Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
s e p t e m b e r 24 | 12. - 18.


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
Das find ich nett: Jetzt dürfen wir wieder einmal schamlos neugierig sein! Dürfen unsere Nasen in fremde Wohnungen stecken und unangemeldet an fremde Türen klopfen. Am Wochenende öffnen nämlich über 50 (oft private) Gebäude in Wien ihre Pforten, die sonst nicht zugänglich sind – und erlauben uns einen Blick hinter die Fassaden. Das Ganze nennt sich „Open House Wien“, das Architekturprojekt stammt aus London und zeigt Gebäude mit besonderer Geschichte, spannender Architektur oder interessantem Konzept. So kann heuer etwa der Bridgeclub Wien besichtig werden, der in der ehemaligen, von Architekturlegende Adolf Loos designten Privatwohnung von Emil Löwenbach logiert. Ebenso die ehemalige Anker Brotfabrik (Foto) oder das mit Strohballen gedämmte Holzhaus „Der kleine Strohfloh“. Sightseeing in der eigenen Stadt!
 
Eine neugierige Woche wünscht
Eure StadtSpionin
 
Open House Wien. 14.+15.9. Eintritt frei. Web
 
PS: Auf dem Webportal ist unser brandneues Interview mit thinker.ai-Gründerin Isabell Claus online!
Filmgut Thomas Zeller
DONNERSTAG
...shopping 
Tipps der Stadtspionin
 mehr's mehr
Sample Sale bei mehr’s mehr
Chingeling, der Herbst ist da! Die Golden Season heißen die Girls von mehr’s mehr mit einem ausgiebigen Sample Sale willkommen. Drei Tage lang kann frau im kleinen Paradies für Handwerkskunst Porzellangeschirr in Sonnenuntergangsfarben, Keramikobjekte mit Boho-Details, an bunte Süßigkeiten erinnernde Schmuckstücke, organisch geformte Glasvasen sowie fancy Fotografien einsackeln – und das natürlich zu geldbörserlerfreuenden Preisen :-) Wer ein bisschen mehr über die supercoole mehr’s mehr Ladies-Crew wissen möchte, bleibt dann einfach noch auf einen Drink!
 
mehr’s mehr, Piaristengasse 12, 1080 Wien. 12.9.-14.9. Do 15:00 bis 21:00, Fr 11:00 bis 19:00, Sa 11:00 bis 16:00 Uhr. Web
...sonderausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Institut für Historische Sozialforschung
Käthe Leichter. Vermessung der Frauen
Wofür wir heute noch kämpfen, hatte sie schon vor fast 100 Jahren durchblickt! Käthe Leichter war die erste Leiterin des Frauenreferats der Arbeiterkammer und gilt als eine der bedeutsamsten Figuren der österreichischen Arbeiterbewegung. Bis zu ihrem Tod setzte sie sich für Gleichberechtigung sowie bessere Arbeitsbedingungen ein und führte bis heute bedeutende Studien zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen berufstätiger Frauen durch. Zum 100-jährigen Bestehen des Frauenreferats zeigt der Waschsalon im Karl-Marx-Hof eine spannende Sonderausstellung über ihr Leben und Wirken. Must-see!
 
Waschsalon Nr. 2, Karl-Marx-Hof, Halteraugasse 7, 1190 Wien. Do 13:00 bis 18:00, So 12:00 bis 16:00 Uhr. 7 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...kochkurs 
Tipps der Stadtspionin
 DeeDee
Eine Nacht in Marrakesch
Good News für Brutzelorgien-Aficionados: Nach ihrer Auszeit kehrt „Babette’s“-Chefin Nathalie Pernstich endlich zurück in die Küche und das bedeutet: an die Kochlöffel, fertig, Kochkurs buchen! Heute etwa kann man sich einem kulinarischen Erlebnis aus 1001 Nacht hingeben. Mit ihrer Expertise in unterschiedlichen Weltküchen und dem feinen Gespür für Gewürze, lässt Nathalie die TeilnehmerInnen in die sinnlichen Geschmackskombinationen Marokkos eintauchen. Dabei darf jeder schnippeln, kochen, kneten, abschmecken und anrichten. Danach wird gemeinsam geschlemmt. Lecker!
 
Babette’s, Schleifmühlgasse 17, 1040 Wien. 12. September 18:00 Uhr. 149 €. Web
FREITAG
...workshop 
Tipps der Stadtspionin
 MAK Museum Wien
Stools around the MAK!
Einmal im Leben Möbel-DesignerIn sein? Das geht jetzt! Im MAK findet aktuell ein DIY-Workshop unter der Leitung des Schweizer Industrie-Designers Yves Ebnöther statt. In der ehemaligen MAK-Tischlerei werden computergesteuerte Fertigungsprozesse von Möbeln erforscht, dabei kann frau mit Shaper Hand-CNC-Fräsen eine Sitzbank aus recyceltem Material entwerfen und bauen. Die Elemente werden dann smart zusammengesteckt. Doch damit nicht genug: Bevor die DIY-Pieces mit heimgenommen werden, feiern sie sogar noch einen Auftritt bei der Vienna Design Week!
 
MAK, Stubenring 5, 1010 Wien. 13.9.-15.9. Fr ab 16:00, Sa+So 10:00 bis 17:00 Uhr. 260 €. Web
...fashion 
Tipps der Stadtspionin
 Roee
Roee x Körbchen
Der Fashion-Month ist in vollem Gange! Besonders aufregend wird’s aber dann, wenn sich zwei Mode-Labels zusammentun und quasi ein Top-of-the-Top ihrer Designkunst präsentieren – so wie Roee und Körbchen! Und wer jetzt denkt: Das passt ja null zusammen – nicht so voreilig, bitte. Wenn man die klaren, minimalistischen Schnitte von Roee auf den zarten, femininen Dessous von Körbchen erst einmal sieht, kann man sich das eine ohne das andere gar nicht mehr vorstellen. Und wer es nicht glaubt, überzeugt sich bei der Fashion Show heute Abend einfach selbst ;-)
 
Vor dem MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070. 13. September 21:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...gemeinschaft 
Tipps der Stadtspionin
 Zoe Opratko
Mila feiert neuen Standort
Community Markets kennt man aus New York, mit dem Mitmach-Supermarkt Mila kam das Konzept 2022 auch nach Wien. Und das ist bei den aktuell horrenden Lebensmittelpreisen absolut knorke! Im Mila gibt’s nämlich ausschließlich Bio-Waren von kleinen Betrieben zu günstigen Preisen, wie selbstgemachte Aufstriche von Balkan-Bäuerinnen (BioBalkan) oder mafiafreie Tomatensoße von Associazione NoCap. Jetzt hat Mila endlich seine langgesuchte große Location gefunden. Die ist zwar noch nicht fertig, wird aber heute schon mal mit Verkostungen, Baustellenführung und jeder Menge Infos groß gefeiert!
 
Mila, Vivenotgasse 29/ Eingang Krichbaumgasse, 1120 Wien. 13. September ab 13:30 Uhr. Web
SAMSTAG
...schnäppchen 
Tipps der Stadtspionin
 RahatLook
7Stern Flohmarkt
„Get thrifty” lautet das Motto zum Wochenende! Denn der heutige Flohmarkt im Cafe 7Stern könnte sich für Herbst-Outfit-Jägerinnen auszahlen! Wie jeden Monat serviert Vintage-Queen RahatLook hier wieder feinste Fashion aus den 70s, 80s, 90s und den 00er Jahren. Verscherbelt werden etwa stylishe Lederjacken, bunte Fake-Fur Mäntel, hippe Metallic Wide-Leg-Pants oder romantische Crop-Top-Blüschen. Und weil sich’s bei guten Vibes noch besser shoppt, sind natürlich auch wieder coole Beats am Start. PS: Wer es heute nicht schafft – morgen geht’s weiter! ;-)
 
Cafe 7Stern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien. 14.+15. September 12:00 bis 18:00 Uhr. Web
...literaturfestival 
Tipps der Stadtspionin
 Christian Fürthner
Literaturmeile
Leseratten aufgepasst! Heute verwandelt sich die Zieglergasse wieder für einen Tag in die Literaturmeile und wird zur Bühne für Lesungen, Workshops, Interviews, Musik und Slam Poetry. Auf dem Programm: 50 KünstlerInnen live in über zehn Locations. So gibt’s im „toma tu tiempo“ etwa eine feministische Gruppenlesung, in “froemmel's conditorei” diskutieren Thomas Stangl und Sabine Scholl über Klassismus und im “Zur Stadt Krems” veranstaltet Diana Köhle einen Tagebuch-Slam. Zum Abschluss bringt das Felix Kramer Duo die Bühne zum Beben – sehr fein!
 
Zieglergasse, 1070 Wien. 14. September 14:00 bis 22:00 Uhr. Web
...blattundblüte 
Tipps der Stadtspionin
 Dahlien Wirth
Dahlien Wirth: Tag der offenen Tür
Gründäumelinchen, aufgepasst: Heute kann frau in blühendes Entzücken verfallen! Seit bereits 95 Jahren ist der Dahlien Wirth in Wien schon der unumstrittene Blumen-Gott, wenn es um Dahlien geht. Auf rund 6.000 qm kann man bei ihm über 300 Dahliensorten aus der ganzen Welt finden, darunter sogar 50 Eigenzüchtungen in allen Farben, Blütenformen, Größen und Höhen. Heute ist Tag der offenen Tür mit festlicher Dahlientaufe. Außerdem kann man sich seine floralen Favoriten direkt aus dem Schaugarten aussuchen – na, wenn das nächstes Jahr mal keine neiderregenden Blumenbeete gibt…
 
Dahlien Wirth, Leschetitzkygasse 9-13, 1180 Wien. 14. September 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
SONNTAG
...entdecken 
Tipps der Stadtspionin
 Herta Hurnaus
Pratermuseum Open House
Aufregend: Das Pratermuseum bekommt einen eigenen Platz und wird ein Wochenende lang zum Open House! Anlässlich der Benennung des Pratermuseumplatzes können Neugierige bei einem breiten Programm zwei Tage lang in die einzigartige Geschichte des Wiener Wurstelpraters eintauchen. Heute gibt’s etwa Führungen zu den Themen „Der Wiener Prater: Labor der Moderne“ oder „Planet Prater“ und am Nachmittag erzählt der Pratermuseum-Architekt Michael Wallraff himself spannende Insights zur Architektur des Pratermuseums. PS: Alle Führungen sind gratis :-)
 
Treffpunkt: Foyer Pratermuseum, Prater 92, 1020 Wien. 14.+15. September 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
...frauensache 
Tipps der Stadtspionin
 Vienna Woman Bike Ride
Vienna Woman Bike Ride
Heute gibt’s was für stramme Waderln! Was früher als „Fancy Woman Bike Ride“ weltweit Ladys zum gemeinsamen Abstrampeln auf dem Radl zusammenkommen ließ, findet jetzt nicht mehr international, dafür aber mit geballter Power in unserer Lieblingsstadt statt. Dabei geht’s vor allem darum, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und da darf natürlich auch das passende Outfit nicht fehlen: Von Jogginghose bis Cocktail-Kleid ist alles erlaubt, worin frau sich wohlfühlt. Geradelt wird zur Zirkuswiese im Prater, dort gibt’s dann auch ein Picknick zum Kennenlernen!
 
Treffpunkt: Maria-Theresienplatz, 1010 Wien. 15. September. 15:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...openair 
Tipps der Stadtspionin
 Go!Go!Gorilla, Stefan Dworak
Last day: Kino am Dach
Hach, was war’s wieder schön! Unter dem glitzernden Sternenhimmel im chilligen Freiluft-Kino am Dach der Hauptbücherei dem Leinwandflimmern zu lauschen – das ist Sommer. Heute geht das cineastische Spektakel in die letzte Runde, also am besten nochmal richtig auskosten! Gezeigt werden die Folgen 5-8 der zweiten Staffel „Dave“. Wie bereits in der ersten Staffel stolpern Dave und Kameramann Jan wieder eine Woche durch ihr chaotisches Leben, wobei Dave versucht, ein One-Hit-Wonder und Millionär zu werden. Lustig und ein toller Abschluss der Open-Air Kino-Saison!
 
Hauptbücherei, Urban-Loritz-Platz 2, 1070 Wien. 15. September 20:00 Uhr. 12 €. Web
MONTAG
...neueausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Erwin Wurm, Bildrecht, Wien 2024, Markus Gradwohl
Retrospektive: Erwin Wurm
Was passiert, wenn man die Schwerkraft missachtet? Was, wenn Häuser zu schmelzen beginnen? Und wie verhalten sich Körper, wenn darin auch Absurdes existiert? Zu seinem 70. Geburtstag zeigt die Albertina Modern erstmals eine umfassende Retrospektive von Erwin Wurms vielseitigem Werk. Von den frühen Holz- und Staubskulpturen über Zeichnungen, Videos und Fotografien bis hin zu neusten Arbeiten lässt die Ausstellung in die paradoxe Welt des Künstlers eintauchen. Auch international bekannte Werke wie die „One Minute Sculptures“, das „Fat Car“ oder ein „Narrow House“ sind zu bewundern!
 
Albertina modern, Karlsplatz 5, 1010 Wien. Bis 9. März. Tägl. 10:00 bis 18:00 Uhr. 15,90 €. Web
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Zola Jesus
Zola Jesus
Bereits in ihrem Künstlernamen verbindet sich, was auch ihren Pop Noir ausmacht: der Realismus des französischen Schriftstellers Emile Zola und die Spiritualität Jesu. Hinter Zola Jesus steht Nika Roza Danilova, die mit ihrem Mix aus Gothic-Pop und fein dosiertem Nihilismus als „Königin der Schwermut“ betitelt wird. Heute hat die russisch-ukrainische Operndiva ihre episch rauschenden Synthesizer aber zuhause gelassen und setzt allein auf ihre Stimme, um ihre neue EP „Alive in Cappadocia“ vorzustellen. Aufgenommen wurde die übrigens in einem ehemaligen türkischen Kloster. Gänsehaut garantiert!
 
Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien. 16. September 20:30 Uhr. 35 €. Web
DIENSTAG
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Florentina Satu
Satu
Der Name bedeutet auf Finnisch „Märchen“ – und genauso klingen die Songs der verträumten Musikerin Flo Satu. Mit einem Mix aus Jazz, Latin und Alternative gepaart mit einer harmonischen Verschmelzung von sphärischen Melodien und tiefgehenden Themen nimmt sie ihre ZuhörerInnen mit auf eine Reise durch die schönsten und düsteren Seiten des Lebens. Inspiration holt sie sich dafür bei Gleichgesinnten wie Lianne La Havas, Melody Gardot oder Erykah Badu und auch ihre Reisen nach Lateinamerika spiegeln sich darin wider. Vorschlag: Am besten heute Abend live anhören und mitgrooven!
 
Cafe 7Stern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien. 17. September 20:00 Uhr. Freie Spende. Web
...premiere 
Tipps der Stadtspionin
 HL-senteret
Ich bin Ruth
Nur zarte 22 Jahre wurde Ruth Maier. Die jüdische Wienerin emigrierte 1939 nach Norwegen und wurde 1942 in Auschwitz ermordet. Ihr Leben in Gefangenschaft beschrieb sie detailliert in ihren Tagebüchern, die erst Jahre später im Nachlass der Dichterin Gunvor Hofmo, Ruths letzter Lebensgefährtin, gefunden wurden. Ein literarischer Schatz und besonderes Zeitdokument, das als Basis für das Stück „Ich bin Ruth“ diente und an diese bemerkenswerte Frau erinnern soll. Ihre Stimme verleihen ihr heute Abend Schauspielgrößen wie Claudia Kottal, Anna Kramer, Suse Lichtenberger und Clara Luzia!
 
Semmelweis-Klinik, Hockegasse 37, Haus 4, 1180 Wien. 17. September 19:30 Uhr. 25 €. Web/
MITTWOCH
...festival 
Tipps der Stadtspionin
 Favoriten, Ruth Beckermann
Favorite Fall
Happy Birthday Favoriten! Der Zehnte wird heuer 150 Jahre alt und das wird mit richtig viel Tamtam zelebriert – um genauer zu sein mit einem ganzen Festival! Zehn Tage lang wird ganz Favoriten zur Bühne für Ausstellungen, Filmscreenings, Kunstmärkte, Lesungen, Workshops, Partys, Theater, Performances, Walking Acts und Kulinarik. Am Wochenende in der Brotfabrik, im Sonnwendviertel und am Zukunftshof, unter der Woche sogar in ganz Favoriten. Heute geht’s los – den Start macht ein Screening von Ruth Beckermanns Film „Favoriten“ über das Lehren und das Lernen!
 
Ganz Favoriten, 1100 Wien. 18.-28. September. Eintritt frei. Programm im Web
...promialarm 
Tipps der Stadtspionin
 Miriam Knickriem, vonHasen
Im Zeit-Raum: Katja Riemann
Dort, wo viele die Augen verschließen, weil hinzusehen zu sehr schmerzt, geht sie erst recht hin. Katja Riemann ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch Menschen- rechtsaktivistin. Für ihr Buch „Zeit der Zäune. Orte der Flucht“ besuchte sie Flüchtlingslager an den Rändern Europas und sprach dort mit den Bewohnern, NGOs sowie Flucht- und Gewalt- forschenden. Aber es ist nicht nur das Elend worauf Riemann aufmerksam machen möchte, sondern auch der Überlebenswille und die Kreativität der Geflüchteten. Heute spricht sie mit Johannes Kaup über ihre Erfahrungen.
 
Radio Kulturhaus, Großer Sendesaal, Argentinierstraße 30A, 1040 Wien. 18. September 18:30 Uhr. 19€. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...kabarett 
Tipps der Stadtspionin
 Wiener Metropol
Lisa Fitz: Avanti Dilettanti
Überall begegnet man ihnen: den Depperten, die einen zur stillen Weißglut bringen. Da sind die Begriffsstutzigen in Hotlines, die Gschnappigen in Ärztepraxen, die Betonköpfe in Ämtern und nicht zuletzt Politiker, die so viel absurden Blödsinn absondern (und machen), dass man mit dem Kopfschütteln aufhören muss, um nicht sein Hirn zu schädigen. Unqualifizierte Auskünfte, mentale Unreife, misslaunige Zeitgenossen, tumbe Nerven- und Zeitfresser… ihnen allen hat die bayrische Kabarett-Legende Lisa Fitz ihr neues Stück gewidmet, in dem das Motto gilt: Avanti Dilettanti! Lustig wie immer :-)
 
Wiener Metropol, Hernalser Hauptstraße 55, 1170 Wien. 18. September 20:00 Uhr. Ab 27 €. Web
STADTGESPRÄCH
Shop der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Markus Morianz
Chirimoya
Wie ein hauchzarter Luftkuss fühlen sich die Shirts, Blusen und Hosen von Chirimoya auf der Haut an. Das Label aus Südamerika hat sich auf Premium-Basics – also schlichte, zu allem kombinierbare Mode – spezialisiert. Und ja, wir können bestätigen: Dank peruanischer Pima-Baumwolle und Alpakawolle ähneln sie wirklich einer zweiten Haut! Na, auch mal fühlen? Das geht jetzt im brandneu eröffneten Store in der Lindengasse. Als Mischung aus Verkaufsraum, Showroom und Atelier ist der Shop luftig-leicht mit viel Weiß, Holz und Naturelementen gestaltet und greift perfekt die ultraweichen, luxuriösen Basics auf!
 
Chirimoya, Lindengasse 25, 1070 Wien. Di-Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
​Restaurant der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Justine Lepoix
Frosty Franz
Jöööö Franzbrötchen! Eure StadtSpionin liebt das Zimt-Zucker-Plunderteigdings aus Hamburg – und schließlich kommt es ja sogar in Thomas Manns „Buddenbrooks“ vor. Ist also quasi literarisch abgesegnetes Seelenfutter. Jedenfalls: Das gibt es jetzt endlich auch in Wien. Anstatt das Gebäck ständig von der Familie nach Wien schicken zu lassen, eröffnete nämlich eine junge Fast-Hamburgerin in der Otto-Bauer-Gasse eine feine „Creamery“. Dort gibt es zuallererstmal köstliches Eis – und zwar eines, das man sich selbst zusammenstellen kann mit über 100 (!) Toppings – und dann neben Kaffee und Shakes eben Franzbrötchen. Wunderbar!

Frosty Franz, Otto-Bauer-Gasse 4, 1060 Wien. Di-Sa 12:00 bis 20:00, So 12:00 bis 18:00 Uhr. Web

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com