Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
o k t o b e r 25 | 9. - 15.


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
Die Frage stellt sich immer öfter: Konsumierst du noch oder reparierst du schon? Angesichts des weltweiten Konsumwahns mit seinen verheerenden Auswirkungen aufs Klima zeigt das phantastische re:pair Festival ab Montag, wie wir nachhaltiger agieren können. Ziel des Festivals ist es, in 140 Veranstaltungen die Kultur der Reparatur wieder zu beleben. Und dabei geht es nicht nur um Sockenstopfen, sondern um Reparieren in der Kunst, in der Technik, ja sogar in der Natur. 19 Tage lang zeigen Ausstellungen, Workshops und Vorträge die enorme Breite des Themas – von der japanischen Flicktechnik Sashiko über die Reparatur von Elektro-Geräten bis hin zu einer BH-Ambulanz. Die Ausstellung „Masterpieces of Repair“ präsentiert Designer-Outfits, die gerettet und upgecycelt wurden – etwa von Vivienne Westwood und Viktor & Rolf. Und in den Ambulanzen werden der Reihe nach mitgebrachte defekte Dinge so weit wie möglich repariert – kostenlos. Ein Festival am Puls der Zeit: Lasst uns flicken!

Eine feine Woche wünscht
Eure StadtSpionin

re:pair Festival, viele Veranstaltungen finden im Atelier Augarten statt, Scherzergasse 1A, 1020 Wien. 13.-31. Oktober. Meistens Eintritt frei. Web
Foto: re:pair Festival © kollektiv fischka
DONNERSTAG
...kunstentdecken 
Tipps der Stadtspionin
 Ag18 Gallery
Vienna City Gallery Walk
Da muss frau ja wirklich die Wanderschuhe rausholen. Der innerstädtische Wandertag auf den Spuren der Kunst ist nämlich auch heuer vier Tage am Start! Auf sechs Touren öffnen Galerien ihre Türen und bieten Kunst, Konzerte und Vernissagen. Und da gibt’s einiges zu entdecken! Von einem Einblick in die jahrhundertealte Handwerkstechniken und ressourcenschützende Arbeit lokaler Bergbaufamilien in Asien über die Kunst des gedeckten Tischs bis hin zu musikalischen Interventionen und einer Tour speziell zu Kunstwerken von Frauen. Alles interessant, alles kostenlos!
 
Unterschiedliche Orte in Wien. 8.-11. Oktober. Kostenlos. Programm im Web
...kochkurs 
Tipps der Stadtspionin
 Karma Food
Best of Indian Classics
Hmm! Wie lecker es bei Karma Food schmeckt, wissen sicher einige (wenn nicht, unbedingt mal hingehen!) und heute gibt Gründer Adi Raihmann die Rezepturen seiner heimischen Highlights weiter. Beim gemeinsamen Kochkurs können Leckerschmecker vom Ayurvedic Chef lernen, wie man vegetarische und vegane indische Klassiker kredenzt. Auf dem Menü stehen etwa indischer Chai, Pakoras mit Raita, Dal Tadka und Shahi Paneer sowie indische Süßigkeiten. Dabei plaudert Adi aus seiner Thali-Gewürzkiste und wir wünschen schon mal Khana accha lage – das bedeutet guten Appetit auf indisch ;-) 
 
Miele Center Neuwirth, Breitenleer Straße 305, 1220 Wien. 9. Oktober 18:00 bis 21:00 Uhr. 130 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  GIRLS & GODS
...popup 
Tipps der Stadtspionin
 Darryl Oswald
Lore x Erda Alpine
Aufgepasst: Wir haben mal wieder eine rare Perle des Mode-Universums ausfindig gemacht – Inga Nemirovskaia. Die Designerin hat heuer ihr Label „Lore“ gegründet – und ihre erste Kollektion „Alpine Wool“ verwandelt ungenutzte Alpenwolle in zeitgemäße Strick-, Outdoor- und Schuhmode. Das Ziel: ein transparentes und regionales Lieferkettenmodell aufbauen. Bewundern und kaufen kann man die flauschigen Pieces heute und morgen im exklusiven Pop-up! Auch cool: Ingas B2B-Plattform „Erda Alpine“, die europäische Wollgarne kuratiert und Designer mit lokalen Lieferketten vernetzt.
 
Afterhour Furniture, Liniengasse 18, 1060 Wien. 9.+ 10.10. Do 18:00 bis 21:00, Fr 13:00 bis 17:00 Uhr. Web
FREITAG
...gemeinschaft 
Tipps der Stadtspionin
 Zoe Opratko
Opening Mitmach-Supermarkt Mila
Community Markets kennt man aus New York, mit dem Mitmach-Supermarkt Mila kam das Konzept 2022 auch nach Wien. Und das ist bei den aktuell horrenden Lebensmittelpreisen absolut knorke! Im Mila gibt’s nämlich ausschließlich Bio-Waren von kleinen Betrieben zu günstigen Preisen, wie selbstgemachte Aufstriche von Balkan-Bäuerinnen (BioBalkan) oder mafiafreie Tomatensoße von Associazione NoCap. Heute öffnet Mila seine erste große Filiale und zum Opening kann man einen Schnupper-Einkauf machen, an einer Kürbisverkostung teilnehmen und bei Führungen allerlei zum Konzept erfahren!
 
Mila, Vivenotgasse 29, 1120 Wien. 10. Oktober 10:00 bis 20:00 Uhr. Wenn möglich bitte anmelden.
Web
...wissenschaft 
Tipps der Stadtspionin
 Barry Webb, Eric Cho, Gim Siew Tan
Pilzfestspiele
Sie sind die Architekten unserer Ökosysteme, Impulsgeber für Wissenschaft, Wirtschaft und Design: die Pilze! Und deshalb widmet Wien ihnen aktuell ein ganzes Festival. Bei über 60 Veranstaltungen kann man etwa lernen, Pilze zu klonen oder eine Makro-Fotografie Ausstellung und einen Funga Markt besuchen.  Und die bedeutendste Mykologin der Welt ist auch zu Besuch. Und weil die Hütchen-Träger nicht nur interessant, sondern auch total lecker sind, kann man sie heute im Cafe Schillwasser bei einem feinen Schwammerl-Dinner verputzen. PS: Eine Führung durch die Pilzzucht von Hut & Stiel findet auch statt!  
 
Mehrere Orte in Wien. Bis 12.10. Web Pilz-Dinner: Café Schillwasser, Naufahrtweg 14, 1220 Wien. 10.10. ab 17:30 Uhr. 49 €. Bitte reservieren. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  www.jeunesse.at
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Gregor Hohenberg
Max Raabe: Hummel streicheln
Max Raabe liebt Tiere. In seinem Lied “Hummel” träumt er sich in ihre Welt, möchte den Kängurus Kekse in die Beutel stecken, oder an bestimmten Stellen mit Bibern Bäume fällen. Im Konzert-Programm „Hummel streicheln“ hat er mit dem Palast Orchester tierischen Spaß, beliebte „Raabe-Pop“-Hits mit zeitlosen Original-Titeln der 20er und 30er Jahre wie „Heute Nacht oder nie“ oder „Wenn die Elisabeth“ zu mixen. Übrigens lohnt es sich, auf die sozialen Medien von Raabe und Palast Orchester zu summen… nein … zu zoomen. Dort gibt’s witzige Videoclips zum Lied “Hummel” ;-)
 
Stadthalle, Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien. 10. Oktober 20:00 Uhr. Ab 64 €. Web
SAMSTAG
...gesundheit 
Tipps der Stadtspionin
 Elke Kieweg Bodyfulness
Therapeutisches Yoga bei Endometriose
Laut der Medizinischen Uni Wien ist in Österreich jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter von Endometriose betroffen. Dabei ist die Krankheit vielen Frauen gar nicht bekannt. Regelschmerzen, Schmerzen beim Sex oder ein „Endobelly“ sind typische Symptome. Mit Bandha‑Aktivierung, Yin‑Yoga zur Hüftöffnung, zyklusbegleitendem Pranayama für den Beckenboden sowie Asanas, Atmung und Faszien-Mobilisation zeigt Yogalehrerin Elke Kieweg als selbst Endometriose-Betroffene heute, wie Yoga bei der Schmerzlinderung helfen und mehr Lebensqualität schenken kann.
 
The Sanctuary, Fuchsthallergasse 11/29, 1090 Wien. 11.10. 9:00 bis 13:00 Uhr. 72 €. Bitte anmelden. Web
...fürfans 
Tipps der Stadtspionin
 maisonette
Stars Hollow at maisonette
Jedes Gilmore Girls-Fangirl hat es sich bestimmt schon mindestens einmal gedacht: In Stars Hollow würde sich’s doch auch schön leben lassen! Dank maisonette muss man dafür gar nicht mehr nach Connecticut auswandern, denn der süße Concept Store holt die fiktive Serien-City nach Wien! Noch bis 25. Oktober kann frau sich dort mit exklusiven, von Stars Hollow inspirierten Produkten ganz à la Rory und Lorelai eindecken. Von Pumpkin-Duftkerzen bis hin zu Rory-inspirierter floraler Papeterie heißt’s: American Kleinstadt-Herbststimmung at its best. PS: Heute gibt’s frische Cinnamon Rolls!
 
maisonette, Neubaugasse 81, 1070 Wien. Bis 25.10. Mo-Fr 11:00 bis19:00, Sa 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
...tanz 
Tipps der Stadtspionin
 Joe Albrecht
Tanz Company Gervasi: 7-x-7 in C molle
Sie wirken wie Zeitreisende, die untersuchen, ob der Ort, an dem sie gelandet sind, wirklich für sie geeignet ist. So in etwa bewegt sich die Tanz Company Gervasi in der heutigen Vorstellung, die dem Werk des US-Choreographen Merce Cunningham gewidmet ist: Sieben TänzerInnen teilen sich einen Raum, der begrenzt erscheint, aber keine vordefinierte Aufteilung hat. Ihre Interaktion ist eine kontinuierliche Verhandlung. Jeder entwickelt Strategien, um seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen, in einem sich ständig weiterentwickelnden Gleichgewicht. Beeindruckend!
 
Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien. 11. Oktober 19:30 Uhr. 25 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
SONNTAG
...designmarkt 
Tipps der Stadtspionin
 Modlemint
Edelstoff Herbst-Markt
Dieses Wochenende haucht der Edelstoff Designmarkt dem Einheitsbrei der Modeketten mal wieder frischen Wind ein. Mit 170 kleinen Labels und lokalen ProduzentInnen lassen Simone Aichholzer und Sabine Hofstätter das Shopping-Herz höherschlagen. Auf 6.000 qm gibt’s von bunten Regenmänteln über Taschen aus ausgedienten Vorhängen und handbestickten Brillen-Etuis bis hin zu gläsernem Schmuck, handglasierten Fliesen oder Duftwachs-Würfeln echt vieles. Und weil Shopping hungrig macht, verwöhnen im Streetfood-Bereich Urban Cooks – nichts wie hin!
 
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien. 11.+ 12.10. Sa 11:00 bis 19:00, So bis 18:00. 5 €. Web
...workshop 
Tipps der Stadtspionin
 Talmoryair
Mosaik-Fliesen aus dem 10. Jahrhundert
Wow, das könnte schön werden! Zellige-Fliesen sind eine alte Tradition der Mosaik-Kunst, die im 10. Jahrhundert während der Blütezeit des Islam entstand und in ganz Andalusien praktiziert wurde. Die Kunst des Zellige wird noch von wenigen HandwerkerInnen, hauptsächlich in der marokkanischen Stadt Fes, ausgeübt und bewahrt – und heute auch in Wien! In den Soho Studios lernt man mit Künstlerin Dunia Sahir den Prozess des Meißelns und Zusammenfügens, erfährt etwas über die Wurzeln der Zellige-Fliesen in der islamischen Geometrie und gestaltet seine eigenen Mosaik-Fliesen!
 
SOHO Studios, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien. 12. Oktober 16:00 bis 18:00 Uhr. Bitte anmelden. Web
...multikulti 
Tipps der Stadtspionin
 Thule Jug
Tag der Offenen Tempeltür
Es gibt ja einige buddhistische Zentren in Wien, von denen man sonst nicht so viel mitbekommt. Heute öffnen sie jedoch ihre Türen und ermöglichen einen spannenden Ausflug in die buddhistische Gemeinde: mit geleiteten Achtsamkeits-Meditationen und Vorträgen, Workshops und Einführungen in die Zen-Praxis. Im buddhistischen Zentrum am Fleischmarkt (sehr sehenswertes Gebäude!) findet auch ein Rauch-Ritual zur Beseitigung von Hindernissen statt. Ein Interview der StadtSpionin mit einer der weltweit ersten buddhistischen Priesterinnen findet Ihr übrigens hier.
 
Mehrere buddhistische Zentren in Wien. 12. Oktober ab 10:00 Uhr. Eintritt frei. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
MONTAG
...operette 
Tipps der Stadtspionin
 Karl Forster
Die Fledermaus
1874 an der Linken Wienzeile uraufgeführt, flattert „Die Fledermaus“ an ihren Ursprungsort zurück. Doch statt purer Strauss-Musik werden hier Beethovens „Fidelio“, das Muscial „Elisabeth“ und Verdis „La Traviata“ zu einem bunten Potpourri gemixt und auch sonst lustvoll alle Grenzen gesprengt. So tanzen gleich sechs Johann Strauss-Figuren als Nazis über das Parkett, während Gefängnis-Aufseher Frosch im Kaiser-Franz-Josef-Kostüm über den Untergang des Habsburgerreichs sinniert – und das ist nur ein kleiner Auszug aus dem unglaublich witzigen Bühnen-Spektakel ;-) 
 
Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060 Wien. 13. Oktober 19:00 Uhr. Ab 9 €. Web
...schnäppchen 
Tipps der Stadtspionin
 Habari
Habari Abverkauf afrikanischer Artefakte
So langsam wird’s da draußen echt ungemütlich und das bedeutet: Drinnen machen wir’s uns umso kuscheliger! Wie gut, dass der Habari Store in der Theobaldgasse also gerade eine saisonale Sortierungs-Sause veranstaltet. Ab sofort fliegen alle afrikanischen Hingucker mit einem energischen Herbstwind aus dem Ethno-Palast! Und wir können Lobi Stools, Bambara Figuren, Masken, Mörser & Co mit 50 Prozent Rabatt mit nach Hause nehmen! Und das ist doppelt schön, weil frau nicht nur das Geldböserl schont, sondern mit den farbenfrohen Stücken auch direkt den Herbst-Blues aus der Wohnung verjagt ;-) 
 
Habari Design Store, Theobaldgasse 16, 1060 Wien. Mo-Do 11:00 bis 18:30, Sa 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
DIENSTAG
...satire 
Tipps der Stadtspionin
 Rabenhof Theater
Stefanie Sargnagel: Opernball
Eine Tour de Force am härtesten Parkett der Welt – schonungslos und taktlos zwischen Johann Strauss und Richard Lugner: Im Februar 2024 besuchte Stefanie Sargnagel den Wiener Opernball. Ihre dortigen Erlebnisse mit den Reichen und Mächtigen bietet sie in ihrer Theatershow, die uns Normalsterblichen endlich die ungeschönte, ganze Wahrheit über Champagner-Laune, Rechts-Walzer und die Wiener High-Society offenbart. Inszeniert hat das lustige Spektakel übrigens Regiestar Christina Tscharyiski und Salo sorgt für passend fetzige Live-Musik. Spoiler: Die Kostüme sind toll!
 
Theater Rabenhof, Rabengasse 3, 1030 Wien. 14. Oktober 20:00 Uhr. 32 €. Web
...zukunft 
Tipps der Stadtspionin
 Daniel Kalkhofer
urbanize! Festival
Das Stadt-Festival für urbane Erkundungen flitzt wieder durch die City! Sechs Tage widmet sich urbanize! mit 37 Veranstaltungen den Zeiten der Stadt zwischen Geschichte, Alltag und Zukunft. Mit kostenlosen Vorträgen, Workshops, Stadtspaziergängen, Filmen und Performances werden Fragen beantwortet: Wieviel Zeit benötigen Bäume, um im urbanen Raum zu wachsen? Was kann eine feministische Zeitpolitik? Und wo bleibt die Zeit für urbane Muße? Heute Nachmittag startet die erste Führung zur öffentlichen Zeitanzeige und am Abend ist großes Opening in der Otto Wagner Postsparkasse!
 
Mehrere Orte in Wien. Opening: Otto Wagner Postsparkasse, 1010 Wien. 14.10. ab 19:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...gaudi 
Tipps der Stadtspionin
 What The Franz
Quizshow: What The Franz?
So, heute schnappt frau sich ihre klügsten FreundInnen, liebsten Nerds, besserwisserischsten Tanten – oder kommt alleine. Bei What the Franz, einer Mischung aus Gameshow, Comedy und Pup-Quiz, geht es nicht nur um Wissen, sondern um Kreativität, Mut zum Unsinn, alternative Fakten und faktische Alternativen. Mit Humor und zahlreichen Spielen wird geraten, gespielt und gesummt. Die Quizmaster verpacken ihre Fragen in Sketches und Stand Up Sets und lassen die Teams in Spielen gegen- und miteinander antreten. Spaß garantiert, Blamage ausgeschlossen. Zum Deppen machen sich nur die Quizmaster ;-)
 
The Loft, Lerchenfelder Gürtel 37, 1160 Wien. 14. Oktober 19:00 Uhr. Freie Spende. Web
MITTWOCH
...styling 
Tipps der Stadtspionin
 angelegt
Das neue Schwarz
„Schwarz geht immer“, heißt es so schön. Warum es aber oft viel effektiver ist, Farbe zu tragen, und was es mit dem Konzept der Farbtypen auf sich hat, erfährt man beim heutigen Workshop in der Boutique angelegt. Dort erklärt Designerin Victoria Forstner vom Label Valoria jede Menge zu sogenannten „warmen“ und „kalten“ Farben, wie man Farbwirkung richtig einsetzt und wie man seine Garderobe farbtypgerecht stylt. Kann besonders zur Herbstzeit sehr stimmungsaufhellend wirken ;-) PS: Für Getränke, Snacks und jede Menge Austausch ist auch gesorgt. In diesem Sinne: Color your life!
 
angelegt., Worellstraße 2, 1060 Wien. 15. Oktober 18:30 Uhr. 66 €. Bitte anmelden. Web
...multikulti 
Tipps der Stadtspionin
 Valerija
Eunic Literaturtage
Eine Feier für das geschriebene Wort: Die Eunic Literaturtage wurden ins Leben gerufen, um AutorInnen und Kunstschaffenden aus verschiedenen Genres, Ländern und Regionen eine Bühne zu geben. 14 Länder nehmen heuer vom 14.-18.10. Teil und interagieren gemeinsam. Beim heutigen filmisch-literarischen Abend geht es um die weibliche Verbundenheit sowie die Weitergabe von Angst und Mut. Dazu zeigt die kroatische Filmemacherin Sara Jurincic ihren Kurzfilm „Valerija“ und die Autorinnen Olja Savicevic Ivancevic und Nora Nadjarian lesen aus Texten, die ebenso vom Leid, Mut und der Kraft von Frauen erzählen.
 
Kroatisches Zentrum, Schwindgasse 14, 1040 Wien. 15. Oktober 19:30 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Anna Lapwood
Anna Lapwood
Sie wird als „Taylor Swift der Orgel“ betitelt und bei ihrem Auftritt im Kölner Dom gab es eine kilometerlange Schlange an Fans, einen Polizeieinsatz und ein spontanes Zusatzkonzert – tja, so schnell kann das staubige Kirchen-Instrument cool werden. Man muss aber auch sagen: Die junge Britin Anna Lapwood ist einfach sensationell gut! Neben Werken für Orgel-Soli spielt sie auch Filmmusik-Hits und begleitet bekannte Musiker, wie etwa den Musiker-DJ Bonobo. Nie würde man denken, dass Orgel zu Elektro passt, aber here we go und Gänsehaut ist garantiert. Heute tritt Anna in Wien auf – Must-see!
 
Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien. 15. Oktober 20:00 Uhr. 31 €. Web 
STADTGESPRÄCH
Shop der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 kBeauty
kBeauty
„Glass Skin“, die virale 10-Schritte-Routine, Konjac-Schwämme, Fermente und Schnecken-Schleim – Korean Beauty ist aus den Sozialen Medien nicht mehr wegzudenken! Kein Wunder, denn die koreanischen Pflegeprodukte sind der Inbegriff von Hautgesundheit, innovativer Inhaltsstoffe und Anti-Aging. Bisher allerdings in Europa recht schwer zu ergattern, sprießen nun auch in Wien immer mehr Stores. Wie die neue, drogerieähnliche kBeauty Filiale auf der Neubaugasse. Hier finden sich It-Brands von COSRX über Beauty of Joseon bis hin zu It's Skin und Klairs. Kleiner Tipp für BeginnerInnen: Unbedingt beraten lassen, K-Beauty ist komplex ;-) 
 
kBeauty, Neubaugasse 1, 1070 Wien. Mo-Fr 10:30 bis 19:00, Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
Restaurant der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Irodion Greek
Irodion
Ein Glück – die elegante Einrichtung im neuen griechischen Lokal Iridion versucht erst gar nicht, irgendwelche Griechenland-Klischees zu bedienen. Sie ist einfach nur chic. Und die Menge an hochglanzpolierten Kupfertöpfen, die als Deko am Plafond hängt, ist beeindruckend. Auf der Speisekarte findet sich Erwartbares (Souvlaki, Pita, Vorspeisenteller), aber auch Ungewöhnliches wie süßes Galaktoburiko mit Zimtsirup. Die Lammhaxe mit Kritharaki schmeckt ordentlich, der Service ist richtig nett. Manchmal wir am Samstagabend griechische Fiesta gefeiert und – upps, jetzt kommt doch ein Klischee – Geschirr zerschlagen. Ist trotzdem lustig.
 
Irodion, Bräunerstraße 8, 1010 Wien. Mo-Do+So 11:00 bis 22:00, Fr + Sa 11:00 bis 23:00 Uhr. Web

ANZEIGE
 www.familypark.at
 

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com