 |
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...wieimmuseum |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
musette shop
Ganz neu ist dieser Shop nicht, aber dafür die Adresse! musette ist nämlich von der Westbahnstraße in die Neubaugasse übersiedelt und hat jetzt noch mehr Platz für ihr alle drei Monate wechselndes Sortiment an Büchern, Papeterie, Fashion, Keramik und Co. Inspiration bietet Gründerin Isabelle Blanc jeweils ein großes Überthema, anhand dessen sie ihre Eyecatcher zusammenstellt. Zu jedem Sujet findet traditionell auch der „Apéro musette“ statt, bei dem geladene ExpertInnen ihr Wissen teilen. Kurzum: Egal, ob zum Shoppen, für Workshops oder zur Talk-Runde – in der Museumsshop-ähnlichen Boutique mit Sitznischen im Barock-Stil wird frau verlässlich von der Muse geküsst ;-)
musette shop, Neubaugasse 72, 1070 Wien. Di-Fr 11:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...frischluftverliebt |
 |
|
| Schulte & Schönes |
 |
Schulte und Schönes
Ein Blick in den Wetterbericht verrät: Die Freiluft-Saison ist noch lange nicht vorbei! Wer dafür noch sein Open-Air Wohnzimmer aufpeppeln möchte, für den gibt’s jetzt eine Top-Adresse. Schulte und Schönes sind nämlich Landschaftsgestalter mit eigenem Showroom. Von Sofagarnituren über Esstischgruppen bis hin zu Pflanzen-Töpfen und bubblegum-farbenen Gartenschläuchen findet man alles für den Wohntraum unter freiem Himmel. Wer sich in ein Teil verliebt, kann direkt vor Ort bestellen – oder auch gleich seinen ganzen Außenbereich planen lassen. PS: Wer mal vor verschlossenen Türen stehen sollte – einfach kurz nebenan im Schulte und Schönes-Büro melden :-)
Schulte und Schönes, Margaretenstraße 46, 1040 Wien. Di-Fr 10:00 bis 16:00, Sa 10:00 bis 15:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...kunterbunt |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Goesslie Atelier
Auch wenn Rosalie Goess-Enzenberg ein paar Stationen in ihrem Werdegang gebraucht hat – etwa als Accessoire-Designerin für Karl Lagerfeld – hat ihre Karriere als Schmuck-Designerin bereits mit 12 Jahren begonnen. Damals entdeckte sie Fimo, das bis heute ihr Lieblingsmaterial ist, und kreierte Perlenketten für ihre Lehrerinnen. Ihr Schmuck ist heute filigraner, aber immer noch kunterbunt. Außerdem veredelt Rosalie Ohrringe, Armbänder & Co gerne mit vergoldeten Anhängern oder Glasperlen. In ihrem Store mit clean-weißem Interior passen die schmucken Preziosen perfekt zu Rosalies One-Line-Face-Kunstwerken!
Goesslie Atelier, Burggasse 29, 1070 Wien. Di 12:00 bis 18:00, Mi-Do 12:00 bis 18:30 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...malwasanderes |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
fabrari – wear the world
Mit ihrem nachhaltigen Fashion-Label möchte Fanny Abrari ihre Wertschätzung für die Welt kreativ ausdrücken – und es schaut echt fesch aus! Ganz neu ist fabrari nicht, aber dafür der eigene Store. Im schnuckeligen Pavillon auf der Stallburggasse hat Fanny nämlich das perfekte Zuhause für ihre farbenfrohen Naturstoff-Träume gefunden. Bedrucken tut die gebürtige Iranerin diese frei von Chemikalien mit ihren eigenen Fotografien. Die reichen vom Teppichmuster ihrer Tante bis hin zu bezaubernden Landschaftsmotiven aus ihrer Heimat. Und alles ist unglaublich detailverliebt, so trägt jedes Kleidungsstück als Schild das Foto seines Aufdrucks samt passendem Zitat!
fabrari – wear the world, Pavillon Stallburggasse 5, 1010 Wien. Mo-Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...gemütlich |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Hafi Books + Coffee
Cozy Licht, nischige Sitzecken, relaxte Beats und der Geruch von Gemütlichkeit: Kaffee und Bücherpapier! Der neue Book-Shop von Social Designerin Clara Roth und Kameramann Valentin Lilgenau strahlt waschechte Wohnzimmer-Vibes aus. Aus den Bücherregalen kann man sich an fein kuratierter queerer, feministischer und inklusiver Literatur bedienen (fast alles auf Englisch) und bei einem Kaffee aus dem hauseigenen Coffee Shop (die Kaffeemaschine ist knallgelb und sowas von cool!) schmökern. Weiter hinten im Store wird’s artsy, denn beim Design-Background des Gründerpaares darf eine Ecke mit in Wien sonst schwer ergatterbaren Fotobüchern keinesfalls fehlen!
Hafi Books + Coffee, Rechte Wienzeile 45, 1050 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:30, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...vintage |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Kunst & Art
Wühlmäuse auf der Suche nach Extravaganzen, aufgepasst: Das ist ein Juwel von einem Vintage-Shop! Durch eine private Sammelei entstanden, haben Samantha und Boris in der Kirchengasse ein Paradies für ausgefallene Schätze aufgebaut. Von Fashion über Tribal Art und Comics bis hin zu Kunstwerken kann frau hier nicht nur sich, sondern auch ihre Wohnung aufpimpen. Aber wichtig: Zeit mitbringen! Denn wenn Boris, der eigentlich Archäologe ist, einem plötzlich die Armreifen aus der Bronzezeit zeigt, weiß man: Man hat hier nie zu Ende gestöbert. Wer sich in ein größeres Stück verguckt – Möbel werden frei Haus geliefert. Sympathisch!
Kunst & Art, Kaiserstraße 67-69, 1070 Wien. Mo-Fr 12:00 bis 20:00, Sa 12:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...urlaubinwien |
 |
|
| Nadja Hudovernik |
 |
&Friends
Eigentlich wollte Yasmin nach Mallorca auswandern – jetzt hat sie die Mittelmeer-Insel nach Wien geholt! Den Store gibt’s ja bereits seit 2020, nun aber an einer neuen Adresse und deutlich größer. In der von Seegras-Lampen beleuchteten Mittelmeer-Oase duftet es nach botanischen Aromen – passend zu den Trockenblumen-Kränzen! Die kann man bei Workshops in der oberen Shop-Etage übrigens auch selbst herstellen. Papeterie, Duftkerzen, Slow Fashion, Deko & Co stammen von Labels von Yasmins FreundInnen (daher der Name „&Friends“), Coffee to-go wird an der balearisch angehauchten Stein-Theke serviert – wie ein Kurzurlaub!
&Friends, Schleifmühlgasse 5, 1040 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:00, Sa bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...dufte |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Aromapflege Evelyn Deutsch
Hmmm, duftet das herrlich! Kein Wunder, wenn einen 120 naturreine ätherische Öle begrüßen. So wie im Wiener Flagship Store des Naturkosmetik-Unternehmens Evelyn Deutsch. Auf 100 qm kann man sich zwischen viel Holz, salbeifarbenen Regalen und Pflanzen nicht nur durch ätherische Öle schnuppern, sondern auch native Pflanzenöle, Bio-Pflanzenwässer sowie Kräuter- und Harz-Tinkturen kennenlernen – auch von bekannten Marken wie farfalla und Dr. Hauschka. Und wer tiefer in die Welt der Aromapflege eintauchen möchte – die markeneigene Gesundheitsschule hat hier auch ihr neues Zuhause gefunden!
Evelyn Deutsch, Margaretenstraße 52, 1040 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:00, Sa 11:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...zweiaufeinenschlag |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Anna Aniq x Maison Babouche
Ja, der Sommer hat seinen Höhepunkt erreicht und das heißt frau kann gar nicht genug Urlaubs-Feeling bekommen! Im mediterran gestalteten Concept Store genießt man dieses sogar ganz ohne ins Flugzeug zu steigen! Mit ihrem Label Anna Aniq hat sich Kristina auf softeste Hamam-Tücher aus 100% recycelter Baumwolle spezialisiert, die alle in Tunesien hergestellt werden. Dazu passen die Deko- und Mode-Accessoires, die die Franco-Marokkanerin Yasmina mit viel Herzblut in ihrer Heimat aussucht, perfekt! Die handbemalten Keramik-Stücke von „Chabi Chic“ haben es der StadtSpionin besonders angetan! :-)
Anna Aniq x Maison Babouche, Neubaugasse 86, 1070 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:00 Uhr. Web & Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SONNTAG |
 |
|
 |
 |
| ...stylish |
 |
|
| Kidizin Sane |
 |
Ototo
Eines sei vorab gesagt: Eine mittelgroße Reizüberflutung bleibt bei einem Besuch nicht aus – aber sie ist toll! Das Ototo im Siebten ist sowas wie ein supercooler Greißler, der Food & Beverage- sowie Lifestyle-Produkte mit den schönsten Verpackungen verkauft. Aber die Türsteher am Sortiments-Auswahl-Eingang sind streng, allein mit fancy Optik dürfen Peanut Butter, Sardinen, Hafermilch oder Cremes nicht rein! Die rund 300 europäischen Marken, die hier vertrieben werden, sind alle nachhaltig und fair produziert. Das berechtigt auch den manchmal ganz schön stolzen Preis. Und wer sich fragt, was „Ototo“ eigentlich heißt: „kleiner Bruder“ auf japanisch.
Ototo, Zieglergasse 38, 1070 Wien. Mo-Fr 8:00 bis 19:00, Sa 9:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...feministisch |
 |
|
| Thomas Dalby |
 |
Die Busenfreundin
Boobies wohin das Auge reicht! Als plüschiger Schlüsselanhänger oder Glühbirne, an Tassen und zur Weihnachtszeit auch als Christbaumkugel – bei der Busenfreundin ist das Motto nicht zu übersehen. Gegründet wurde das feministisch angehauchte Label von den (Busen)Freundinnen Amelie und Sabrina, die jetzt neben online auch live im Achten verkaufen. Im hellen Ambiente mit gemütlichem Sofa, auf dem brustförmige Kissen thronen, findet sich Schmuck, Mode, Papeterie und mehr – alles im witzigen Busenfreundin-Look. PS: Den Kassen-Tresen haben Amelie und Sabrina selbst hergestellt und er ist wow!
Die Busenfreundin, Zeltgasse 11, 1080 Wien. Do-Sa 12:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...elfengleich |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Jana Wieland
Big news für Fashion Queens: Jana Wieland hat ihren ersten physischen Store eröffnet! In der Zollergasse findet frau auf 33 qm nicht nur die typischen Hemd-Silhouetten-Pieces, sondern erstmalig auch die Brautmoden-Kollektion. Und die ist alles andere als klassisch-weiß, sondern im typischen „Bow Sleeve Shirt“-Look, in feenhaften Sorbet-Farben und mit viel Transparenz ebenso leger wie romantisch. Kann frau nach dem großen Tag fabelhaft zu anderen Anlässen wieder ausführen. Die Brautmode ist neben Metallic Kabinen-Vorhängen auch das Central-Piece der minimalistischen Boutique und schwebt federleicht von der Decke. So märchenhaft und so Jana Wieland!
Jana Wieland, Zollergasse 25, 1070 Wien. Di-Fr 12:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...füralle |
 |
|
| Schlauraum |
 |
Schlauraum
Das muss man dem 18. Bezirk lassen: Hier gibt’s echt viel schöne Papeterie, fesche Deko und süße Kindersachen – so wie im inklusiven Concept Store von Textildesignerin Valerie Grogger! Bekannt ist ihr Label „loretta cosima“ mit entzückend bedruckten Accessoires und Papeterie schon aus ihrem vorigen Shop in der Garnisongasse, hier hat sich Valerie aber vergrößert und legt neben designigem Allerlei für Groß und Klein einen Fokus auf Gadgets zur Förderung von Koordination, Konzentration, Strukturierung und Emotionsregulation – und die schauen null nach Sanitätshaus aus, sondern sind richtig dekorativ. Echt top und in Wien sonst kaum zu finden!
Schlauraum, Kutschkergasse 44, 1180 Wien. Mo 10:00 bis 14:00, Di-Fr bis 18:00, Sa 9:30 bis 14:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...ohnealkohol |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
kein & low
Kein, low und … lame? Nein! Eher sprudelig, überraschend und horizonterweiternd! Bis vor kurzem noch Marketingleiter bei Wein & Co hat Lucas Matthies dem Alkohol baba gesagt und verkauft nun alkoholfreie und -reduzierte Getränke. Sparkling Tea, Frucht-Cuvée oder fermentierte Proxies – in typischer Vinothek-Atmosphäre kann man die ungewöhnlichen Alternativen in der Kaiserstraße shoppen und schlürfen. Zusammen mit Sommelière-Partnerin Friederike Duhme bietet Lucas ein Sortiment aus über 100 Produkten an. Spoiler: Auch Cocktail-Alternativen und botanische Elixiere, die die Stimmung beeinflussen sollen, stehen in den Regalen!
kein & low, Kaiserstraße 86, 1070 Wien. Do+Fr 12:00 bis 19:00, Sa 11:00 bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...handtaschen |
 |
|
| Eva Blut |
 |
Eva Blut
Letzten Winter feierte Eva Buchleitner das 25-jährige Jubiläum ihres Handtaschen-Labels Eva Blut und sie hat sich einen neuen Store gegönnt! Der ist echt besonders: In der Kirchengasse haben sich Shop und Atelier gepaart und jede/r kann unter den meterhohen Decken zuschauen, wie die Bags entstehen. Das passt perfekt zu Evas Credo, dass sich Geschäfte mehr und mehr zu Orten der Begegnung und des Austauschs entwickeln. Deswegen ist die Einrichtung auch flexibel: Arbeitstische auf Rollen, Trennwände und Vorhänge geben Spielraum zur Umfunktionierung, sodass hier auch Workshops, Pop-ups oder Vorträge stattfinden können.
Eva Blut, Kirchengasse 19, 1070 Wien. Mo-Fr 11:00 bis 18:00, Sa bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...designermöbel |
 |
|
| Chamber |
 |
Chamber
Dieses Konzept vereint zwei unserer größten Passionen: Kaffee trinken und Design! Im Hinterraum der schon legendären „Cafetiere“ findet man das Chamber. Ein echt schöner Showroom, den Percy Thonet und Anna Prinzhorn mit immer wieder neuen Möbeln, Accessoires, Leuchten und Kunst befüllen. Neben Design-Ikonen wie (logisch) Thonet-Stühlen werden hier auch Arbeiten von jungen Designtalenten gezeigt. In einem Teil des Showrooms kann man auf den ausgestellten Möbeln auch gemütlich Kaffee schlürfen. Und wenn man sich dabei in ein Teil verliebt, bekommt man direkt vor Ort den Kontakt zum Verkäufer!
Chamber, Wipplingerstraße 25, 1010 Wien. Mo-Fr 9:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...füruntendrunter |
 |
|
| Ebenbild |
 |
Ebenbild
„Unterwäsche ist mehr als nur ein Stück Stoff, sie ist eine Umarmung, die dich jeden Tag begleitet.“ Unter diesem Motto produzieren Jennifer Windisch und Sophie Hutterer seit 2020 handgenähte Dessous für alle Körperformen. Begonnen hat alles in einem Zimmer in Hernals, heute haben die Girls eine schnuckelige Boutique auf der Neustiftgasse. Nebenan befindet sich das Ebenbild-Atelier, alles was hier aus nachhaltigen, fairen Materialien und Deadstock gezaubert wird, hängt also nähfrisch auf den Kleiderstangen! Und wenn das Lieblingsteil mal einen losen Träger oder ein gerissenes Gummi hat – die Dessous-Feen lassen es wieder wie neu aussehen!
Ebenbild, Neustiftgasse 31, 1070 Wien. Di-Fr 12:00 bis 19:00, Sa 12:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...afrofusion |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Mystiklink Designs
Wer eine modische Safari durch die eigene Stadt unternehmen möchte, täte gut daran, einen Besuch bei „Mystiklink Designs“ einzuplanen! Begrüßt wird man mit authentisch-afrikanischen Klängen, die die ebenso traditionellen wie alltagstauglichen Fashion-Pieces unterstreichen. Daneben reiht sich eine schwindelerregend große Menge an Schönheiten aus allen Teilen Afrikas, sodass frau gar nicht weiß, wo sie als erstes losstöbern soll: bei den Muschelketten, den handgeflochtenen Körben oder doch bei den Home-Accessoires? PS: Wer seine ausgelatschten Sneaker aufpeppen möchte, kann sie hier mit afrikanischen Stoffen neu beziehen lassen – schaut fesch aus!
Mystiklink Designs, Sechtergasse 20, 1120 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:30, Sa 11:00 bis 15:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...tolletruppe |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
K & K Hofboutique
„k & k“ spielt hier nicht nur auf die kaiserliche Vergangenheit Wiens an, sondern steht auch für „Kleidung und Kunst“. Die findet frau in der Hofboutique nämlich in ihren schönsten Ausführungen. Mitten im touristischen Gewusel des 1. Bezirks haben sich 12 Designerinnen zusammengetan und verkaufen in der idyllischen Hofboutique ihre Kreationen. Hüte von Anima, Schmuck von Sakiba, Mode von Fridita, Bags von Tin-G, Accessoires von Musterstudio – in der shopgewordenen Hommage an die Handwerkskunst kann frau sich gleich ein ganzes Outfit zusammenstellen. Und dank immer wechselnder Gast-Designerinnen sind auch Home-Dekor und Kunst zu ergattern!
K & K Hofboutique, Tuchlauben 17, 1010 Wien. Di-Fr 11:00 bis 18:00, Sa 10 bis 14:00 Uhr. (Juli+August) Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...nachhaltig |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
KOI store & ReDesign studio
Momentan scheint der 4. Bezirk im Wandel zu sein – immer mehr coole Shops eröffnen hier! So auch KOI. Das ist der neue Concept Store der Designerinnen Katrin Mayer und Elena Kouznetsova. Neben ihren eigenen Slow Fashion-Labels „Katrin Mayer“ und „Zou Concept“ behängen die beiden ihre Kleiderstangen auch mit einer fein kuratierten Auswahl an europäischen, nachhaltigen und ausgefallenen High-End Labels. Highlight des Konzepts ist aber wohl ihr ReDesign-Label, für das Katrin und Elena ausschließlich mit aussortierter Designer-Kleidung arbeiten. Sieht im eleganten Urban-Industrial-Setting alles zum Kaufen schön aus!
KOI, Wiedner Hauptstraße 40, 1040 Wien. Di-Fr 11:00 bis 19:00, Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| ...fernöstlich |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Shiki Boutique | Sakethek
Es ist wie ein Abtauchen in eine andere Welt: Mit der Shiki Boutique hat sich Gastronom Joji Hattori, dem bereits das naheliegende Shiki Fine Dining Lokal gehört, sein neues Herzensprojekt erfüllt: eine Boutiqe für japanische Handwerkskunst mit Sakethek. Raumteiler und minimalistische Möbel strahlen edle Japan-Vibes aus, während aus den Regalen allerlei Preziosen funkeln: hölzerne Lackwaren (so hauchdünn und leicht, dass man sie für Kunststoff hält), feinstes Porzellan, handgeschmiedete Messer und Fächer. Auch seidene „Shikimonos“ aus japanischen Vintage-Kimonos findet man hier und auf Sake-Liebhaber warten traditionelle Tastings. Ein bisher einzigartiges Konzept in Wien!
Shiki Boutique | Sakethek, Krugerstraße 15, 1010 Wien. Di-Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...innenhofzauber |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Wier im Hof
Kaum zu glauben, dass es auf der Neubaugasse solche relaxten Plätzchen gibt! Dafür muss man nur an der Nr. 27 in den urigen Innenhof schlendern, schon ist man im Wier. Das steht für „Wir“ und „Wien“, denn genau darum geht’s hier: Bereits 2014 hatten sich die Wiener Labels Good Kids Bad Society und Nullkommasiebenprozent zusammengetan und sich nun im „Wier im Hof“ vergrößert. Neben den Eigenmarken sind auch weitere nachhaltige, in Wien und Europa gefertigte Fashion, Papeterie und Deko zu finden. Die Auswahl ist wirklich groß und ausgefallen – und die Location mit hohen Decken, bodentiefen Fenstern und lässigen Industrial-Style Möbeln absolut einen Besuch wert!
Wier im Hof, Neubaugasse 27, 1070 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |