 |
 |
 |
j u l i 24 | 11. - 17.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
„36 Grad und es wird noch heißer…“ Dieser Song wohnt momentan mietfrei in meinem Kopf. Aber so launig er auch sein mag – es ist wirklich heiß! Und im aufkommenden Sommerloch machen sich die Optionen für unterhaltsame Abkühlungen langsam rar. Wie gut, dass ein paar feine Adressen Mitleid mit uns Hitzegeschädigten haben: Wer etwa vor dem Urlaub noch die Sommer-Garderobe aufstocken möchte, stöckelt schnurstracks zu NFive auf der Neubaugasse. Dort gibt’s aktuell bis zu -40% auf Hemdblusenkleider mit Lemon-Print, luftige Blusen im Majolika-Look und entspannte Wide-Leg-Hosen. Same same, but different macht‘s auch die Mid-Century Fundgrube Vintagerie (Foto) und bietet Cocktail-Chairs, Spiegel oder Lampen im 60ies-Style ebenfalls bis zu -40% vergünstigt an. Den passenden handgetufteten Teppich kann man dann beim Open Studio vom Atelier Fleck absahnen. Da gibt’s natürliche Kleidung, Papier-Handtaschen und japanisch inspirierte Accessoires zu entdecken.
Eine ausbeutereiche Woche wünscht
Eure StadtSpionin
NFive, Neubaugasse 5, 1070 Wien. Web Vintagerie, Nelkengasse 4, 1060 Wien. Bis 21.7. Web Atelier Fleck, Hermann-Glück-Weg 6, 1120 Wien. 12.+13. Juli. Web
Foto: Vintagerie
|
 |
|
|
|
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...neuermarkt |
 |
|
| Alejandra Moreno |
 |
Gemma Vienna City Market
“Gemma Marktln!” – allein das Motto macht schon Laune. Mitten im ersten Bezirk feiert der brandneue Design- und Genussmarkt Gemma Vienna City Market drei Tage lang Eröffnung. In einer rausgeputzten Baulücke findet man hier coole handgemachte Kunstwerke, stylishe Designstücke und leckere Snacks von lokalen Kreativen. Mit dabei sind etwa die filigranen Schmuckstücke von Elesi & me oder lässige Leder-Bags mit Flecht-Details von Pfaffi sowie farbenfrohe Kunstwerke von Alejandra Moreno. Gegen grummelnde Mägen gibt’s unter anderem philippinische Spezialitäten. Klingt 100% fein!
Gemma Vienna City Market, Fleischmarkt 4, 1010 Wien. 11.-13. Juli. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...workshop |
 |
|
| Anita Bauer |
 |
Färben mit Indigopflanzen
Ein blaues Wunder kann man heute bei einem besonderen Workshop erleben! Zusammen mit der Künstlerin Anita Bauer lernen Interessierte das Färben mit der tropischen Indigopflanze. Dabei werden die farbträchtigen Schmetterlingsblütler direkt am Feld geerntet, bevor sie im Outdoor-Färbelabor verarbeitet werden. Dort wird mit den Pflanzen experimentiert und durch unterschiedliche Extraktions-Methoden können verschiedenste Blau-Nuancen aus den Pigmenten gewonnen werden. Damit färbt dann jede frei nach Gusto ihre eigenen Baumwoll- und Seiden-Stücke ein. Visuelle Kostprobe am Foto!
Treffpunkt: Kleine Stadtfarm, Neufahrtweg 14a, 1220 Wien. 11. Juli 16:00 Uhr. 60 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...literaturfestival |
 |
|
| |
 |
O-Töne
Leseratten aufgepasst! Heute startet das beliebte Literaturfestival O-Töne in die 21. Runde! Beliebt vor allem deshalb, weil hier nicht nur übliche Verdächtige, sondern auch heiße NewcomerInnen zu Wort kommen! Zum Auftakt lesen Elias Hirschl aus seinem Buch „Content“ und Julia Jost aus ihrem Erstlingsroman „Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht“. Für musikalische O-Töne sorgt die junge Singer/ Songwriterin Edna Million mit Auszügen ihres Debütalbums „The Pool“. Bis 29.8. außerdem mit dabei: Stefanie Sargnagel und Arno Geiger! Ganzes Programm: hier.
MQ Haupthof, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 11. Juli 20:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...waldundwiese |
 |
|
| Wiesen.Kräuter.Wissen |
 |
Sommerkräuterwanderung
Augen auf und Ohren spitzen: Bei der heutigen Kräuter-Exkursion mit Kräuterpädagogin Angela Heher gilt‘s allerhand kostbare Wild- und Heilpflanzen zu entdecken! Mit etwas Glück landen beim Streifzug durch Eichgraben Kostproben von Johanniskraut, Steinklee, Wiesensalbei, Beifuß, Mädesüß und Schafgarbe im Körbchen. Aus den Blüten letzterer lässt sich by the way eine herrliche Spaghetti-Sauce zaubern :-) Noch viel mehr Wissenswertes zur Verarbeitung der Wald- und Wiesen-Wundermittel wird auf der 2stündigen Entdeckungstour verraten. Findet bei jedem Wetter statt!
3032 Eichgraben (genauer Treffpunkt nach Anmeldung). 12. Juli 16:00 bis 18:00 Uhr. 30 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...frauenpower |
 |
|
| Sisters Festival |
 |
Sisters Festival 2024
Ein Wunder ist geschehen! In der Arena Wien sind heute alle Spots auf weibliche Interpreten gerichtet – auf und hinter der Bühne. Das Sisters Festival nimmt Female Empowerment sympathisch ernst! Mit am Start: die lettische Elektro-Pop-Queen Baiba mit ihrem bassvollen Ambient Sound sowie der lässige Mix aus Pop und Indie Rock der Band Crush. Iris Gold bringt den Happy Mood mit ihrem bunten Flower-Power-Sound aus Soul Pop und Hip-Hop, den sie selbst „Hippie Hop“ getauft hat, und Alice Phoebe Lou zeigt als ehemalige Straßenmusikerin, wie Self-Made-Power klingt.
Arena Wien, Baumgasse 80, 1030 Wien. 12. Juli ab 16:00 Uhr. Ab 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Evelyn Z. |
 |
Sale bei der Schönen Wienerin
Der Name ist hier Programm, denn im Shop von Ex-Model und Designerin Evelyn Z. und Schmuckfee Margareta Z. gibt’s wirklich alles, um eine schöne Wienerin zu sein! Noch schöner kann es dann nur werden, wenn die Mode-Eyecatcher aus Transparent-Stoffen, die kultigen „Mitschkatzen“-Shirts sowie der handgemachte Glas-Schmuck vergünstigt in unsere Shopping-Sackerl hüpfen wollen – so wie jetzt: Im schnuckeligen Pavillon in der Stallburggasse gibt’s aktuell bis zu minus 50 Prozent Rabatt auf die knitterfreie Fashion und bunten Ohrringe, Armbänder und Colliers. Nichts wie hin!
Zur Schönen Wienerin, Pavillon Stallburggasse, 1010 Wien. Di-Fr 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| raumkomplett |
 |
raumkomplett Flohmarkt
Hurra, der Sommer ist da! Bester Zeitpunkt, um sich nicht nur selbst farbenfroh in Schale zu werfen, sondern gleich auch Gute-Laune-Schwung in die eigene Wohnung zu bringen. Wie passend, dass heute und morgen bei raumkomplett der jährliche Riesen-Flohmarkt stattfindet. Im Mekka für nachhaltiges Wohndesign gibt’s wirklich tolle Einzel- und Ausstellungsstücke sowie lustigen Sommer-Deko-Krimskrams abzustauben – alles um bis zu 80% reduziert! Mundgeblasene Vasen um 49 statt 89 €, „Tiptoe“-Couchtisch um 399 statt 589 €, Kerzen- ständer und und und. Schnäppchen-Alarm!
