Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-30.11.2024
"Servus die Madln!"
Schön-Shoppen an einem besonderen Ort: Alle Räume der stimmungsvollen Burg Perchtoldsorf werden am 2. November-Wochenende bei einem Markt bespielt. Über 70 internationale und heimische DesignerInnen und KünstlerInnen bieten Modisches und Schmückendes, Wohndesign, Glas und Keramik. Man kann wunderbar durch die vielen Räume flanieren, Ideen für Weihnachten finden und natürlich auch gleich kaufen. Die Auswahl bei „Kunst im Handwerk“ ist echt groß: Annette Weger etwa peppt mit ihren bunten Taschen den Markt auf, Designerin Melina Kumer umhäkelt Findelsteine zu extravagantem Schmuck, Nika Stupica bezaubert mit ihrem Porzellan und Judit Fortelny (Foto) bringt ihre Aquarelle und Kunstdrucke mit – Poesie für den Alltag, inspiriert von der Natur. Kulinarisches zur Shopping-Nerven-Kalmierung fehlt natürlich auch nicht ;-)

Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin
 
Burg Perchtoldsdorf, Paul Katzenbergerplatz 1, 2380 Perchtoldsdorf. 9.+10. November. 4 €. Web

PS. Scrollt mal zum 23. November – da findet Ihr Informationen zu meinen Wochenendkurs „So veröffentliche ich (m)ein Buch“!
Cover: Judit Fortelny
Fr / 1. November
Kunstmeile Krems
Gepresste Pflanzen für Ausstellungsprojekt
Was für eine schöne Idee! Für ihre kommende Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich sammelt die Künstlerin Regula Dettwiler derzeit jede Menge gepresste Pflanzen, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. Jede/r ist herzlich willkommen, Blatt und Blüte bei der Artothek Krems abzugeben oder sie in einem Workshop zusammen mit der Künstlerin zu pressen. Ist die Sammlung komplett, bereitet Regula die Pflanzen auf Papierbögen wie bei einem Herbarium auf und hält handschriftlich fest, welche persönliche Geschichte es zu der Pflanze gibt – zärtlich genannt „Herbarium der Gefühle“. Zu besichtigen ist die Ausstellung ab Mai 2025!
 
Abgabestelle: Artothek, Steiner Landstraße 3, 3500 Krems. 9.11.-7.12. Do-Sa 12:00 bis 17:00 Uhr. Web
Sa / 2. November
Ina Regen
Ina Regen
Schönsten Dialekt und einen perfekten Spagat zwischen Pop und leichtem Schlager bringt heute Ina Regen mit ihrem Album „Fast wie Radlfahrn“ auf die Bühne. Reinhören geht schon hier!

Valentinum, Valentinumplatz 1, 4300 St. Valentin. 19:30 Uhr. 50 €. Web
Sa / 2. November
Klostergasthaus Thallern
Trüffelmarkt
Piemontesische Nudeln, Trüffelöl, Trüffelrisotto, Trüffelsalami, Trüffelpralinen ... heute dreht sich alles um die wertvollste Knolle der Welt. Auch mit dabei: Frische weiße & schwarze Alba-Trüffeln. 
 
Klostergasthaus, Thallern 2, 2352 Gumpoldskirchen. Samstags 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
 
So / 3. November
Daniel Detter
Wikingertage
Streamingdienste überhäufen uns mit Serien über die Terroristen des Mittelalters wie „Vikings“ und auch modisch zeigt sich eine gewisse Beliebtheit für den kriegerischen Seefahrer-Look, wie die vielen Vollbärte beweisen. Doch was steckt hinter den nordischen Seeräubern? Neugierige können heute eine Reise in die Vergangenheiten machen, denn drei Wikingersippen zeigen ihre Ausstattung mit rekonstruierter Kleidung, Waffen, Schmuck, Möbel und Werkzeug, die auf archäologischen Funden basieren. Außerdem: Mitmach-Stationen für Töpfern, Filzen und Wikingerspiele! 
 
