Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
j u l i 25 | Best of Restaurants


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
So, meine Lieben, jetzt ist es aber wirklich so weit: Die Sommerpause steht vor der Tür! Nicht nur die Stadt braucht hin und wieder ihren Schönheitsschlaf, Eure StadtSpionin auch ;-) Und nachdem ich Euch vorige Woche die besten Shop-Tipps an Stelle der wöchentlichen Events geschickt habe, folgen nun die besten Restaurant-Tipps der letzten Monate. Außerdem verrate ich Euch noch einen meiner Lieblings-Sommer-Termine: das „Kino im Schloss“. Im Hof von Schloss Neugebäude werden unter sommerlichem Sternenhimmel Filme gezeigt. Das April-Wetter ist nämlich bald vorbei (versprochen!) und so laufen den ganzen August hindurch immer von Donnerstag bis Samstag Kinohighlights und Kassenhits. Feel-good-Filme wie der vierte Teil von „Bridget Jones“ sind ebenso dabei wie der Bob Dylan Film „Like a complete unknown“. Am Samstag stehen immer aktuelle Action Blockbuster wie „Superman“ am Programm. Also macht’s gut, liebe Damen und genießt den Sommer!

Einen schönen Sommer wünscht
Eure StadtSpionin
 
Schloss Neugebäude, Otmar-Brix-Gasse 1, 1110 Wien. 31.7. bis 30.8. Do-Sa. 12 €. Web

P.S. Weiter geht es wieder am 28.8. mit dem Spezial-Newsletter der Expertinnen – und ab 4.9. regulär!
Foto: GoGoGorilla / Stefan Dwora
DONNERSTAG
...lässig 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Salzi
Na, da hat jemand richtig guten Geschmack. Die Einrichtung in Kaminrot, leuchtendem Blau und mit vielen hellen Sperrholzplatten sieht schon mal verdammt gut aus. Und Geschmack liefert auch die Küche. Die Green Hummus Bowl mit geröstetem Gemüse, den Nüssen und Granatapfelkernen schmeckt hinreißend. Im Salzi gibt es überwiegend Vegetarisches und Veganes, die Frühstückskarte ist lang und der Kaffee natürlich very special. Den kann man auch kaufen, ebenso wie die Pflanzen, die hier überall rumstehen. Das Bistro will ein Treffpunkt für die Nachbarschaft sein – zum Frühstücken, Arbeiten oder auch mal DJs lauschen. Prognose: Über kurz oder lang ist ganz Wien Nachbarschaft. 
 
Salzi, Hollandstraße 10, 1020 Wien. Di-Do 7:30 bis 18:00, Fr 7:30 bis 23:00, Sa 9:00 bis 23:00 Uhr. Web
...szene 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Alice
Ein roséfarbener Boden, eine dunkelrote Decke und ganz viel Mid-Century-Feeling – dass so etwas bei den Gästen ankommt, verwundert nicht. Das Alice ist ein so gut besuchter Imbiss, dass man am Wochenende reservieren sollte. Denn viele Tische gibt es nicht – und die Mischung auf der Speisekarte ist originell: Skandinavien trifft die italienischen Marken. Wenig verwunderlich, die Besitzer kommen genau da her. Untertags werden Focaccia mit vielerlei Füllungen serviert, am Abend bisschen aufwendigere Sachen wie Puntarelle Salat. Dazu Kirschwein aus Dänemark. Und als Nachspeise die römischen Maritozzi mit Schlagobers-Füllung! Jede Sünde wert!
 
Alice, Krieglergasse 8, 1030 Wien. Mi-Sa 10:00 bis 22:00, So 10:00 bis 16:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...gehtimmer 
Tipps der Stadtspionin
 Justine Lepoix
Nikkai Café & Restaurant
Und hier ist er, der neue Coup von Sissi Wu! Nach ihren beiden Go-to Adressen Iko Kitchen & Bar und dem Little Koya hat die Gastro-Powerfrau ihr drittes Lokal in Wien eröffnet. Diesmal mit Fusion-Cuisine, und so finden sich neben Miso Lachsforelle, Sushi oder Sepia Nudeln mit Rotgarnelen auch Pimientos de Padron oder Karfiol-Steaks auf dem Menu. Der Euro-Asia-Mix kann zum Frühstück, als leichter Lunch oder zum Dinner genossen werden. Dazu passt auch das Interior perfekt: Paravent-ähnliche Trennwände greifen den asiatischen Stil auf, während sich die Möbel in Minimalismus beweisen. Hingucker: die goldenen XXL-Pendelleuchten!
 
Nikkai Café & Restaurant, Wipplingerstraße 34, 1010 Wien. Mo-Fr 8:00 bis 22:00, Sa 9:00 bis 22:00 Uhr. Web
FREITAG
...ganzfrisch 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Erste Wiener Tofu Manufaktur
Er wollte sich den Geschmack seiner Kindheit in China zurückholen. Und so beschloss Liwei Sun – der seit Jahrzehnten in Wien lebt – den Tofu seiner Kindheit selbst zu produzieren. Am Karmelitermarkt baute er ein Standl in Wiens erste Tofu Manufaktur um – und da wird nun jeden Morgen (mit einer eigens importierten Maschine) frischer Tofu produziert. Die Qualität ist großartig, die Sojabohnen stammen aus der Nähe von Baden. Man kann den Tofu in allen möglichen Variationen kaufen, man kann aber auch vor Ort gleich essen. Tofu-Salat mit Sesam-Dressing und Tofu-Curry schmecken perfekt. Sitzen ist noch bissl provisorisch, aber die weiß-silber-schwarze Optik der Manufaktur würde jeden Art-Direktor der 1980er Jahre zum Jubeln bringen.
 
Erste Wiener Tofu Manufaktur, Karmelitermarkt Stand 65, 1020 Wien. Di-Fr 11:00 bis 18:00, Sa ab 9:00 Uhr. Web
...wild 
Tipps der Stadtspionin
 Furore
Furore 
Eine Bar, die magnetisch anzieht, obwohl nur dreißig Leute reinpassen. Eine Bar, die urgemütlich ist, obwohl das Centerpiece ein kalter Metalltisch ist. Eine Bar, die nicht laut schreit „hier bin ich“, aber trotzdem Furore macht. Das ist das neue Baby von Yusuf Shaker. Tagsüber werden hier Pistazien-Croissants und Kaffee serviert, am Abend verwandelt sich das Lokal in eine Aperitivo-Bar, wo neben Naturweinen auch Cocktails, Oliven und gefüllte Focaccia über den Tresen gehen. Dazu brummt Oldschool-HipHop aus den Boxen, die Beleuchtung beschränkt sich nur mehr auf eine Negroni-orangene Leuchtschrift und zwischen den Barhockern werden die Hüften geshaket. Um es mit Yusufs Worten zu sagen: „Those who know what’s good are here“.
 
Furore, Neustiftgasse 33, 1070 Wien. Di-Sa 16:00 bis 24:00, Sa 10:00 bis 24:00, So 10:00 bis 16:00 Uhr.
Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  www.onb.ac.at
...sosüß 
Tipps der Stadtspionin
 Crème de la Crème
Crème de la Crème - La petite
Sie ist wirklich klein, aber egal – Hauptsache, sie ist nahe an der Redaktion! Die wunderbare Pattiserie von Julia Kilarski in der Lange Gasse hat ein Geschwisterchen bekommen. Im ehemaligen Süßkram-Paradies von Eduard Fruth werden jetzt die stadtbekannten Tartes und Desserts serviert. Tarte au citron, Pistazien Dacquoise und Torta Caprese: optische Kunstwerke, geschmacklich zum Dahinschmelzen. Zudem gibt’s Frühstück und pikante Quiches! Natürlich ist auch „La petite“ wieder liebevoll und stylish eingerichtet, vor allem die Blumenkreationen sehen sensationell aus. Und das elegante Geschirr wurde von der Frau Mama produziert.
 
Creme de la Creme, Kettenbrückengasse 20, 1040 Wien. Mi-Fr 9:00 bis 18:00, Sa+So 9:00 bis 17:00. Web
SAMSTAG
...wunderbar 
Tipps der Stadtspionin
 Tante Liesl
Tante Liesl
Auch wenn die StadtSpionin schon viele Jahre weggezogen ist, im Herzen ist sie noch immer eine Servitenviertlerin. Und dort in „Klein-Paris“, am schönsten Platz der Servitengasse direkt neben der Kirche, wurde das Wirtshaus (wo zuvor Harald Brunner werkte) neu übernommen. Die vielen Holzeinbauten wurden frisch aufpoliert, die Speisekarte auf klassische Wirtshausküche getrimmt. Und all die Wiener Schnitzel, faschierten Laibchen, Grammelknödel, Käferbohnen und Schulterscherzl schmecken schlicht wunderbar. Serviert von einem gutgelaunten Service, sieben Tage die Woche. Übrigens: Sonntag ist immer Bratentag. Aber da sollte man schnell sein!
 
Tante Liesl, Servitengasse 7, 1090 Wien. Mo-So 11:30 bis 23:00 Uhr. Web
...socialbusiness 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Kuchenamt
Welch netter Name! Und ja, hier am Amt gibt’s jede Menge Kuchen (Tipp: Apfelkuchen vegan und Esterhazyschnitte), aber praktischerweise vor allem den ganzen Tag Frühstück! Bio Porridge, Gemüsesticks mit Bio Hummus, aber auch ganz klassisch mit weichem Ei, Gebäck und Schinken. Das neu eröffnete, geräumige Cafe ist lässig-modern eingerichtet in Rosa-, Orange- und Grautönen, demnächst kommen noch Pflanzen dazu. Das Kuchenamt gehört zu wienwork, hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam, vom Restaurantlehrling bis zur gelernten Servicekraft. Es kann also mal ein bissl länger dauern. Aber wen stört das schon :-)
 
Kuchenamt, Schäffergasse 10, 1040 Wien. Mo-Fr 7:30 bis 18:00 Uhr. Web
...pastellig 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Chez Fritz
Eine hübsche Patisserie. Und wenn man dann beim zweiten Blick die Candy Colours an unerwarteten Stellen entdeckt (unbedingt nach oben zur Tapete am Plafond blicken!), steigt die Stimmung gleich noch mehr. Eine hochsympathische Truppe serviert hier – natürlich auf echt schönem Geschirr – Köstlichkeiten von der süßen Seite des Lebens. Die jungen Besitzer hatten eigentlich anderes studiert, sattelten dann aber um. Zum Glück, denn die Pistazien-Tarte, die fast ein bissl herben Croissants und die Tarte au citron (quasi die „Signature Dish“) schmecken wunderbar – und sind alle vegan!
 
Chez Fritz, Servitengasse 13, 1090 Wien. Do-Fr 10:00 bis 18:00, Sa 9:00 bis 17:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
SONNTAG
 
Tipps der Stadtspionin
 
...herzlich 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Nabiel
Endlich mal wieder ein richtig feiner Geheimtipp! Außen ist noch nicht mal ein Schild und wer reinwill, muss zuerst durch die Küche gehen. Aber nur zu! Dahinter wartet ein einfacher Raum mit gedeckten Tischen – und ganz wunderbarem Essen. Nabiel Michael Elsissi betreibt hier eigentlich eine kleine Kochschule, die sich auf amerikanische Touristen spezialisiert hat. Weil er aber eh fast den ganzen Tag in der Küche steht, kocht er zu Mittag österreichische Klassiker nach den Rezepten seiner Oma. Schinken-Fleckerl, Paprikahenderl, Topfenknödel und eine umwerfende Rindssuppe. Kein Chichi – sondern ein herzlicher Koch, der echt was kann!
 
Nabiel, Margaretenstraße 10, 1040 Wien. Di-Sa 12:00 bis 15:00 Uhr. Web
...wieparis 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Le petit Bazar
Es war einmal... ein netter, französisch angehauchter Shop in der Porzellangasse. Den gibt es nicht mehr, aber Besitzerin Daniela hat ihren kleinen Bazar auf den Karmelitermarkt gebeamt und ein entzückendes Bistro draus gemacht. Mit Fliesenboden, mittelmeer-blauen Regalen und feinen französischen Delikatessen. Essen kann man auch: Täglich wechselnde Quiches – und Crepes und Galettes zum Niederbrechen gut (besonders die mit Zucker und Butter!). Da die StadtSpionin mehrmals im Jahr in Frankreich weilt, hilft dieses Bistro perfekt gegen Paris-Heimweh. Aja, eine Boutique mit Accessoires und Geschirr befindet sich im Nebenraum.
 
Le petit Bazar, Karmelitermarkt 58-61, 1020 Wien. Di-Fr 10:00 bis 18:30, Sa 8:30 bis 13:30 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
MONTAG
...hilftfrauen 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Mamas Cafe
Ein ungewöhnliches Projekt! Mitten in der Innenstadt und doch ein bissl versteckt hat ein neues Kaffeehaus eröffnet. Und in dem arbeiten alleinerziehende Frauen, oft mit Migrationshintergrund, um einen Neustart in die Arbeitswelt zu finden. Das große Cafe, das im Durchgang zwischen Stephansdom und Wollzeile liegt, ist ein Social Business der St. Elisabeth Stiftung. Der Service ist ausnehmend freundlich, die Einrichtung fesch und die Speisekarte klein, aber fein. Neben Kuchen und Gebäck hat das Apfelstrudel-Porridge schon eine Fangemeinde, und kreativ belegte Brote (etwa mit Baba Ganoush und Gemüse) stillen den größeren Hunger. Plus: alle Einnahmen fließen vollständig in das Projekt zurück.
 
Mamas Cafe, Stephansplatz 6, 1010 Wien. Mo-Fr 9:30 bis 17:30 Uhr. Web
...soenglisch 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Fish & Chips Bistro
Frisch zurück aus London und den Cotswolds ist die StadtSpionin dem britischen Essen wieder zugetan, vor allem dem perfekten Fastfood Fish’n’Chips. Da es das jetzt in einem neuen Minilokal auch in Wien gibt, musste gleich getestet werden. Die „Seeteufel“ haben bisher mit einem Foodtruck diverse Locations beglückt, nun also gibt es einen fixen Standort. Und es schmeckt tatsächlich so gut wie in England: Wildfang-Kabeljau im Backteig, dazu Pommes, Sauce Tartar und – echt britisch – Malz Essig. Entsprechend groß ist das Gedränge hier, fast alle nehmen das Essen als Take Away mit. Fischburger, Fischsuppe und veganer Visch wären auch im Angebot. Werden das nächste Mal probiert. 
 
Fish & Chips Bistro, Schwarzspanierstraße 22 /1, 1090 Wien. Mo-Fr 11:00 bis 17:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  undflora.at
...hip 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Asia Pavillon
Die Veränderung ist krass! Der Asia Pavillon war jahrzehntelang ein klassisches China-Restaurant, Einrichtung und Essen, wie man es halt erwartet. Jetzt übernahm die Tochter das Lokal und nun sitzt man gefühlt in einer riesigen Bahnhofshalle auf blitzblauen Plastikhockern, der weiß geflieste Tresen erinnert im besten Fall an eine Milchbar. Auf den Tischen allerdings steht echt schönes blau-weißes Porzellan. Eine schräge Optik, die aber Sinne ergibt, sobald man die Speisekarte liest: überwiegend Street-Food aus vielen Ecken Asiens. Teegeräucherte Ente, Bao Buns, eingelegte Erdnüsse – leckeres Essen in witzig-lebendiger Umgebung.
 
Asia Pavillon, Favoritenstraße 1, 1040 Wien. Mo-Sa 11:30 bis 22:30 Uhr. Web
DIENSTAG
...austern 
Tipps der Stadtspionin
 Justine Lepoix
Rinkhy Delikatessen Bar
Ein Spätsommer in Spanien, mehrere Liter Cava und der Wunsch, dieses rauschige Urlaubsglück auch anderen anzutun – Alex und Andrew Rinkhys Restaurant-Idee war geboren. Das nautische Feeling entsteht im Rinkhy nicht nur durch die Riesen-Krake an der Decke, sondern vor allem dank der Hausspezialität: Austern! Frisch aus Frankreich geliefert, schwimmen sie bis zum Servieren im hauseigenen Salzwasserbecken. Ansonsten kann man sich auf kleine Bites (warm & kalt) zum Teilen freuen, wovon viele wie die Sardinengerichte oder „Gemischten Konserven“ seemannslike in der Edel-Dose daherkommen. Dazu überraschende Cocktails – unser Liebling: „Sweet Bee“ mit Honig und Lavendel-Rauch!
 
Rinkhy, Zieglergasse 29, 1070 Wien. Mo-Fr ab 17:00, Sa ab 16:00 Uhr. Web
...angesagt 
Tipps der Stadtspionin
 Choi
Choi
Klein, clean und köstliches Essen. Das ist die Kurzbeschreibung für ein Mini-Lokal nahe der Kärtnerstraße, in dem es das derzeit angesagteste Streetfood der Stadt gibt: Egg Drop Sandwich. Oder wie man in Wien sagt: koreanischer Toast. Im Choi werden genau 6 Varianten davon gekocht, wobei als Brot dicke Brioche-Scheiben zum Einsatz kommen, die mit Rührei bzw. japanischem Omelette und diversen Toppings belegt werden. Das kann Käse und Schinken sein, aber auch Tofu, Shrimps oder wunderbares Bulgogi. Sitzplätze gibt es in dem modern, aber minimalistisch eingerichteten Lokal nur wenige. Dafür kann man das Essen auch in der praktischen Verpackung mitnehmen.
 
Choi, Krugerstraße 9, 1010 Wien. Mo-So 10:00 bis 19:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...geröstet 
Tipps der Stadtspionin
 Cottage Roasters
CottageRoasters im kleinen Diglas
Das „kleine“ Cafe Diglas war ein recht nettes Wiener Kaffee, bisschen altmodisch halt. Damit ist es jetzt vorbei. Elisabeth und Markus Schneider-Diglas haben in die historische Patina ein urbanes Cafe der jungen Generation hineingepackt. In der modern gestalteten Umgebung werden nun Spezialitätenkaffees aus eigener Röstung zubereitet. Dazu passen Mehlspeisen aus der hauseigenen Backstube und Snacks wie Pastrami-Baguettes, die man sich, wie in einem urbanen Coffee-Shop so üblich, selbst direkt an der Bar holt. Da kann man dann auch gleich den Baristas beim Wunderwerken über die Schulter schauen.
 
CottageRoasters, Fleischmarkt 16, 1010 Wien. Di-Fr 8:30 bis 16:30, Sa-So 9:30 bis 16:30 Uhr. Web
MITTWOCH
...gschmackig 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Weimarck
Die Nähe zum Naschmarkt hat Vorteile, die engen Beziehungen zu Landwirten auch: Im Weimarck wird nur mit den allerfrischesten (Bio-) Zutaten vom Markt gekocht. Und man schmeckt’s! Der Gebirgssaibling mit Marktgemüse (gestern Mangold und Kartoffeln) war pure Perfektion, Miso-Karotten sind der Traum für Vegetarier und wer mal was Ungewöhnliches will, nimmt Spargelbörek. Da wo jahrzehntelang das Amacord residierte, kochen Dani und Chris (die schon im „Otto Bauer“ zusammen arbeiteten) eine moderne und liebevolle Küche. Irgendwann wenn die Soft Opening Phase vorbei ist, öffnet das Weimarck auch zu Mittag!
 
Weimarck, Rechte Wienzeile 15, 1040 Wien. Derzeit Di-Sa 17:30 bis 00:00 Uhr. Web 
...imhotel 
Tipps der Stadtspionin
 Der schöne Ernst
Der schöne Ernst
Ja gut, diese Porridges können auch Anhänger der Fraktion “Kein Brei, ich bin schon erwachsen“ überzeugen. Schließlich werden die hier mit Erdnussmus und eingelegten Zwetschken, gepopptem Quinoa oder dunkler Kakao-Haselnusscreme serviert. Der schöne Ernst ist die neue Cafe-Bar des frisch renovierten Hotels Henriette. Und fesch ist er, der Ernstl! Porridge steht allerdings nur bis 11:00 Uhr auf der Karte, danach gibt es feine Brötchen, die ebenfalls ein bisschen aus der Reihe tanzen – mit Blunzn und Orangen-Marmelade oder Tete de Moine belegt. Und dazu jede Menge Spritzer. Echt sympathisch hier!
 
Der schöne Ernst, Praterstraße 44, 1020 Wien. Mi – So 7:00 bis 22:00 Uhr. Web
...vintage 
Tipps der Stadtspionin
 smaier
Kaffee Kunze
Eigentlich betreibt Gert Kunze das Cafe Eiles, das zu den ältesten Kaffeehäusern Wiens gehört. Doch als gleich ums Eck ein altes Tschocherl zusperrte, griff Kunze zu – und jetzt hat Wien ein Cafehaus mehr mit verdammt viel Flair. Lauter Vintage-Möbel in Neo-Barock stehen hier rum, dazu viel Samt und alte Bilder. Und von früh bis spät ist Betrieb: Frühstück wird genauso serviert wie Mittags-Menü, Abendessen und feine Cocktails. Erinnert ein bissl an die hippen Berliner Kaffee-Restaurant-Bar-Dinger, mit einem großen Unterschied: Hier sind die Preise wirklich moderat. Ist man ja schon nicht mehr gewöhnt in Wien…
 
Kaffee Kunze, Auerspergstraße 19, 1080 Wien. Di-Do 16:00 bis 1:00, Fr-Sa bis 2:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  dasmezzanin.at
STADTGESPRÄCH
...fusion 
Tipps der Stadtspionin
 Fabian Rettenbacher
Cà Phê Lalot
Bei der Gastro-Masse in Wien ist es fast schon erstaunlich, wenn ein Lokal noch richtig überraschen kann. Mit ihrem kleinen „Cà Phê Lalot“ ist dies Viola Aimée Waldeck und Lukas Anton Stein aber mehr als gelungen! Das Duo – bereits als „Château Tingeling“ in der Szene bekannt – mixt traditionell vietnamesische und österreichische Küche. Daraus entstehen etwa Re-Interpretationen der klassischen Schinken-Semmel mit gepickeltem Rettich, Koriander und Ei, die Kardinal-Schnitte wird mit Pandan bestäubt und Kaffee gibt’s aus grünen Bohnen mit Kondensmilch. Auch das Interior im cleanen Bistrot-Look kann sich sehen lassen – we like! 
 
Cà Phê Lalot, Wipplingerstraße 25, 1010 Wien. Di-Fr 9:00 bis 15:00, Sa 10:00 bis 16:00 Uhr. Web
...creamery 
Tipps der Stadtspionin
 Frosty Franz
Frosty Franz
Jöööö Franzbrötchen! Eure StadtSpionin liebt das Zimt-Zucker-Plunderteigdings aus Hamburg – und schließlich kommt es ja sogar in Thomas Manns „Buddenbrooks“ vor. Ist also quasi literarisch abgesegnetes Seelenfutter. Jedenfalls: Das gibt es jetzt endlich auch in Wien. Anstatt das Gebäck ständig von der Familie nach Wien schicken zu lassen, eröffnete nämlich eine junge Fast-Hamburgerin in der Otto-Bauer-Gasse eine feine „Creamery“. Dort gibt es zuallererstmal köstliches Eis – und zwar eines, das man sich selbst zusammenstellen kann mit über 100 (!) Toppings – und dann neben Kaffee und Shakes eben Franzbrötchen. Wunderbar!
 
Frosty Franz, Otto-Bauer-Gasse 4, 1060 Wien. Di 14:00 bis 19:00, Mi-Do 12:30–20:00, Fr-So bis 21:00 Uhr. Web

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com