Falls Ihr Mailprogramm den Newsletter nicht richtig anzeigt, klicken Sie bitte hier.
Die StadtSpionin
a p r i l 25 | 24. - 30.


Tipps der Stadtspionin

editorial


"Servus die Madln!"
Wie einige wissen, habe ich im Waldviertel ein 500 Jahre altes Haus gekauft. Das macht viel Arbeit (renovieren!) und außerdem veranstalte ich dort Seminare. Aber weil ich einfach keine Ruh‘ geben kann und zudem neugierig bin, habe ich vor Kurzem zusätzlich einen Waldviertel Blog begonnen. Ich schreibe über alles, was mir im Waldviertel unterkommt – von Gourmet-Tipps bis zu Lost Places, von Wanderungen bis zu Kraftplätzen, von Porträts interessanter Menschen bis zur spannenden Geschichte des Hauses, das ich jetzt bewohnen darf. Und irgendwann werde ich auch über das Renovieren der „Ottilie“ bloggen – das war nämlich ein Abenteuer der eigenen Art. Aja, und zu Weihnachten habe ich auf dem Dachboden einen Schatz gefunden: eine Kiste mit Fotos und Dokumenten aus der Zeit von 1880 bis 1950. Sobald ich weiß, wer die Menschen auf den Fotos sind, wird es auch darüber eine Geschichte geben. Ich freue mich, wenn Ihr regelmäßig mal in den Blog reinschaut und ich Euch mit Geschichten aus dem Waldviertel unterhalten kann. Das ist nämlich ein Zauberland und gar nicht weit weg von Wien ;-)
 
Eine frühlingsduftige Woche wünscht
Eure StadtSpionin
 
Waldviertel Blog der StadtSpionin Web. Die Ottilie auf Instagram
Foto: Sabine Maier
DONNERSTAG
...filmfestival 
Tipps der Stadtspionin
 Rights Cube
Red Lotus
Bildlich können wir ab heute einen viertägigen Trip nach Asien unternehmen, denn das Red Lotus Filmfestival verwandelt das Stadtkino in einen Ort der kulturellen Begegnungen. Mit einer Auswahl an 14 Spiel- und Dokumentarfilmen aus ganz Asien bietet es Einblicke in die Vielfalt und Schönheit des Kontinents. Heute eröffnet der zweite Teil des indischen Werks „Village Rockstars 2“ über eine indische junge Frau, die mit ihrer Rockband die Welt erobern will das Leinwand-Spektakel. Auch spannend: Das vielfach ausgezeichnete Drama „The Way We Talk“ feiert am Freitag Österreich-Premiere!  
 
Stadtkino Wien, Akademiestraße 13, 1010 Wien. 24.-27. April. Programm im Web 
...buchvorstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Miriam Strobach, Le Foodink
30 Pflanzen pro Woche
Möglichst viele verschiedene Pflanzen zu essen verleiht unserem Mikrobiom und Immunsystem Extra-Power! Zumindest laut Kochbuch-Autorin Katharina Seiser. In ihrem neuen Buch „30 Pflanzen pro Woche“ erklärt sie, dass eine große Vielfalt an Gemüse, Obst, Hülsen- früchten, Samen, Kräutern und Gewürzen pro Woche uns gesund und fit hält. Die passende Verzehr-Inspo bekommt man – neben Katharinas eigenen Rezepten – auch durch die veganen und vegetarischen Gerichte beliebter KöchInnen und den Input zweier Wissenschaft- lerinnen. Heute ist Buchpräsentation mit Verkostung!
 
Babette's, Am Hof 13, 1010 Wien. 24. April 17:00 Uhr. Eintritt frei. Bitte anmelden. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  edelstoff.or.at
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Katalena
Katalena
Slowenische Volksmusik auf cool – das kann die sechsköpfige Band Katalena! Ganz klassisch geht’s, wie man sich denken kann, dabei nicht zu, denn mit originellen Instrumenten à la Schnabelflöte, Posaune oder Ukulele interpretieren sie alles nach ihren persönlichen Vorlieben. Grundlage dafür ist die Überzeugung von der Zeitlosigkeit traditioneller Musik und der Beweis, dass diese kein verloren geglaubtes Relikt, sondern eine vitale Tradition ist. Katalena sind Stars in Slowenien, haben in jedem Club, Konzertsaal und auf jedem Festival des Landes gespielt und sind durch die USA und Europa getourt. Heute live!
 
Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien. 24. April 19:30 Uhr. 29 €. Web
FREITAG
...kreativ 
Tipps der Stadtspionin
 Delphine Léger
Open Studio Delphine Leger & friends
Wer zum Start ins Wochenende seinen kreativen Horizont öffnen möchte, sollte beim Open Studio Day in der Neulerchenfelderstraße vorbeischauen! Neben Künstlerin Delphine Leger mit ihren pastelligen Blüten-Träumen öffnen auch die zwei benachbarten Ateliers von Installations-Künstler Andreas Strauss und der malenden Fotografin Martina Gasser ihre Türen. Zusammen mit einigen GastkünstlerInnen präsentieren sie heute ihre Zeichnungen, Collagen, Installationen und Fotografien. Neben feinen Kunst-Gesprächen kann man auch selbst kreativ werden und eigene Collagen gestalten!
 
Neulerchenfelderstraße 56, 57, 58, 1160 Wien. 25. April ab 15:00 Uhr. Web
...mode 
Tipps der Stadtspionin
 Stefanie Kroth
Zero Waste Fashion Ausstellung
Zero Waste – also vermeintliche Abfälle verarbeiten – kennt man meistens aus der Food-Szene mit Nose-to-tail Gerichten oder etwa Chips aus Kartoffel-Schalen. Nun ja, was in der Gastro schmeckt, macht auch in der Mode eine gute Figur! Das zeigt der modeaffine Japanologe Gabriel Baradee zusammen mit 10 Gast-Labels in seinem Store Shakkei. Die Ausstellung soll interaktiv anhand von nachhaltiger Produktion zeigen, wie eine zukunftsfähige Modewelt aussehen kann. PS: Die gezeigten Modelle, Accessoires und sogar Schnittmuster können vor Ort geshoppt werden! 
 
Shakkei, Burggasse 43-45, 1070 Wien. 25.+26. April. Fr 11:00 bis 19:00, Sa bis 16:00 Uhr. Eintritt frei. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...cocktails 
Tipps der Stadtspionin
 Indira Bott
Spirits//Garden
Cin Cin! Die Nächte werden immer länger und die Summer-Vibes immer lauter – das muss zelebriert werden und der Gleis//Garten weiß wie: mit einem Cocktail-Festival! Zwei Tage lang kann man sich hier durch außergewöhnliche Aromen sippen und bei Cocktail-Masterclasses eigene Kreationen mixen. Ergänzend zu den Drinks gibt’s auch Leckereien: passend zur Tequila Bar Speisen aus der Latin Kitchen, wienerische Küche zu Jägermeister-Drinks oder Gin Mare-Mixtures zu mediterranen Leckerbissen. Und bei DJ-Sounds können die Kalorien wieder weggedanced werden ;-)
 
Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien. 25.+26. April 15:00 bis 22:00 Uhr. Tagesticket 35 €. Web
SAMSTAG
...plussize 
Tipps der Stadtspionin
 Olga Kretsch Photography
Curvect Second Hand Markt
Kleidung jenseits der Kleidergröße 46 stationär zu finden, ist nicht einfach. Soll es trendig und außergewöhnlich sein, wird es gleich noch schwieriger. Könnte sich heute ändern: Der Curvect Plus Size Flohmarkt bietet Second Hand- und Neuware für alle Fashionistas mit großen Größen. Ladies, Boutiquen-Besitzerinnen und Influencerinnen ab Kleidergröße 46 haben ihre Kleider- schränke durchforstet und verkaufen vor Ort Fashion- teile, Schuhe & Accessoires. Darüber hinaus ist das Ziel des Curvect Marktes, die Plus Size Community zu vernetzen und den Austausch zu fördern. Finden wir gut!
 
Hilfswerk Nachbarschaftszentrum, Schottenfeldgasse 29/2, 1070 Wien. 26. April 10:00 bis 15:30 Uhr. Web
...schnäppchen 
Tipps der Stadtspionin
 Staltner & Fürlinger
Stoff-Flohmarkt Staltner & Fürlinger
Jetzt heißt’s Nähmaschine und Notizblock auspacken und schon mal darüber nachdenken, wie man die eigenen vier Wände aufhübschen und frühlingshaft verpacken könnte. Staltner & Fürlinger laden heute in ihre Welt der schönen Stoffe zum Lager-Abverkauf! Hier finden DIY-lerinnen viele hochwertige Deko- und Möbelstoffreste, fertige Vorhangteile, Ausstellungs-Stücke, Kissen und kuschelige Woll- und Kunstfellplaids. Von ganz günstig bis super exklusiv! Auch Kordeln, Quasten und andere schmucke Posamenten sind dabei. Die könnte sich frau, weil gar so schön, auch ans Gewand heften ;-) 
 
Staltner & Fürlinger, Liechtensteinstraße 41, 1090 Wien. 26. April 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
...markt 
Tipps der Stadtspionin
 Slow Food Wien
Markt der Erde
Ostern ist zwar gerade rum, aber wer immer noch in Kochlaune ist, sollte für den Samstagseinkauf heute unbedingt nach Rothneusiedl! Dort laden Slow Food Wien und Schneckenzüchter Andreas Gugumuck zum ersten „Markt der Erde“ in Wien ein. 15 ProduzentInnen bieten ihre regionalen Leckerbissen an, von Spargel über Walnuss-Produkte, Edelpilze und Fermentiertes bis hin zu Sanddorn-Aufstrichen oder Weidegans-Spezialitäten. Direkt vom Acker, der Backstube oder dem Hof auf den Markt – und die ProduzentInnen beraten gern beim Schlemmer-Shopping ;-) 
 
Gugumucks Gartenbar, Rosiwalgasse 44, 1100 Wien. 26. April 10:00 bis 15:00 Uhr. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
ANZEIGE  www.himmel.at
SONNTAG
...natur 
Tipps der Stadtspionin
 Claudia Blauensteiner
Planet Earth Day
So etwas Faszinierendes wie unser Planet gehört zelebriert. Deshalb feiert man weltweit am 22. April den „Earth Day“. Die Uni Wien dehnt den großen Tag heuer aus und lädt heute ins Geozentrum ein. Dort können Interessierte im mobilen Planetarium zu den Sternen reisen, mit einer VR-Brille die Wiener Geothermie erkunden oder ihr eigenes Erdbeben erzeugen. Workshops gibt’s auch, so kann man etwa 16 Millionen Jahre alte Mikro-Fossilien aus dem Wiener Becken unter dem Mikroskop betrachten. Und für mehr Action: Auf dem Marktplatz der Wissenschaften findet eine Forschungsrallye statt. Lässig!
 
Geozentrum der Universität Wien, Josef-Holaubek-Platz 2, 1090 Wien. 27. April 13:00 bis 17:30 Uhr. Eintritt frei. Web
...doityourself 
Tipps der Stadtspionin
 Schneiderei Markt
Schneiderei-Markt
Näh-Begeisterte treffen sich dieses Wochenende im Schloss Schönbrunn! Da kann frau nicht nur die aktuellsten Stoff-Trends und innovative Schnittmuster kaufen, auch spannende Talks zum Thema Kleidung stehen am Programm. Heute etwa wird ein Film zum Thema Fast Fashion in Ostafrika gezeigt, zu dem Johanna Zöhrer und Sandra Geyer einen Vortrag halten. Und Birgit Pachner und Karin Krahl-Wichmann präsentieren handgewebte Flatcaps. Außerdem gibt’s etliche Workshops etwa zum Nähen eines Spitzen-Slips, zur Kreation von Zero Waste-Schnitten oder Visible Mending!
 
Orangerie Schönbrunn, Schönbrunner Schlossstraße 47, 1130 Wien. 26.+27.4. Sa 10:00 bis 18:00, So bis 17:00 Uhr. 8 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...erinnerung 
Tipps der Stadtspionin
 Laurence Chaperon
Lebensmelodien
Sie wurden in der Verfolgung angesichts des Todes gesungen und gespielt. Hinter den Lebensmelodien verbergen sich jüdische Schicksale, die in den Ghettos und Lagern halfen, zu überleben oder von dieser Welt Abschied zu nehmen. Viele der Werke wären beinahe verloren gegangen, doch das Projekt „Lebensmelodien“ bringt sie heute zurück auf die Bühne. Dafür leiht Schauspiel-Star Iris Berben den Opfern des Nationalsozialismus ihre Stimme, während sie vom Klarinettisten und Gründer der Lebensmelodien Nur Ben Shalom sowie dem Nimrod Ensemble musikalisch begleitet wird. Bewegend.
 
Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien. 27. April 19:30 Uhr. Ab 20 €. Web
MONTAG
...genuss 
Tipps der Stadtspionin
 Hotel Paragraph Freedom Square Tiflis
Georgische Küche im Imperial
Gemrieli! Das bedeutet „lecker“ auf georgisch – denn das wird es heute im Hotel Imperial! Für die Kulinarik-Reihe „Restaurant Opus & Beyond“ geben sich unterschiedliche Chef-Köche der Luxury Collection-Hotels ein Stelldichein mit dem Küchenchef des Imperial Hotels Wien, Andreas Mahl. Heute zu Besuch an den Herdplatten: Spitzenkoch Tato Zhgenti aus Tbilisi. Gemeinsam kredenzen die beiden Gourmets ein 7-gängiges georgisches Menü und so erwarten Gäste etwa ein Mini-Khachapuri, Kalbs-Chakapuli sowie eine georgische Nugbari Dessertvariation. Wie gesagt: Gemrieli :-)
 
Hotel Imperial, Kärntner Ring 16, 1015 Wien. 24.-28.4. Do-Mo 17:00 bis 23:30 Uhr. Ab 160 €. Reservieren. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
DIENSTAG
 
Tipps der Stadtspionin
 
...popup 
Tipps der Stadtspionin
 AERON
Aeron x Park
Wer das Label Aeron bisher noch nicht kannte – es wird höchste Zeit! Und das Meet & Greet läuft superstylish ab: Die Marke aus Ungarn hat sich nämlich bis zum 30. April im Concept-Store Park einquartiert. Dort kann frau sich in die neue Kollektion einwickeln und dazu exklusive Archivstücke entdecken. Alles im typischen „Everyday Elegance“-Look mit klaren Linien und sanften Farben. Normalerweise ist das Label nur in Luxus-Online-Shops wie Harrods oder Farfetch sowie im Budapester Flagship-Store zu ergattern – also echt ein besonderer Pop-up. PS: Gründerin Eszter Aron ist auch vor Ort!
 
Park Concept Store, Mondscheingasse 20, 1070 Wien. 23.-30. April Di-Fr 10:00 bis 19:00, Sa bis 18:00 Uhr. Web
...konzert 
Tipps der Stadtspionin
 Lea Foeger
Tünde Jakab
In ihrem Musik-Video zum Song „Situation“ sitzt Tünde Jakab mit XXL-Sonnenbrille und Lockenwicklern in einem pastellfarbenen Bällebad und musiziert auf ihrer Querflöte – eine stilistische Wiedergabe ihres Musik-Genres: glamouröse Popmusik mit Jazz- und Blues Elementen. Heute präsentiert die slowakische Sängerin zusammen mit Band ihr neues Album „Enigma“, das mal wieder vor Charme und Eleganz nur so strotzt. Die Songs darauf kreisen um die Rätsel des Lebens, die uns alle beschäftigen: Liebe, Beziehungen und Träume. Schon mal reinhören geht hier, aber live ist’s besser!
 
Reigen, Hadikgasse 62, 1140 Wien. 29. April 20:30 Uhr. Ab 15 €. Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
MITTWOCH
...premiere 
Tipps der Stadtspionin
 Apollonia Theresa Bitzan
14.000 Kilo – Ein Abnehmkampf 
Ohje, jetzt geht bald die Bikini-Saison los und die Bodyshamer stehen in der Pole Position. Da sticht Captain (und Regisseurin) Maria Sendlhofer mit einem schwergewichtigen Ensemble direkt in See, um angelehnt an den Literaturklassiker „Moby Dick“ das 14.000 Kilo-Monstrum von Wal endlich zu bezwingen. Turbulente Wellen werden zum stetigen Auf und Ab der Kilos, und die Kommandos an die Schiffsbesatzung zum Drill im Fitnesscenter. Körperfett, Diskriminierung und eigene Körper-Unsicherheiten, darum geht’s hier – und vor allem darum, ihnen Lebewohl zu sagen. Echt witzig!
 
Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien. 30. April 20:00 Uhr. 22 €. Web
...schmuckausstellung 
Tipps der Stadtspionin
 Jacqueline Ryan
Connected
Dass Kunst nicht immer in Form von Gemälden oder Skulpturen stattfinden muss, zeigt die Ausstellung der Galerie Slavik – ein besonderer Ort für zeitgenössische Schmuckkunst. Aktuell stellen hier die Schmuck-Designerinnen lsolde Baumhackl und Jacqueline Ryan ihre Preziosen aus. Während Isolde auf skulpturalen, geometrischen Halsschmuck oder Ringe setzt, beeindruckt Jacqueline mit antik anmutenden Stücken aus Gold- und Glas-Emaille. Inspirieren lässt sie sich von ägyptischen oder etruskischen Artefakten. Wer sich beim Schauen verliebt – kaufen geht auch!
 
Galerie Slavik, Himmelpfortgasse 17, 1010 Wien. Bis 31.5. Mi-Fr 10:00 bis 18:00, Sa 11:00 bis 17:00 Web
 
Tipps der Stadtspionin
 
...vortrag 
Tipps der Stadtspionin
 Joshua Eckl
Klimawandel & feministische Perspektiven
Klimawandel und Machtstrukturen – wer zieht da wo die Strippen? Und welche Rolle spielt eigentlich der Feminismus bei der Gestaltung einer gerechten Zukunft? Das erklärt heute Landschaftsplanerin und Gender- & Diversity-Expertin Bente Knoll. In ihrem Vortrag beleuchtet sie die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik, sozialer Gerechtigkeit und Geschlechterfragen. Außerdem wird aktiv diskutiert, warum eine feministische Perspektive für eine nachhaltige Transformation unerlässlich ist. Klingt spannend, schließlich gibt’s nicht genug Lösungen für das Klimawandel-Problem!
 
Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien. 30. April 18:00 Uhr. Web
STADTGESPRÄCH
Shop der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Justine Lepoix
fabrari – wear the world
Mit ihrem nachhaltigen Fashion-Label möchte Fanny Abrari ihre Wertschätzung für die Welt kreativ ausdrücken – und es schaut echt fesch aus! Ganz neu ist fabrari nicht, aber dafür der eigene Store. Im schnuckeligen Pavillon auf der Stallburggasse hat Fanny nämlich das perfekte Zuhause für ihre farbenfrohen Naturstoff-Träume gefunden. Bedrucken tut die gebürtige Iranerin diese frei von Chemikalien mit ihren eigenen Fotografien. Die reichen vom Teppichmuster ihrer Tante bis hin zu bezaubernden Landschaftsmotiven aus ihrer Heimat. Und alles ist unglaublich detailverliebt, so trägt jedes Kleidungsstück als Schild das Foto seines Aufdrucks samt passendem Zitat! 
 
fabrari – wear the world, Pavillon Stallburggasse, 1010 Wien. Mo-Fr 14:00 bis 19:00, Sa 11:00 bis 17:00 Uhr. Web
Restaurant der Woche 
Tipps der Stadtspionin
 Justine Lepoix
The Cake Tree Cafe
Hmm... Naschkatzen können sich’s hier richtig gemütlich machen! Das Cake Tree Cafe gab’s schon mal, es hat aber nun die Besitzerin gewechselt und bietet statt bunter Torten jetzt aufgepimpte Klassiker. So werden etwa die Linzerschnitten mit Dinkel gebacken, den Mohnkuchen gibt’s ohne Mehl und die Kastenkuchen überraschen mit originellen Zutaten wie Kürbiskernen. Wer getreu dem Motto „Morgenstund hat Gold im Mund“ lebt – ja, buttrig-knusprige Croissants landen hier auch auf dem Teller. Dazu gschmackige Kaffee-Variationen oder Kaltgetränke. Konsumiert werden kann auch lässig an Stehtischen und jetzt, wo es langsam warm wird: Der Schanigarten ist total lauschig!
 
The Cake Tree Cafe, Wolfgang-Schmälzl-Gasse 14, 1020 Wien. Mo-So 10:00 bis 19:00, Dienstag geschlossen. Web

IMPRESSUM

Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.

Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.

Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at

Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.

Stadtspionin Wiens Facebook-Profil   Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden.

An- und Abmeldung:
Sie können sich hier für den Newsletter anmelden oder vom Newsletter abmelden.

Weiterempfehlen können Sie hier.

Reportagen, Interviews und noch mehr Tipps finden Sie am Webportal: www.diestadtspionin.at

Wiener Expertinnen aus allen Bereichen: im Expertinnen-Pool der StadtSpionin.

Terminvorschläge, Tipps und Fragen
an die Redaktion.

Anzeigenpreise und Buchungen bei der Anzeigenabteilung.

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“
(Eleanor Roosevelt)

eyepin.com