MAMUZ, Schlossgasse 1, 2151 Asparn/Zaya. 2.+3. November 10:00 bis 17:00 Uhr. 14 €. Web
Do / 7. November
Filmladen
Österreichischer Filmpreis on tour
It’s showtime! Wer heute Lust auf Kino hat, wird so richtig verwöhnt. Die Akademie des Österreichischen Films hat nämlich wieder den Filmpreis in verschiedenen Kategorien vergeben und heute werden die preisgekrönten Streifen in Kinos im ganzen Land gratis (!) ausgespielt. So lohnt sich etwa ein Ausflug nach Krems, zu sehen gibt’s dort im Kino im Kesselhaus vier heimische Produktionen: „Die unsichtbare Grenze“ als besten Kurzfilm, „Souls of a river“ als besten Dokumentarfilm, „Des Teufels Bad“ als besten Spielfilm und „Andrea lässt sich scheiden“ als publikumsstärkster Spielfilm. Und wem es wie uns geht und sich nicht entscheiden kann, schaut einfach alle vier! ;-)
 
Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems. Ab 17:00 Uhr. Eintritt frei. Programm im Web
Do / 7. November
Stadt Krems
Lichtfest Krems
Ursulakapelle, Piaristen-Stiege und der Hohe Markt erstrahlen heute in schönstem Schein. Beim Lichtfest bespielen KünstlerInnen und Kunstkollektive die pittoreskesten Orte der Stadt mit zeitgenössischer Licht- und Medienkunst und zeigen Krems so, wie man es sonst nie sieht! Das Trio Lightlayer etwa präsentiert eine Installation aus einem Laser, einer LED-Leiste und einer rechteckigen Wasseroberfläche, die Wetterdaten als Lichtimpulse und physikalische Wellen zeigen. Wolfgang Novotny übersetzt das gotische Gewölbe der Piaristenkirche mit seinem Rhombennetz in eine Lichtinstallation. Noch mehr Erleuchtend-Schönes kann man gratis bis 17. November bewundern!
 
Mehrere Orte in 3500 Krems, 7.-17. November, tägl. 16:30 bis 20:30 Uhr. Eintritt frei. Web
Do / 7. November
Forever Living Products
Forever Living Products
Sie pflegt, heilt und ist gesund: Aloe Vera. Getränke, Nahrungsergänzung, Pflegeprodukte & mehr aus der Wunderpflanze gibt‘s ab heute im Forever Living Products Shop in Korneuburg. Heute ist Opening!
 
Forever Living Products, Industriestraße 1, 2100 Korneuburg. 16:00 bis 21:00 Uhr. Web
Sa / 9. November
Dorfplatz STAW
Alternativer Leopoldimarkt
Upcycling-Design shoppen und auf dem Karussell aus Fundgegenständen fahren geht heute wieder beim Leopoldimarkt. Angetrieben wird der übrigens von strampelnden Erwachsenen auf Fahrrädern ;-)
 
Dorfplatz, Josef-Karner-Platz 1, 3423 St. Andrä Wördern. 14:00 bis 20:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Sa / 9. November
Admill Kuyler Origen
Beef 
Früher war sie als kleine Samantha aus dem Film „Mein Opa ist der Beste“ bekannt. Jetzt ist Rebecca Horner vor allem als exzellente Modern Dance-Tänzerin unterwegs und präsentiert heute ihr Tanztheater „Beef“, das das biblische Eifersuchtsdrama „Kain und Abel“ in die Gegenwart holt. Daher rührt auch der Titel „Beef“, ein Ausdruck, der im Hip-Hop-Jargon eine aggressive verbale Auseinandersetzung zweier Rapper über ihre Musiktexte bezeichnet. Basierend auf der Choreographie ihres Mannes Andrey Kaydanovskiy, tanzt Rebecca mit ihm und zwei weiteren TänzerInnen, dazu gibt’s Live-Sounds vom Duo RaaDie mit Trompete, E-Zither und Electronics. Außergewöhnlich!
 
