorgen ;-) Und im Anschluss steigt die Halloween Ensemble-Party!
 
Burg Lockenhaus, Eugen Horvath Platz 1, 7442 Lockenhaus. 19:30 Uhr. 49 €. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software