 |
 |
 |
s e p t e m b e r 24 | 5. - 11.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Nur noch wenige Tage, dann voguen alle, für die Mode die schönste Nebensache der Welt ist, wieder ins MuseumsQuartier! Dort geht’s ab 9. September couturemäßig haute her, denn die Fashion Week ist wieder in town! Und das bedeutet: Modeshows heimischer und internationaler DesignerInnen, Pop-Up-Stores (wäre ja gemein, wenn frau nur gucken dürfte!) plus Fashion-Events! Bereits zum 16. Mal zeigen unzählige Labels im großen Zelt vor dem MQ, dass Mode nicht bloß existiert, damit frau nicht nackt herumlaufen muss. Unter dem Motto „Sehen und gesehen werden“ präsentieren rund 40 DesignerInnen ihre Kollektionen am Catwalk. TeilnehmerInnen sind renommierte Kreative sowie Newcomer und zum ersten Mal auch der PensionistInnen-Klub der Stadt Wien! Dabei sind die SeniorInnen nicht nur DesignerInnen, sondern auch Models – und die Kreationen sind wirklich très, très chic!
Eine fesche Woche wünscht
Eure StadtSpionin
Vor dem MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 9. bis 14. September. Tagesticket ab 26 €. Web
PS: Unsere brandneue Reportage über die feinsten Luxus Vintage-Shops der Stadt ist am Webportal online!
Foto: Marina Yazykova
|
 |
|
|
|
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...musik |
 |
|
| Jan Haller |
 |
Waves Vienna 2024
Ein Festival, bei dem man musikalisch einiges entdecken kann: In stadtbekannten Clubs am Gürtel gerät Wien drei Tage lang klangtechnisch ins Rocken und elektronisch ins Vibrieren. 100 Newcomer bespielen 10 Bühnen. So öffnen etwa coole Locations wie das Chelsea, das Coco oder The Loft Tür und Tor für Lukas Oscar, Unflirt oder Laventure. Von Rock über Hip-Hop bis Indie ist jede Richtung vertreten. Heuer liegt zudem ein Fokus auf Musik-Acts aus Kolumbien mit Auftritten von Phaedra oder David Arcos. Auf zum hitverdächtigen Konzert-, Performance- und Workshop-Reigen!
Diverse Locations in Wien. 5. bis 7. September. Tagesticket: 39 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| Alois Mosbacher |
 |
Heute ein Kaktus sein
Er erzählt sein Universum aus Flora und Fauna durch seine Malerei – so wie in der neuen Werk-Serie „Heute ein Kaktus sein“. Darin zurrt der Künstler Alois Mosbacher seine botanischen Artefakte zu symmetrischen Objekten zusammen – und auf einmal sind es lauter Gesichter, die aus den Bildern schauen! Man nimmt Augenkontakt mit Tonscherben, Spinnentorsos und Mohnblüten auf – oder erkennt sich etwa selbst? Ein Augenschlag reicht und die grotesken Gesichter sind wieder verpufft. Außergewöhnlich mit tollen Farbkombinationen, und heute ist Vernissage!
Smolka Contemporary, Lobkowitzplatz 3, 1010 Wien. Vernissage 5. September 18:00 bis 20:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| We Bandits |
 |
Sale bei We Bandits
Vielleicht erinnern sich manche noch: Die Wiener Fair Fashion-Marke We Bandits begann ursprünglich als Mini-Laden mit dem Verkauf von Stücken kleiner Independent-Labels aus Südkorea und Skandinavien. Online wird mittlerweile ausschließlich die eigene, nachhaltig produzierte Kleidung vom Kleid zum (sehr hübschen!) Pyjama-Hosenanzug verkauft, im Store gibt es aber immer noch die handpicked Marken, die man sonst in Wien selten bis gar nicht findet. Eigentlich wurscht, denn sowohl die als auch die gesamte Sommer-Kollektion sind nämlich gerade im Super-Sale: bis -60 Prozent. Cool!
We Bandits, Lindengasse 20, 1070 Wien. Mi-Fr 11:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...eröffnung |
 |
|
| Markterei |
 |
Die Markterei Markthalle
Marktmäßig sind wir in Wien schon recht verwöhnt – aber ein Neuzugang ist immer willkommen! Nach ihrem Sommer als Stadtheuriger eröffnet die Markterei heute endlich ihre Tore als permanente Markthalle. Im ehemaligen Wasserbaulabor kann man von nun an jeden Freitag und Samstag regionale Köstlichkeiten wie frisches Gemüse vom Biohof Biofalken, regionale Käsespezialitäten von der Käsehütte oder nachhaltig gezüchteten Fisch von Michi’s Frische Fische einkörbeln. Und weil beim Anblick garantiert der Magen grummelt, kann vor Ort auch geschlemmt werden!
Die Markterei Markthalle, Severingasse 7, 1090 Wien. Fr 14:00 bis 21:00, Sa 9:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...kreativ |
 |
|
| Delphine Leger |
 |
Open Studio bei Delphine Leger
Wer zum Start ins Wochenende seinen kreativen Horizont öffnen möchte, sollte unbedingt beim Open Studio von Delphine Leger vorbeischauen! Die pastelligen Kunst-Träume der Französin kennen und lieben wir ja ohnehin. Jetzt hat sie eine neue Gemälde-Serie herausgebracht, die es heute zu bewundern gilt. Mit von der Partie sind außerdem Installations-Künstler Andreas Strauss, der ebenfalls sein Atelier öffnet, und Peter Griebaum präsentiert seine Holzfiguren. Dazu gibt’s Musik, Inspiration und einen Bastel-Tisch plus natürlich Snacks und Drinks für nette Kreativ-Plaudereien.
La petite Galerie & A. Strauss, Neulerchenfelderstraße 57+58, 1160 Wien. 6.9. ab 15:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...kunterbunt |
 |
|
| Tinta del Rio |
 |
Calle Libre 2024
Es ist nicht zu übersehen: Wer in letzter Zeit durch den zweiten Bezirk flaniert ist, weiß, was wir meinen. Wie jedes Jahr hat sich das Street Art Festival „Calle Libre“ einen Bezirk ausgesucht, um ihn in eine öffentlich zugängliche Freiluft-Galerie zu verwandeln. Dafür lädt das Festival nationale und internationale KünstlerInnen ein, die eine Woche lang ihr Talent zur Schau stellen: Ein Wiener Gemeindebau, eine Wand am Campus der WU, eine Mauer des Superbude Hotels und weitere Flächen sind zur Leinwand für beeindruckende Murals geworden. Dazu gibt’s Workshops, Food und nicen Sound!
Calle Libre, mehrere Orte in 1020 Wien. Bis 7. September. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...ball |
 |
|
| Diversity Ball |
 |
Diversity Ball 2024
Elegant dreht ein junger Mann im Frack eine Frau im rauschenden Kleid übers Parkett. Sie ist blind, er gehörlos. Zwei lesbische Frauen rätseln noch, welche diesmal führen soll und mittendrin Promis und Künstler. Der Diversity Ball will Zeichen setzen: für die Buntheit in unserer Gesellschaft und Respekt! Er verbindet Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion, mit Behinderung oder ohne, Frauen und Männer, hetero- und homosexuell, alt und jung! Gefeiert wird im stilvollen Ambiente des Wiener Rathauses mit Live-Musik, Drag Show und einer Humana Fashion Show.
Wiener Rathaus, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien. 7. September ab 20:00 Uhr. 75 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...genuss |
 |
|
| TreeGarden Height |
 |
TreeGarden Height
Ein wenig erinnert es an einen Fiebertraum: Frühschoppen mit Wrestling und Kässpätzle, Wein-Tastings, Kunstausstellungen, DJs und eine Hüpfburg. All das kommt beim neuen Festival „TreeGarden Height“ am Otto-Wagner-Areal zusammen. Für die original Vorarlberger Kässpätzle sorgen Hubert Peter und Lucas Steindorfer vom Restaurant „Bruder“, während die WrestlerInnen der WUW Vienna ihre Kämpfe abhalten. Am Nachmittag kommen Marktstände hinzu, wo etwa Winzerin Katharina Gessl ihre besten Tropfen zum Verkosten einschenkt – absolut kurios, absolut genial!