Südbahnhotel am Semmering, Südbahnstraße 27, 2680 Semmering. 18:00 Uhr. Eintritt frei. Bitte anmelden .Web
So / 10. November
Lakecia Benjamin
Lakecia Benjamin 
Allein, dass sie mit Stevie Wonder, Alicia Keys und Missy Elliott auf der Bühne stand, sollte einiges über ihr Talent aussagen. Die New Yorkerin Lakecia Benjamins begann in kleinen Salsa- und Merengue-Bands zu musizieren und ist heute mehrfache Grammy-Preisträgerin. Mit einem powervollen Mix aus Jazz, Hip-Hop, Soul und Funk lässt sie ihre Finger nur so über das Saxofon flitzen und strahlt dabei so hell wie das goldene Instrument. Heute präsentiert sie ihr Album „Phoenix“ – ein Tribut an starke, schwarze Frauen. PS: Lakecias Bühnen-Outfits sind Augen-Ekstase pur! PPS: Im Ticketpreis inbegriffen ist auch das Anschluss-Konzert von Jazz-Trompeter Ambrose Akinmusire!
 
Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten. 10. November 18:00 Uhr. 36 €. Web
Mi / 13. November
Johannes Ifkovits, Volksoper Wien
Häuptling Abendwind
Na an Pension denkt der auch nicht ;-) Ex-Volksopern-Direktor und Schauspielikone Robert Meyer begibt sich heute an den Rand der Zivilisation und schlüpft in sämtliche (!) männliche und weibliche Rollen einer rasanten Nestroy’schen Kannibalen-Burleske. In seiner zum Kult avancierten Ein-Mann-Bühnenshow versetzt er das Publikum in exotische Gefilde und brilliert mit seinem tief in die skurrilen Figuren versunkenen Humor. Das Ganze ist übrigens eine Veranstaltung im Rahmen des Bösendorfer Festivals Wiener Neustadt, das bis März 2025 noch 15 ungewöhnliche Abende verspricht – mit Theater-Koryphäen, Musikgrößen und fulminanten NachwuchskünstlerInnen.
 
Kasematten, Bahngasse 27, 2700 Wiener Neustadt. 18:30 Uhr. Ab 55 €. Web
Do / 14. November
Stift Klosterneuburg
Fasslrutschen im Stift
Wann hat der Brauch eigentlich begonnen? So genau weiß das keiner mehr (irgendwann um 1813), aber ab heute wird zu Ehren des heiligen Leopoldi wieder vier Tage lang im Stift Klosterneuburg vom 1000-Eimer-Fass gerutscht und am Rathausplatz in der Babenbergerhalle der Wein des neuen Jahrgangs gefeiert. Das traditionelle Fasslrutschen ist ein Erlebnis für Alt und Jung. Wenn man über das riesige Fass im Binderstadl rutscht – so heißt es – geht jeder Wunsch in Erfüllung. Na dann mal los! Der Reinerlös kommt übrigens wieder der Stift-Initiative „Zuhause für Straßenkinder“ zugute und wer will, kann sich beim Rutschen fotografieren lassen.
 
Stift Klosterneuburg, 3400 Klosterneuburg. 14.-17.11. 10:00 bis 18:00, 15.11. bis 20:00 Uhr. 2,50 €. Web
Sa / 16. November
Bäckerei Braun
Brot.Genuss.Begreifen
Im Herbst in der Küche stehen und lauter Leckereien kredenzen – herrlich! Etwa selbstgebackenes Sauerteigbrot? Wie das gelingt, kann man heute von Bäckermeister Jakob Braun erlernen. Als Begrüßung serviert die Familienbäckerei ein köstliches Frühstück im eigenen Café, danach geht’s in der Backstube an die Eigenkreation eines Natursauerteig-Roggenbrots – vom händischen Mischen über das Formen bis hin zum Einschießen in den Ofen. Was frau sonst noch lernt: Das Schlagen von Handsemmerln, Mohnflesserl-Flechten, Salzstangerl-Wickeln und Semmelrosen-Machen! Die DIY-Leckereien kann man selbstverständlich mitnehmen!
 