raumkomplett, Theobaldgasse 20, 1060 Wien. 12.+13. Juli Fr 12:00 bis 19:00, Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...tanz |
 |
|
| Diana Agunbiade Kolawole |
 |
Impulstanz-Festival 2024
Let’s dance! Aktuell versammelt sich die Crème de la Crème der internationalen Tanz- und Performance-Szene in Wien: Dada Masilo zaubert in der Uraufführung ihres „Hamlet“ eine gewitzte Theater-Performance mit Tanz, Gesang, Violine und Percussion. Anne Teresa De Keersmaekers TänzerInnen stürzen sich in das Klang- gewitter von Vivalds „Vier Jahreszeiten“. Erstmals dabei ist Kim Sungyong mit der Korea National Contemporary Dance Company. Und wer dann die Füße nicht mehr stillhalten kann – bei 250 Tanzkursen von Voguing bis HipHop kann frau gratis die Hüften shaken!
Impulstanz Festival, diverse Orte in Wien. 11.7. bis 11.8. Programm im Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...geburtstagsfest |
 |
|
| Phototiller |
 |
Gustav Klimt Geburtstagsfest
Österreichs Jahrhundertkünstler Gustav Klimt feiert Geburtstag! 162 wäre er heute geworden. Der perfekte Tag, um seiner letzten Adresse in Hietzing einen Besuch abzustatten. Wer mag, kann sein rekonstruiertes Atelier besichtigen oder einer kurzen Einführung über die Geschichte des Hauses lauschen. Ein Kunstmarkt lässt den Klimt‘schen Salon erstrahlen und nach dem Kulturgenuss lockt noch die Kuchenwonne im hauseigenen Gartencafé. Noch mehr zum sonntäglichen Genuss in der Klimt-Villa findet Ihr übrigens im neuen Buch Eurer StadtSpionin „Sonntag in Wien“!
Klimt Villa Wien, Feldmühlgasse 11, 1130 Wien. 14. Juli 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...feierei |
 |
|
| Cabaret Fledermaus |
 |
Freak out Party
Wer sagt, feiern geht nur Freitag und Samstag? Naja, wahrscheinlich die meisten Club-Öffnungszeiten… Zum Glück gibt’s aber Ausnahmen, so etwa im Kult-Nightclub Cabaret Fledermaus! Dort können Tanzmäuse und Dancefloor-Kings jeden Sonntag einen Trip in die 60’s und 70’s unternehmen. Mit den größten Hits der Doors, Stones, Beatles, Who und Small Faces kann auf zwei Floors abgedanced oder zu Klängen von Led Zeppelin, Cream und Jethro Tull gerockt werden. Besonders nett: Der Eintritt ist von 21:00 bis 22:00 für umme und der Tequila ist authentisch günstig wie damals!
Cabaret Fledermaus, Spiegelgasse 2, 1010 Wien. Sonntags ab 21:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...leckerschmecker |
 |
|
| Brotfabrik Wien |
 |
Community Cooking
Alleine kochen und essen macht doch nur halb so viel Spaß. Deshalb kann man heute wieder in der offenen Kochrunde der Brotfabrik zusammen mit NachbachschaftsköchInnen und Freiwilligen den Kochlöffel schwingen. Und wenn alle Küchen der Welt zusammenkommen, hat das den Vorteil, dass frau wortwörtlich über den Tellerrand hinausschauen kann – neue Rezeptideen wir kommen! Natürlich kann man auch nett plaudern und beim gemeinsamen Verköstigen der Community-Cooking- Köstlichkeiten am großen Tisch seine Grätzl-MitbewohnerInnen kennenlernen. Lecker und sozial!
Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien. 16. Juli 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...fitness |
 |
|
| City Bootcamp |
 |
Power Boot Camp
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Zwar könnte frau sich angesichts der Mörderhitze sagen: Sport ist Mord. Aber es hilft ja nix. Die Bikinifigur formt sich nicht von selbst. Darum ab ins Power Boot Camp im Stadtpark, wo in US-Military-Style-Manier der innere Schweinehund aber sowas von keine Chance hat! Seine Endgegner: Kurzhanteln, Suspension Trainer, Kettlebells, Hammer, Reifen und Bänder. Trainiert wird im Zirkel und Gott sei Dank nicht allein. So bleibt die Hoffnung, dass die Motivation der anderen auch auf einen selber überspringt. Intermediate Level. Gratis Probewoche buchbar!
Treffpunkt: Stadtpark, Am Heumarkt 2A, 1030 Wien. 16. Juli 17:30 bis 18:30 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...ausstellung |
 |
|
| Fortuna Galerie |
 |
Sommerausstellung Kunterbunt
Jetzt weiß man ja nie so genau, wo auf der Welt sich das Team der FortunaGalerie gerade herumtreibt. Aber das macht nix! Solange Claudia Pöchlauer und Walter Größbauer allerhand Besonderes von ihren Reisen mitbringen. Den ganzen Juli lang zeigen sie ihre Schätze aus dem Fundus sowie Neuerrungen- schaften aus Borneo. Mit dabei sind etwa traditionelle Holzobjekte der Dayak, wie seltene Schweinemasken oder Hornbill-Skulpturen. Außerdem: fancy Rattan-Hüte der Iban, außergewöhnliche Pua-Kumba Stoffe und Zierteller aus Naturmaterialien vom Frauenprojekt Tanoti!
FortunaGalerie, Berggasse 21, 1090 Wien. Bis 31. Juli Mo-Fr 11:00-17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...konzert |
 |
|
| Ingo Petramer |
 |
Anna Mabo
Auf krachend-brüllende und zugleich einfühlsame Sound-Epen kann man sich heute freuen, denn Anna Mabo bringt zusammen mit der Band „Die Buben“ die Bühne im Theater am Spittelberg zum Beben. Nach „Die Oma hat die Susi so geliebt“ und „Notre Dame“ performt die Singer-Songwriterin aus ihrem dritten Album „Danke, gut“. Ein Album, das es ordentlich in sich hat – die Band gibt jedem Lied, was es verlangt und präsentiert musikalische Literatur-Bomben. Zugleich sind die Lieder leise, einfühlsam, aufmunternd, denn „auch dem Terminator tut das Herz manchmal weh“ ...
Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien. 17. Juli 19:30 Uhr. 26 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
K & K Hofboutique
„k & k“ spielt hier nicht nur auf die kaiserliche Vergangenheit Wiens an, sondern steht auch für „Kleidung und Kunst“. Die findet frau in der neuen Hofboutique nämlich in ihren schönsten Ausführungen. Mitten im touristischen Gewusel des 1. Bezirks haben sich 12 Designerinnen zusammengetan und verkaufen in der idyllischen Hofboutique ihre Kreationen. Hüte von Anima, Schmuck von Sakiba, Mode von Fridita, Bags von Tin-G, Accessoires von Musterstudio – in der shopgewordenen Hommage an die Handwerkskunst kann frau sich gleich ein ganzes Outfit zusammenstellen. Und dank immer wechselnder Gast-Designerinnen sind auch Home-Dekor und Kunst zu ergattern!
K & K Hofboutique, Tuchlauben 17/ 1010 Wien. Mi-Fr 11:00 bis 18:00, Sa bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Anna Szalachy |
 |
am roan
Welch idyllisches Plätzchen für poetische Momente: Das ehemals altmodische Ausflugswirtshaus oben im Wienerwald wurde im Sommer 2023 neu übernommen, komplett renoviert und mit viel Geschmack in das wahrscheinlich schönste Ausflugsziel von Wien verwandelt. Gekocht wird großartige, moderne Wiener Küche (Wildschwein-Frühlingsrollen!) mit einem starken vegetarischen Einschlag. Im Garten stehen alte Eichen und der Blick von der Terrasse hinunter auf Wien ist schlicht umwerfend. Da ist man dem Himmel schon recht nah. Zudem – auch nicht unwichtig – ist das Häuserl die perfekte Adresse für Hitzeflüchtlinge, die der Glut der Innenstadt entkommen wollen.
am roan, Am Dreimarkstein, 1190 Wien. Do-So 12:00 bis 22:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |