 |
 |
 |
o k t o b e r 24 | 10. - 16.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Die Frage stellt sich immer öfter: Konsumierst du noch oder reparierst du schon? Angesichts des weltweiten Konsumwahns mit seinen verheerenden Auswirkungen aufs Klima zeigt das phantastische re:pair Festival ab Donnerstag, wie wir nachhaltiger agieren können. Ziel des Festivals ist es, in 120 Veranstaltungen die Kultur der Reparatur wieder zu beleben. Und dabei geht es nicht nur um Sockenstopfen, sondern um Reparieren in der Kunst, in der Technik, ja sogar in der Natur. 18 Tage lang zeigen Ausstellungen, Workshops und Vorträge die enorme Breite des Themas – von der japanischen Flicktechnik Sashiko über die Reparatur von Elektrogeräten bis hin zu einer Ausstellung über Polstermöbel. In der Knopfakademie kann man selbst mit Knöpfen stylen, reparieren und Neues gestalten. Studierende der Angewandten zeigen, mit welchen Techniken vergoldete Zierrahmen restauriert werden. Und in den Ambulanzen werden der Reihe nach mitgebrachte defekte Dinge so weit wie möglich repariert – kostenlos. Ein Festival am Puls der Zeit!
Eine geflickte Woche wünscht
Eure StadtSpionin
re:pair Festival, viele Veranstaltungen finden im MQ statt, Museumsplatz, 1070 Wien. 10.-27. Oktober. Meistens Eintritt frei. Web
Foto: kollektiv fischka / Stefanie Freynschlag
|
 |
|
|
|
 |
| DONNERSTAG |
 |
 |
 |
| ...stadtentdecken |
 |
|
| Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie |
 |
Wien-Tour: Stadt der Psychotherapie
Also diese Ecken unserer Lieblingsstadt kennen selbst WienerInnen nicht unbedingt! Zum heutigen Tag der Psychotherapie kann man sich auf die Spuren bekannter TherapeutInnen machen und das soziale Design Wiens untersuchen, um herausfinden, ob es Menschen glücklich macht. Dabei sollen folgende Fragen beantwortet werden: Wie kann eine Stadt gleichzeitig die lebenswerteste und die unfreundlichste sein? Wo leben die glücklichsten EinwohnerInnen? Und welche möglichen Lösungen gibt es für die zunehmenden Einsamkeit in unserer Gesellschaft? Echt spannend!
Treffpunkt: Blindengasse 46a, 1080 Wien. 10. Oktober 16:00 bis 18:00 Uhr. Gratis. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Ferrari Zöchling |
 |
Not Another Concept Store
So, jetzt bitte erstmal ein befehlerisches „En garde!“ in den heimischen Kleiderschrank brüllen, denn für dieses Event müssen sich die Kleiderbügel definitiv neu positionieren! Einen Monat lang findet im Not Another Concept Store nämlich ein feiner Pop-up statt, bei dem die drei Designerinnen Ferrari Zöchling sowie amateur und Kamen von SYLGV ihre Kollektionen anbieten – von sporty-sexy Netz-Hosen über elegante Raglanblusen bis hin zu poppigen Sweatern mit fluoreszierenden Prints. Das Beste: Was jetzt zu ergattern ist, wird laufend mit neuen, tollen Stücken ergänzt – Shopping ohne Ende!
Not Another Concept Store, Gumpendorferstraße 36, 1060 Wien. Bis 7.11. Di-Fr 13:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...frauenpower |
 |
|
| Female Future Festival |
 |
Female Future Festival Vienna
The Future is Female – soviel ist schon lange klar. Beim Female Future Festival geht es darum, diese Zukunft bewusst zu gestalten. Einen Tag lang wird das Austria Center zum Hauptquartier österreichischer Geschäftsfrauen: Es gibt Talks, Workshops und Masterclasses zu den Themen Karriere, Finanzen und Female Leadership – und Kaffee- und Mittagspausen zum Networken. Speakerinnen sind etwa Profi-Tänzerin Motsi Mabuse, Neni-Gründerin Haya Molcho, Unternehmerin Elisabeth Gürtler und Anastasia Barner, Gründerin von FeMentor, der ersten Reverse-Mentorinnen-Plattform in Europa. G’scheid!
Austria Center, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien. 10. Oktober 9:00 bis 19:00 Uhr. Ab 70 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| FREITAG |
 |
 |
 |
| ...artisttalk |
 |
|
| Gina Baschant |
 |
Vanitas Vanitatis
Leere Eierschalen, das Fleisch eines ausgehölten Kürbisses, verwelkte Tulpen, verdorbene Feigen, ja, im Prinzip mehrere Haufen Müll – aber der wohl schönste „Müll“, den man je gesehen hat! In ihrer Serie „Organic Waste“ zeigt die Fotografien Gina Baschant mit Bildern und floralen Installationen die Schönheit des Verfalls und möchte auf die Fragilität und Vergänglichkeit der Natur hinweisen. Heute unterhält sich die sensible Naturliebhaberin mit Fotograf und Kurator Marko Zink über ihre Werke. Auf eine anschließende Führung durch die Fotoserie kann man sich ebenfalls freuen ;-)
Galerie Süsswasser, Theobaldgasse 16, 1060 Wien. 11. Oktober 18:30 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...musikundtanz |
 |
|
| Hotel Palindrone |
 |
Bal-Concert mit Hotel Palindrone
Eine Augen- wie Ohrenweide: Kaum ein einheimisches Ensemble wartet mit so vielen Klangfarben auf wie „Hotel Palindrone“ und besteht zugleich den Balanceakt, einen wiedererkennbaren Stil zu besitzen. Melodische und ironisch-witzige Eigen- kompositionen, Klangspiele, erstaunliche Soli auf Dudelsack oder Maultrommel treffen den Blue-Yodeler Jimmie Rodgers oder wagen ein Tänzchen mit Michael Praetorius. Apropos Tänzchen: Vor dem Konzert kann man einen Crashkurs für einfache Bal-Folk-Tänze wie Scottish oder Chappelloise absolvieren (im Ticketpreis inkludiert)!
Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien. 11. Oktober 18:30 Uhr. 25 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...comedy |
 |
|
| Starbugs Comedy |
 |
Starbugs Comedy: Crash Boom Bang
Pünktlich zum Wochenende gibt’s heute ein Spektakel, das die Lachmuskeln zum Dauereinsatz motiviert: Das Schweizer Comedy-Trio „Starbugs Comedy“ heizt nämlich die Bühne im Orpheum ein. Sie spielen mit allem, was ihnen in die Hände kommt – und das sind nicht nur Klischees. Wie lebendige Cartoons reiten sie durch ihre Sketche und tanzen auf vielen Hochzeiten, gelegentlich auch mit falschen Damen. Eben noch auf dem Tanzparkett, findet man sich im Wilden Westen wieder. Wer einen roten Faden möchte, muss ihn selbst mitbringen. Brauchen tut man ihn allerdings nicht ;-)
Orpheum, Steigenteschgasse 94B, 1220 Wien. 11. Oktober 19:30 Uhr. 36,50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| SAMSTAG |
 |
 |
 |
| ...show |
 |
|
| Cirque Rouge |
 |
Burlesque Hotel
Oh la la, diese Woche sind nicht nur die Außentemperaturen wieder angenehm lau, im Vindobona wird’s heute sogar richtig heiß! Dort lädt am Abend nämlich der Cirque Rouge zur Show „Burlesque Hotel“. Retro-Musik, glitzernde Kostüme und jede Menge Tanz, Akrobatik und Erotik sind garantiert. Dabei führt Hoteldirektor und Conferencier Russell Bruner mit Charme und Witz durch den Abend und auch das restliche „Hotel-Personal“ geizt nicht mit seinen Reizen. Naja, und wie der Dresscode für diesen besonderen Abend lautet, ist ja wohl klar: „Dress to impress“!
Vindobona, Wallensteinplatz 6, 1200 Wien. 12. Oktober 19:30 Uhr. Ab 44 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...workshop |
 |
|
| Shutterstock |
 |
(F)Empowerment
Das Bewerbungsgespräch steht vor der Tür? Die Rückkehr aus der Baby-Pause ist zum Greifen nah? Die Team-Leitung gehört zu den neuen Aufgaben? Aber es fehlen Erfahrung, Mut oder Selbstvertrauen? Dann sollte sich frau heute auf zum Ladys-only-Präsentations-Workshop machen! Im geschützten Rahmen werden anhand von Tools aus dem Theater-bereich Taktiken für einen selbstsicheren Auftritt, eine deutliche Aussprache und den Umgang mit Lampenfieber erlernt. Besonders erfolgreich wird’s natürlich mit einem mitgebrachten Vortragstext zum eigenen Fall :-)
Theaterwerkstatt, Währinger Gürtel 81, 1180 Wien. 12. Oktober 10:00 bis 17:00 Uhr. 280 €. Anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...selbermachen |
 |
|
| Wild Sein |
 |
Flechten mit Naturmaterialien
Fesch für Strand, Markt und City-Bummel sind sie immer – und wenn frau ihr Körbchen auch noch selbst geflochten hat, wird er nur noch schöner! Wie gut, dass man das Jahrtausend alte Handwerk des Korbflechtens im heutigen Workshop erlernen kann – von den Grundtechniken des Flechtens mit Pflanzenfasern und Gräsern, wie zum Beispiel das Korbwickeln, über geeignete Pflanzensorten bis hin zu ihrer Vorbereitung und Lagerung. Hat man den Dreh raus, entsteht im Kurs vom klassischen Brotkörbl bis zum geschmückten Kräuterkörbchen ein Unikat aus feinen Gräsern!
Arboretum Villa Kraus, Amundsenstraße 9, 1170 Wien. 12. Oktober 10:00 bis 18:00 Uhr. 120-150 € inkl. Material und Mittagessen. Anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| SONNTAG |
 |
 |
 |
| ...grünzeug |
 |
|
| Johann Peter Krafft |
 |
Wiener Herbsttage
Von Äpfeln und Birnen über wenig bekanntes Wildobst bis hin zu Chilis – der Herbst treibt’s erntemäßig bunt. Die von den Bundesgärten und der Gartenbau-Gesellschaft organisierten „Herbsttage“ im Burggarten und im Palmenhaus drehen sich um herbstlichen Fruchtgenuss. Dabei kann Außergewöhnliches wie Mahonie oder Spilling kennen gelernt werden, man kann Feines wie Safran oder Mohn-Produkte sowie Chutneys und Liköre shoppen und sich mit Obstbaum-Raritäten eindecken. Und GartlerInnen können mitgebrachte Obstsorten bestimmen lassen.
Im und vor dem Palmenhaus, Burggarten, 1010 Wien. 11.-13. Oktober 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...multikulti |
 |
|
| Thule Jug |
 |
Tag der Offenen Tempeltür
Es gibt ja einige buddhistische Zentren in Wien, von denen man sonst nicht so viel mitbekommt. Heute öffnen sie jedoch ihre Türen und ermöglichen einen spannenden Ausflug in die buddhistische Gemeinde: Mit geleiteten Achtsamkeits-Meditationen und Vorträgen, Workshops und Einführungen in die Zen-Praxis kann man sich im buddhistischen Zentrum am Fleischmarkt (sehr sehenswertes Gebäude!) unterhaltsam Neuem öffnen oder Bekanntes näher erforschen. Ein Interview der StadtSpionin mit einer der weltweit ersten buddhistischen Priesterinnen findet Ihr übrigens hier!
Mehrere buddhistische Zentren in Wien. 13. Oktober 10:00 bis 16:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
| ...wellness |
 |
|
| Health Event |
 |
Happy Aging + In Balance
Auch wenn er mit den Temperaturen noch gütig ist – der Herbst ist da. Ein paar nette Methoden, wie man sich gegen Schmuddelwetter-Wehwehchen schützen kann, haben Kräuterpädagogin Lisa Gibon und Aromafachberaterin Carina Fürnkranz in petto! Beim heutigen Vortrag erfährt frau etwa die Geheimnisse des gesunden Alterns dank entzündungshemmender Omega 3-Versorgung, Collagen und Vitamine und lernt, wie Pflanzenessenzen auf physischer und emotionaler Ebene unterstützen können. Plus: Snacks, Collagen-Shakes, Wildkräutererfrischung und mehr gibt’s geschenkt dazu!
Rögergasse 24-26 (Souterrain), 1090 Wien. 13. Oktober 10:00 bis 12:00 Uhr. 15 €. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MONTAG |
 |
 |
 |
| ...architektur |
 |
|
| Lemmart |
 |
Europas beste Bauten
Wieder mal eine schöne Ausstellung für Freundinnen der Architektur! Alle zwei Jahre werden mit dem Mies van der Rohe-Preis Europas innovativste Architektur-Projekte ausgezeichnet. Aus den 362 nominierten Objekten ging ein Bildungsbau als Sieger hervor, der Studierenden-Pavillon auf dem Campus der TU Braunschweig, entworfen von Gustav Düsing und Max Hacke. In der Ausstellung werden insgesamt 40 der nominierten Bauten aus ganz Europa anhand von Plänen, Fotos, Videos, Modellen sowie 1:1 Konstruktions- elementen präsentiert. Ebenfalls zu sehen: die zwei österreichischen Projekte, die eingereicht wurden.
Architekturzentrum Wien, MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Bis 20.1.25 tägl. 10:00 bis 19:00 Uhr. 9 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...shopping |
 |
|
| Herzilein |
 |
Herzilein Damen-Herbstkollektion
Schnell hin, denn was rar ist, ist schließlich auch begehrt: Bei Herzilein gibt’s derzeit wieder eine streng limitierte Kollektion für Frauen! Bekannt ist das Label ja für hinreißende Kindermode, ausnahmsweise können aber auch erwachsene Damen Bezauberndes shoppen: Palazzo-Hosen mit fließender Silhouette, die so richtig Vorfreude auf den Herbst wecken. Die limited Edition ist mit eingearbeitetem Gummiband gefertigt und besticht in Golden Season-Farben wie sattem Grün, sanftem Ocker und leuchtendem Orange. Liebevoll in Wien gefertigt und nur solange der Vorrat reicht im Herzilein-Store am Hof zu kriegen!
Herzilein Kindermoden, Am Hof 5, 1010 Wien. Mo-Sa 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| DIENSTAG |
 |
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Mona Asmar Hecker |
 |
ZusammenSpiel
Ein Fest für Nasen, Ohren und Augen gibt’s heute in der Galerie ausstellungsraum! Dort haben sich fünf Kreative zusammengetan, um ihre Leidenschaft für besondere Materialien und die Natur zu demonstrieren – das Ergebnis: feinste Porzellanrosen von hoylimited, Duftessenzen von Andrea Sperker, Seidenmäntel von Marianne Reich, Schmuck von Jessica Wehdorn sowie Kunstunikate aus der Galerie von Susanne Zemrosser. Plus: Eine thematisch passende Lesung von Katharina Rieder und eine musikalische Einlage von Andreas Käch!
ausstellungsraum, Gumpendorferstraße 23, 1060 Wien. 15.-20.10. 12:00 bis 18:00, So bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...musical |
 |
|
| Die Drei von der Tankstelle |
 |
Die Drei von der Tankstelle
Hach, sooo nostalgisch! Mit ganz viel 30er-Jahre-Charme wird man heute in die Zeit zurückgeführt, als das Autofahren noch Zauber und Flair hatte, denn einer der erfolgreichsten aller frühen Tonfilme kommt als Stück auf die Bühne des Metropols: Drei Freunde gehen, erst als betuchte Lebemänner, dann als verarmte Tankwarte, durch dick und dünn – bis die liebeshungrige Lilian in ihrem schnittigen Cabrio um die Ecke geflitzt kommt und das Freundes-Trio ordentlich durcheinanderwirbelt. Dazu Melodien wie „Ein Freund, ein guter Freund“ oder „Du bist das süßeste Mädl der Welt“.
Wiener Metropol, Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien. 15. Oktober 20:00 Uhr. Ab 26 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
| MITTWOCH |
 |
 |
 |
| ...ausstellung |
 |
|
| Brigitte Petry |
 |
Totgeliebt
Meldungen über Gewalt und Morde an Frauen sind ja nahezu Nachrichten-Alltag geworden. „Tötung aus Liebe“ heißt es dann von einigen der Mörder und Angreifer, die meist in einem Nahe-Verhältnis zu den Opfern stehen. Gewalt aus Liebe gibt es aber nicht, das ist ein Euphemismus. Liebe schließt Gewalt aus. Genau das wollen die textilen Kunstwerke der Gruppenausstellung „Totgeliebt“ sichtbar machen. Die Werke sind in direkter Auseinandersetzung mit Texten aus Literatur, Medien oder Interviews entstanden und sollen den Blick auf dieses schreckliche Thema schärfen. Bewegend!
ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien. Bis 11. November Mo-Mi 11:00 bis 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...schnäppchen |
 |
|
| Art for Art |
 |
Kostüme-Flohmarkt bei Art for Art
Wenn eine der besten Kostümwerkstätten der Welt ihren Fundus zum Wühlen öffnet, sollten nicht nur Verkleidungswütige, sondern auch Mode-FanatikerInnen Schnappatmung bekommen. Bei Art for Art in Wien werden Kostüme für die Wiener Oper, das Burgtheater, aber auch Inszenierungen in ganz Europa und Amerika hergestellt. Heute und jeden Dienstag im Oktober findet nun ein riesiger Flohmarkt statt, bei dem jede Menge an Kleidung und Accessoires der letzten 60 Jahre verkauft werden (schon ab 5 € pro halbes Kilo!) – wahre Kunstwerke inklusive. Bitte unbedingt anmelden!
Art for Art Kostümfundus, Montleartstraße 8, 1140 Wien. 16.+22.+29.10. 8:00 bis 14:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| ...popup |
 |
|
| Caritas reStart |
 |
Caritas reStart & preWork
Shoppen mit gutem Gewissen heißt‘s 2 Tage lang beim Pop-up-Event der Caritas! Im Rahmen von „reStart „und „preWork“ können Jugendliche in die Arbeitswelt schnuppern. So werden in der reStart Werkstatt etwa Rucksäcke genäht, aus alten Glasflaschen Vasen gewerkelt und aus Fahrradketten Schmuck gezaubert, während in der preWork Holz- und Digitalwerkstatt kleine Holzmöbel produziert werden. Von praktisch bis dekorativ kann davon vieles fürs eigene Heim ergattert werden, der Erlös kommt zu 100% den beiden Projekten zugute. Und wer will, kann am Glasschleif-Workshop teilnehmen!
reStart, Grundsteingasse 63, 1160 Wien. 16.10. 14:00 bis 17:00 Uhr, 17.10. 9:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
| STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
| Shop der Woche |
 |
|
| Justine Lepoix |
 |
Goesslie Atelier
Auch wenn Rosalie Goess-Enzenberg ein paar Stationen in ihrem Werdegang gebraucht hat – etwa als Accessoire-Designerin für Karl Lagerfeld – hat ihre Karriere als Schmuck-Designerin bereits mit 12 Jahren begonnen. Damals entdeckte sie Fimo, das bis heute ihr Lieblingsmaterial ist, und kreierte Perlenketten für ihre Lehrerinnen. Ihr Schmuck ist heute filigraner, aber immer noch kunterbunt. Außerdem veredelt Rosalie Ohrringe, Armbänder & Co gerne mit vergoldeten Anhängern oder Glasperlen. In ihrem brandneuen Store mit clean-weißem Interior passen die schmucken Preziosen perfekt zu Rosalies One-Line-Face-Kunstwerken!
Goesslie Atelier, Burggasse 29, 1070 Wien. Di-Do 12:00 bis 18:00 Uhr & nach Vereinbarung. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
| Restaurant der Woche |
 |
|
| Choi |
 |
Choi
Klein, clean und köstliches Essen. Das ist die Kurzbeschreibung für ein Mini-Lokal nahe der Kärtnerstraße, in dem es das derzeit angesagteste Streetfood der Stadt gibt: Egg Drop Sandwich. Oder wie man in Wien sagt: koreanischer Toast. Im Choi werden genau 6 Varianten davon gekocht, wobei als Brot dicke Brioche-Scheiben zum Einsatz kommen, die mit Rührei bzw. japanischem Omelette und diversen Toppings belegt werden. Das kann Käse und Schinken sein, aber auch Tofu, Shrimps oder wunderbares Bulgogi. Sitzplätze gibt es in dem modern, aber minimalistisch eingerichteten Lokal nur wenige. Dafür kann man das Essen auch in der praktischen Verpackung mitnehmen.
Choi, Krugerstraße 9, 1010 Wien. Mo-So 10:00 bis 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |