Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-31.7.2024
"Servus die Madln!"
Na ist das eine nette Idee? An den schönsten Plätzen im Weinviertel, mitten in der Landschaft, wird eine riesige Tafel aufgestellt und stilvoll gedeckt – und dann kochen die besten Köche des Weinviertels auf! Kredenzen feine und althergebrachte Gerichte aus den Zutaten, die der Boden des Weinviertels hervorbringt und servieren passenden Wein. Keine Ahnung, wie die das logistisch hinkriegen, aber die Vorstellung, im Getreidefeld bei  Vogelgezwitscher zu speisen und der Sonne beim Untergehen zuzuschauen, find ich hinreißend. Die romantischen Dinner-Platzerln verteilen sich auf die ganze Region: Da wird im Weingarten getafelt, im Schatten einer Linde oder in der Kellertrift im Pulkautal. Ja sogar vor dem Schloss von Hermann Nitsch kann man Platz nehmen. Kredenzt wird jeweils ein 5-Gang-Menü, bei dem ganz viele lokale Produkte wie Wild, Zwiebel, Kürbis und Erdäpfel auf den eleganten Tellern landen. Das G’riss um die beschränkten Plätze ist natürlich groß, also schnell reservieren. Und für den Fall, dass es am Abend schon ein bissl frisch wird, sind immer genügend Kuscheldecken vorhanden. Ach, Sommer ist schön!
 
Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin
 
Tafeln im Weinviertel, diverse Orte. Bis 24.8. Web
Foto: Weinviertel Tourismus
Mo / 1. Juli
Emil Jovanov
Kulinarische Sommerfrische Drosendorf
Leckerschmecker-Badenixen aufgepasst: Das Strandbad Drosendorf ist diesen Sommer wieder Place to be. Elisabeth Ruckser lässt nämlich wieder ihre Magie des guten Geschmacks spielen und so kann frau im historischen Strandbad nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern sich an Open-Air-Kino erfreuen und sich in der groovigen Thayabar mit Cidre erfrischen. Das Beste: Ab Mitte Juli kapert jeden Montag eine illustre Schar an KöchInnen die Küche des alten Badehauses für ganz besondere Genüsse. Da werden griechisch inspirierte Fleischlaberln gebrutzelt, Bio-Fisch geschlemmt und vegane indische Leckereien kredenzt. Ein Sommerfrische Allround-Packet! 
 
Strandbad Drosendorf, Sebastian-Kneipp-Platz 1, 2095 Drosendorf. Tägl. 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
Di / 2. Juli
Sammlung Prinzhorn
else blankenhorn
Sie zeichnete Geldscheine, um die Auferstehung von Liebes- paaren zu finanzieren und auch sonst sind Blankenhorns Werke mit einer farbintensiven Portion Crazyness gewürzt. Sehr facettenreich!
 
museum gugging, Am Campus 2, 3400 Maria Gugging. Di-So 10:00 bis 17:00 Uhr. 9 €. Web
Mi / 3. Juli
Jürgen Übl
Vintage Abendmarkt 
Preziosen-JägerInnen aufgepasst: Bis September verwandelt sich der Kremser Pfarrplatz jeden ersten Mittwoch im Monat in ein Vintage-Paradies mit Mode, Deko & Secondhand plus Foodtrucks!
 
Pfarrplatz, 3500 Krems. 17:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Web
 
Do / 4. Juli
 
Open Air Kino beim Kesselhaus
Jedes Jahr im Sommer, wenn die Tage lang und die Nächte lau sind, verlegt das Kremser Programmkino den Kinosaal auf die Wiese vor dem Kesselhaus und lädt auf einen Streifzug durch die schönsten Filme des Jahres ein. Das wunderbare Ambiente changiert zwischen Weinbergen, der alten Industrie-Architektur des einstigen Kesselhauses der ehemaligen Tabakfabrik und modernem Uni-Campus. Zum heutigen Opening spielt eine warmherzig-humorvolle Liebeserklärung an das Leben: In „Das Zimmer der Wunder“ verliert Thelma bei einer ungewöhnlichen Mission zur Rettung ihres Sohnes ihre Ängste und sieht plötzlich klar, was wirklich wichtig für sie ist. Nur heute Eintritt frei!
 
Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems. 21:15 Uhr. Eintritt frei. Web
Fr / 5. Juli
Maria Frodl, Musikfabrik NÖ
Großmütterchen Hatz
Das fetzt! Die Musik der sympathischen 4er-Combo mit dem leicht sperrigen Namen ist dermaßen mitreißend und ungewöhnlich, dass heute garantiert keine ruhig sitzen bleibt. Die wilde Mischung aus Balkanfolklore, Russendisco, Chanson und Jazz macht lustig – und Lust auf mehr! Und wenn dann auch noch die Namensgeberin der Band – die so gar nicht oma-alte Franziska Hatz – mit unbändiger Energie und Charme die Bühne rockt, kann frau eh nur noch das Tanzbein schwingen. Wer vom ganzen Auspowern dann hungrig wird, kann sich mit Schmankerln aus der Hofküche stärken und wer sich beim Aufbrezeln schon mal in Stimmung dancen möchte – hier ein Vorgeschmack!
 
Hofküche am Dorfplatz, Josef-Karner-Platz 1, 3423 St. Andrä-Wördern. 19:00 Uhr. 25 €.
Web
Sa / 6. Juli
Julia Skergeth
Julia Skergeth Sommer Pop-up
Für einige dürfte schon die Tatsache, dass Taschen-Designerin Julia Skergeth einen Pop-up eröffnet ausreichen, um in einen ekstatischen Höhenflug zu verfallen – aber es kommt noch besser! Im temporären Store mit dem träumerischen Namen „A Garden Within“ können nicht nur die neuen sommerlichen Korbtaschen geshoppt werden, sondern es finden eine Woche lang spezielle Events statt. Zum Auftakt kann frau etwa bei einer geführten Meditation in ihren „inneren Garten“ abtauchen, weiter geht’s mit Female Leadership Networking, einem Book Club, einer Summer Hair Masterclass und einem Ikebana-Workshop. Heute geht’s los mit einer big Opening-Party. Chingeling!
 
Boutique Salon Ronni Maier, Böheimgasse 6, 2700 Wiener Neustadt. 6.7.-12.7. Mo-Fr 12:00 bis 18:00, So bis 16:00 Uhr. Web
So / 7. Juli
Arche Noah
Arche Noah Gartenküche Brunch 
Manche nennen es das Paradies der HobbygärtnerInnen, andere räumen für eine Reise zur Arche Noah extra den Kofferraum leer. Im barocken Garten von Schloss Schiltern werden bedrohte Pflanzen-Raritäten gerettet – und besonders leckere und regionale zu einem deliziösen Brunch verarbeitet! Von Mehlspeisen über mediterrane Antipasti-Teller bis hin zur Jung-Gemüse-Hauptspeise zaubert die Gartenküche an ausgewählten Terminen köstliche Magenschmeichler. Heute etwa im levantischen Stil. Gedacht ist der Brunch übrigens für den langsamen Genuss, so kann frau zwischendurch eine Gartenführung machen und danach entspannt weiterschmausen. Perfekt!
 
Arche Noah, Obere Straße 40, 3553 Schiltern. 10:00 bis 15:00 Uhr. 45 €. Bitte reservieren. Web
So / 7. Juli
Traben in Baden
Traben in Baden 
Very British! Auf Pferde wetten, Champagner schlürfen und sich fühlen wie die britischen Royals – geht heute auf der schönsten Sommer-Trabrennbahn Europas beim großen Ascot-Rennen in Baden!
 
Trabrennbahn Baden, Wienerstraße 84, 2500 Baden. 15:30 Uhr. 8 €. Web
Mi / 10. Juli
Pamela Schmatz
Blumenwerkstatt
Aus einem Blütenmeer, mitten auf der Blumenwiese üppig alles sammeln, was einen anblüht und daraus schönste Kränze oder Sträuße binden – das geht beim heutigen Workshop am Emilienhof!
 
Bio-Blumen Emilienhof, Eisengraberamt 60, 3542 Gföhl. 14:30 bis 18:00 Uhr. 75-95 €. Anmelden. Web
Fr / 12. Juli
www.mussil.eu
Schrammel.Klang.Festival
Das Waldviertler Örtchen Litschau ist so etwas wie das Woodstock des Wienerlieds. Und das hier alljährlich stattfindende Schrammelmusik Festival ist wohl das schönste im ganzen Land! Und zwar nicht nur, weil die Gebrüder Schrammel hier geboren wurden. Auf Naturbühnen spielen zweimal 3 Tage lang rund um den Herrensee die berühmtesten Interpreten des Genres, wie die 16er Buam oder das Kollegium Kalksburg. Heuer werden die alten Haudegen von der jungen Schrammel-Generation unterstützt und so kann man sich etwa auch auf Voodoo Jürgens und Anna Mabo freuen. Den Auftakt für das zweite Wochenende macht heute Duo Horacek & Bibl, Sigrid Horn & das Nest!
 
Diverse Orte in 3874 Litschau am Herrensee. 5.-7./ 12.-14. Juli. Tagekarte 65 €. Web
 
Fr / 12. Juli
stadtexpedition
Tullns Frauenzimmer
Judith, Kriemhild & Gertrude – was diese drei mit der Tullner Stadtgeschichte am Hut haben und welchen Einfluss Frauen in der männerdominierten Welt hatten, entdeckt man bei der heutigen Stadtexpedition!
 
Treffpunkt: Touristeninformation, Minoritenplatz 2, 3430 Tulln. 14:00 Uhr. 15 €. Web
Sa / 13. Juli
Schloss Wartholz
Picknick am Fluss
Romantik pur bietet das Picknick-Areal von Schloss Wartholz. Tolle Strandkörbe und Picknickdecken warten direkt am grünen Flussufer, die gefüllten Körbe können online gebucht werden.
 
Schloss Wartholz, Hauptstraße 113, 2651 Reichenau an der Rax. Tägl. außer Mo & Di. Web
Mi / 17. Juli
Lalo Jodlbauer
Amphitryon
Die Bühne – ein Wasserbecken. Die Requisiten – menschengroße Marmor-Skulpturen. Kleists „Amphitryon“ – neu interpretiert! Die Tragikomödie handelt von einer Ehebruchgeschichte zwischen Göttern und Menschen. In seiner neuen Version kreiert Alexander Paul Kubelka eine Verschmelzung realer und surrealer Welten, in der Alkmene, Gattin des Amphitryon, eine starke, unabhängige Frau spielt, die sich ihre Traumwelten und Götter selbst erschafft. Das Bühnenbild ist übrigens von den „Tüchern der Arachne“ inspiriert und von Kubelka persönlich aus Carrara-Marmor geschlagen worden. Schauspiel, bildende Kunst, E-Musik und Tanz – Wow-Effekt garantiert!
 
Burg Perchtoldsdorf, Paul-Katzberger-Platz 1, 2380 Perchtoldsdorf. 20:00 Uhr. Ab 24 €. Web
 
Do / 18. Juli
 
Alles Marille 
Mmmmmh, Marille! Krems verwandelt sich wieder in ein orange leuchtendes Feinschmecker-Paradies. Schleckermäulchen können sich durch die gesamte Altstadt schlemmen und alles kosten, was aus den süßen Früchten produziert wird – von Knödeln über Marillen-Schaumrollen, Marillen-Sekt bis hin zu süffiger Bowle. Zum marilligen Angebot gibt’s auch weitere Köstlichkeiten wie Wachauer Gulasch. Außerdem wird die Fußgängerzone der Altstadt zur Bühne für Musik und Folklore und zum Kunsthandwerks-Markt. PS: Aufgrund der Ernteausfälle gibt’s heuer eine maximale Abgabemenge pro Person, also alle Gierigen sind schon mal vorgewarnt ;-)
 
Gesamte Altstadt, 3500 Krems. 4.-21. Juli Mi-So ab 10:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Sa / 20. Juli
Nationalpark Thayatal, Claudia Ebner
Wildkatzen-Nachtwanderung
Nicht nur für Katzen-Fans ein Erlebnis! Im Nationalpark Thayatal kann man sich heute in Begleitung eines Nationalpark-Rangers auf die Spuren der dort im Wald lebenden, seltenen Wildkatzen begeben. Mitten im dichten Gehölz steht ein mit Baldrian präparierter Lockstock mit Fotofalle, den die scheuen Miezen gezielt aufsuchen, sich daran reiben und dabei einige Haare hinterlassen. So konnte übrigens das Vorkommen der bei uns als ausgestorben geltenden Wildkatze im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Spannend! Den Höhepunkt der nächtlichen Tour abseits der Wanderwege bildet dann die Fütterung der beiden Nationalpark-Wildkatzen Frieda und Carlo.
 
Treffpunkt: Nationalparkhaus Thayatal. 2082 Hardegg. 21:00 Uhr. 12 €. Anmelden! Web 
So / 21. Juli
Michael Roher
Textil-Kunst-Markt
Zugegeben, es ist lange her. Aber zu Zeiten Maria Theresias arbeiteten im Waldviertel 30.000 Menschen für Textilmanufakturen – zum Großteil Frauen. Die Männer machten den Haushalt (ja tatsächlich!), die Frauen verdienten mit Spinnen und Weben das Geld. Diese große textile Handwerks-Tradition gehört leider der Vergangenheit an. Aber für ein Wochenende geht’s nun wieder rund: 65 internationale DesignerInnen aus den Bereichen Mode, Buch- und Textilkunst, Wohn- und Papierdesign zeigen und verkaufen in Horn ihre Werke. Außerdem gibt’s DIY-Workshops, Kulinarisches und Live-Musik auf allen Ebenen des Kunsthauses sowie im wunderschönen Arkadenhof und Garten. Wunderbar!
 
Kunsthaus Horn, Wiener Straße 2, 3580 Horn. 20.+21. Juli. Sa 10:00 bis 19:00, So bis 18:00 Uhr. 4 €. Web
Mi / 24. Juli
Chris Scheurich
Glatt und Verkehrt: Leyla McCalla
Festival der Weltmusik mitten in den Kremser Weinbergen: „Glatt & Verkehrt“ gastiert auch heuer wieder bei „Winzer Krems“ sowie im Schlosshof zu Spitz. Heute bringt die haitianische Sängerin Leyla McCalla jede Menge Sonnenschein auf die Bühne. In New York geboren, in Ghana aufgewachsen und jetzt in New Orleans beheimatet, singt sie Traditionals aus den amerikanischen Südstaaten, als wären sie von ihr. Das Thema Identität bestimmt die Musik der Sängerin, Cellistin und Banjo-Spielerin ebenso wie virulente Fragen der Zeit, der Protest gegen Rassismus sowie Kritik am Kapitalismus. Heute gibt Leyla ihr Österreich-Debüt!
 
Winzer Krems, Sandgrube 13, 3500 Krems. 19:00 Uhr. 52 €. Web
Sa / 27. Juli
 
Summer Blues Festival
Faul am Ufer des Ratzersdorfer Sees liegen, warten bis die Sonne untergeht und dabei bluesige Musik hören – jährliches Must-do! Vier Blues-Größen geben sich heute direkt am See ein Stelldichein – von der lässigen Schweizerin Jo Carpenter über die Mika Stokkinen Band und The Blues Infusion mit ihrem Contemporary Style bis zur Mojo Blues Band, die heuer bereits zum 21. Mal als Gastgeber fungiert. Das Blues Fest hat hier seine ideale Location gefunden: Die Natur rundum ist genauso umwerfend wie die Musik und die Sonnenuntergänge am See. Legendär ist auch die gemeinsame Abschluss-Session aller Musiker. Sommer, See und Seelebaumeln!
 
Ratzersdorfer Seebühne, Ratzersdorfer Weg 49, 3100 St. Pölten. Ab 18:00. 29 €. Web
So / 28. Juli
Volkskultur Niederösterreich
Trachtenbörse
Noch knapp zwei Monate, dann heißt’s wieder „O'zapft is“! Aber bevor alle wieder ins närrische Wiesn-Fieber verfallen, muss frau sich outfitmäßig aufmotzen. Und dass das bei Trachtenmode nicht unbedingt günstig ist, sollte allgemein bekannt sein. Deshalb kommt die heutige Trachtenbörse im Brandlhof wie gerufen! Ganz nach dem Motto „Weitergeben statt Wegwerfen“ sind Lederhosen, Gilets, Strickwesten, Wetterfleck, Taschen, Schürzen, Dirndlblusen & Co in Hülle und Fülle zu finden. Und sollte das ausgesuchte Kleid zwicken, der Rock zu kurz oder das Sakko zu lang sein – eine gelernte Schneiderin gibt vor Ort Tipps, wie mit kleinen Änderungen ein Lieblingsstück daraus wird! 
 
Brandlhof, Radlbrunn 24, 3710 Radlbrunn. 8:00 bis 14:00 Uhr. Web
Di / 30. Juli
 
Schwimmender Salon 
Großartige Lesung am grünen Nass! Kolumnistin Angelika Hager aka Polly Adler lädt wieder zum „Schwimmenden Salon“ ins Thermalbad Vöslau. Bis Ende August wimmelt es nur so von hochkarätigen Schauspielern und Stoffen auf der beliebten Wasserbühne. Anlässlich des heurigen Kafka-Jubiläums zeigen Max Simonischek und Katharina Lorenz in ihrer Lesung aus Tagebüchern und Briefen des Schriftstellers Kafkas unbekannte Facetten. Heute widmen sich Stefanie Reinsperger und Sebastian Wendelin einer literarischen Verneigung vor Wien mit Texten von Heimito von Doderer, H.C. Artmann und Helmut Qualtinger – musikalische Untermalung aus den Tiefen der Wiener Seele inklusive.
 
Thermalbad Vöslau, Maital 2, 2540 Bad Vöslau. 20:30 Uhr. Ab 32,50 €. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software