Otto-Wagner-Areal, Pavillon 9, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien. 7. September ab 11:00 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...tanzen |
 |
|
| Primorama Tanzstudio |
 |
Lange Nacht der Tanzstudios
Na, ist das Saturday Night Fever am Steigen? Dann ab auf den Dancefloor! Blöd nur, dass man sich bei der Club-Auswahl meist für einen Sound-Stil entscheiden muss… Wir haben die perfekte Alternative, bei der in einer Nacht nahezu jeder Dance-Style ausprobiert werden kann! Heute öffnen nämlich in ganz Österreich Tanzstudios ihre Türen für Aufführungen und Workshops. In Wien heizt etwa das Tumbao Dance Studio mit heißen Latino Rhythmen ein, Hip-Hop und Jazz gibt’s im Dance.Lab und wem mal nach was ganz anderem ist: Im Spotlight Dancecenter kann frau sich im K-Pop Dance ausprobieren!
Mehrere Tanzstudios in Wien, 7. September 16:00 bis 23:00 Uhr. Freiwillige Spende. Programm im Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...design |
 |
|
| AzW Sammlung, Karin Mack |
 |
Vom Besteck zur Fertighaussiedlung
„Es ist egal, ob man einen Stadtteil oder ein Essbesteck entwirft, es ist beides Design.“, so das Credo von Architektur-Legende Carl Auböck. Wie sehr sich dieses bewahrheitet hat, kann man derzeit in der neuen Ausstellung des Architekturzentrums Wien bewundern. Anlässlich Auböcks 100. Geburtstag wurde ein „Living Archiv“ errichtet, durch das BesucherInnen schlendern können, während sie dem Sammlungsteam des Az W inmitten von Möbeln, Designobjekten, Architektur-Modellen, Plänen und Fotos bei der Forschungsarbeit über die Schulter schauen!
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Tägl. 10:00 bis 19:00 Uhr. 9 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...festival |
 |
|
| Alejandro Restrepo |
 |
Mezekere Festival
Die Sommerpause ist vorbei und das heißt in unserer Lieblingsstadt: ganz viel Neues! Wie zum Beispiel das neue Kunst-Festival Mezekere, das sich aktuell als Pop-up im Volkskundemuseum breit gemacht hat. Thema des bunten Treibens: das internationale und diasporische Wien. Dafür hat die Kunstinitiative oca: immersive Räume erschaffen, in denen Installationen, kleine Ausstellungen, Workshops, Musik, Filmvorführungen sowie Performances vorgeführt werden, die die Diaspora Wiens mit ihren AkteurInnen auf kreative Weise repräsentieren und sichtbarer machen soll.
Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien. 6.-8. September. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...shopping |
 |
|
| Ladies Event |
 |
Ladies Event
Der Name sagt schon alles: Da müssen wir hin! Wenn die Girls vom Ladies Event nämlich wieder in unsere Lieblingsstadt kommen, heißt’s Shopping all day long. Heute können bei 60 Ständen im Alyans Event Center Mode, Schmuck, Düfte, Kosmetik und vieles mehr eingetütet werden und talentierte Henna-Artistinnen sorgen mit ihrer Körper-Kunst für das i-Tüpfelchen. Aber damit noch nicht genug: Wer unter den ersten 100 Besucherinnen ist, sahnt eine der begehrten Goodie-Bags ab! Und bitte dran denken: Den Herren der Schöpfung wird der Eintritt verweigert, Jungs bis 9 Jahre dürfen aber die Mamas begleiten ;-)
Alyans Event Center, Holzmanngasse 1, 1210 Wien. 8. September 12:00 bis 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...körperundseele |
 |
|
| Kadampa Meditationszentrum Österreich |
 |
Buddhistische Psychologie & Meditation
Na, sind wir heute happy? Auch wenn die Antwort an einem Montag mit einem grummeligen „geht so“ ausfällt – es kann besser werden! Wie, das kann frau beim heutigen Kurs im Kadampa Meditationszentrum ergründen. Dort lehrt der buddhistische Mönch Gen Kelsang Palden aus der buddhistischen Psychologie. Ziel ist es, tiefe Einsichten in unseren Geist zu erlangen, die uns aufzeigen, wie allein unsere eigene Einstellung bestimmt, ob wir glücklich sind oder nicht. Neben den Anleitungen aus dem Buch „Wie wir den Geist verstehen“ wird zudem meditiert – also, wenn es einem danach nicht besser geht...
Kadampa Meditationszentrum, Schleifmühlgasse 15, 1040 Wien. 9.9. 18:00 bis 19:15 Uhr. 12 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...stadtentdecken |
 |
|
| Hejda |
 |
EntdeckerInnen-Tour: Wasser und Luft
Happy Birthday! Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung feiert 50. Geburtstag und lädt einen Monat lang dazu ein, bei Touren und Events Stadterneuerung wienweit zu erleben. Heute etwa bei einem Stadtspaziergang im Bereich der Muthgasse, wo spannende Orte zum Thema Wasser und Luft gezeigt werden. Den Start macht eine Führung durch das Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur, wo Modellversuche für Fließgewässer auf einer Länge von bis zu 90 Metern durchgeführt werden! Der anschließende Spaziergang widmet sich aktuellen und zukünftigen Bauprojekten im Stadtteil Muthgasse. Alles kostenlos!
Treffpunkt: Am Brigittenauer Sporn 7, 1200 Wien. 9. September 17:00 Uhr. Kostenlos. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...vernissage |
 |
|
| Hélène Fauquet |
 |
Aussicht mit Zimmer
Drinnen oder draußen? Für die neue Ausstellung der Fotogalerie Wien haben sich mehrere KünstlerInnen unterschiedlicher Genres mit der Relation zwischen Innen- und Außenraum in einer ebenso architektonischen wie psychischen Sichtweise beschäftigt. Die Werke zeigen, wie frei verschiebbar die jeweiligen Grenzen sein können. So öffnen Naturräume etwa den Blick in die Ferne und bei einer emotionalen Berührtheit der BetrachterInnen vermögen sie, ein In-sich-Hineinsehen zu erwirken, dabei vermischen sich Realität und Fiktion, auch Licht und Farbe tun das ihre dazu. Sehr spannend und heute ist Vernissage!
Fotogalerie Wien, Währinger Straße 59, 1090 Wien. 9. September 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...podiumsdiskussion |
 |
|
| Justin Wilkens |
 |
Klimakrise – Was können wir tun?
Tropennächte, Gletscherschmelze, Trockenheit und Überschwemmungen – auch hierzulande bleiben wir von den Auswirkungen der fortschreitenden Klimakrise nicht verschont. Viele von uns versuchen zwar ihr Verhalten zu ändern, um weniger CO2 zu verursachen, doch vom eigenen Süppchenbrauen alleine kommen keine tiefgreifenden Veränderungen. Welche Schritte eingeschlagen werden müssen, diskutieren heute ExpertInnen: Was bedeutet ökologischer Wandel? Wie sieht die Mobilität von Morgen aus? Können wir in Zukunft unseren Energiebedarf selber decken? Spannend & ganz kostenlos! Bitte anmelden.
Gesellschafts- & Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36, 1050 Wien. 10.9. ab 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...flirten |
 |
|
| Niko Havranek, mumok |
 |
Art Speed Dates
Hat Amor den ganzen Sommer beim Pfeilschießen danebengetroffen? Kein Problem, denn heute kann frau die Sache mit der Liebe selbst in die Hand nehmen! Das mumok veranstaltet neuerdings „Art Speed Dates“, an denen Flirt-Lustige im Rahmen der Ausstellung „Mapping the 60s“ teilnehmen können. Dabei bietet sich die Möglichkeit, zehn neue Begegnungen in kurzen Intervallen zu machen. Abschließend kann man den Abend mit seinem Match an der Museumsbar ausklingen lassen. Mitmachen kann jede/r unabhängig von Alter und sexueller Orientierung – heute sind Heteros von 40 bis 55 Jahren an der Reihe!
mumok, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 10 September 18:00 bis 20:00 Uhr. 12 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...buchvorstellung |
 |
|
| Christopher Mavrič |
 |
Klenk: Über Leben und Tod
Ist der Totenschädel Beethovens tatsächlich der seine? Wie identifizierte man die Toten des Lauda-Air-Absturzes in Thailand? Und wie genau hat die "Schwarze Witwe" Elfriede Blauensteiner ihre Männer ins Jenseits befördert? Fragen, über die Gerichtsmediziner Christian Reiter und Falter-Chefredakteur Florian Klenk gern und erfolgreich in ihrem Podcast „Es wird a Leich‘ sein“ plaudern. Und was sich gut anhört, ist sicher auch zum Lesen superspannend, deshalb stellt Florian Klenk heute seine kleine Kulturgeschichte von Körper- und Endlichkeit vor. Christian Reiter ist auch dabei!
Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien. 10. September 18:30 Uhr. Kostenlos. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| no:no |
 |
no:no
Regentage und melancholische Zugfahrten – dazu passt no:no. Sanft, moody, ehrlich und nah singt die oberösterreichische Musikerin Veronika Sterrer vom Loslassen und Sein, vom Wachsen und Werden und will Wahrheit statt Perfektion. Es geht ums Fühlen der großen und kleinen Gefühle. Dazu elektronische Elemente, Vocoder und Vocal Effects von ihrer Live-Band. Und jeder Song wird ein tiefes Eintauchen in die Gefühlswelt, das dazu einlädt, sich beim Zuhören vielleicht auch ein bisschen selbst zu begegnen. Ob das klappt? Zeigt sich heute Abend, wenn no:no von ihrer Debut-EP „body memories“ singt!
MuseumsQuartier Sommerbühne, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 11. September 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...kunstmesse |
 |
|
| Sophia Süßmilch |
 |
Parallel Vienna
Schräge Kunst, schräger Ausstellungsraum – es ist wieder Zeit für die Parallel Vienna! Diesjähriger Place to be: das leerstehende Otto-Wagner-Areal im 14. Bezirk. Die bespielten Pavillons beeindrucken vor allem durch ihre Jugendstil-Architektur, die im Zusammenspiel mit der umgebenden Natur eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlen. Gezeigt werden Werke von Bekannten und Schon-bald-Bekannten ;-) Mit dabei ist etwa die Künstlerin Sophia Süßmilch mit ihren fantasievollen Paper Works sowie die Welt-Premiere „Parallel Religion“ von Literatur-Star Lydia Haider. Hingehen! Hinsehen!
Otto Wagner Areal, Baumgartner Höhe, 1140 Wien. 11.-15. September. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...workshop |
 |
|
| Tina Zickler |
 |
Sashiko
Alte Liebe rostet bekanntlich nicht – und wenn doch, ist jetzt die Zeit gekommen, ihr ein Upgrade zu verpassen, denn bald startet wieder das re:pair festival, wo es ums Reparieren aller Art geht! Jetzt gibt’s schon mal eine Aufwärmrunde und die startet mit einem Sashiko-Workshop. Mit der japanischen Flick- und Sticktechnik werden löchrige Jeans unter Anleitung von Expertinnen aufgewertet. Dabei werden alle Stiche von Hand ausgeführt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. PS: Im Oktober gibt’s dann die Möglichkeit, seine geflickte Jeans bei der Sashiko-Modenschau vorzuführen!
MQ, Raum D, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 11. September 17:00 bis 20:00 Uhr. Kostenlos. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Anna Aniq x Maison Babouche
Ja, es ist September und ja, der Herbst legt sich langsam für seinen großen Auftritt in Schale. Wer dennoch etwas länger in Urlaubsstimmung schwelgen möchte, macht einen Abstecher in den brandneuen Concept Store in der Neubaugasse! Mit ihrem Label Anna Aniq hat sich Kristina auf softeste Hamam-Tücher aus 100% recycelter Baumwolle spezialisiert, die alle in Tunesien hergestellt werden. Dazu passen die Deko- und Mode-Accessoires, die die Franco-Marokkanerin Yasmina mit viel Herzblut in ihrer Heimat aussuch, perfekt! Ganz besonders die handbemalten Keramik-Stücke von „Chabi Chic“ haben es der StadtSpionin angetan! :-)
Anna Aniq x Maison Babouche, Neubaugasse 86, 1070 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:00 Uhr. Anna Aniq Web, Maison Babouche Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Rollin‘
Die Karte ist klein und das Lokal ist es auch. Man könnte beides auch winzig nennen. Dennoch geht es hier zu Mittag zu wie in einem Bienenstock: ein ununterbrochenes Kommen und Gehen glücklicher Esser. Im neuen Rollin‘ kochen und kredenzen zwei Schwestern vietnamesische Hausmannskost. Reisbowls und Banh Mi Sandwiches stehen immer auf der Karte, dazu gibt es mal Pho, mal Mangosalat. Und natürlich Sommerrollen. Alles mit richtig viel Liebe gekocht und viel Herzlichkeit an den Tisch gebracht. Und über allem hängt eine stylishe Lampe aus angeschnittenen Weinflaschen und Rexgläsern. Ein richtig netter Tipp!
Rollin, Margaretenstraße 50, 1050 Wien. Di-Sa 12:00 bis 20:00 Uhr.
Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |