Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-30.4.2025
"Servus die Madln!"
Wenn in der Hofmeisterei Hirtzberger die Weine einer Comtesse vorgestellt werden, Wein und Gerichte zusammen Liebesgeschichten schreiben und sich Sterneköche aus ganz Europa zusammenrotten, um die Küchen zwischen Krems und Melk zu rocken, dann weiß man: Das Wachau Gourmet Festival steht am Plan. Und das lockt bis 17. April Feinschmecker und Menschen mit Lust auf kreativ-ungewöhnliche Genuss-Erlebnisse an. Ein besonderes Geschmacks-Feuerwerk organisiert heuer der 3 Hauben-Koch Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher. Für seine Galadinner-Serie „Dorfer & Friends“ hat er sich den 3 Michelin-Sternekoch Viki Geunes aus Antwerpen an die Kochplatten geholt, der nicht nur für seine ausgefallene Küche, sondern auch seine höchst ästhetischen Teller-Stylings bekannt ist. Den Festival-Start machen die Boys vom Wiener DiningRuhm, die mit ihrer japanisch-peruanisch-österreichischen Fusionküche Lecker-Schmecker-Plates abgestimmt auf Top-Winzer Franz-Josef Gritschs edle Tropfen kredenzen. 
 
Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin
 
Wachau Gourmet Festival. Diverse Orte Wachau. 3. bis 17. April. Web
Foto: Restaurant Zilte
Di / 1. April
Haslinger
Saison-Start Schloss Artstetten
Wem zum Wochenbeginn nach einem entspannenden Spaziergang ist – ein Sprung nach Artstetten würde sich lohnen! Dort öffnet ab heute nämlich das märchenhafte Schloss wieder seine Pforten zu Museum, Park und Schloss-Café und bis Ende des Jahres kann man sich auf unterschiedliche Highlights freuen, wie die umwerfende Pfingstrosen-Saison ab Mai, oder eine spannende Führung zu Dienstboten-G’schichten. Und wer einfach nur flanieren möchte: Die herrschaftlichen Kastanien-Alleen und romantischen Springbrunnen entführen traumhaft schön in kaiserliche Zeiten. Auch witzig für Groß und Klein: die Garten-Safari mit spannenden Rätseln am 12. April!
 
Schloss Artstetten, Schlossplatz 1, 3661 Artstetten. Tägl. 10:00 bis 16:30 Uhr. 15,20 €. Web 
Mi / 2. April
Vorstadtkleider
Vorstadtkleider
Was mit einem Faible für 60ies-Kleider begann, ist jetzt zur Boutique geworden: Bei Vorstadtkleider findet frau feinste Secondhand-Mode von Furla, Liebeskind & Boden – von Größe 36 bis 50!
 
Vorstadtkleider, Hauptstraße 6a, 3021 Pressbaum. Di-Fr 14:00 bis 18:00, Sa 10:00 bis 13:00 Uhr. Web
Do / 3. April
20th Century Fox
Hier kommt Bart!
Happy Birthday! Die Simpsons sind 35 Jahre alt geworden und das Karikatur-Museum nimmt mit 150 Zeichnungen und Storyboards mit ins abgründig-witzige Universum der Springfield-Charaktere.
 
Karikatur Museum, Museumsplatz 3, 3500 Krems. Bis 29. Juni. Tägl. 10:00 bis 18:00 Uhr. 12 €. Web
 
Fr / 4. April
NÖ Museum Betriebs GmbH, Privatbesitz
Egon Schiele. Ich!
Der Titel verrät es schon: In den neuen Ausstellungen des Egon Schiele Museums in Tulln geht’s gerade um Schiele himself – also Selbstportraits en masse! Diese thematisieren vor allem die eigene Zerbrechlichkeit, Körperlichkeit und Sexualität des Tullner Künstlers. Die zweite Schau widmet sich dem langjährigen Wegbegleiter und Schwager Schieles, Anton Peschka. Ergänzt werden die Werke von Schieles Gedichten sowie einer neuen Virtual Reality-Station. Mit VR-Brillen ausgestattet können BesucherInnen eine persönliche Begegnung mit dem Künstler erleben, indem sie an seinem Sterbebett einen Dialog mit dem Meister führen können. Ein Allround-Erlebnis!
 
Egon Schiele Museum, Donaulände 28, 3430 Tulln. Bis 2. November. Di-So 10:00 bis 17:00 Uhr. 6 €. Web
Sa / 5. April
Schloss Golggnitz
Mittelaltermarkt Gloggnitz
Burgfräuleins können ihre Herzensritter zu einem feinen Mittelalterfest entführen! Dort bringen Ritter und Handwerker das Leben von damals näher. Schmankerl, Musik und Stelzengeher inklusive.
 
Schloss Gloggnitz, Kirchensteig 3, 2640 Gloggnitz. 5.+6. April. 8 €. Web
So / 6. April
Günter Macho
Lola Blau
Ein tragisch-humorvolles Ein-Frau-Musical von Georg Kreisler über die Lebensgeschichte der Schauspielerin Lola Blau, die vor den Nazis flüchten musste. Gesungen und gespielt von Tamara Stern.
 
Ehemalige Synagoge, Schloßgasse 25, 7332 Kobersdorf. 11:00 Uhr. 23 €. Web
So / 6. April
Tourismusverband Nordburgenland
Losradeln: 8 Gemeinde, 8 Genussorte
Auf die Radeln, Frühling, los! Am Wochenende gilt es im Nordburgenland in acht Gemeinden die blühende Natur, traditionelle Schmankerl und gemütliche Bewegung zu genießen. Ausgestattet mit einem Stempelpass geht es auf dem 46 km langen Rundweg durch Klingenbach, Mörbisch, Rust, Oggau, Oslip, St. Margarethen, Trausdorf und Siegendorf, den Startpunkt können dabei alle Schlemmer-RadlerInnen individuell auf der Karte wählen und im eigenen Tempo von Genussstation zu Genussstation radeln. Neben regionaler Kulinarik wartet auch bunte Unterhaltung. PS: Die Tour kann an einem Tag abgestrampelt werden, oder man teilt sich die Genüsse auf das Wochenende auf ;-)
 
Startpunkt frei wählbar. 5. + 6. April. Karte mit Genussstationen im Web
Mo / 7. April
MeMo
MeMo: Meridian Yoga
Als Ausgleich für ihre Arbeit als Shiatsu-Therapeutin entwickelte Henriette Miklos – zunächst nur für sich selbst – ihren eigenen, sehr ruhigen Yoga-Stil. Aus Meridian-Dehnungen aus der TCM, Atemübungen, Elementen indonesischer Kampfkunst, Modern Dance und tibetischem Yoga entstand so im Laufe der Jahre MeMo: Meridian Yoga. Diese nahezu anstrengungsfreie Art von Yoga steht jetzt in Ladendorf fix am Stundenplan: Der Fokus liegt auf langsamer und tiefer Entspannung. Die Muskulatur wird auf achtsame, lockere Weise gedehnt, dadurch entspannen sich Schicht für Schicht Faszien, Meridiane, Atmung und Emotionen. Immer montags, keine Vorkenntnisse nötig!
 
Gemeindesaal Ladendorf, Kardinal Franz König Straße 1, 2126 Ladendorf. 19:00 bis 20:15 Uhr. Web
 
Fr / 11. April
Die Ottilie
Familiengeschichte(n) schreiben
Berührende, dramatische oder lustige Momente aus der eigenen Familie festhalten? Oder gleich eine richtige Familiengeschichte schreiben? Das geht im heutigen Schreibworkshop von Autorin Lilly Maier! Vor dem Kurs erhalten TeilnehmerInnen Tipps, wie sie Familienmitglieder oder Freunde interviewen oder Dokumente finden und auswählen können, die sich als Ausgangspunkt für den Workshop eignen. Ausgestattet mit diesem Material geht es dann vor Ort und unterstützt von Lilly Maier ans Schreiben. Ziel des Workshops ist es, besonders eindrückliche Lebensmomente als Szenen zum Leben zu erwecken und ein wunderbares Erinnerungsstück zu kreieren.
 
Die Ottilie, Oberer Markt 1, 3631 Ottenschlag. 11.-13.4. Fr 17:00 bis So 16:00 Uhr. 195 €. Anmelden. Web
Fr / 11. April
Arche Noah
Saisonstart Arche Noah
Manche nennen es das Woodstock der Hobby-GärtnerInnen, andere räumen für eine Reise zur Arche Noah extra den Kofferraum leer. Im barocken Garten von Schloss Schiltern werden bedrohte Pflanzen-Raritäten wieder lebendig, vermehrt und weiter- entwickelt. Ab heute ist das grüne Paradies nach der Wintersperre wieder geöffnet – und mit diesem Startschuss beginnt auch der Bio-Pflanzen-Verkauf wieder. Da kann man bis 18. Juni Bio-Saatgut, Gemüse-Jungpflanzen, Blühstauden, Blumen sowie eine große Auswahl an Obstbäumen erstehen. Und wenn alles eingetütet und verfrachtet ist, empfiehlt sich eine Flanierrunde durch den zauberhaften Schlossgarten! 
 
Arche Noah Schaugarten, Obere Straße 40, 3553 Schiltern. Ab 11.4. Fr-So 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
Sa / 12. April
Roman Jandl
Saisonstart in Niedersulz
Immer ein netter Ausflug: Das Museumsdorf Niedersulz hat ab heute wieder offen, auch viele Events sind geplant. Etwa eine Schau zu Leben und Arbeit von Schneiderinnen im 19. Jahrhundert.
 
Museumsdorf Niedersulz, 2224 Niedersulz 250. Ab 12. April tgl. 9:30 bis 18:00 Uhr. 13 €. Web
So / 13. April
lichtstarkIMG
Waldviertler Ostermarkt
Die perfekte Adresse, um Füllmaterial für das Oster- körbchen zu besorgen ist aktuell auf der Rosenburg. Zu ergattern: bemalte Eier, Osterdecken, handgeflochtene Körbe & Kulinarik-Schmankerl!
 
Rosenburg 1, 3573 Rosenburg. 5.+6. & 12.+13. April. 9:30 bis 17:00 Uhr. 8 €. Web
So / 13. April
NHM/ Judy Chicago, Jeffrey Deitch
Die Sprache der Göttinnen
Zu einer guten Story gehören mehrere Sichtweisen. In der Geschichte gab es lange nur eine und zwar die der Männer – bis die prähistorischen Frauen-Figurinen entdeckt wurden. Diese inspirierten bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts KünstlerInnen zu feministischen Motiven. Im Mamuz werden aktuell einige archäologische Highlights wie die Venus-Figuren aus Eggendorf und Willendorf oder die Votivkröte aus München den Werken von Künstlerinnen wie Judy Chicago, Meret Oppenheim oder Louise Bourgeois gegenübergestellt. Beeindruckend, welch Relevanz die Figurinen bis heute in der Kunst haben und wie viel sie über die Macht und Ausstrahlung des weiblichen Körpers aussagen!
 
Mamuz Schloss Aspern, Schlossgasse 1, 2151 Aspern. Bis 30. November. Di-So 10:00 bis 17:00 Uhr. 13 €. Web
 
Sa / 19. April
Irene Beckmann
Erikawanderung
Im Bergfrühling wechselt der Semmering seine Farben – von schneerosenweiß auf erikapink. Da kann dann wunderschön auf dem „Erika-Catwalk“ gewandert werden, denn viele Wege säumt das rosa Heidekraut. Heute bietet sich etwa so eine Gelegenheit bei einem geführten Walk über den Pinkenkogel. Die Protagonistinnen sind natürlich die pinken Blüten, doch kommen am Weg neben Wow-Ausblicken auf Rax, Schneeberg und die Semmeringbahn auch Geschichten zu den historischen Prachtbauten nicht zu kurz. Wie etwa dem Kurhaus, dem Südbahnhotel oder dem Panhans. Und zum Abschluss gibt’s eine gemeinsame Wanderjause auf der Passhöhe!
 
Treffpunkt: Bahnhof Semmering, 2680 Semmering. 9:15 bis 16:30 Uhr. 59 € Bitte anmelden. Web
So / 20. April
Kirchenwirt
Kirchenwirt neu in Rust
„Prost, Mahlzeit, Amen“ lautet das Motto vom frischeröffneten Kirchenwirt in Rust am Neusiedlersee und es könnte besser nicht passen. Die neue Pilgerstätte von Barbara Eselböck und Alain Weissgerber hat sich nämlich im ehemaligen „Rusterhof“ einquartiert, der vor allem durch die Fernsehserie „Der Winzerkönig“ bekannt wurde und zwischen zwei Kirchen liegt. Heute brutzelt hier der ehemalige Steirereck-Küchenchef Karlheinz Rottmann ehrliches Essen für die kleinen und großen Momente: das erste Bier nach der Messe, eine kräftige Rindssuppe zu Mittag oder ein Abendmahl unter Freunden. Hungrig geht hier keiner heim, das ist so sicher wie das Amen im Gebet ;-)
 
Kirchenwirt, Rathausplatz 18, 7071 Rust. Mo+Di, Fr-So 11:30 bis 14:00, 18:00 bis 21:00 Uhr. Web
Mo / 21. April
weinfranz.at
Birnbaumblüte im Mostviertel
Die Sonne strahlt momentan mit dem blauen Himmel um die Wette – was bedeutet, dass der Beginn der Mostbirnblüte eingeläutet wird! Im April erstrahl die Mostviertler Moststraße jährlich im weißen Blütenkleid, denn dann erblühen mehr als eine Millon Birnbäume und verwandeln den milden Nordwesten des Mostviertels für rund zwei Wochen in ein wahres Paradies. Überall entlang der 200 Kilometer langen Moststraße kann man sich in den Bann der majestätischen Birnbäume ziehen lassen und die duftigen Akzente genießen. Tipp: Einer der schönsten Abschnitte der Panoramatour an der Moststraße ist die Fahrt entlang der Mosthöhenstraße. Einfach wow!
 
Moststraße, diverse Orte in NÖ. Voraussichtlich ab Mitte April, genaue Blühtermine im Web
Do / 24. April
Lesezeichen Literaturtage
Leseze!chen Literaturtage
Literaturfans und Leseratten aufgepasst: Waidhofen lädt zu einem Literaturfestival im romantischen Ambiente des Schloss Rothschilds ein. Am heutigen Opening kann man sich auf eine Lesung von Star-Autorin Stefanie Sargnagel aus ihrem neuen Roman „Iowa – Ein Ausflug nach Amerika“ freuen. Und auch an den kommenden Tagen sind einige Big Player der Literaturszene am Start: Am Samstag liest Franzobel aus seinem neuen Werk „Hundert Wörter für Schnee“, förderband mixt Live-Musik und Lesung und Sonntag gibt Michael Köhlmeier Einblicke in seinen Roman „Die Verdorbenen“. Auch Krimi-Autoren sowie aufstrebende Talente kann man hier lieben lernen!
 
Schloss Rothschild, Schloßweg 2, 3340 Waidhofen. 24.-27. April. Programm & Tickets im Web
Sa / 26. April
Rita Newman
Offline Hub – Connect
Einen ganzen Tag ohne Handy? Das vibrierend-schallernde Ding legen wir höchstens aus der Hand, wenn es mal kein Netz gibt. Einen Digital Detox-Day kann man deshalb heute in Ritas Mill einlegen. In ihrer traumhaften Barockmühle im Pilachtal lädt Rita Newman zum Offline-Hub ein. Das Thema: mal wieder zu sich kommen und neue Energie schöpfen. Dafür nimmt Rita mit in die Welt des Stimm-Mandalas, tänzerisch setzt man sich mit der Kraft der vier Elemente auseinander und lernt mit der Alexander-Technik ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und verändern – alles für mehr Leichtigkeit, Präsenz und ein besseres Körpergefühl! Bitte anmelden.
 
Rita’s Mill, Mainburg 2, 3202 Hofstetten-Grünau. 9:00 bis 17:00 Uhr. 150 € inkl. Verpflegung & Material. Web
So / 27. April
Wein Frühling
Wein-Frühling
Wein-Liebhaber hicksen schon vor Vorfreude, denn dieses Wochenende wird der Wein-Frühling eingeläutet! Im Kamptal, Kremstal und Traisental laden über 220 Weingüter zur Verkostung ihrer neuesten Tropfen. Da kann man nicht nur einige der besten Weine der Welt entdecken, sondern sich auch durch kleine Köstlichkeiten gustieren. Für die gute Stimmung drumherum sorgen etwa die „Beats & Bottles“ der Weingüter Kroneder und Nastl in Langenlois oder „Wine & Dine“ in der Schlossküche Walpersdorf. Wem zwei Tage für so viel Remmidemmi nicht genug sind, kann übrigens schon am Freitag anreisen, 70 Betriebe haben ihre Kellertüren da schon geöffnet. Prösterchen!
 
Winzer im Kamptal, Kremstal und Traisental. 26.+27. April 10:00 bis 18:00 Uhr. 35 € für alle Verkostungen. Web
Mi / 30. April
wollschmiedn
Weben macht schön
Bald ist wieder Bikini-Saison und es gibt gute News für all die, die ihren Summer-Body noch in Shape bringen wollen: Das geht auch spaßig und ohne schwitzen! Nämlich beim Weben: Das entspannt die Gesichtsmuskeln, fordert die Armmuskulatur und trainiert Bauch, Beine und Po! Abgesehen davon kann man beim heutigen Workshop auf einem 300 Jahre alten Hof seinen eigenen Schafswolle-Teppich weben. Dabei lernt frau jede Menge über eines der ältesten Handwerke der Welt: Wie entsteht eine Leinwandbindung? Wie schlägt man den Schussfaden an? Wie wechselt man die Farbe? Und am Ende hat man einen 100 x 140-200 cm großen, flauschigen Hingucker fürs Zuhause!
 
wollschmiedn, Nonndorf 6, 3571 Gars am Kamp. Wahlweise Mo-Sa 9:00 bis 17:00 Uhr. Ab 220 €. Bitte anmelden. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software