Der Newsletter für Geheimtipps rund um Wien
 1.-31.3.2025
"Servus die Madln!"
So, da kommt sie dahergeflogen: die Ottilie! Und mit ihr ein ganzer Blumenstrauß an spannenden und kreativen Workshops. Die Ottilie ist mein kleines, aber feines Kreativzentrum neben dem Schloss Ottenschlag im Herzen des Waldviertels. Die Renovierung des 500 Jahre alten Hauses war ein Abenteuer mit vielen Überraschungen – so habe ich beispielsweise bemalte Wände aus der Biedermeierzeit gefunden. Aber jetzt ist (fast) alles fertig und es kann losgehen. Wollt Ihr phantasievolle Schreibkurse erleben, lernen wie man aus einem Produkt eine Kult-Marke macht oder mit einer Designerin durch den Wald wandern und mit Fundstücken aus der Natur Schönes für Eure Wohnung entwerfen? Alles kein Problem! Dann meldet Euch an und unternehmt einen Ausflug zur Ottilie – die ist nämlich nicht nur chic eingerichtet, sondern auch die perfekte Mischung aus urban und ländlich. Mitten im Ort gelegen (links ein Cafehaus, rechts ein Gasthaus) sind es trotzdem nur ein paar Schritte in den stillen Wald oder zum großen Teich. Ich freu mich auf Euch!
 
Eine schöne Zeit wünscht
Eure StadtSpionin
 
Kursprogramm Die Ottilie, Oberer Markt 1, 3631 Ottenschlag. Web Ottilie auf Instagram
Sa / 1. März
Vitamin Yoga
Vegane Brettljause
Als Veganerin hat man es beim Heurigen oft schwer: Soll man nun zu trocken Brot mit Essiggurkerl oder doch zum (accidentally vegan) Kartoffelsalat greifen? Julia und Johannes Schuster wollen dem kulinarischen Dilemma Abhilfe schaffen und laden zur veganen Brettljause: Bei Winzerplatte, Aufstrichteller, frischen Salaten und Fingerfood kommen fleischlose Genießer voll auf ihre Kosten – und alle anderen auch! Die Gastgeber haben eine ayurvedische Kochausbildung und führen einen Bio-Weinbaubetrieb, der zur Brettljause auch eine optionale Weinverkostung mit erlesenen Tropfen anbietet. PS: Mit großem Hunger kommen, denn das Motto lautet „All you can eat“.
 
Zirbenstadl, Strassfeld 8, 3441 Freundorf. 17:30 bis 21:00 Uhr. Ab 49 €. Bitte reservieren. Web
So / 2. März
Flohmarkt im Autokino Wien
Flohmarkt im Autokino
Auf die Plätze, fertig, Schnäppchenjagen! Das geht jeden Sonntag auf dem riiiesigen Autokino-Parkplatz. Zu shoppen gibt’s Alt- und Neuwaren, und das Beste: Die Stände hier sind extragroß!
 
Flohmarkt im Autokino, Autokinostraße 2, 2301 Groß-Enzersdorf. 6:00 bis 13:30 Uhr. Web
So / 2. März
Peter Florian
Kunst-Schnäppchen
Einmalige Chance! Original-Kunstwerke von Meistern wie Christian Ludwig Attersee, Ernst Fuchs und Wolfgang Hutter gibt’s beim Abverkauf um bis zu 70% vergünstig: Ölbilder, Skulpturen, Aquarelle. 
 
Galerie untergrub, Untergrub 32, 2013 Untergrub. Bis 23. März. Fr-So 14:00 bis 18:00 Uhr. Web
 
Do / 5. März
Julia Wesely
Kernölamazonen 
Die Mission der Kernölamazonen lautet: Liebe und Kernöl verbreiten. 2005 haben sich Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt am Wiener Konservatorium getroffen und üben sich seitdem im Synchron-Augenzwinkern und rittern gemeinsam um Liebe und Zuneigung. Das gelingt ihnen seit nun 20 Jahren mit einer urkomischen Mischung aus Kabarett und Musiktheater. Bei so vielen Shows eignet sich das heutige Best of ganz wunderbar, um eben das Allerbeste der kernigen Musik-Kabarettistinnen einzufangen. Frech und bissig, aber immer treffsicher und charmant!
 
ANZ St. Pölten, AK-Platz 1, 3100 St. Pölten. 19:00 Uhr. Bitte anmelden. Web
Sa / 8. März
stadtexpedition
Tullns Frauenzimmer
Judith, Kriemhild & Gertrude – was diese drei mit der Tullner Stadtgeschichte am Hut haben und welchen Einfluss Frauen in der männerdominierten Welt hatten, entdeckt man bei der heutigen Stadtexpedition!
 
Treffpunkt: Touristeninformation, Minoritenplatz 2, 3430 Tulln. 10:00 Uhr. Kostenlos. Anmelden. Web
Sa / 8. März
Anna Zehetgruber
Divinerinnen
Schrammelmusik reloaded – dafür steht das Ensemble von Divinerinnen. Heute zu viert statt zu siebt servieren sie mit Geigen, Kontragitarre und Klarinette Ohrenschmankerl von scharf-würzig bis picksiaß!
 
Haus der Regionen, Steiner Donaulände 56, 3500 Krems-Stein. 19:30 Uhr. Ab 10 €. Web
Sa / 8. März
AustroPalm
Saisonstart bei AustroPalm
Bei AustroPalm sind – das ist auf den ersten Blick klar – echte Liebhaber am Werk. In den riesigen Glashäusern der Bio-Spezial-Gärtnerei werden exotische Pflanzen für Drinnen und Draußen gezüchtet: unzählige Palmenarten, Obstraritäten, Kiwibäume und Agaven. Und die Beratung durch die Exoten-Profis ist perfekt, auch bei kniffligen Fragen. Wer keinen Garten besitzt, kann auch im Wohnzimmer australische Kirschmyrten, Szechuanpfeffer oder aromatische Rosenäpfel „anbauen“ – reichliche Ernte garantiert. Oder man kauft gleich fertig kredenzte Spezialitäten wie Indianerbananen-Fruchtaufstrich oder getrocknete Kakis. Saisoneröffnung am 7. und 8. März!
 
AustroPalm, Teichgasse 30, 2353 Guntramsdorf. Mo, Mi, Fr 10:00 bis 17:00, Sa 10:00 bis 15:00. Web
So / 9. März
SKB Zsolt Marton
Kaiserliche Tea-Time
Na, Lust sich auf den Sonntag ein bisschen feudal zu fühlen? Das Schloss Hof bietet die ideale Kulisse dafür! Heute kann man die kaiserliche Idylle nämlich auf ganz besondere Art genießen: Bei einem Aperitif zwischen Pomeranzen und Granatapfelbäumchen in der historischen Orangerie können BesucherInnen in mediterrane Gefilde abtauchen und eine exklusive Führung durch die Prunkräume des Schlosses genießen sowie eine Tour durch den winterlichen Barockgarten unternehmen. Und weil das viele Staunen ganz schön kräfteraubend sein kann, macht eine anschließende Tea Time im Cafe Arkadenhof den krönenden Abschluss. Bridgerton lässt grüßen ;-)
 
Schloss Hof, Schlosshof 1, 2294 Schloßhof. 13:30 Uhr. 66 €. Bitte reservieren. Web
Di / 11. März
töchtersöhne.org
Ina Regen – Duo
Mit ihren einprägsamen Songs konnte die Künstlerin Ina Regen eine treue Fanbase für sich gewinnen, ihre Konzerte sind landesweit ratzfatz ausgebucht. Kein Wunder, die Sängerin berührt durch die Klarheit ihrer Stimme und die wohlige Wärme ihrer Texte – Mundart ohne Kitsch. Mittlerweile hat sie vier Alben veröffentlicht, wobei vor allem „Klee“ und „rot“ voller Ohrwürmer waren (wir erinnern uns ;-) Heute ist der sympathische Shooting-Star in der Burg Perchtoldsdorf zu hören und hat passende Verstärkung mitgebracht: Zusammen mit ihrem Gitarristen präsentiert Ina Regen die vielen Höhepunkte ihrer bisherigen Karriere – wer nicht mitsingt, ist selbst schuld.
 
Burg Perchtoldsdorf, Paul-Katzberger-Platz 1, 2380 Perchtoldsdorf. 19:30 Uhr. Ab 29 €. Web
Do / 13. März
Bildrecht Wien, 2025
Sasa Makarova
Lebhafte Farben, vielschichtige Szenerien und vor allem: die Frau im Mittelpunkt. Die Kunstwerke der österreichisch-slowakischen Malerin Sasa Makarova schwingen zwischen Traum und Realität und erzählen von furchtlosen Frauen mit immenser Kraft, aber auch von Märchenfiguren, Engeln und Fabelwesen. Ihre zahlreichen Reisen durch asiatische Länder wie Nepal, Indien, China oder Tibet prägen ihren Stil durch ornamentale Strukturen und erzählerische Mittel. Derzeit sind ihre bunten Œuvres in der Landesgalerie Burgenland zu bewundern, wo der Ausstellungsraum teilweise ihrem Atelier nachempfunden ist – für einen Allround-Einblick in Sasas buntes Schaffen!
 
Landesgalerie Burgenland, Franz-Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt. Di-Fr 9:00 bis 17:00, Sa-So 10:00 bis 17:00 Uhr. 5 €. Web
Sa / 15. März
schwarz-koenig.at
Dirndlblüten-Wanderung
Den Dirndln auf der Spur: Die Blüten des Kornelkirschen-Strauches, auch als Dirndln-Stauden bekannt, beginnen Mitte März zu blühen. Im Mostviertler Pielachtal läuten sie mit ihren goldgelben Blüten den Frühling ein! Diese Genussregion ist geradezu übersäht mit den wunderhübschen Frühlingsboten. Naturvermittler Peter Neuhauser lädt heute zu einer gemütlichen Dirndlblüten-Wanderung, bei der auch Produkte auf Basis der gelben Schönheiten erworben werden können. Wessen Bauch danach grummelt: Im Wildkräuterhotel Steinschalerhof gibt’s Abendessen. Festes Schuhwerk, Regenjacke und Trinken nicht vergessen – dann heißt‘s rein ins Frühlings-Erwachen! 
 
Treffpunkt: Wildkräuterhotel Steinschalerhof, Warth 20, 3203 Rabenstein. 13:30-17:30 Uhr. 10 €. Bitte anmelden. Web
So / 16. März
Astrid Knie
Ostermarkt auf Schloss Hof
Juhu, der Frühling ist im Anmarsch und der Osterhase sitzt auch schon in den Startlöchern! Besonders schön ist’s dann immer auf Schloss Hof, wo in der sieben-terrassigen Gartenanlage tausende Frühlingsblüher förmlich explodieren. Außerdem findet dort wieder der alljährliche Ostermarkt statt, bei dem es richtig bunt und fröhlich zugeht! An sechs Wochenenden bieten jede Menge AusstellerInnen Kunsthandwerk und Kulinarik aus der Region feil, dazu erklingt schwungvolle Live-Musik, und heute gibt’s eine große Ostereiersuche im Barockgarten des Schlosses – wer zwischen den vielen bunten Eiern das goldene findet, um an das Lösungswort zu kommen, bekommt eine Überraschung!
 
Schloss Hof, 2294 Schloßhof 1. 15. März-21. April 10:00 bis 18:00 Uhr. 10 €. Web
Di / 18. März
Stadttheater Mödling
Mein wunderbarer Waschsalon
Der junge Perser Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube. Und schon bald sind Omar und Johnny mehr als nur Geschäftspartner – sie werden ein Liebespaar. Das alles gefällt weder Johnnys ehemaligen Kumpels aus der rechtsradikalen Szene noch Omars traditioneller Familie: Das kleine unkonventionelle Vorstadtglück gerät in Gefahr... Übrigens: Das bewegende, aber durchaus satirische Stück basiert auf dem internationalen Erfolgs-Film von Hanif Kureishi, der 1987 sogar für einen Oscar nominiert war!
 
Stadttheater Mödling, Babenbergergasse 5, 2340 Mödling. 19:30 Uhr. Ab 18 €. Web
Fr / 21. März
Baldur Kristjansson
Svavar Knutur
Wer schon einen Auftritt von Svavar Knutur erleben durfte, wird sich noch lange an die emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend erinnern. Der isländische Singer/ Songwriter und Entertainer schafft es, jedes Publikum zu verzaubern und mitzureißen, indem er seine Songs auf tiefberührende Art präsentiert und dazwischen die absurdesten Geschichten und Witze erzählt – stets gewürzt mit einer guten Portion schwarzem isländischem Humor. Um letzteren zu beweisen – das sagt Svavar über sich selbst: „You know, I’m the broccoli of SingerSongwriters. Not the sexiest of the vegetables but veeeery good for you!“ Heute singt er live!
 
Csello Mühle (Kellertheater), Mühlenweg 1, 7064 Oslip. 20:00 Uhr. 15 €. Web
Sa / 22. März
Rita Newman
Polly Adler: Knietief im Glamour
Lifestyle im Sinkflug, Bankkonto ein schwarzes Loch, Männer ermattet und Jupiter schon viel zu lange im Koma: An nervlichen Zerreißproben mangelt es dieser Tage wahrlich nicht. Da wären noch die super-woken Fortpflänze, eine fortgeschrittene Influencerinnen-Allergie und eso-hysterische Freundinnen, die Briefe an das Universum schreiben. Die Polly Adler-Truppe nimmt unsere Gegenwart unter die Lupe und das mit messerscharfem Witz, gnadenloser Selbstironie und einer ordentlichen Prise Glamour. Getreu dem Motto von Loriot: „Was am Leben komisch ist, sind die Krisen“, waten Angelika Hager, Petra Morzé und Sona MacDonald mit Paillettenkleid durch die Untiefen unserer Zeit. Sehr lustig!
 
Congress Center Baden, Kaiser Franz Ring 1, 2500 Baden. 19:30 Uhr. 29 €. Web
Sa / 22. März
 
Von der Idee zur Kultmarke
Eine eigene Marke – was für ein Traum... der mit ein paar Tipps schnell Realität werden kann! Wie, das kann man ein Wochenende lang anhand leicht umsetzbarer Content Marketing Methoden (also unterhaltsamer, kundenbindender Inhalte) erlernen. Willkommen sind sowohl Neugierige, die mehr über kreative Marken- entwicklung erfahren wollen, als auch „alte Hasen“, deren Brands schon länger existieren, aber eine kleine Auffrischung nötig haben. Mit inspirierenden Beispielen erklärt Online Marketing Managerin Justine Lepoix, wie Produkte oder Dienstleistungen bekannt(er) und zu einer erfolgreichen Kultmarke werden – Waldviertler-Idylle und Zeit zum Austauschen inklusive ;-)
 
Die Ottilie, Oberer Markt 1, 3631 Ottenschlag. 22.+ 23.3. Sa 10:00 bis So 16:00 Uhr. 175 €. Anmelden. Web
Di / 25. März
Karl Vondal, galerie gugging
sexy...
Uhlala, derzeit geht’s in der galerie gugging trotz der Jahreszeit heiß her! In der Frühlings-Ausstellung entführen sieben KünstlerInnen in ihre ganz persönlichen erotischen Welten. Da rekeln sich die orientalischen Frauen von Basel Al-Bazzaz neben den posierenden, mit Adonis-Körpern gesegneten Männern von Hannes Lehner. Die Wiener Keramik-Künstlerin Julia Hanzl zeigt ihre oft provozierenden Mixed­Media-Skulpturen in Verbindung mit Tierpräparaten. Mit dabei ist auch Karl Vondal, der seine liebenden Paare meist mit ihm als Prinz in Szene gesetzt und in weichen Pastelltönen darstellt. Noch mehr hotte pics und ihre talentierten Kreateure kann man noch bis 11. Mai entdecken!
 
galerie gugging, Am Campus 2, 3400 Maria Gugging. Di-Fr 10:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Web
Sa / 29. März
Julien Lambert
Michele Anne De Mey: Sinfonia Eroïca
Tanzende Tennisbälle und eine durchnässte Bühne, ja, sogar der Hund ist wieder mit dabei: Die belgische Tanzpionierin Michele Anne De Mey und ihre Compagnie Astragales sind wieder am Start! Auf einem Spielplatz, zwischen Tellerlift und Ballspiel, erzählt De Mey die Geschichte von Einsamkeit und Zugehörigkeit, von Mann und Frau, von Paaren und Gruppen, die sich mit spielerischer Leichtigkeit finden und wieder trennen. Der Choreographie-Klassiker steht dabei im Austausch mit Ludwig van Beethovens 3. Symphonie „Eroica“ und so schleichen sich Einflüsse aus dem Ballett bis hin zum ungarischen Verbunkos-Tanz in das Schauspiel voller Leichtigkeit und Unschuld. Schön!
 
Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten. 19:30 Uhr. Ab 30 €. Web
Sa / 29. März
 
Ikebana leicht gemacht
Einfachheit, Harmonie und die Verbindung zwischen Natur und Mensch – dafür steht die japanische Kunst des Blumenarrangierens Ikebana. Ein Wochenende lang zeigt Gartengestalter Martin Winkelbauer, wie man Blumen in Vasen, Schalen und anderen dekorativen Gefäßen kunstvoll anordnet. In kreativer Runde erschaffen TeilnehmerInnen mehrere einzigartige Gestecke, wobei der Fokus statt auf üppigen Arrangements auf Spannung und klaren Strukturen liegt. Einfache Schalen und Blumen gibt’s vor Ort, wer aber lieber eigene Pflanzen und Gefäße nutzen möchte, kann das Equipment seiner Wahl gerne mitbringen – schön wird es so oder so ;-) 
 
Die Ottilie, Oberer Markt 1, 3631 Ottenschlag. 29.+ 30.3. Sa 10:00 bis So 16:00 Uhr. 175 €. Anmelden. Web
So / 30. März
Robert Zahornicky
Architektur & Geschichte
Beim Rundgang durch das ehemalige Frauenbad (nun Rainer Museum) kann man allerlei über die Architektur, Geschichte und berühmte Badegäste des klassizistischen Prachtbaus erfahren!
 
Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5, 2500 Baden. 10:30 Uhr. Führung 4 €. Web
So / 30. März
KVV Leiben
Osterausstellung
Hobbykünstler und Kunst-Handwerker präsentieren Kreatives im Europaschloss Leiben. Wer dann vom Shoppen hungrig wird, wird am Buffet mit Spezialitäten und Kuchen aus der Region verwöhnt.
 
Schloss Leiben, 3652 Leiben. 29.+30. März 10:30 bis 17:30 Uhr. 4 €. Web
So / 30. März
Papier Fabrik
Steam of Dream
Da wo 1793 die größte Papierfabrik des Wienerbeckens Banknoten und Staatsschuld-verschreibungen produzierte, steht nun alles im Zeichen von Varieté. Heutiges Thema: Träume! Denn woher kommen die nächtlichen Kopffilmchen eigentlich? Die Papierfabrik präsentiert in ihrer neuesten Eigenproduktion eine fantasievolle Theorie: Verborgen vor aller Augen existiert eine Maschine, gesteuert von dampfgetriebenen Männchen, die individuelle Träume für die ganze Welt erschaffen. Doch was passiert, wenn die Technik versagt? Können die kleinen Tänzer und Scherzbolde die Ordnung wiederherstellen oder breitet sich der Albtraum immer weiter aus? Ganz zauberhaft!
 
Papierfabrik Varieté, Kirchenplatz 9, 2431 Klein-Neusiedl. 18:00 Uhr. Ab 17,50 €. Web
IMPRESSUM

Die StadtSpionin.Landpartie ist ein redaktioneller, unabhängiger Newsletter für Frauen im Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden. Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten. Die StadtSpionin.Landpartie erscheint zweimalIm Monat und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.
An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

E-Mail Marketing Software