Bäckerei Braun, Schlossstraße 1, 3492 Etsdorf am Kamp. 11:00 bis 15:00 Uhr. 150 €. Bitte anmelden. Web
Mo/18. November
Claus Kadrnoschka
Koch.Köpfe
Der Herbst ist zum Schmausen da! Findet auch Spitzenkoch Klaus Hölzl und hat vor einem Jahr den Kunst-Genuss-Zyklus „Koch.Köpfe“ lanciert. Dafür lädt er befreundete Sterne-, Gabel- und Haubenköche ins Waldviertel ein und kreiert mit ihnen hochkarätige Saison-Schmankerl. Bei der heutigen „Hahn im Korb“-Edition ist Hölzl übrigens der einzige Mann, sonst schwingen nur Ladys den Kochlöffel. Mit dabei sind unter anderen Julia Hofstätter vom Foggy Mix, Emilia Orth-Blau von Rosa & Marie Erlebniskulinarik oder Janine Wieland von der Brasserie Leonis. Für das 6-Gang-Menü kredenzen alle von ihnen jeweils einen Gang, garniert werden diese von Musik, Literatur und Kabarett!
 
Dorfwirt, Buchenstraße 1, 3874 Litschau. 120 €. Bitte reservieren. Web
 
Do / 21. November
TV Hochsteiermark, Fred Lindmoser
Mariazeller Advent
Es weihnachtet! Österreichs größter Adventmarkt eröffnet mit festlichem Programm: Die Wiener Sängerknaben beschallen die Basilika, am Hauptplatz laufen die Krampusse auf & mehr!
 
Benedictus-Platz 1, 8630 Mariazell. Adventwochenenden. 21.11.-22.12. Web
Fr / 22. November
Michael B Luong, Unsplash
Selbstverteidigung 
Wie man den eigenen Körper effektiv einsetzt, um sich zu verteidigen, lernt frau mit Übungen und Gesprächen beim Selbstverteidigungs-Kurs der Frauenberatungsstelle – mitmachen ist gratis!
 
Frauenberatung Waldviertel, Galgenbergstraße 2, 3910 Zwettl. 16:00 bis 20:00. Gratis. Anmelden. Web
Sa / 23. November
Taylor Wright
So veröffentliche ich (m)ein Buch
Blickt mit mir hinter die Kulissen der Buchwelt! Denn wer weiß, wie der Buchmarkt funktioniert, hat höhere Chancen, ein Buch erfolgreich zu veröffentlichen. Als StadtSpionin bin ich ja nicht nur Journalistin, ich verlege seit 15 Jahren auch Bücher in dem von mir gegründeten Wundergarten Verlag. Ein Wochenende lang zeige ich nun die Wege, wie ein Buch in die Welt kommt – vom klassischen Verlag bis zu Selfpublishing. Ich gebe Euch eine kleine Einführung in die Geheimsprache der Verlagswelt und behandle die Frage, wie man an einen Buchvertrag kommt. Ihr träumt davon, ein Buch zu veröffentlichen? Dann meldet euch an – ich freue mich auf Euch!
 
Die Ottilie, Oberer Markt 1, 3631 Ottenschlag. 23.+24. November. 145 €. Web
So / 24. November
Martina Zwölfer
Linum Kunst Hand Werk
Wer auf eine Geschenke-Jagd der besonderen Art gehen möchte, düst heute nach Weitra! Dort öffnet am letzten November-Wochenende das romantische Renaissance-Schloss seine Tore für den Linum Kunst- und Handwerksmarkt, wo es alles gibt, was Kreativlinge in Adventstimmung glücklich macht: von Korbflechterei und Makramee-Deko über Schmuck aus alten Münzen, handgefilzten Unikaten bis hin zu gewickelten Knöpfen. Auch dabei: Die bekannte Keramikerin Martina Zwölfer, die in Weitra ihr hübsches Atelier hat und heute mit dekorativen Keramik-Vasen, Schalen, Bechern & Co aufwartet. Heute gibt’s außerdem eine Matinee-Lesung von der Bibliothek der Provinz – so fein!
 
Schloss Weitra, 3970 Weitra. 23.+24. November 10:00 bis 18:00 Uhr. 4 €. Web
Mi / 27. November
Blochberger Eisproduktion GmbH
Eis-Greissler: Lichterglanz Spektakel 
Der Eis-Greissler in Krumbach ist mit seiner Erlebniswelt ein fixes Ausflugsziel für den Sommer – und heuer auch ein Muss für die Winterzeit! Beim Lichterglanz Spektakel können BesucherInnen in eine wahre Zauberwelt abtauchen: Im Lichterpark ziehen einen 140 funkelnde Skulpturen in ihren Bann, während auf einem 1,5 km langen Rundweg interaktive Geschichten mit 9 Themenwelten warten. Dazu finden täglich Eislauf-Shows mit Akrobatik und Gesang statt und zur Stärkung gibt’s im „Kulinarik-Stadl“ Punsch- und Essensstände. Und weil beim Eis-Greissler selbst im Winter nichts ohne Eis geht, kann man sich auch auf drei exklusive Lichterglanz Spektakel-Eissorten freuen! 
 
Eis-Greissler Welt, Königsegg 25, 2851 Krumbach. Bis 12.1. Öffnungszeiten online. Ab 21,50 €. Web
Sa / 30. November
We are Flowergirls
Flowers & Dinner with friends
Kurz vorab: Das hier ist wirklich der perfekte Samstags-Plan! Ab Spätnachmittag kann frau sich nämlich auf in die Traum-Location von Franz von Grün machen, um dort zusammen mit den Flowergirls aus Wien ihren eigenen Pampasgras-Adventskranz zu kreieren. Dank hochwertig konservierter und getrockneter Gräser und Blüten hält der viele Jahre und passt all year long auch als Tür- oder Wandkranz. Und hat man sich bei Bubbles und Sounds kreativ verausgabt, serviert Franz ein köstliches 3-Gänge-Menü mit franzifiziert-österreichischen Schmankerln. Danach lassen sich die Kalorien auch direkt wieder bei lässigen Beats und Drinks bis in die späten Abendstunden abtanzen. Nichts wie hin!
 
Franz von Grün, In der Kellergasse 71, 2464 Arbesthal. Ab 17:00 Uhr. 149 €. Bitte reservieren. Web
Sa / 30. November
post@bad-sauerbrunn.bgld.gv.at
Christbaumdorf Bad Sauerbrunn
Ein schönes Programm zum ersten Advent-Wochenende! Bad Sauerbrunn nennt sich ja „Christbaumdorf“, weil dort so viele, auf unterschiedliche Weise fantasievoll und festlich geschmückte Weihnachtsbäume das Ortsbild beglitzern. Das Zentrum des Advent-Zaubers ist der historisch-romantische Kurpark. Da können Geschenke und Kunsthandwerk geshoppt und regionale Köstlichkeiten geschmaust werden. Außerdem gibt’s ein unglaublich großes Programm von der Feuer- und LED-Show über eine Schauschmiede bis hin zu allerlei musikalischen Einlagen. Besonders nett: Direkt vom Kurpark aus wird eine Winterwanderung mit Lamas angeboten. Heute ist die festliche Eröffnung!
 
Kurpark, 7202 Bad Sauerbrunn. Ab 13:00 Uhr. Eintritt frei. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software